Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
[Place of publication not identified]
Diplomica Verlag GmbH
2015
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vendor-supplied metadata |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783954259656 3954259656 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044359998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170620s2015 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783954259656 |9 978-3-95425-965-6 | ||
020 | |a 3954259656 |9 3-95425-965-6 | ||
035 | |a (ZDB-4-NLEBK)ocn923734471 | ||
035 | |a (OCoLC)923734471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044359998 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
082 | 0 | |a 370 | |
100 | 1 | |a Walter, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
264 | 1 | |a [Place of publication not identified] |b Diplomica Verlag GmbH |c 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vendor-supplied metadata | ||
505 | 8 | |a Erziehen ist eine Kunst; Inhalt; Vorwort; 1 Einführung am Beispiel; 2 Gestaltpädagogik und aktuelle Situation in der Jugendhilfe; 2.1 Die Reformen in der Heimerziehung; 2.2 Gestaltprinzipien in der Pädagogik; 2.3 Jugend im Wandel; 2.4 Die Belastungen des Pädagogen in der Jugendhilfe; 2.5 Integration therapeutischer Methoden in den pädagogischenAlltag; 3 Erziehungshaltung; 3.1 Humanismus in der Erziehung; 3.2 Antiautoritäre Erziehung; 3.3 Demokratische Erziehung; 3.4 Konfluente Erziehung; 3.5 Die Erziehungshaltung des Gestaltpädagogen; 4 Prinzipien der Gestaltpädagogik | |
505 | 8 | |a 4.1 Bezug zur Gestalttherapie4.2 Die Gestaltbildung und Figurbildung; 4.3 Homöostase; 4.4 Der ganzheitliche Mensch; 4.5 Die Wirkung der Umwelt; 4.6 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip; 4.7 Die Bewusstheit oder auch Achtsamkeit; 4.8 Der Orientierungsrahmen der Gestaltpädagogik; 5 Die Arbeit mit Gruppen; 5.1 Gestaltansatz und Gruppentheorien; 5.2 Das TAO menschlicher Beziehungen; 5.3 Ab wann ist eine Gruppe eine Gruppe?; 5.4 Der Gestaltzyklus des Erlebens in der Gruppe; 5.5 Die Gruppe im Gestaltzyklus des Erlebens; 6 Das Erleben des Pädagogen; 6.1 Die Pädagogin und der Gestaltzyklus des Erlebens | |
505 | 8 | |a 6.2 Diagnostik oder Hypothesenbildung7 Psychische Entwicklung und Störungen; 7.1 Das Energiekonzept; 7.2 Vermeidung; 7.3 Psychische Störungen junger Menschen in der Jugendhilfe; 7.4 Die gesunde psychische Entwicklung; 7.5 Störungen in der psychischen Entwicklung; 7.6 Neurotische Störungen; 8 Schlusswort; Literaturliste | |
650 | 7 | |a EDUCATION / Essays |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a EDUCATION / Organizations & Institutions |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a EDUCATION / Reference |2 bisacsh | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Walter, Klaus |t Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |d : disserta Verlag,c2015 |z 9783954259649 |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029762629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177607105708032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walter, Klaus |
author_facet | Walter, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Klaus |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044359998 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
contents | Erziehen ist eine Kunst; Inhalt; Vorwort; 1 Einführung am Beispiel; 2 Gestaltpädagogik und aktuelle Situation in der Jugendhilfe; 2.1 Die Reformen in der Heimerziehung; 2.2 Gestaltprinzipien in der Pädagogik; 2.3 Jugend im Wandel; 2.4 Die Belastungen des Pädagogen in der Jugendhilfe; 2.5 Integration therapeutischer Methoden in den pädagogischenAlltag; 3 Erziehungshaltung; 3.1 Humanismus in der Erziehung; 3.2 Antiautoritäre Erziehung; 3.3 Demokratische Erziehung; 3.4 Konfluente Erziehung; 3.5 Die Erziehungshaltung des Gestaltpädagogen; 4 Prinzipien der Gestaltpädagogik 4.1 Bezug zur Gestalttherapie4.2 Die Gestaltbildung und Figurbildung; 4.3 Homöostase; 4.4 Der ganzheitliche Mensch; 4.5 Die Wirkung der Umwelt; 4.6 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip; 4.7 Die Bewusstheit oder auch Achtsamkeit; 4.8 Der Orientierungsrahmen der Gestaltpädagogik; 5 Die Arbeit mit Gruppen; 5.1 Gestaltansatz und Gruppentheorien; 5.2 Das TAO menschlicher Beziehungen; 5.3 Ab wann ist eine Gruppe eine Gruppe?; 5.4 Der Gestaltzyklus des Erlebens in der Gruppe; 5.5 Die Gruppe im Gestaltzyklus des Erlebens; 6 Das Erleben des Pädagogen; 6.1 Die Pädagogin und der Gestaltzyklus des Erlebens 6.2 Diagnostik oder Hypothesenbildung7 Psychische Entwicklung und Störungen; 7.1 Das Energiekonzept; 7.2 Vermeidung; 7.3 Psychische Störungen junger Menschen in der Jugendhilfe; 7.4 Die gesunde psychische Entwicklung; 7.5 Störungen in der psychischen Entwicklung; 7.6 Neurotische Störungen; 8 Schlusswort; Literaturliste |
