Bilanzierung nach HGB in Schaubildern: Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Franz Vahlen
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 9.4 Unterlassen von Anhangangaben und größenabhängige Erleichterungen (286 und 288 HGB) Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundlagen der Buchführung und Abschlussvorbereitung nach HGB; 1.1 Buchführungspflicht nach 238 HGB; 1.2 Führung der Handelsbücher 239 HGB; 1.3 Inventar 240 HGB; 1.4 Inventurvereinfachungsverfahren 241 HGB; 2 Grundlagen der Bilanzierung nach HGB; 2.1 Zwecke des Jahresabschlusses; 2.2 Funktionen des Jahresabschlusses; 2.3 Bestandteile des Jahresabschlusses; 2.4 Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses; Größenklassen des 267 HGB und des 1 PublG; Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 2.5 Vorgang der Jahresabschlusserstellung3 Bilanzinhalte; 4 Ansatzvorschriften; 4.1 Ansatzpflichten, Ansatzwahlrechte und -verbote; 4.2 Zuordnungsvorschriften; 4.3 Verrechnungsverbot; 5 Bewertungsvorschriften; 5.1 Bewertungsmaßstäbe; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Entwicklungskosten; Weitere handelsrechtliche Wertmaßstäbe im Überblick; 5.2 Allgemeine Bewertungsgrundsätze; 5.3 Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen; 5.4 Bewertungsvereinfachungsverfahren; 5.5 Abschreibungen und Wertaufholungen; Anschaffung oder Herstellung während des Jahres Nachträgliche Anschaffungs- oder HerstellungskostenKomponentenansatz; Planmäßige Abschreibungen; Wertaufholung nach außerplanmäßigen Abschreibungen; 6 Gliederungsvorschriften; 6.1 Gliederungsgrundsätze; 6.2 Bilanzgliederung; 6.3 Gliederung der GuV; 7 Die Bilanzposten im Einzelnen; 7.1 Die Aktiva; Immaterielle Vermögensgegenstände; Sachanlagen; Finanzanlagen; Vorräte; Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände; Wertpapiere des Umlaufvermögens; Sonderthema Derivate; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Aktive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung nach 246 Abs. 2 Satz 3 HGBNicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag; Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich haftender Gesellschafter bzw. Kommanditisten; 7.2 Die Passiva; Eigenkapital; Gezeichnetes Kapital; Kapitalrücklage; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Passive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18; 8 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV); 8.1 Stellung der GuV-Rechnung im Jahresabschluss; 8.2 Merkmale der Gewinn- und Verlustrechnung 8.3 Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren8.4 Ausgewählte Ertrags- und Aufwandpositionen; 8.5 Aussagefähigkeit der GuV-Rechnung; 8.6 Erleichterungsvorschrift für die GuV-Rechnung; 9 Anhang/Konzernanhang; 9.1 Grundsätze der (Konzern- )Anhangerstellung; Gliederung des Anhangs; Methodenerläuterungen; 9.2 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang; Allgemeine Pflichtangaben; Allgemeine und spezielle Postenerläuterungen; Sonstige Pflichtangaben; Pflichtangaben für Aktiengesellschaften; 9.3 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang oder Rechnungsteil Ziel dieses Buches ist es, Ihnen eine strukturierte Durchdringung der doch sehr komplexen gesetzlichen Regelungen der einzelnen Bilanzierungsnormen des Einzel- und Konzernabschlusses zu ermöglichen. Dabei soll ein Grundverständnis für den Gesamtkontext der Rechnungslegung nach HGB geschaffen werden mit dem Ziel, einen sicheren Umgang mit den gesetzlichen Bilanzierungsregeln zu ermöglichen. Die "Übersetzung" der Bilanzierungsnormen in 260 Schaubilder hilft Ihnen, sich auf anschauliche Art und Weise einfach und schnell den Inhalt einer Bilanzierungsnorm zu erschließen. Um das Gesamtverstän |
Beschreibung: | 293 pages |
ISBN: | 9783800645039 3800645033 130694001X 9781306940016 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044356683 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170620s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783800645039 |9 978-3-8006-4503-9 | ||
020 | |a 3800645033 |9 3-8006-4503-3 | ||
020 | |a 130694001X |9 1-306-94001-X | ||
020 | |a 9781306940016 |9 978-1-306-94001-6 | ||
035 | |a (ZDB-4-NLEBK)ocn871859041 | ||
035 | |a (OCoLC)871859041 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044356683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heyd, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzierung nach HGB in Schaubildern |b Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
