Anatomie: spezielle Biologie des Kausystems
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Planegg
Verlag Neuer Merkur GmbH
2014
|
Ausgabe: | 6. korrigierte Auflage |
Schriftenreihe: | Grundwissen für Zahntechniker
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 411 Seiten Illustrationen 21 cm |
ISBN: | 9783954090167 3954090163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044352826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170705 | ||
007 | t | ||
008 | 170617s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N39 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1058500716 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783954090167 |c kart. : EUR 27.90 (DE), EUR 28.70 (AT), sfr 36.30 (freier Pr.) |9 978-3-95409-016-7 | ||
020 | |a 3954090163 |9 3-95409-016-3 | ||
024 | 3 | |a 9783954090167 | |
035 | |a (OCoLC)891572745 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1058500716 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a YP 5916 |0 (DE-625)154013:13145 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gühring, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anatomie |b spezielle Biologie des Kausystems |c Wolfgang Gühring, Joachim Barth ; mit Zeichnungen von David Horak |
250 | |a 6. korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Planegg |b Verlag Neuer Merkur GmbH |c 2014 | |
300 | |a 411 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundwissen für Zahntechniker |v 3 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kauapparat |0 (DE-588)4114161-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kauapparat |0 (DE-588)4114161-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Barth, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Grundwissen für Zahntechniker |v 3 |w (DE-604)BV000005587 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.fachbuchdirekt.de/epages/61404068.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61404068/Products/978-3-95409-016-7 |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4776541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029755572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20240222 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029755572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773456372269056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
INHALTSVERZEICHNIS 11
KAPITEL 1
EINFUEHRUNG 17
1.1 BEDEUTUNG DER ANATOMIE FUER
ZAHNTECHNIKER 18
1.2 ORIENTIERUNGSBEGRIFFE 19
1.2.1 FLAECHENBEZEICHNUNGEN
AM KOERPER 19
1.2.2 RICHTUNGSBEZEICHNUNGEN
AM KOERPER 21
1.2.3 RICHTUNGSBEZEICHNUNGEN FUER
ZAHNFLAECHEN UND ZAHNTEILE 21
1.3 BEZUGSPUNKTE, BEZUGSLINIEN
UND BEZUGSEBENEN AM
GESICHTSSCHAEDEL 23
1.3.1 BEZUGSPUNKTE 23
1.3.2 BEZUGSLINIEN 23
1.3.3 BEZUGSEBENEN 24
1.4 ZAHNARTEN UND ZAHNZAHL IM
MILCH- UND BLEIBENDEN GEBISS 24
1.4.1 MILCHGEBISS 25
1.4.2 BLEIBENDES GEBISS 25
1.5 ZAHNSCHEMATA 26
1.5.1 SCHEMA NACH ZSIGMONDY 28
1.5.2 SCHEMA NACH HADERUP 28
1.5.3 F.D.I.-SCHEMA 29
1.6 DAS KAUSYSTEM 30
1.6.1 BEGRIFF KAUSYSTEM 30
1.6.2 FUNKTIONEN DES KAUSYSTEMS 30
KAPITEL 2
HISTOLOGIE DES KAUSYSTEMS 31
2.1 ZELLE 32
