Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplomica Verlag
2015
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis Includes bibliographical references 1. Die Zukunft der Vergangenheit?; 2. Die historische Ausgangssituation im beginnenden19. Jahrhundert; 2.1 Umbr©ơche in Europa und Preußen; 2.2 Bildungsinstitutionen und Bildungstheorien; 2.3 Zusammenfassung; 3. Zur Person Wilhelm von Humboldts; 3.1 Herkunft; 3.2 Ausbildung; 3.3 Amt und Stellung; 3.4 Zusammenfassung; 4. Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie undBildungsreform; 4.1 Ideen zu einem Versuch, die Gr©Þnzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen; 4.2 Theorie der Bildung des Menschen. Bruchst©ơck; 4.3 Die Grundstruktur des von Humboldtschen Bildungsbegriffes 4.4 Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts4.5 Das Scheitern der Bildungsreform Wilhelm von Humboldts; 4.6 Zusammenfassung; 5. Bologna; 5.1 Der Bologna-Prozess; 5.2 Der Bachelor in Deutschland; 5.3 Die Akkreditierung von Studieng©Þngen in Deutschland; 5.4 Der Bachelor als Berufsqualifikation in Deutschland; 5.5 Zusammenfassung; 6. Wilhelm von Humboldt und der Bachelor; 6.1 Die europ©Þische Universit©Þtsidee versus einer Ökonomisierung der Bildung; 6.2 Ein Vergleich des von Humboldtschen Bildungsbegriffes mit der Bologna-Reform; 6.3 Zusammenfassung; 7. Fazit und Ausblick Wilhelm von Humboldt, der Klassiker der deutschen Bildungstheorien, und der Bologna-Prozess der europ©Þischen Bildungsminister: Schlagworte, die in aller Munde sind und oft unpr©Þzise und unreflektiert gebraucht werden. Doch was steckt genau dahinter? Wer war Wilhelm von Humboldt und in welcher historischen Epoche lebte er? Was waren seine Bildungstheorien? Und was ist der Bologna-Prozess genau? Wie wirkt er sich auf die deutsche Hochschullandschaft aus? Fragen, die im Laufe dieses Buches beantwortet werden, bevor herausgearbeitet werden kann, ob der Bologna-Prozess dem neuhumanistischen Bildung |
Beschreibung: | 70 pages |
ISBN: | 9783842846623 3842846622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044357135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170620s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842846623 |9 978-3-8428-4662-3 | ||
020 | |a 3842846622 |9 3-8428-4662-2 | ||
035 | |a (ZDB-4-NLEBK)ocn908100108 | ||
035 | |a (OCoLC)908100108 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044357135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 378.43 | |
100 | 1 | |a Rütten, Bettina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplomica Verlag |c 2015 | |
300 | |a 70 pages | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis | ||
500 | |a Includes bibliographical references | ||
500 | |a 1. Die Zukunft der Vergangenheit?; 2. Die historische Ausgangssituation im beginnenden19. Jahrhundert; 2.1 Umbr©ơche in Europa und Preußen; 2.2 Bildungsinstitutionen und Bildungstheorien; 2.3 Zusammenfassung; 3. Zur Person Wilhelm von Humboldts; 3.1 Herkunft; 3.2 Ausbildung; 3.3 Amt und Stellung; 3.4 Zusammenfassung; 4. Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie undBildungsreform; 4.1 Ideen zu einem Versuch, die Gr©Þnzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen; 4.2 Theorie der Bildung des Menschen. Bruchst©ơck; 4.3 Die Grundstruktur des von Humboldtschen Bildungsbegriffes | ||
500 | |a 4.4 Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts4.5 Das Scheitern der Bildungsreform Wilhelm von Humboldts; 4.6 Zusammenfassung; 5. Bologna; 5.1 Der Bologna-Prozess; 5.2 Der Bachelor in Deutschland; 5.3 Die Akkreditierung von Studieng©Þngen in Deutschland; 5.4 Der Bachelor als Berufsqualifikation in Deutschland; 5.5 Zusammenfassung; 6. Wilhelm von Humboldt und der Bachelor; 6.1 Die europ©Þische Universit©Þtsidee versus einer Ökonomisierung der Bildung; 6.2 Ein Vergleich des von Humboldtschen Bildungsbegriffes mit der Bologna-Reform; 6.3 Zusammenfassung; 7. Fazit und Ausblick | ||
500 | |a Wilhelm von Humboldt, der Klassiker der deutschen Bildungstheorien, und der Bologna-Prozess der europ©Þischen Bildungsminister: Schlagworte, die in aller Munde sind und oft unpr©Þzise und unreflektiert gebraucht werden. Doch was steckt genau dahinter? Wer war Wilhelm von Humboldt und in welcher historischen Epoche lebte er? Was waren seine Bildungstheorien? Und was ist der Bologna-Prozess genau? Wie wirkt er sich auf die deutsche Hochschullandschaft aus? Fragen, die im Laufe dieses Buches beantwortet werden, bevor herausgearbeitet werden kann, ob der Bologna-Prozess dem neuhumanistischen Bildung | ||
600 | 1 | 7 | |a Humboldt, Wilhelm von / 1767-1835 |2 fast |
600 | 1 | 4 | |a Humboldt, Wilhelm von |d 1767-1835 |
650 | 4 | |a Education, Higher / Germany | |
650 | 4 | |a Educational change / Germany | |
650 | 4 | |a Humboldt, Wilhelm, Freiherr von, 1769-1859 | |