264 | 1 | |a München |b Franz Vahlen |c 2014 | |
300 | |a 293 pages | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 9.4 Unterlassen von Anhangangaben und größenabhängige Erleichterungen (286 und 288 HGB) | ||
500 | |a Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundlagen der Buchführung und Abschlussvorbereitung nach HGB; 1.1 Buchführungspflicht nach 238 HGB; 1.2 Führung der Handelsbücher 239 HGB; 1.3 Inventar 240 HGB; 1.4 Inventurvereinfachungsverfahren 241 HGB; 2 Grundlagen der Bilanzierung nach HGB; 2.1 Zwecke des Jahresabschlusses; 2.2 Funktionen des Jahresabschlusses; 2.3 Bestandteile des Jahresabschlusses; 2.4 Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses; Größenklassen des 267 HGB und des 1 PublG; Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) | ||
500 | |a 2.5 Vorgang der Jahresabschlusserstellung3 Bilanzinhalte; 4 Ansatzvorschriften; 4.1 Ansatzpflichten, Ansatzwahlrechte und -verbote; 4.2 Zuordnungsvorschriften; 4.3 Verrechnungsverbot; 5 Bewertungsvorschriften; 5.1 Bewertungsmaßstäbe; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Entwicklungskosten; Weitere handelsrechtliche Wertmaßstäbe im Überblick; 5.2 Allgemeine Bewertungsgrundsätze; 5.3 Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen; 5.4 Bewertungsvereinfachungsverfahren; 5.5 Abschreibungen und Wertaufholungen; Anschaffung oder Herstellung während des Jahres | ||
500 | |a Nachträgliche Anschaffungs- oder HerstellungskostenKomponentenansatz; Planmäßige Abschreibungen; Wertaufholung nach außerplanmäßigen Abschreibungen; 6 Gliederungsvorschriften; 6.1 Gliederungsgrundsätze; 6.2 Bilanzgliederung; 6.3 Gliederung der GuV; 7 Die Bilanzposten im Einzelnen; 7.1 Die Aktiva; Immaterielle Vermögensgegenstände; Sachanlagen; Finanzanlagen; Vorräte; Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände; Wertpapiere des Umlaufvermögens; Sonderthema Derivate; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Aktive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18 | ||
500 | |a Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung nach 246 Abs. 2 Satz 3 HGBNicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag; Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich haftender Gesellschafter bzw. Kommanditisten; 7.2 Die Passiva; Eigenkapital; Gezeichnetes Kapital; Kapitalrücklage; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Passive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18; 8 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV); 8.1 Stellung der GuV-Rechnung im Jahresabschluss; 8.2 Merkmale der Gewinn- und Verlustrechnung | ||
500 | |a 8.3 Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren8.4 Ausgewählte Ertrags- und Aufwandpositionen; 8.5 Aussagefähigkeit der GuV-Rechnung; 8.6 Erleichterungsvorschrift für die GuV-Rechnung; 9 Anhang/Konzernanhang; 9.1 Grundsätze der (Konzern- )Anhangerstellung; Gliederung des Anhangs; Methodenerläuterungen; 9.2 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang; Allgemeine Pflichtangaben; Allgemeine und spezielle Postenerläuterungen; Sonstige Pflichtangaben; Pflichtangaben für Aktiengesellschaften; 9.3 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang oder Rechnungsteil | ||
500 | |a Ziel dieses Buches ist es, Ihnen eine strukturierte Durchdringung der doch sehr komplexen gesetzlichen Regelungen der einzelnen Bilanzierungsnormen des Einzel- und Konzernabschlusses zu ermöglichen. Dabei soll ein Grundverständnis für den Gesamtkontext der Rechnungslegung nach HGB geschaffen werden mit dem Ziel, einen sicheren Umgang mit den gesetzlichen Bilanzierungsregeln zu ermöglichen. Die "Übersetzung" der Bilanzierungsnormen in 260 Schaubilder hilft Ihnen, sich auf anschauliche Art und Weise einfach und schnell den Inhalt einer Bilanzierungsnorm zu erschließen. Um das Gesamtverstän | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Management |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Reference |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Skills |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Accounting |2 fast | |
650 | 7 | |a Financial statements, Consolidated |2 fast | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Accounting | |
