Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
LexisNexis ARD Orac
2017
|
Schriftenreihe: | Schriften zum österreichischen Abgabenrecht
Band 79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 622 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783700768821 3700768826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044349122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180409 | ||
007 | t | ||
008 | 170613s2017 au |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1133295835 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783700768821 |c Broschur : circa EUR 96.30 (DE), circa EUR 99.00 (AT), circa CHF 112.41 (freier Preis) |9 978-3-7007-6882-1 | ||
020 | |a 3700768826 |9 3-7007-6882-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1029862299 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1133295835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-N2 | ||
084 | |a PP 8330 |0 (DE-625)138882: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Allram, Lukas |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1140949012 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht |c von Dr. Lukas Mechtler |
264 | 1 | |a Wien |b LexisNexis ARD Orac |c 2017 | |
300 | |a XXXII, 622 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |v Band 79 | |
502 | |b Dissertation |c WU Wien |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a OECD |0 (DE-588)5157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerliches Wahlrecht |0 (DE-588)4064299-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hybriddividenden | ||
653 | |a Finanzprodukte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerliches Wahlrecht |0 (DE-588)4064299-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a OECD |0 (DE-588)5157-3 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |v Band 79 |w (DE-604)BV000006880 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029751960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029751960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177588538572800 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
V O W O
RT.............................................................................................................................V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS........................................................................................XXVII
1. E IN LEITU N G
................................................................................................................
1
1.1. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG UND THEMENABGRENZUNG
....................
1
1.2. ZIELSETZUNG UND GANG DER
UNTERSUCHUNG.......................................................7
2. DIE BEKAEMPFUNG HYBRIDER STEUERGESTALTUNGEN AUF DER EBENE DER OECD
UND DER E U
...........................................................................................................
11
2.1. BEPS-ACTION 2: EINKING RULES ZUR BEKAEMPFUNG HYBRIDER GESTALTUN
GEN
.....................................................................................................................11
2.1.1. RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND VON BEPS-ACTION 2
........................
11
2.1.1.1. DIE BEKAEMPFUNG HYBRIDER GESTALTUNGEN IN DEN BISHERIGEN
ARBEITEN DER O E C D
............................................................
11
2.1.1.2. DIE BEKAEMPFUNG HYBRIDER GESTALTUNGEN ALS ZENTRALE
MASSNAHME DES BEPS-ACTIONPLANS......................................13
2.1.2. VORSCHLAEGE ZUR AENDERUNG DES O EC D -M A
........................................
15
2.1.3. VORSCHLAEGE ZUR SCHAFFUNG NATIONALER EINKING RULES ALS INSTRUMENTE
ZUR BEKAEMPFUNG HYBRIDER GESTALTUNGEN
..........................................
16
2.1.3.1. GRUNDLEGENDE HERANGEHENSWEISE DER O E C D .................. 16
2.1.3.2. IDENTIFIZIERUNG DER UNERWUENSCHTEN HYBRID MIS-
M ATCHES
................................................................................
19
2.1.3.3. DIE VERANKERUNG VON EINKING RULES ALS REGELUNGSEMPFEH
LUNG FUER DIE NATIONALEN STEUERGESETZGEBER...........................21
2.2. DIE BEKAEMPFUNG HYBRIDER GESTALTUNGEN NACH DER ANTI-TAX AVOIDANCE-
RE DER E U
.......................................................................................................
22
2.2.1. RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND UND HERANGEHENSWEISE DER EU-
KOMMISSION..........................................................................................22
2.2.2. DER RICHTLINIENVORSCHLAG FUER EINE ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
............
23
2.2.3. REGELUNGSKONZEPT DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL - EINKING RULES
ZUR BEKAEMPFUENG HYBRIDER
GESTALTUNGEN............................................24
2.2.3.1. DIE URSPRUNGSFASSUNG DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
......
24
2
.
2 3
.
2
.
