Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung: eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Disserta Verlag
2015
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 14, 2015) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783954255139 3954255138 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044359995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170620s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783954255139 |9 978-3-95425-513-9 | ||
020 | |a 3954255138 |9 3-95425-513-8 | ||
035 | |a (ZDB-4-NLEBK)ocn923734460 | ||
035 | |a (OCoLC)923734460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044359995 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 370.113 |2 23 | |
100 | 1 | |a Wesemann, Boris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung |b eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen |c Boris Wesemann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Disserta Verlag |c 2015 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 14, 2015) | ||
505 | 8 | |a Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung ; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Aufbau der Arbeit; 2. Heterogenität -- Bestimmung von Begriff und Merkmalen; 2.1. Kategorien der Heterogenität; 2.2. Normalität und Abweichung; 2.3. Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung; 3. Individualisiertes Lernen; 3.1. Individualisierung im Reflex des didaktischen Denkens; 3.2. Schülerbild und Lehrerrolle beim individualisierten Lernen; 3.3. Instrumente schülerorganisierter Lernprozesse | |
505 | 8 | |a 3.4. Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung4. Individualisiertes Lernen im Spiegel der Forschung; 4.1. Überblick der Forschungslage im Bereich der Berufsbildung; 4.2. Beschreibung ausgewählter Forschungen aus der Berufsbildung; 4.3. Individualisiertes Lernen in allgemeinbildenden Schulformen; 4.4. Zusammenfassung und Ableitung von Hypothesen; 5. Empirische Untersuchung an berufsbildenden Schulen inHamburg; 5.1. Untersuchungsdesign und Forschungsmethoden; 5.2. Durchführung der Untersuchungen; 5.3. Auswertung der Untersuchungen; 5.4. Darstellung der Ergebnisse | |
505 | 8 | |a 5.5. Zusammenfassung der empirisch gewonnenen Erkenntnisse6. Schlussbetrachtung; 6.1. Konsequenzen für die schulische Praxis und die Lehrerbildung; 6.2. Reflexion der Arbeit und offene Fragen; 7. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. Anhangsverzeichnis; Anhang A: Fragebogen zur quantitativen Vorerhebung; Anhang B: Ergebnisse der quantitativen Voruntersuchung; Anhang C: Interviewleitfaden; Anhang D: Transkript des ersten Interviews; Anhang E: Transkript des zweiten Interviews; Anhang F: Transkript des dritten Interviews; Anhang G: Transkript des vierten Interviews | |
650 | 7 | |a EDUCATION / Essays |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a EDUCATION / Organizations & Institutions |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a EDUCATION / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Vocational education |2 fast | |
650 | 4 | |a Vocational education | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wesemann, Boris |t Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung: Eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen |d : disserta Verlag,c2014 |z 9783954255122 |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029762626 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177607094173696 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wesemann, Boris |
author_facet | Wesemann, Boris |
author_role | aut |
author_sort | Wesemann, Boris |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044359995 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
contents | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung ; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Aufbau der Arbeit; 2. Heterogenität -- Bestimmung von Begriff und Merkmalen; 2.1. Kategorien der Heterogenität; 2.2. Normalität und Abweichung; 2.3. Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung; 3. Individualisiertes Lernen; 3.1. Individualisierung im Reflex des didaktischen Denkens; 3.2. Schülerbild und Lehrerrolle beim individualisierten Lernen; 3.3. Instrumente schülerorganisierter Lernprozesse 3.4. Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung4. Individualisiertes Lernen im Spiegel der Forschung; 4.1. Überblick der Forschungslage im Bereich der Berufsbildung; 4.2. Beschreibung ausgewählter Forschungen aus der Berufsbildung; 4.3. Individualisiertes Lernen in allgemeinbildenden Schulformen; 4.4. Zusammenfassung und Ableitung von Hypothesen; 5. Empirische Untersuchung an berufsbildenden Schulen inHamburg; 5.1. Untersuchungsdesign und Forschungsmethoden; 5.2. Durchführung der Untersuchungen; 5.3. Auswertung der Untersuchungen; 5.4. Darstellung der Ergebnisse 5.5. Zusammenfassung der empirisch gewonnenen Erkenntnisse6. Schlussbetrachtung; 6.1. Konsequenzen für die schulische Praxis und die Lehrerbildung; 6.2. Reflexion der Arbeit und offene Fragen; 7. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. Anhangsverzeichnis; Anhang A: Fragebogen zur quantitativen Vorerhebung; Anhang B: Ergebnisse der quantitativen Voruntersuchung; Anhang C: Interviewleitfaden; Anhang D: Transkript des ersten Interviews; Anhang E: Transkript des zweiten Interviews; Anhang F: Transkript des dritten Interviews; Anhang G: Transkript des vierten Interviews |