650 | 7 | |a EDUCATION / Higher |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Education, Higher |2 fast | |
650 | 7 | |a Educational change |2 fast | |
650 | 4 | |a Education, Higher |z Germany | |
650 | 4 | |a Educational change |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a R©ơtten, Bettina |t Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie: Wilhelm von Humboldts Bildungsreform im Vergleich mit der europ©Þischen Hochschulreform |d Hamburg : Diplomica Verlag, ©2015 |z 9783842896628 |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029759767 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177601867022336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rütten, Bettina |
author_facet | Rütten, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Rütten, Bettina |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044357135 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
ctrlnum | (ZDB-4-NLEBK)ocn908100108 (OCoLC)908100108 (DE-599)BVBBV044357135 |
dewey-full | 378.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378.43 |
dewey-search | 378.43 |
dewey-sort | 3378.43 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03485nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044357135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170620s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842846623</subfield><subfield code="9">978-3-8428-4662-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842846622</subfield><subfield code="9">3-8428-4662-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-NLEBK)ocn908100108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)908100108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044357135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.43</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rütten, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">70 pages</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Die Zukunft der Vergangenheit?; 2. Die historische Ausgangssituation im beginnenden19. Jahrhundert; 2.1 Umbr©ơche in Europa und Preußen; 2.2 Bildungsinstitutionen und Bildungstheorien; 2.3 Zusammenfassung; 3. Zur Person Wilhelm von Humboldts; 3.1 Herkunft; 3.2 Ausbildung; 3.3 Amt und Stellung; 3.4 Zusammenfassung; 4. Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie undBildungsreform; 4.1 Ideen zu einem Versuch, die Gr©Þnzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen; 4.2 Theorie der Bildung des Menschen. Bruchst©ơck; 4.3 Die Grundstruktur des von Humboldtschen Bildungsbegriffes</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4.4 Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts4.5 Das Scheitern der Bildungsreform Wilhelm von Humboldts; 4.6 Zusammenfassung; 5. Bologna; 5.1 Der Bologna-Prozess; 5.2 Der Bachelor in Deutschland; 5.3 Die Akkreditierung von Studieng©Þngen in Deutschland; 5.4 Der Bachelor als Berufsqualifikation in Deutschland; 5.5 Zusammenfassung; 6. Wilhelm von Humboldt und der Bachelor; 6.1 Die europ©Þische Universit©Þtsidee versus einer Ökonomisierung der Bildung; 6.2 Ein Vergleich des von Humboldtschen Bildungsbegriffes mit der Bologna-Reform; 6.3 Zusammenfassung; 7. Fazit und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wilhelm von Humboldt, der Klassiker der deutschen Bildungstheorien, und der Bologna-Prozess der europ©Þischen Bildungsminister: Schlagworte, die in aller Munde sind und oft unpr©Þzise und unreflektiert gebraucht werden. Doch was steckt genau dahinter? Wer war Wilhelm von Humboldt und in welcher historischen Epoche lebte er? Was waren seine Bildungstheorien? Und was ist der Bologna-Prozess genau? Wie wirkt er sich auf die deutsche Hochschullandschaft aus? Fragen, die im Laufe dieses Buches beantwortet werden, bevor herausgearbeitet werden kann, ob der Bologna-Prozess dem neuhumanistischen Bildung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Humboldt, Wilhelm von / 1767-1835</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Humboldt, Wilhelm von</subfield><subfield code="d">1767-1835</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education, Higher / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational change / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humboldt, Wilhelm, Freiherr von, 1769-1859</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EDUCATION / Higher</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Education, Higher</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Educational change</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education, Higher</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Educational change</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">R©ơtten, Bettina</subfield><subfield code="t">Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie: Wilhelm von Humboldts Bildungsreform im Vergleich mit der europ©Þischen Hochschulreform</subfield><subfield code="d">Hamburg : Diplomica Verlag, ©2015</subfield><subfield code="z">9783842896628</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029759767</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044357135 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842846623 3842846622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029759767 |