NACHSCHAERFUNG DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM HINBLICK
AUF DRITSSTAATSKONSTELLATIONEN MIT DER ATAD-AENDERUNGS-
R L
...........................................................................................26
2.3. DIE EINKING RULES DER OECD SOWIE ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL ALS AUSGANGSPUNKT DER WEITEREN UNTERSUCHUNG
..................
27
3. DER KORRESPONDENZGEDANKE IM GELTENDEN R ECH
T............................................31
3.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND SYSTEMATIK DES INTERPERSONALEN
KORRESPONDENZ
GEDANKENS
.........................................................................................................
31
3.1.1. ZIEL UND ZWECK DES INTERPERSONALEN KORRESPONDENZ
GEDANKENS
..............................................................................................31
3.1.2. TYPISCHE NORMATIVE AUSPRAEGUNGEN DES INTERPERSONALEN KORRESPON
DENZGEDANKENS
.....................................................................................
31
3.2. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DES
OESTERREICHISCHEN
ERTRAGS TEUER
RECHTS............................................................................................
33
3.2.1. DIE RSP DES VWGH ALS AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG
...........
33
3.2.2. DER KORRESPONDENZGEDANKE IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUM ALLGEMEI
NEN GRUNDSATZ DER BESTEUERUNG NACH DER WIRTSCHAFTLICHEN LEISTUNGS
FAEHIGKEIT
.................................................................................................35
3.2.3. DER KORRESPONDENZGEDANKE IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUM OBJEKTIVEN
N
ETTOPRINZIP.........................................................................................40
3.2.4. DER KORRESPONDENZGEDANKE IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUM PRINZIP
DER
INDIVIDUALBESTEUERUNG...................................................................42
3.2.4.1. DIE BESTEUERUNG NACH DER INDIVIDUELLEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT
ALS GRUNDSATZ DES ERTRAGSTEUERRECHTS
...................................
42
3.2.4.2. DIE PERSOENLICHE EINKUENFTEZURECHNUNG UND TATBESTANDS
VERWIRKLICHUNG ALS AUSPRAEGUNG DES GRUNDSATZES DER INDI
VIDUALBESTEUERUNG
.................................................................
46
3.2.4.3. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE ALS ABWEICHUNG
VOM GRUNDSATZ DER INDIVIDUALBESTEUERUNG
........................
49
3.2.5. ZWISCHENERGEBNIS: KEINE ABLEITUNG EINES ALLGEMEINEN KORRESPON
DENZPRINZIPS AUS DEM LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.............................
50
3.2.6. ANSAETZE EINES INTERPERSONALEN KORRESPONDENZGEDANKENS IM GELTEN
DEN OESTERREICHISCHEN ERTRAGSTEUERRECHT - DIE DE LEGE LATA BESTEHEN
DEN INTERPERSONALEN KORRESPONDENZREGELUNGEN ALS AUSPRAEGUNGEN
EINES ALLGEMEIN GUELTIGEN KORRESPONDENZPRINZIPS?
...........................
51
3.2.6.1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN
.....................................................
51
3.2.6.2. ABGRENZUNG ZUR KORRESPONDIERENDEN BEHANDLUNG STEUER
FREIER EINNAHMEN UND NICHT ABZUGSFAEHIGER AUFWENDUNGEN
UND
AUSGABEN........................................................................
52
3.2.6.3. ABGRENZUNG ZUR EMPFAENGERNENNUNG NACH
§ 162 B A O
..........................................................................54
3.2.6.3.1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUM ZIEL UND ZWECK
DES § 162 B A O .....................................................54
3.2.6.3.2. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER VERSAGUNG
DES AUSGABENABZUGS NACH § 162 ABS 2 BAO .. 56
3.2.63.3. DIE NICHTANERKENNUNG ALS ZWINGENDE RECHTS
FOLGE NACH § 162 ABS 2 BA O
.............................
59
3.2.6.3.4. ERGEBNIS: § 162 BAO ALS FORMELLE VERKNUEPFUNG
VERSCHIEDENER STEUERPFLICHTIGER IM UNTERSCHIED
ZUM MATERIELLEN INTERPERSONALEN KORRESPONDENZ
GEDANKEN
.............................................................