ctrlnum | (ZDB-4-NLEBK)ocn923734460 (OCoLC)923734460 (DE-599)BVBBV044359995 |
dewey-full | 370.113 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.113 |
dewey-search | 370.113 |
dewey-sort | 3370.113 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03450nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044359995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170620s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954255139</subfield><subfield code="9">978-3-95425-513-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954255138</subfield><subfield code="9">3-95425-513-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-NLEBK)ocn923734460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)923734460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044359995</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.113</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wesemann, Boris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen</subfield><subfield code="c">Boris Wesemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Disserta Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 14, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung ; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Aufbau der Arbeit; 2. Heterogenität -- Bestimmung von Begriff und Merkmalen; 2.1. Kategorien der Heterogenität; 2.2. Normalität und Abweichung; 2.3. Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung; 3. Individualisiertes Lernen; 3.1. Individualisierung im Reflex des didaktischen Denkens; 3.2. Schülerbild und Lehrerrolle beim individualisierten Lernen; 3.3. Instrumente schülerorganisierter Lernprozesse</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.4. Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung4. Individualisiertes Lernen im Spiegel der Forschung; 4.1. Überblick der Forschungslage im Bereich der Berufsbildung; 4.2. Beschreibung ausgewählter Forschungen aus der Berufsbildung; 4.3. Individualisiertes Lernen in allgemeinbildenden Schulformen; 4.4. Zusammenfassung und Ableitung von Hypothesen; 5. Empirische Untersuchung an berufsbildenden Schulen inHamburg; 5.1. Untersuchungsdesign und Forschungsmethoden; 5.2. Durchführung der Untersuchungen; 5.3. Auswertung der Untersuchungen; 5.4. Darstellung der Ergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.5. Zusammenfassung der empirisch gewonnenen Erkenntnisse6. Schlussbetrachtung; 6.1. Konsequenzen für die schulische Praxis und die Lehrerbildung; 6.2. Reflexion der Arbeit und offene Fragen; 7. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. Anhangsverzeichnis; Anhang A: Fragebogen zur quantitativen Vorerhebung; Anhang B: Ergebnisse der quantitativen Voruntersuchung; Anhang C: Interviewleitfaden; Anhang D: Transkript des ersten Interviews; Anhang E: Transkript des zweiten Interviews; Anhang F: Transkript des dritten Interviews; Anhang G: Transkript des vierten Interviews</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDUCATION / Essays</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDUCATION / Organizations & Institutions</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDUCATION / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vocational education</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vocational education</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Wesemann, Boris</subfield><subfield code="t">Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung: Eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen</subfield><subfield code="d">: disserta Verlag,c2014</subfield><subfield code="z">9783954255122</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029762626</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044359995 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954255139 3954255138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029762626 |
oclc_num | 923734460 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-NLEBK |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Disserta Verlag |
record_format | marc |