650 | 4 | |a Financial statements, Consolidated | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einzelabschluss |0 (DE-588)4397989-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beyer, Michael |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Zorn, Daniel |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Heyd, Reinhard |t Bilanzierung nach HGB in Schaubildern : Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |d München : Franz Vahlen, ©2014 |z 9783800645022 |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029759315 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177601044938752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heyd, Reinhard |
author_facet | Heyd, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Heyd, Reinhard |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044356683 |
classification_rvk | QP 820 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
ctrlnum | (ZDB-4-NLEBK)ocn871859041 (OCoLC)871859041 (DE-599)BVBBV044356683 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06036nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044356683</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170620s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800645039</subfield><subfield code="9">978-3-8006-4503-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800645033</subfield><subfield code="9">3-8006-4503-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130694001X</subfield><subfield code="9">1-306-94001-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781306940016</subfield><subfield code="9">978-1-306-94001-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-4-NLEBK)ocn871859041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)871859041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044356683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyd, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzierung nach HGB in Schaubildern</subfield><subfield code="b">Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">293 pages</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9.4 Unterlassen von Anhangangaben und größenabhängige Erleichterungen (286 und 288 HGB)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundlagen der Buchführung und Abschlussvorbereitung nach HGB; 1.1 Buchführungspflicht nach 238 HGB; 1.2 Führung der Handelsbücher 239 HGB; 1.3 Inventar 240 HGB; 1.4 Inventurvereinfachungsverfahren 241 HGB; 2 Grundlagen der Bilanzierung nach HGB; 2.1 Zwecke des Jahresabschlusses; 2.2 Funktionen des Jahresabschlusses; 2.3 Bestandteile des Jahresabschlusses; 2.4 Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses; Größenklassen des 267 HGB und des 1 PublG; Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.5 Vorgang der Jahresabschlusserstellung3 Bilanzinhalte; 4 Ansatzvorschriften; 4.1 Ansatzpflichten, Ansatzwahlrechte und -verbote; 4.2 Zuordnungsvorschriften; 4.3 Verrechnungsverbot; 5 Bewertungsvorschriften; 5.1 Bewertungsmaßstäbe; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Entwicklungskosten; Weitere handelsrechtliche Wertmaßstäbe im Überblick; 5.2 Allgemeine Bewertungsgrundsätze; 5.3 Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen; 5.4 Bewertungsvereinfachungsverfahren; 5.5 Abschreibungen und Wertaufholungen; Anschaffung oder Herstellung während des Jahres</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachträgliche Anschaffungs- oder HerstellungskostenKomponentenansatz; Planmäßige Abschreibungen; Wertaufholung nach außerplanmäßigen Abschreibungen; 6 Gliederungsvorschriften; 6.1 Gliederungsgrundsätze; 6.2 Bilanzgliederung; 6.3 Gliederung der GuV; 7 Die Bilanzposten im Einzelnen; 7.1 Die Aktiva; Immaterielle Vermögensgegenstände; Sachanlagen; Finanzanlagen; Vorräte; Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände; Wertpapiere des Umlaufvermögens; Sonderthema Derivate; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Aktive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung nach 246 Abs. 2 Satz 3 HGBNicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag; Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich haftender Gesellschafter bzw. Kommanditisten; 7.2 Die Passiva; Eigenkapital; Gezeichnetes Kapital; Kapitalrücklage; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Passive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18; 8 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV); 8.1 Stellung der GuV-Rechnung im Jahresabschluss; 8.2 Merkmale der Gewinn- und Verlustrechnung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8.3 Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren8.4 