61
3.2.6.4. DIE KORRESPONDIERENDE BESTEUERUNG VON RENTEN UND
WIEDERKEHRENDEN BEZUEGEN
...................................................
62
3.2.6.4.1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN..................................62
3.2.6.4.2. DIE BEGRIFFLICHE KORRESPONDENZ ZWISCHEN DEN
BEIM EMPFAENGER STEUERPFLICHTIGEN *WIEDERKEH
RENDEN BEZUEGEN* UND DEN BEIM LEISTENDEN
ABZUGSFAEHIGEN *RENTEN UND DAUERNDEN LAS
TEN*
......................................................................
63
3.2.6.43. DIE BESTEUERUNG WIEDERKEHRENDER BEZUEGE
ANHAND DER VERSCHIEDENEN RENTENARTEN
...........
70
3.2.6.4.4. ERGEBNIS: KEIN VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGES
INTERPERSONALES KORRESPONDENZPRINZIP IM
BEREICH DER RENTENBESTEUERUNG
........................
76
3.2.6.5. ANSAETZE EINES INTERPERSONALEN KORRESPONDENZGEDANKENS
IM BEREICH DER BETEILIGUNGSERTRAGSBEFREIUNG NACH
§ 10 ABS 1 BIS 6 K S TG
.........................................................
79
3.2.6.5.1. DIE KORRESPONDIERENDE BESTEUERUNG VON
INLAENDISCHEN BETEILIGUNGSERTRAEGEN.....................79
3.2.6.5.2. DIE INTERPERSONALE SYSTEMATIK DES METHODEN
WECHSELS NACH § 10 ABS 4 UND 5 IVM ABS 6
K S TG
.................................................................... 81
3.2.6.6. DIE VERSAGUNG DER BETEILIGUNGSERTRAGSBEFREIUNG BEI AUSLAEN
DISCHEN HYBRIDDIVIDENDEN GEMAESS § 10 ABS 7 K STG
.......
83
3.2.6.6.1. § 10 ABS 7 KSTG ALS GEZIELTE VORSCHRIFT FUER
HYBRIDE FINANZINSTRUMENTE
...............................
83
3.2.6.6.2. DIE TATBESTANDLICHEN ANWENDUNGSVORAUSSETZUN
GEN IM UEBERBLICK
................................................
84
3.2.6.63. VERSAGUNG DER BETEILIGUNGSERTRAGSBEFREIUNG IM
UMFANG DER ABZUGSFAEHIGKEIT
.............................
86
3.2.6.6.4. § 10 ABS 7 KSTG ALS ALLGEMEINER AUSDRUCK
EINER INTERPERSONALEN KORRESPONDENZ IM SYSTEM
DER BETEILIGUNGSERTRAGSBEFREIUNG?
......................
87
3.2.6.7. DAS ABZUGSVERBOT FUER KONZERNINTERNE ZINS- UND LIZENZ
ZAHLUNGEN GEMAESS § 12 ABS 1 Z 10 K STG ...........................89
3.2.6.7.1. § 12 ABS 1 Z 10 KSTG ALS GEZIELTE ABZUGS
BESCHRAENKUNG
......................................................
89
3.2.6.7.2. UEBERBLICK UEBER DEN PERSOENLICHEN UND SACHLI
CHEN ANWENDUNGSBEREICH
..................................
90
3.2.6.7.3. VOLLUMFAENGLICHE VERSAGUNG DER ABZUGSFAEHIGKEIT
ALS RECHTSFOLGE.....................................................99
3.2.6.7.4. DIE INTERPERSONALE SYSTEMATIK DES ABZUGSVER
BOTS IN § 12 ABS 1 Z 10 KSTG ALS VERALLGEMEI
NERUNGSFAEHIGER AUSDRUCK EINES INTERPERSONALEN
KORRESPONDENZGEDANKENS?
.............................