2.1.1 BAU EINER ZELLE 32
2.1.2 STOFFWECHSELLEISTUNGEN
EINER ZELLE 34
2.1.3 ZELLTEILUNG UND
ZELLDIFFERENZIERUNG 36
2.2 GEWEBE 38
2.2.1 GRUNDGEWEBE 38
2.2.2 UNTERGLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN
DER GRUNDGEWEBE 38
KAPITEL 3
ENTWICKLUNG DES KAUSYSTEMS 47
3.1 EMBRYONALENTWICKLUNG DES
KAUSYSTEMS 48
3.2 ENTWICKLUNG DER KIEFERKNOCHEN 52
3.3 ENTWICKLUNG DER ZAEHNE UND
DES PARODONTS 54
3.3.1 FRUEHE ZAHNENTWICKLUNG 54
3.3.2 GLOCKENSTADIUM 55
3.3.3 SCHMELZ- UND DENTINBILDUNG 58
3.3.4 ENTWICKLUNG DER PULPA 61
3.3.5 WURZELBILDUNG 61
3.3.6 BILDUNG VON ZAHNZEMENT
UND WURZELHAUT 62
3.3.7 ZAHNDURCHBRUCH 64
3.4 DENTITIONEN 64
3.4.1 MILCHGEBISSPERIODE 65
3.4.2 NUTZ- UND GEBRAUCHSPERIODE 65
3.4.3 WECHSELGEBISSPERIODE 67
KAPITEL 4
FUNKTIONELLE ANATOMIE DES KAUSYSTEMS71
4.1 ANATOMIE DES KOPFES 73
4.1.1 ANATOMISCHE KURZBESCHREI
BUNG DES KOPFES 73
4.1.2 ANATOMIE AUSGEWAEHLTER
SCHAEDELKNOCHEN
76
4.1.2.1 BAU UND FUNKTION EINES
KNOCHENS 76
4.1.2.2 BAU DES KNOECHERNEN SCHAEDELS
78
4.1.2.3 UNTERKIEFER
81
4.1.2.4 OBERKIEFER
85
4.1.2.5
GAUMENBEIN
88
4.1.2.6
KEILBEIN
89
4.1.2.7 SCHLAEFENBEIN
91
4.1.2.8 ZUNGENBEIN
92
4.1.3 ANATOMIE AUSGEWAEHLTER
KOPF- UND HALSMUSKELN
93
4.1.3.1 BAU UND FUNKTION EINES
SKELETTMUSKELS
93
4.1.3.2
MUSKELN FUER KIEFER- UND
SCHLUCKBEWEGUNGEN 96
4.1.3.3 MUSKELN FUER MIMISCHE
BEWEGUNGEN
100
11
HTTP://D-NB.INFO/1058500716
4.1.3.4 SONSTIGE MUSKELN DES
C
O
ORIENTIERUNG DER ZAEHNE IM
KAUSYSTEMS
102
BEZUG ZUR SAGITTALEBENE
143
4.1.4
ANATOMIE DER SPEICHELDRUESEN
104
4.3.5
ORIENTIERUNG DER ZAEHNE IM
4.1.4.1 BAU UND FUNKTION EINER
BEZUG ZUR FRONTALEBENE
145
SPEICHELDRUESE
104
4.3.6 RAEUMLICHE ORIENTIERUNG
4.1.4.2 SPEICHELARTEN
105
DES GEBISSES IM SCHAEDEL
147
4.1.4.3 SPEICHELBESTANDTEILE UND
4.4
ANATOMIE DER ZAEHNE UND
IHRE FUNKTIONEN
105
DES ZAHNHALTEAPPARATS
150
4.1.4.4 DIE GROSSEN SPEICHELDRUESEN
106
4.4.1 BAU DER ZAEHNE UND DES
4.1.4.5 DIE KLEINEN SPEICHELDRUESEN
107
ZAHNHALTEAPPARATS
150
4.1.5
ANATOMIE DES KIEFERGELENKS
108
4.4.2 FUNKTIONEN DER ZAEHNE UND
4.1.5.1
BAU DES KIEFERGELENKS
108
DES ZAHNHALTEAPPARATS
152
4.1.5.2
FUNKTION DES KIEFERGELENKS
110
4.5
FEINBAU DER ZAEHNE
155
4.1.5.3 BESONDERHEITEN DES
4.5.1 SCHMELZ
155
KIEFERGELENKS
112
4.5.2 DENTIN
157
4.1.6
ANATOMIE DER HAUT UND
4.5.3 WURZELZEMENT
160
MUNDSCHLEIMHAUT
113
4.5.4 PULPA
161
4.1.6.1
BAU UND FUNKTION DER HAUT
113
4.6
FEINBAU DES ZAHNHALTEAPPARATS
162
4.1.6.2 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
4.6.1 ZAHNFLEISCH
162
MUNDSCHLEIMHAUT UND HAUT
115
4.6.2
WURZELHAUT
167
4.1.7
ANATOMIE DER BLUTGEFAESSE
116
4.6.3 WURZELZEMENT
169
4.1.7.1
BAU UND FUNKTIONEN VON
4.6.4 ALVEOLARKNOCHEN
169
BLUTGEFAESSEN
116
4.1.7.2
BLUTGEFAESSE IM KAUSYSTEM
117
KAPITEL 5
4.1.8
ANATOMIE DES GEHIRNS, DER
MORPHOLOGIE DER ZAEHNE
171
NERVEN UND SINNESORGANE
118
5.1
ALLGEMEINE MORPHOLOGIE
4.1.8.1
BAU UND FUNKTION
DER ZAEHNE
172
DES GEHIRNS
118
5.1.1
MERKMALE ZUR UNTERSCHEIDUNG
4.1.8.2
BAU UND FUNKTION DER NERVEN
119
EINZELNER ZAEHNE
172
4.1.8.3 BAU UND FUNKTION DER
5.1.2
FLAECHEN DER ZAHNKRONEN
173
SINNESORGANE
120
5.1.3
ANATOMISCHE UND
4.2
ANATOMIE DES MUNDES
125
PHYSIOLOGISCHE KAUFLAECHE