Ausgewählte Ertrags- und Aufwandpositionen; 8.5 Aussagefähigkeit der GuV-Rechnung; 8.6 Erleichterungsvorschrift für die GuV-Rechnung; 9 Anhang/Konzernanhang; 9.1 Grundsätze der (Konzern- )Anhangerstellung; Gliederung des Anhangs; Methodenerläuterungen; 9.2 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang; Allgemeine Pflichtangaben; Allgemeine und spezielle Postenerläuterungen; Sonstige Pflichtangaben; Pflichtangaben für Aktiengesellschaften; 9.3 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang oder Rechnungsteil</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel dieses Buches ist es, Ihnen eine strukturierte Durchdringung der doch sehr komplexen gesetzlichen Regelungen der einzelnen Bilanzierungsnormen des Einzel- und Konzernabschlusses zu ermöglichen. Dabei soll ein Grundverständnis für den Gesamtkontext der Rechnungslegung nach HGB geschaffen werden mit dem Ziel, einen sicheren Umgang mit den gesetzlichen Bilanzierungsregeln zu ermöglichen. Die "Übersetzung" der Bilanzierungsnormen in 260 Schaubilder hilft Ihnen, sich auf anschauliche Art und Weise einfach und schnell den Inhalt einer Bilanzierungsnorm zu erschließen. Um das Gesamtverstän</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Management</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Reference</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Skills</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Accounting</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Financial statements, Consolidated</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial statements, Consolidated</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einzelabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4397989-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zorn, Daniel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Heyd, Reinhard</subfield><subfield code="t">Bilanzierung nach HGB in Schaubildern : Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen</subfield><subfield code="d">München : Franz Vahlen, ©2014</subfield><subfield code="z">9783800645022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029759315</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044356683 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800645039 3800645033 130694001X 9781306940016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029759315 |
oclc_num | 871859041 |
open_access_boolean | |
physical | 293 pages |
psigel | ZDB-4-NLEBK |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Franz Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Heyd, Reinhard Verfasser aut Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen München Franz Vahlen 2014 293 pages txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 9.4 Unterlassen von Anhangangaben und größenabhängige Erleichterungen (286 und 288 HGB) Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundlagen der Buchführung und Abschlussvorbereitung nach HGB; 1.1 Buchführungspflicht nach 238 HGB; 1.2 Führung der Handelsbücher 239 HGB; 1.3 Inventar 240 HGB; 1.4 Inventurvereinfachungsverfahren 241 HGB; 2 Grundlagen der Bilanzierung nach HGB; 2.1 Zwecke des Jahresabschlusses; 2.2 Funktionen des Jahresabschlusses; 2.3 Bestandteile des Jahresabschlusses; 2.4 Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses; Größenklassen des 267 HGB und des 1 PublG; Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 2.5 Vorgang der Jahresabschlusserstellung3 Bilanzinhalte; 4 Ansatzvorschriften; 4.1 Ansatzpflichten, Ansatzwahlrechte und -verbote; 4.2 Zuordnungsvorschriften; 4.3 Verrechnungsverbot; 5 Bewertungsvorschriften; 5.1 Bewertungsmaßstäbe; Anschaffungskosten; Herstellungskosten; Entwicklungskosten; Weitere handelsrechtliche Wertmaßstäbe im Überblick; 5.2 Allgemeine Bewertungsgrundsätze; 5.3 Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen; 5.4 Bewertungsvereinfachungsverfahren; 5.5 Abschreibungen und Wertaufholungen; Anschaffung oder Herstellung während des Jahres Nachträgliche Anschaffungs- oder HerstellungskostenKomponentenansatz; Planmäßige Abschreibungen; Wertaufholung nach außerplanmäßigen Abschreibungen; 6 Gliederungsvorschriften; 6.1 Gliederungsgrundsätze; 6.2 Bilanzgliederung; 6.3 Gliederung der GuV; 7 Die Bilanzposten im Einzelnen; 7.1 Die Aktiva; Immaterielle Vermögensgegenstände; Sachanlagen; Finanzanlagen; Vorräte; Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände; Wertpapiere des