spelling | Wesemann, Boris Verfasser aut Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen Boris Wesemann Hamburg Disserta Verlag 2015 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed October 14, 2015) Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung ; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Aufbau der Arbeit; 2. Heterogenität -- Bestimmung von Begriff und Merkmalen; 2.1. Kategorien der Heterogenität; 2.2. Normalität und Abweichung; 2.3. Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung; 3. Individualisiertes Lernen; 3.1. Individualisierung im Reflex des didaktischen Denkens; 3.2. Schülerbild und Lehrerrolle beim individualisierten Lernen; 3.3. Instrumente schülerorganisierter Lernprozesse 3.4. Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung4. Individualisiertes Lernen im Spiegel der Forschung; 4.1. Überblick der Forschungslage im Bereich der Berufsbildung; 4.2. Beschreibung ausgewählter Forschungen aus der Berufsbildung; 4.3. Individualisiertes Lernen in allgemeinbildenden Schulformen; 4.4. Zusammenfassung und Ableitung von Hypothesen; 5. Empirische Untersuchung an berufsbildenden Schulen inHamburg; 5.1. Untersuchungsdesign und Forschungsmethoden; 5.2. Durchführung der Untersuchungen; 5.3. Auswertung der Untersuchungen; 5.4. Darstellung der Ergebnisse 5.5. Zusammenfassung der empirisch gewonnenen Erkenntnisse6. Schlussbetrachtung; 6.1. Konsequenzen für die schulische Praxis und die Lehrerbildung; 6.2. Reflexion der Arbeit und offene Fragen; 7. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. Anhangsverzeichnis; Anhang A: Fragebogen zur quantitativen Vorerhebung; Anhang B: Ergebnisse der quantitativen Voruntersuchung; Anhang C: Interviewleitfaden; Anhang D: Transkript des ersten Interviews; Anhang E: Transkript des zweiten Interviews; Anhang F: Transkript des dritten Interviews; Anhang G: Transkript des vierten Interviews EDUCATION / Essays bisacsh EDUCATION / Organizations & Institutions bisacsh EDUCATION / Reference bisacsh Vocational education fast Vocational education Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wesemann, Boris Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung: Eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen : disserta Verlag,c2014 9783954255122 |
spellingShingle | Wesemann, Boris Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung ; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1. Aufbau der Arbeit; 2. Heterogenität -- Bestimmung von Begriff und Merkmalen; 2.1. Kategorien der Heterogenität; 2.2. Normalität und Abweichung; 2.3. Relevanz von Heterogenität in der beruflichen Bildung; 3. Individualisiertes Lernen; 3.1. Individualisierung im Reflex des didaktischen Denkens; 3.2. Schülerbild und Lehrerrolle beim individualisierten Lernen; 3.3. Instrumente schülerorganisierter Lernprozesse 3.4. Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung4. Individualisiertes Lernen im Spiegel der Forschung; 4.1. Überblick der Forschungslage im Bereich der Berufsbildung; 4.2. Beschreibung ausgewählter Forschungen aus der Berufsbildung; 4.3. Individualisiertes Lernen in allgemeinbildenden Schulformen; 4.4. Zusammenfassung und Ableitung von Hypothesen; 5. Empirische Untersuchung an berufsbildenden Schulen inHamburg; 5.1. Untersuchungsdesign und Forschungsmethoden; 5.2. Durchführung der Untersuchungen; 5.3. Auswertung der Untersuchungen; 5.4. Darstellung der Ergebnisse 5.5. Zusammenfassung der empirisch gewonnenen Erkenntnisse6. Schlussbetrachtung; 6.1. Konsequenzen für die schulische Praxis und die Lehrerbildung; 6.2. Reflexion der Arbeit und offene Fragen; 7. Literatur- und Quellenverzeichnis; 8. Anhangsverzeichnis; Anhang A: Fragebogen zur quantitativen Vorerhebung; Anhang B: Ergebnisse der quantitativen Voruntersuchung; Anhang C: Interviewleitfaden; Anhang D: Transkript des ersten Interviews; Anhang E: Transkript des zweiten Interviews; Anhang F: Transkript des dritten Interviews; Anhang G: Transkript des vierten Interviews EDUCATION / Essays bisacsh EDUCATION / Organizations & Institutions bisacsh EDUCATION / Reference bisacsh Vocational education fast Vocational education |
title | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen |
title_auth | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen |
title_exact_search | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen |
title_full | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen Boris Wesemann |
title_fullStr | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen Boris Wesemann |
title_full_unstemmed | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen Boris Wesemann |
title_short | Individualisiertes Lernen in der beruflichen Bildung |
title_sort | individualisiertes lernen in der beruflichen bildung eine analyse der effektivitat und effizienz von individualisierten lern lehr arrangements als strategie im umgang mit heterogenen klassenstrukturen an berufsbildenden schulen |
title_sub | eine Analyse der Effektivität und Effizienz von individualisierten Lern-Lehr-Arrangements als Strategie im Umgang mit heterogenen Klassenstrukturen an berufsbildenden Schulen |
topic | EDUCATION / Essays bisacsh EDUCATION / Organizations & Institutions bisacsh EDUCATION / Reference bisacsh Vocational education fast Vocational education |
topic_facet | EDUCATION / Essays EDUCATION / Organizations & Institutions EDUCATION / Reference Vocational education |
work_keys_str_mv | AT wesemannboris individualisierteslerneninderberuflichenbildungeineanalysedereffektivitatundeffizienzvonindividualisiertenlernlehrarrangementsalsstrategieimumgangmitheterogenenklassenstrukturenanberufsbildendenschulen |