ctrlnum | (ZDB-4-NLEBK)ocn923734471 (OCoLC)923734471 (DE-599)BVBBV044359998 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02787nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044359998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170620s2015 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954259656</subfield><subfield code="9">978-3-95425-965-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954259656</subfield><subfield code="9">3-95425-965-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-NLEBK)ocn923734471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)923734471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044359998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Place of publication not identified]</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vendor-supplied metadata</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Erziehen ist eine Kunst; Inhalt; Vorwort; 1 Einführung am Beispiel; 2 Gestaltpädagogik und aktuelle Situation in der Jugendhilfe; 2.1 Die Reformen in der Heimerziehung; 2.2 Gestaltprinzipien in der Pädagogik; 2.3 Jugend im Wandel; 2.4 Die Belastungen des Pädagogen in der Jugendhilfe; 2.5 Integration therapeutischer Methoden in den pädagogischenAlltag; 3 Erziehungshaltung; 3.1 Humanismus in der Erziehung; 3.2 Antiautoritäre Erziehung; 3.3 Demokratische Erziehung; 3.4 Konfluente Erziehung; 3.5 Die Erziehungshaltung des Gestaltpädagogen; 4 Prinzipien der Gestaltpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1 Bezug zur Gestalttherapie4.2 Die Gestaltbildung und Figurbildung; 4.3 Homöostase; 4.4 Der ganzheitliche Mensch; 4.5 Die Wirkung der Umwelt; 4.6 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip; 4.7 Die Bewusstheit oder auch Achtsamkeit; 4.8 Der Orientierungsrahmen der Gestaltpädagogik; 5 Die Arbeit mit Gruppen; 5.1 Gestaltansatz und Gruppentheorien; 5.2 Das TAO menschlicher Beziehungen; 5.3 Ab wann ist eine Gruppe eine Gruppe?; 5.4 Der Gestaltzyklus des Erlebens in der Gruppe; 5.5 Die Gruppe im Gestaltzyklus des Erlebens; 6 Das Erleben des Pädagogen; 6.1 Die Pädagogin und der Gestaltzyklus des Erlebens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.2 Diagnostik oder Hypothesenbildung7 Psychische Entwicklung und Störungen; 7.1 Das Energiekonzept; 7.2 Vermeidung; 7.3 Psychische Störungen junger Menschen in der Jugendhilfe; 7.4 Die gesunde psychische Entwicklung; 7.5 Störungen in der psychischen Entwicklung; 7.6 Neurotische Störungen; 8 Schlusswort; Literaturliste</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDUCATION / Essays</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDUCATION / Organizations & Institutions</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDUCATION / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Walter, Klaus</subfield><subfield code="t">Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe</subfield><subfield code="d">: disserta Verlag,c2015</subfield><subfield code="z">9783954259649</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029762629</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044359998 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954259656 3954259656 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029762629 |