Umlaufvermögens; Sonderthema Derivate; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Aktive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung nach 246 Abs. 2 Satz 3 HGBNicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag; Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich haftender Gesellschafter bzw. Kommanditisten; 7.2 Die Passiva; Eigenkapital; Gezeichnetes Kapital; Kapitalrücklage; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Rechnungsabgrenzungsposten nach 250 HGB; Passive latente Steuern nach 274 HGB und DRS 18; 8 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV); 8.1 Stellung der GuV-Rechnung im Jahresabschluss; 8.2 Merkmale der Gewinn- und Verlustrechnung 8.3 Gewinn- und Verlustrechnung nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren8.4 Ausgewählte Ertrags- und Aufwandpositionen; 8.5 Aussagefähigkeit der GuV-Rechnung; 8.6 Erleichterungsvorschrift für die GuV-Rechnung; 9 Anhang/Konzernanhang; 9.1 Grundsätze der (Konzern- )Anhangerstellung; Gliederung des Anhangs; Methodenerläuterungen; 9.2 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang; Allgemeine Pflichtangaben; Allgemeine und spezielle Postenerläuterungen; Sonstige Pflichtangaben; Pflichtangaben für Aktiengesellschaften; 9.3 Pflichtangaben im (Konzern- )Anhang oder Rechnungsteil Ziel dieses Buches ist es, Ihnen eine strukturierte Durchdringung der doch sehr komplexen gesetzlichen Regelungen der einzelnen Bilanzierungsnormen des Einzel- und Konzernabschlusses zu ermöglichen. Dabei soll ein Grundverständnis für den Gesamtkontext der Rechnungslegung nach HGB geschaffen werden mit dem Ziel, einen sicheren Umgang mit den gesetzlichen Bilanzierungsregeln zu ermöglichen. Die "Übersetzung" der Bilanzierungsnormen in 260 Schaubilder hilft Ihnen, sich auf anschauliche Art und Weise einfach und schnell den Inhalt einer Bilanzierungsnorm zu erschließen. Um das Gesamtverstän Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Accounting fast Financial statements, Consolidated fast Wirtschaft Accounting Financial statements, Consolidated Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Bilanz (DE-588)4006566-2 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s 1\p DE-604 Beyer, Michael Sonstige oth Zorn, Daniel Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heyd, Reinhard Bilanzierung nach HGB in Schaubildern : Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen München : Franz Vahlen, ©2014 9783800645022 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heyd, Reinhard Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Accounting fast Financial statements, Consolidated fast Wirtschaft Accounting Financial statements, Consolidated Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4397989-0 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4198602-7 |
title | Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
title_auth | Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
title_exact_search | Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
title_full | Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
title_fullStr | Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
title_full_unstemmed | Bilanzierung nach HGB in Schaubildern Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
title_short | Bilanzierung nach HGB in Schaubildern |
title_sort | bilanzierung nach hgb in schaubildern die grundlagen von einzel und konzernabschlussen |
title_sub | Die Grundlagen von Einzel- und Konzernabschlüssen |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd BUSINESS & ECONOMICS / Management bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Reference bisacsh BUSINESS & ECONOMICS / Skills bisacsh Accounting fast Financial statements, Consolidated fast Wirtschaft Accounting Financial statements, Consolidated Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Einzelabschluss (DE-588)4397989-0 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch BUSINESS & ECONOMICS / Management BUSINESS & ECONOMICS / Reference BUSINESS & ECONOMICS / Skills Accounting Financial statements, Consolidated Wirtschaft Bilanz Einzelabschluss Rechnungslegung Konzernabschluss |
work_keys_str_mv | AT heydreinhard bilanzierungnachhgbinschaubilderndiegrundlagenvoneinzelundkonzernabschlussen AT beyermichael bilanzierungnachhgbinschaubilderndiegrundlagenvoneinzelundkonzernabschlussen AT zorndaniel bilanzierungnachhgbinschaubilderndiegrundlagenvoneinzelundkonzernabschlussen |