174
4.2.1
DER VOLLBEZAHNTE MUND
125
5.1.4 SCHERHOECKER UND STAMPFHOECKER
175
4.2.1.1 AEUSSERER MUND
125
5.1.5 KAUFLAECHENELEMENTE
176
4.2.1.2 LIPPEN UND WANGEN
127
5.1.6 ANATOMISCHER UND
4.2.1.3 KIEFERKAEMME
128
PROTHETISCHER AEQUATOR
178
4.2.1.4
GAUMEN UND GAUMENBOEGEN
128
5.1.7 WURZELFORM UND WURZELANZAHL
180
4.2.1.5 MUNDBODEN UND ZUNGE
131
5.1.8 FARBE DER ZAEHNE
181
4.2.2
DER ZAHNLOSE MUND
133
5.2
SPEZIELLE MORPHOLOGIE DER
4.2.2.1 DURCH ZAHNVERLUST UND ALTER
BLEIBENDEN ZAEHNE
181
BEDINGTE VERAENDERUNGEN
133
5.2.1
DIE SCHNEIDEZAEHNE
183
4.2.2.2 TOTALPROTHETISCH BEDEUTSAME
5.2.2
DER OBERE MITTLERE
ANATOMISCHE GEGEBENHEITEN
136
SCHNEIDEZAHN
184
4.3
ANATOMIE DES GEBISSES
142
5.2.3
DER OBERE SEITLICHE
4.3.1
BEGRIFF EUGNATHIE
142
SCHNEIDEZAHN
185
4.3.2
ORIENTIERUNG DER ZAEHNE IM
5.2.4
DER UNTERE MITTLERE
EUGNATHEN GEBISS
142
SCHNEIDEZAHN
186
4.3.3
ORIENTIERUNG DER ZAEHNE IM
5.2.5 DER UNTERE SEITLICHE
BEZUG ZUR HORIZONTALEBENE
142
SCHNEIDEZAHN
187
12
5.2.6 ECKZAEHNE
188
6.2 DIE BEWEGUNGEN DES UNTER
5.2.7 DER OBERE ECKZAHN
188
KIEFERS, IHRE AUFZEICHNUNG UND
5.2.8 DER UNTERE ECKZAHN
190
SIMULATION IN ARTIKULATOREN 227
5.2.9
DIE PRAEMOLAREN 191
6.2.1 GRUNDBEWEGUNGEN DER
5.2.10
DER OBERE ERSTE PRAEMOLAR 191
KIEFERGELENKE
227
5.2.11 DER OBERE ZWEITE PRAEMOLAR
192 6.2.2 GRUNDBEWEGUNGEN DES
5.2.12 DER UNTERE ERSTE PRAEMOLAR 193
UNTERKIEFERS
227
5.2.13 DER UNTERE ZWEITE PRAEMOLAR
195
6.2.3
GRENZBEWEGUNGEN UND
5.2.14 DIE MOLAREN 196
FUNKTIONELLE BEWEGUNGEN
228
5.2.15 DER OBERE ERSTE MOLAR 196
6.2.4 ROTATIONSACHSEN DES UNTER
5.2.16 DER OBERE ZWEITE MOLAR
199 KIEFERS BEI KIEFERBEWEGUNGEN
231
5.2.17 DER OBERE DRITTE MOLAR
199
6.2.5 DIE SCHARNIERACHSE DES
5.2.18
DER UNTERE ERSTE MOLAR 199
UNTERKIEFERS UND DIE
5.2.19 DER UNTERE ZWEITE MOLAR
202 ZENTRISCHE SCHARNIERACHSE
232
5.2.20 DER UNTERE DRIFTE MOLAR
203
6.2.6
INDIVIDUELLE UND ARBITRAERE
5.3 SPEZIELLE MORPHOLOGIE DER
SCHARNIERACHSENLOKALISATION
234
MILCHZAEHNE
203
6.3 UNTERKIEFERPOSITIONEN UND
5.4 APPROXIMALE UND OKKLUSALE
KONDYLENPOSITIONEN
237
KONTAKTBEZIEHUNGEN
6.3.1
RUHELAGE
237
DER ZAEHNE
204 6.3.2
HABITUELLE INTERKUSPIDATION
5.4.1 DIE FUNKTION DER APPROXI-
(INTERKUSPIDATIONSPOSITION
MALEN KONTAKTBEZIEHUNGEN
204
= IKP)
238
5.4.2
LAGE UND FORM DER
APPROXIMALKONTAKTE
206
6.3.3 ZENTRISCHE RELATION, ZENTRISCHE
KONDYLENPOSITION UND DER
5.4.3 OKKLUSALE
BEGRIFF ZENTRIK 239
KONTAKTBEZIEHUNGEN
208 6.3.4 RETRALE KONTAKTPOSITION (= RKP)
241
5.4.3.1 DIE ZAHN-ZU-ZWEI-ZAHN-
6.3.5 HABITUELLE INTERKUSPIDATION IN
BEZIEHUNG
208 ZENTRALER RELATION (IKP = RKP)
242
5.4.3.2 DIE ZAHN-ZU-ZAHN-BEZIEHUNG
214 6.4
GRUENDE FUER DIE AUFZEICHNUNG
VON KIEFERBEWEGUNGEN
243
KAPITEL 6
6.5
VERFAHREN FUER DIE AUFZEICH
PHYSIOLOGIE DES KAUSYSTEINS
215
NUNG VON KIEFERBEWEGUNGEN
245
6.1 FUNKTIONEN DES KAUSYSTEMS 217
6.5.1 INTRAORALE AUFZEICHNUNGS
6.1.1 FUNKTIONEN IM RAHMEN DES VERFAHREN
247
VERDAUUNGSSYSTEMS 217
6.5.2 EXTRAORALE AUFZEICHNUNGS
6.1.1.1
KAUEN
218 VERFAHREN
249
6.1.1.2
SCHLUCKEN
220-
6.6
DIE BEWEGUNGEN DER KONDYLEN
252
6.1.2 FUNKTIONEN IM RAHMEN DES
6.6.1 BEWEGUNGSBAHNEN IN DER
ATMUNGSSYSTEMS
220 SAGITTALEBENE
252
6.1.2.1 ATMEN
221
6.6.2