100
3.2.7. ERGEBNIS: DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE ALS ABWEI
CHUNG VON TRAGENDEN GRUNDSAETZEN DES OESTERREICHISCHEN ERTRAG
STEUERRECHTS
.......................................................................................
101
3.3. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DES VERFASSUNGS
RECHTS
...............................................................................................................102
3.3.1. PRUEFUNGSMASSSTAB UND PRUEFUNGSGEGENSTAND DER VERFASSUNGSRECHTLI
CHEN
BEURTEILUNG..............................................................................
102
3.3.2. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DES KLASSISCHEN
GLEICHHEITSSATZES.................................................................................103
3.3.2.1. DIE VERGLEICHENDE GLEICHHEITSPRUEFUNG ALS KLASSISCHE AUS
PRAEGUNG DES GLEICHHEITSGRUNDSATZES
..................................
103
3.3.2.2. GLEICHBEHANDLUNG UNGLEICHER SACHVERHALTE ALS KONSEQUENZ
INTERPERSONALER KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN
...............
106
3.3.2.3. UNGLEICHBEHANDLUNG VERGLEICHBARER SACHVERHALTE ALS
KONSEQUENZ INTERPERSONALER KORRESPONDENZ
BESTIMMUNGEN
................................................................... 107
3.3.3. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DES UMFASSEN
DEN
SACHLICHKEITSGEBOTS.....................................................................
108
3.3.3.1. DAS SACHLICHKEITSGEBOT ALS AUSFORMUNG DES GLEICHHEITS
GRUNDSATZES IN DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN RSP IN STEUER
SACHEN
...................................................................................
108
3.3.3.2. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG DES LEISTUNGSFAEHIG
KEITSPRINZIPS IM RAHMEN DER SACHLICHKEITSPRUEFUNG
........
109
3.3.3.3. INTERPERSONALE KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN ALS VERFAS
SUNGSRECHTLICH RELEVANTE ABWEICHUNGEN VON TRAGENDEN
SYSTEMPRINZIPIEN...............................................................
115
3.3.3.3.1. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE ALS
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTE DURCHBRECHUNG DES
OBJEKTIVEN NETTOPRINZIPS
...............................
115
3.33.3.2. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE ALS
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE DURCHBRECHUNG DES
GRUNDSATZES DER INDIVIDUALBESTEUERUNG
........
117
3.3.4. UEBERLEGUNGEN ZUR SACHLICHEN RECHTFERTIGUNG
...............................
118
33.4.1. DER WEITE RECHTSPOLITISCHE GESTALTUNGSSPIELRAUMS DES
GESETZGEBERS IM ABGABENRECHT ALS AUSGANGSPUNKT
........
118
33.4.2. DIE BEKAEMPFUNG DER MISSBRAEUCHLICHEN STEUERGESTALTUNG
ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND?...................................................120
33.4.3. DIE BEDEUTUNG DER KONZERNZUGEHOERIGKEIT FTIR DIE SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
..................................................................
121
33.4.4. DIE BEDEUTUNG DES GRUNDSATZES DER EINMALBESTEUERUNG
FUER DIE SACHLICHE RECHTFERTIGUNG
......................................
123
33.5. ERGEBNIS: VERANKERUNG EINES INTERPERSONALEN KORRESPONDENZGEDAN
KENS BEI SACHLICHER RECHTFERTIGUNG VERFASSUNGSRECHTLICH
ZULAESSIG..............................................................................................
126
3.4. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DES UNIONS
RECHTS
..............................................................................................................
127
3.4.1. UNIONSRECHTLICHE BERUEHRUNGSPUNKTE
.............................................
127
3.4.2. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DES SEKUNDAER
RECHTS
...................................................................................................127
3.4.2.1. VEREINBARKEIT MIT DER MUTTER-TOCHTER-RICHTLINIE
.........
127
3.4.2.2. VEREINBARKEIT MIT DER ZINSEN-LIZENZGEBUEHREN-RL
........