oclc_num | 908100108 |
open_access_boolean | |
physical | 70 pages |
psigel | ZDB-4-NLEBK |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Diplomica Verlag |
record_format | marc |
spelling | Rütten, Bettina Verfasser aut Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie Hamburg Diplomica Verlag 2015 70 pages txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen- und Literaturverzeichnis Includes bibliographical references 1. Die Zukunft der Vergangenheit?; 2. Die historische Ausgangssituation im beginnenden19. Jahrhundert; 2.1 Umbr©ơche in Europa und Preußen; 2.2 Bildungsinstitutionen und Bildungstheorien; 2.3 Zusammenfassung; 3. Zur Person Wilhelm von Humboldts; 3.1 Herkunft; 3.2 Ausbildung; 3.3 Amt und Stellung; 3.4 Zusammenfassung; 4. Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie undBildungsreform; 4.1 Ideen zu einem Versuch, die Gr©Þnzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen; 4.2 Theorie der Bildung des Menschen. Bruchst©ơck; 4.3 Die Grundstruktur des von Humboldtschen Bildungsbegriffes 4.4 Die Bildungsreform Wilhelm von Humboldts4.5 Das Scheitern der Bildungsreform Wilhelm von Humboldts; 4.6 Zusammenfassung; 5. Bologna; 5.1 Der Bologna-Prozess; 5.2 Der Bachelor in Deutschland; 5.3 Die Akkreditierung von Studieng©Þngen in Deutschland; 5.4 Der Bachelor als Berufsqualifikation in Deutschland; 5.5 Zusammenfassung; 6. Wilhelm von Humboldt und der Bachelor; 6.1 Die europ©Þische Universit©Þtsidee versus einer Ökonomisierung der Bildung; 6.2 Ein Vergleich des von Humboldtschen Bildungsbegriffes mit der Bologna-Reform; 6.3 Zusammenfassung; 7. Fazit und Ausblick Wilhelm von Humboldt, der Klassiker der deutschen Bildungstheorien, und der Bologna-Prozess der europ©Þischen Bildungsminister: Schlagworte, die in aller Munde sind und oft unpr©Þzise und unreflektiert gebraucht werden. Doch was steckt genau dahinter? Wer war Wilhelm von Humboldt und in welcher historischen Epoche lebte er? Was waren seine Bildungstheorien? Und was ist der Bologna-Prozess genau? Wie wirkt er sich auf die deutsche Hochschullandschaft aus? Fragen, die im Laufe dieses Buches beantwortet werden, bevor herausgearbeitet werden kann, ob der Bologna-Prozess dem neuhumanistischen Bildung Humboldt, Wilhelm von / 1767-1835 fast Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 Education, Higher / Germany Educational change / Germany Humboldt, Wilhelm, Freiherr von, 1769-1859 EDUCATION / Higher bisacsh Education, Higher fast Educational change fast Education, Higher Germany Educational change Germany Deutschland Erscheint auch als Druck-Ausgabe R©ơtten, Bettina Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie: Wilhelm von Humboldts Bildungsreform im Vergleich mit der europ©Þischen Hochschulreform Hamburg : Diplomica Verlag, ©2015 9783842896628 |
spellingShingle | Rütten, Bettina Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie Humboldt, Wilhelm von / 1767-1835 fast Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 Education, Higher / Germany Educational change / Germany Humboldt, Wilhelm, Freiherr von, 1769-1859 EDUCATION / Higher bisacsh Education, Higher fast Educational change fast Education, Higher Germany Educational change Germany |
title | Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
title_auth | Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
title_exact_search | Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
title_full | Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
title_fullStr | Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
title_full_unstemmed | Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
title_short | Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie |
title_sort | mehr als 200 jahre alt und aktuell wie nie |
topic | Humboldt, Wilhelm von / 1767-1835 fast Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 Education, Higher / Germany Educational change / Germany Humboldt, Wilhelm, Freiherr von, 1769-1859 EDUCATION / Higher bisacsh Education, Higher fast Educational change fast Education, Higher Germany Educational change Germany |
topic_facet | Humboldt, Wilhelm von / 1767-1835 Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 Education, Higher / Germany Educational change / Germany Humboldt, Wilhelm, Freiherr von, 1769-1859 EDUCATION / Higher Education, Higher Educational change Education, Higher Germany Educational change Germany Deutschland |
work_keys_str_mv | AT ruttenbettina mehrals200jahrealtundaktuellwienie |