oclc_num | 923734471 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-NLEBK |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Diplomica Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Walter, Klaus Verfasser aut Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe [Place of publication not identified] Diplomica Verlag GmbH 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vendor-supplied metadata Erziehen ist eine Kunst; Inhalt; Vorwort; 1 Einführung am Beispiel; 2 Gestaltpädagogik und aktuelle Situation in der Jugendhilfe; 2.1 Die Reformen in der Heimerziehung; 2.2 Gestaltprinzipien in der Pädagogik; 2.3 Jugend im Wandel; 2.4 Die Belastungen des Pädagogen in der Jugendhilfe; 2.5 Integration therapeutischer Methoden in den pädagogischenAlltag; 3 Erziehungshaltung; 3.1 Humanismus in der Erziehung; 3.2 Antiautoritäre Erziehung; 3.3 Demokratische Erziehung; 3.4 Konfluente Erziehung; 3.5 Die Erziehungshaltung des Gestaltpädagogen; 4 Prinzipien der Gestaltpädagogik 4.1 Bezug zur Gestalttherapie4.2 Die Gestaltbildung und Figurbildung; 4.3 Homöostase; 4.4 Der ganzheitliche Mensch; 4.5 Die Wirkung der Umwelt; 4.6 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip; 4.7 Die Bewusstheit oder auch Achtsamkeit; 4.8 Der Orientierungsrahmen der Gestaltpädagogik; 5 Die Arbeit mit Gruppen; 5.1 Gestaltansatz und Gruppentheorien; 5.2 Das TAO menschlicher Beziehungen; 5.3 Ab wann ist eine Gruppe eine Gruppe?; 5.4 Der Gestaltzyklus des Erlebens in der Gruppe; 5.5 Die Gruppe im Gestaltzyklus des Erlebens; 6 Das Erleben des Pädagogen; 6.1 Die Pädagogin und der Gestaltzyklus des Erlebens 6.2 Diagnostik oder Hypothesenbildung7 Psychische Entwicklung und Störungen; 7.1 Das Energiekonzept; 7.2 Vermeidung; 7.3 Psychische Störungen junger Menschen in der Jugendhilfe; 7.4 Die gesunde psychische Entwicklung; 7.5 Störungen in der psychischen Entwicklung; 7.6 Neurotische Störungen; 8 Schlusswort; Literaturliste EDUCATION / Essays bisacsh EDUCATION / Organizations & Institutions bisacsh EDUCATION / Reference bisacsh Erscheint auch als Druck-Ausgabe Walter, Klaus Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe : disserta Verlag,c2015 9783954259649 |
spellingShingle | Walter, Klaus Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe Erziehen ist eine Kunst; Inhalt; Vorwort; 1 Einführung am Beispiel; 2 Gestaltpädagogik und aktuelle Situation in der Jugendhilfe; 2.1 Die Reformen in der Heimerziehung; 2.2 Gestaltprinzipien in der Pädagogik; 2.3 Jugend im Wandel; 2.4 Die Belastungen des Pädagogen in der Jugendhilfe; 2.5 Integration therapeutischer Methoden in den pädagogischenAlltag; 3 Erziehungshaltung; 3.1 Humanismus in der Erziehung; 3.2 Antiautoritäre Erziehung; 3.3 Demokratische Erziehung; 3.4 Konfluente Erziehung; 3.5 Die Erziehungshaltung des Gestaltpädagogen; 4 Prinzipien der Gestaltpädagogik 4.1 Bezug zur Gestalttherapie4.2 Die Gestaltbildung und Figurbildung; 4.3 Homöostase; 4.4 Der ganzheitliche Mensch; 4.5 Die Wirkung der Umwelt; 4.6 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip; 4.7 Die Bewusstheit oder auch Achtsamkeit; 4.8 Der Orientierungsrahmen der Gestaltpädagogik; 5 Die Arbeit mit Gruppen; 5.1 Gestaltansatz und Gruppentheorien; 5.2 Das TAO menschlicher Beziehungen; 5.3 Ab wann ist eine Gruppe eine Gruppe?; 5.4 Der Gestaltzyklus des Erlebens in der Gruppe; 5.5 Die Gruppe im Gestaltzyklus des Erlebens; 6 Das Erleben des Pädagogen; 6.1 Die Pädagogin und der Gestaltzyklus des Erlebens 6.2 Diagnostik oder Hypothesenbildung7 Psychische Entwicklung und Störungen; 7.1 Das Energiekonzept; 7.2 Vermeidung; 7.3 Psychische Störungen junger Menschen in der Jugendhilfe; 7.4 Die gesunde psychische Entwicklung; 7.5 Störungen in der psychischen Entwicklung; 7.6 Neurotische Störungen; 8 Schlusswort; Literaturliste EDUCATION / Essays bisacsh EDUCATION / Organizations & Institutions bisacsh EDUCATION / Reference bisacsh |
title | Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
title_auth | Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
title_exact_search | Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
title_full | Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
title_fullStr | Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
title_full_unstemmed | Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
title_short | Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe |
title_sort | erziehen ist eine kunst gestaltpadagogik in der jugendhilfe |
topic | EDUCATION / Essays bisacsh EDUCATION / Organizations & Institutions bisacsh EDUCATION / Reference bisacsh |
topic_facet | EDUCATION / Essays EDUCATION / Organizations & Institutions EDUCATION / Reference |
work_keys_str_mv | AT walterklaus erziehenisteinekunstgestaltpadagogikinderjugendhilfe |