131
3.4.3. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DER GRUND
FREIHEITEN DES A EU V
..........................................................................134
3.43.1. GRUNDLEGENDE BEMERKUNGEN ZUR GRUNDFREIHEITLICHEN
PRUEFUNG DES INTERPERSONALEN KORRESPONDENZ
GEDANKENS
.............................................................................134
3.4.3.1.1. DIE BEDEUTUNG DER GRUNDFREIHEITEN IM BEREICH
DER DIREKTEN STEUERN UND DAS GRUNDFREIHEITLICHE
PRUEFUNGSSCHEMA.............................................. 134
3.43.1.2. BESTIMMUNG DER ANWENDBAREN GRUNDFREI
HEIT ...................................................................
135
3.4.3.13. PRUEFUNG EINES GRUNDFREIHEITSVERSTOSSES
.........
140
3.43.1.4. RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG..................................146
3.43.2. DIE VERSAGUNG DER BETEILIGUNGSERTRAGSBEFREIUNG IM AUS
MASS DER ABZUGSFAEHIGKEIT IM LICHTE DER GRUNDFREI
HEITEN
.................................................................................
157
3.43.2.1. BESTIMMUNG DER ANWENDBAREN GRUNDFREI
HEIT ...................................................................
157
3.43.2.2. PRUEFUNG EINES GRUNDFREIHEITSVERSTOSSES
.........
157
3.4.3.2.3. RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG
..................................
164
3.4.3.3. ABZUGSBESCHRAENKUNGEN BEI NICHT- ODER NIEDRIGBESTEUE
RUNG DER LEISTUNG BEIM EMPFAENGER IM LICHTE DER GRUND
FREIHEITEN
..........................................................................
167
3.4.3.3.1. BESTIMMUNG DER ANWENDBAREN GRUNDFREI
HEIT
.....................................................................
167
3.4.3.3.2. PRUEFUNG EINES GRUNDFREIHEITSVERSTOSSES
........
168
3.4.3.3.3. RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG
..................................
171
3.4.3.4. ABZUGSBESCHRAENKUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINES DOPPELTEN
AUSGABENABZUGS IM LICHTE DER GRUNDFREIHEITEN
............
175
3.4.3.4.1. BESTIMMUNG DER ANWENDBAREN GRUNDFREI
HEIT
...................................................................
175
3.4.3.4.2. PRUEFUNG EINES GRUNDFREIHEITSVERSTOSSES
........
175
3.4.3.4.3. RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG
..................................
176
3.4.4. ERGEBNIS: DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM SPANNUNGS
VERHAELTNIS ZU DEN
GRUNDFREIHEITEN....................................................180
3.5. DER INTERPERSONALE KORRESPONDENZGEDANKE IM LICHTE DES ABKOMMENS
RECHTS
...............................................................................................................181
3.5.1. ABKOMMENSRECHTLICHE BERUEHRUNGSPUNKTE DES INTERPERSONALEN
KORRESPONDENZGEDANKENS................................................................
181
3.5.2. DIE VERSAGUNG DER STEUERBEFREIUNG IM LICHTE DES OECD-MUSTER-
ABKOMMENS.......................................................................................
182
3.5.2.1. VEREINBARKEIT MIT DEN ABKOMMENSRECHTLICHEN VERTEILUNGS
NORMEN
...............................................................................
182
3.5.2.2. VEREINBARKEIT MIT DEM METHODENARTIKEL IN ART 23 A UND
B O EC D -M A
......................................................................183
3.5.2.3. ART 4 ABS 1 LIT A MUTTER-TOCHTER-RL IM SPANNUNGSVERHAELT
NIS ZUR ABKOMMENSRECHTLICHEN BEFREIUNGSMETHODE
.......
186
3.5.3. DIE INTERPERSONALEN ABZUGSBESCHRAENKUNGEN IM LICHTE DES OECD-
MUSTERABKOMMENS
..........................................................................
192
3.5.3.1. VEREINBARKEIT MIT DEN ABKOMMENSRECHTLICHEN VERTEILUNGS
NORMEN
...............................................................................