BEWEGUNGSBAHNEN IN DER HORI
6.1.2.2
SPRECHEN
222
ZONTAL- UND FRONTALEBENE
255
6.1.3 FUNKTIONEN DES
6.6.3 FORMEN DER BENETT-BEWEGUNG
NERVENSYSTEMS
223 UND IHRE URSACHEN
258
6.1.3.1
BAU, EINTEILUNG UND FUNK 6.7
BEWEGUNGEN DES INZISALPUNKTS
260
TIONEN DES NERVENSYSTEMS
224 6.7.1 BEWEGUNGEN IN DER
6.1.3.2 BAU UND FUNKTION VON
SAGITTALEBENE
260
LEITUNGSBOEGEN
225
6.7.2 BEWEGUNGEN IN DER
HORIZONTALEBENE
262
13
6.7.3 BEWEGUNGEN IN DER
FRONTALEBENE
6.8 BESTIMMUNGSFAKTOREN DES
OKKLUSALEN RELIEFS
6.8.1 KONDYLENBAHN UND
FRONTZAHNFUEHRUNG
6.8.2 BENNETT-BEWEGUNG
6.8.3 INTERKONDYLARABSTAND
6.8.4 DIE LAGE DER OKKLUSIONS-
EBENE IM VERHAELTNIS ZUR
KONDYLENBAHN
6.8.5 DER VERLAUF VON SPEE-KURVE
UND WILSON-KURVE
6.8.6 UEBERBISSVERHAELTNISSE IN
DER FRONT
6.9 DIE SIMULATION VON BEWE
GUNGEN IN ARTIKULATOREN
6.9.1 DIE ANWENDUNGSBEREICHE
VON ARTIKULATOREN IN
DER ZAHNHEILKUNDE
6.9.2 ARCON- UND NON-ARCON-
ARTIKULATOREN
6.9.3 ARTIKULATORENARTEN UND
IHRE EINSATZBEREICHE
6.9.3.1 MITTELWERTARTIKULATOREN
6.9.3.2 TEILJUSTIERBARE ARTIKULATOREN
6.9.3.3 VOLLJUSTIERBARE ARTIKULATOREN
6.10 DIE MODELLMONTAGE IN ARTI
KULATOREN UND IHRE AUSWIR
KUNG AUF DIE SIMULATION
DER KIEFERBEWEGUNGEN
6.10.1 DIE MODELLMONTAGE IN
MITTELWERTARTIKULATOREN
6.10.2 DIE MODELLMONTAGE IN TEIL
JUSTIERBAREN ARTIKULATOREN
6.10.2.1 DIE BEDEUTUNG DER SCHAR
NIERACHSE UND DES ANTERIO
REN
REFERENZPUNKTS FUER DIE
SCHAEDEL- UND ACHSENBEZUEG
LICHE MODELLMONTAGE
6.10.2.2 DIE UEBERTRAGUNG DES OBER
KIEFERMODELLS MITHILFE DES
UEBERTRAGUNGSBOGENS UND
DER INDIVIDUELLEN SCHARNIER
ACHSE
263
263
263
264
268
268
269
271
271
271
274
277
278
279
296
303
304
6.10.2.3 DIE UEBERTRAGUNG DES OBER
KIEFERMODELLS MITHILFE DES
SCHNELLUEBERTRAGUNGSBOGENS
UND DER ARBITRAEREN SCHAR
NIERACHSE
6.10.2.4 DIE ZUORDNUNG DES UNTER
KIEFERS ZUM OBERKIEFER
6.11 DIE NEURONALE STEUERUNG
DER KAUBEWEGUNGEN
KAPITEL 7
VERAENDERUNGEN IM KAUSYSTEM 307
7.1 ENTV/ICKLUNGSGESTOERTE
VERAENDERUNGEN 308
7.1.1 GESICHTS-UND KIEFERSPALTEN 308
7.1.2 GEBISS- UND KIEFERANOMALIEN 312
7.1.3 ANOMALIEN DER ZAEHNE 321
7.1.4 DURCHBRUCHSSTOERUNGEN 323
7.2 KRANKHAFTE VERAENDERUNGEN 324
7.2.1 KARIES 324
7.2.2 PARODONTOPATHIEN 330
7.2.3 MUSKEL- UND GELENKSERKRAN
KUNGEN (MYOARTHROPATHIEN) 336
7.3 KARIESPROPHYLAXE UND
FARODONTALHYGIENE 338
284
KAPITEL 8
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNG
AM ARBEITSPLATZ
351
8.1 INFEKTIONSKRANKHEITEN
352
288 8.1.1 MOEGLICHKEITEN DER ANSTECKUNG 352
8.1.2 KRANKHEITSBILDER VON
289 1 NF
EKTIONSKRA NKHEITEN
353
8.1.2.1 VIRUS-HEPATITIS
353
290 8.1.2.2 TUBERKULOSE
363
8.1.2.3 AIDS
366
8.1.3 KRANKHEITSERREGER UND
IHRE LEBENSWEISE
373
8.2 PNEUMOKONIOSEN
375
290
8.2.1
8.2.2
KRANKHEITSBILD EINER
PNEUMOKONIOSE
EINFLUSSFAKTOREN VON
PNEUMOKONIOSEN
375
376
8.3 ALLERGIEN 377
292 8.4 HYGIENEMASSNAHMEN FUER
DAS ZAHNTECHNISCHE LABOR
378
14
ANHANG
EINFUEHRUNG IN DIE FACHTERMINOLOGIE 379
A.L HERKUNFT DER FACHBEGRIFFE
380
A.2 SCHREIBWEISE, AUSSPRACHE
UND BETONUNG
381
A.3 ZUSAMMENSETZUNG DER
FACHBEGRIFFE
382
A.4 DIE DEKLINATION VON
SUBSTANTIVEN
384
A.4.1 DEKLINATION VON WOERTERN,
DIE AUF -A ENDEN 384
A.4.2 DEKLINATION VON WOERTERN,
DIE AUF -US ENDEN
384
