Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rütten, Bettina (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Diplomica Verlag 2015
Schlagworte:
Beschreibung:Quellen- und Literaturverzeichnis
Includes bibliographical references
1. Die Zukunft der Vergangenheit?; 2. Die historische Ausgangssituation im beginnenden19. Jahrhundert; 2.1 Umbr©ơche in Europa und Preußen; 2.2 Bildungsinstitutionen und Bildungstheorien; 2.3 Zusammenfassung; 3. Zur Person Wilhelm von Humboldts; 3.1 Herkunft; 3.2 Ausbildung; 3.3 Amt und Stellung; 3.4 Zusammenfassung; 4. Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie undBildungsreform; 4.1 Ideen zu einem Versuch, die Gr©Þnzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen; 4.2 Theorie der Bildung des Menschen. Bruchst©ơck; 4.3 Die Grundstruktur des von Humboldtschen Bildungsbegriffes
4.4 Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts4.5 Das Scheitern der Bildungsreform Wilhelm von Humboldts; 4.6 Zusammenfassung; 5. Bologna; 5.1 Der Bologna-Prozess; 5.2 Der Bachelor in Deutschland; 5.3 Die Akkreditierung von Studieng©Þngen in Deutschland; 5.4 Der Bachelor als Berufsqualifikation in Deutschland; 5.5 Zusammenfassung; 6. Wilhelm von Humboldt und der Bachelor; 6.1 Die europ©Þische Universit©Þtsidee versus einer Ökonomisierung der Bildung; 6.2 Ein Vergleich des von Humboldtschen Bildungsbegriffes mit der Bologna-Reform; 6.3 Zusammenfassung; 7. Fazit und Ausblick
Wilhelm von Humboldt, der Klassiker der deutschen Bildungstheorien, und der Bologna-Prozess der europ©Þischen Bildungsminister: Schlagworte, die in aller Munde sind und oft unpr©Þzise und unreflektiert gebraucht werden. Doch was steckt genau dahinter? Wer war Wilhelm von Humboldt und in welcher historischen Epoche lebte er? Was waren seine Bildungstheorien? Und was ist der Bologna-Prozess genau? Wie wirkt er sich auf die deutsche Hochschullandschaft aus? Fragen, die im Laufe dieses Buches beantwortet werden, bevor herausgearbeitet werden kann, ob der Bologna-Prozess dem neuhumanistischen Bildung
Beschreibung:70 pages
ISBN:9783842846623
3842846622

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!