192
3.5.3.2. VEREINBARKEIT MIT DEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN GERN
ART 24 ABS 4 UND 5 O EC D -M A
.......................................
193
3.5.4. ERGEBNIS: INTERPERSONALE KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN ABKOMMENS
RECHTLICH WEITGEHEND UNPROBLEMATISCH
..........................................
197
3.6. DIE DE LEGE LATA BESTEHENDEN INTERPERSONALEN
KORRESPONDENZREGELUNGEN
IM LICHTE DES GELTENDEN
RECHTS....................................................................197
3.6.1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN
............................................................
197
3.6.2. DIE VERSAGUNG DER BETEILIGUNGSERTRAGSBEFREIUNG GEMAESS § 10 ABS 7
K S TG
.................................................................................................
198
3.6.2.1. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG DES § 10 ABS 7
K S TG
..................................................................................
198
3.6.2.2. UNIONSRECHTLICHE WUERDIGUNG DES § 10 ABS 7 K STG
.....
200
3.6.2.2.1. VEREINBARKEIT MIT DER MUTTER-TOCHTER-RL .... 200
3.6.2.2.2. VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDFREIHEITEN........201
3.6.2.3. ABKOMMENSRECHTLICHE WUERDIGUNG DES § 10 ABS 7
K S TG
..................................................................................
207
3.6.3. DAS ABZUGSVERBOT FUER KONZERNINTERNE ZINS- UND LIZENZZAHLUNGEN
GEMAESS § 12 ABS 1 Z 10 K S TG
........................................................209
3.6.3.1. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG DES § 12 ABS 1 Z 10
K S TG
..................................................................................
209
3.6.3.2. UNIONSRECHTLICHE WUERDIGUNG DES § 12 ABS 1 Z 10
K S TG
..................................................................................
211
3.6.3.2.1. VEREINBARKEIT MIT DER ZINSEN-LIZENZ-
GEBUEHREN-RL................................................... 211
3.6.3.2.2. VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDFREIHEITEN
.......
212
3.6.3.2.3. UNIONSRECHTSKONFORME REDUKTION DES
ABZUGSVERBOTS?
................................................
221
3.6.3.3. ABKOMMENSRECHTLICHE WUERDIGUNG DES § 12 ABS 1 Z 10
K S TG
...................................................................................223
4. DIE VORGESCHLAGENEN LINKING RULES DER O E C D
..........................................
225
4.1. AUFBAU UND ZIELSETZUNG DER NACHSTEHENDEN UNTERSUCHUNG
....................
225
4.2. GESETZGEBUNGSEMPFEHLUNGEN AN DIE NATIONALEN STEUERGESETZGEBER IN
BEZUG
AUF
D/NI-SITUATIONEN.................................................................................
226
4.2.1. RECOMMENDATION 1: REGEL FUER HYBRIDE FINANZINSTRUMENTE - HYBRID
FINANCIAL INSTRUMENT R
ULE.............................................................. 226
4.2.1.1. AUSGANGSSACHVERHALT -
D/NI-ERGEBNIS............................226
4.2.1.2. RECHTSFOLGEN DER HYBRID FINANCIAL INSTRUMENT R ULE
....
228
4.2.1.2.1. REGELUNGSZIEL UND SYSTEMATIK
........................
228
4.2.1.2.2. DIE NEUTRALISIERUNG DES HYBRID MISMATCHES
ALS RECHTSFOLGE
.................................................
228
4.2.13. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
......................................
229
4.2.13.1. DER ZAHLUNGSBEGRIFF ISD HYBRID FINANCIAL
INSTRUMENT R ULE
..............................................
229
4.2.13.2. RECHTSGRUNDLAGE DER Z AHLUNG
........................
230
4 .2 .1 3 3 . VORLIEGEN EINES HYBRID MISMATCHES
(D/NI-ERGEBNIS)
............................................
236
4.2.1.3.4. ABWEICHENDE QUALIFIKATION DER ZAHLUNG ALS
URSACHE DES D/NI-ERGEBNISSES........................239
4.2.1.4. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH......................................241
4.2.1.4.1. UE BERBLICK
..........................................................