A.4.3 DEKLINATION VON WOERTERN,
DIE AUF -UM ENDEN 384
A.4.4 DEKLINATION VON WORTEN MIT
VERSCHIEDENEN ENDUNGEN
UND GESCHLECHTERN
386
A.5 DIE DEKLINATION VON EIGEN
SCHAFTSWOERTERN (ADJEKTIVEN)
UND VERHAELTNISWOERTERN
(PRAEPOSITIONEN)
386
A.5.1
ADJEKTIVE, DIE AUF -US, -A,
-UM ENDEN
386
A.5.2 ADJEKTIVE, DIE AUF -I, IS, -E
ENDEN
387
A.6 DIE DEKLINATION VON GESTEI
GERTEN ADJEKTIVEN UND PRAEPO
SITIONEN (KOMPARATIVEN)
388
A.7 ZAHLWOERTER (NUMERALIA)
388
LITERATURVERZEICHNIS 389
STICHWORTVERZEICHNIS 393
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Gühring, Wolfgang Barth, Joachim |
author_facet | Gühring, Wolfgang Barth, Joachim |
author_role | aut aut |
author_sort | Gühring, Wolfgang |
author_variant | w g wg j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044352826 |
classification_rvk | YP 5916 |
ctrlnum | (OCoLC)891572745 (DE-599)DNB1058500716 |
discipline | Medizin |
edition | 6. korrigierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044352826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170705</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170617s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1058500716</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954090167</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.90 (DE), EUR 28.70 (AT), sfr 36.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-95409-016-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954090163</subfield><subfield code="9">3-95409-016-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783954090167</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)891572745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1058500716</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YP 5916</subfield><subfield code="0">(DE-625)154013:13145</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gühring, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="b">spezielle Biologie des Kausystems</subfield><subfield code="c">Wolfgang Gühring, Joachim Barth ; mit Zeichnungen von David Horak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Planegg</subfield><subfield code="b">Verlag Neuer Merkur GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundwissen für Zahntechniker</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kauapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114161-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kauapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114161-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barth, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen für Zahntechniker</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005587</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.fachbuchdirekt.de/epages/61404068.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61404068/Products/978-3-95409-016-7</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4776541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029755572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20240222</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029755572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV044352826 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:14:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954090167 3954090163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029755572 |
oclc_num | 891572745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 411 Seiten Illustrationen 21 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Neuer Merkur GmbH |
record_format | marc |
series | Grundwissen für Zahntechniker |
series2 | Grundwissen für Zahntechniker |
spelling | Gühring, Wolfgang Verfasser aut Anatomie spezielle Biologie des Kausystems Wolfgang Gühring, Joachim Barth ; mit Zeichnungen von David Horak 6. korrigierte Auflage Planegg Verlag Neuer Merkur GmbH 2014 411 Seiten Illustrationen 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundwissen für Zahntechniker 3 Literaturangaben Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd rswk-swf Kauapparat (DE-588)4114161-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Kauapparat (DE-588)4114161-1 s Anatomie (DE-588)4001895-7 s 2\p DE-604 Barth, Joachim Verfasser aut Grundwissen für Zahntechniker 3 (DE-604)BV000005587 3 X:MVB text/html http://www.fachbuchdirekt.de/epages/61404068.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61404068/Products/978-3-95409-016-7 Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4776541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029755572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20240222 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gühring, Wolfgang Barth, Joachim Anatomie spezielle Biologie des Kausystems Grundwissen für Zahntechniker Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd Kauapparat (DE-588)4114161-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001895-7 (DE-588)4114161-1 (DE-588)4074111-4 |
title | Anatomie spezielle Biologie des Kausystems |
title_auth | Anatomie spezielle Biologie des Kausystems |
title_exact_search | Anatomie spezielle Biologie des Kausystems |
title_full | Anatomie spezielle Biologie des Kausystems Wolfgang Gühring, Joachim Barth ; mit Zeichnungen von David Horak |
title_fullStr | Anatomie spezielle Biologie des Kausystems Wolfgang Gühring, Joachim Barth ; mit Zeichnungen von David Horak |
title_full_unstemmed | Anatomie spezielle Biologie des Kausystems Wolfgang Gühring, Joachim Barth ; mit Zeichnungen von David Horak |
title_short | Anatomie |
title_sort | anatomie spezielle biologie des kausystems |
title_sub | spezielle Biologie des Kausystems |
topic | Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd Kauapparat (DE-588)4114161-1 gnd |
topic_facet | Anatomie Kauapparat Lehrmittel |
url | http://www.fachbuchdirekt.de/epages/61404068.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61404068/Products/978-3-95409-016-7 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4776541&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029755572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005587 |
work_keys_str_mv | AT guhringwolfgang anatomiespeziellebiologiedeskausystems AT barthjoachim anatomiespeziellebiologiedeskausystems |