241
4.2.1.4.2. ZAHLUNG AN EINE NAHESTEHENDE PERSON (RELATED
PERSON)...............................................................242
4.2.1.4.3. ZAHLUNG IM RAHMEN EINER STRUKTURIERTEN
GESTALTUNG (*STRUCTURED ARRANGEMENT*)
.......
246
4.2.1.5. AUSNAHM
EN..........................................................................251
4.2.1.6. ZUSAMMENFASSENDE W
UERDIGUNG........................................252
4.2.2. RECOMMENDATION 2: SPEZIFISCHE EMPFEHLUNGEN FUER DIE STEUERLICHE
BEHANDLUNG VON FINANCIAL INSTRUM ENTS
..........................................
253
4.2.2.1. ZIEL UND ZWECK DER RECOMMENDATION 2
..........................
253
4.2.2.2. VERSAGUNG DER BETEILIGUNGSERTRAGSBEFREIUNG FUER ABZUGSFAE
HIGE ZAHLUNGEN
...................................................................
254
4.2.2.3. BESCHRAENKUNG DER ANRECHENBARKEIT VON QUELLEN
STEUERN
.................................................................................
256
4.2.2.4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG: VERHAELTNIS DER RECOM
MENDATION 2 ZUR HYBRID FINANCIAL INSTRUMENT R ULE
....
257
4.2.3. RECOMMENDATION 3: REGEL FUER NICHT BERUECKSICHTIGTE HYBRIDE ZAH
LUNGEN - DISREGARDED HYBRID PAYMENTS R ULE
................................
259
4.2.3.1. AUSGANGSSACHVERHALT - D/NI-ERGEBNIS
.............................
259
4.2.3.2. RECHTSFOLGEN UND REGELUNGSKONZEPT DER DISREGARDED
HYBRID PAYMENTS R
ULE....................................................... 262
4.2.3.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
.........................................
263
4.2.3.3.1. NICHT BERUECKSICHTIGTE ZAHLUNG EINES HYBRIDEN
RECHTSTRAEGERS.....................................................263
4.2.3.3.2. VORLIEGEN EINES D/NI-ERGEBNISSES - ABZUGSFAE
HIGKEIT BEI FEHLENDER DOPPELERFASSUNG
...........
265
4.2.3.4. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
.....................................
267
4.2.3.5. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG - VERHAELTNIS ZUR HYBRID
FINANCIAL INSTRUMENT RULE (RECOMMENDATION 1 )
...........
268
4.2.4. RECOMMENDATION 4: REGEL FUER UMGEKEHRT HYBRIDE RECHTSTRAEGER -
REVERSE HYBRID R
ULE.............................................................269
4.2.4.1.
AUSGANGSSACHVERHALTE.......................................................
269
4.2.4.1.1. BEISPIEL 1: D/NI-ERGEBNIS BEI ZAHLUNG AN
HYBRIDEN RECHTSTRAEGER
......................................
269
4.2.4.1.2. BEISPIEL 2: D/NI-ERGEBNIS BEI ZAHLUNG AN
BETRIEBSSTAETTEN
..................................................
271
4.2.4.2. RECHTSFOLGEN UND REGELUNGSKONZEPT DER REVERSE HYBRID
R U
LE.....................................................................................272
4.2.4.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
........................................
273
4.2.4.3.1. ZAHLUNG AN EINEN REVERSE H YBRID
.................
273
4.2.4.3.2. VORLIEGEN EINES D/NI-ERGEBNISSES ISD REVERSE
HYBRID R U LE.....................................................274
4.2.4.4. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.....................................276
4.2.4.5. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG - VERHAELTNIS DER REVERSE
HYBRID RULE ZU ANDEREN HYBRID MISMATCH RULES
..........
277
4.2.5. RECOMMENDATION 5: SPEZIFISCHE EMPFEHLUNGEN FUER DIE STEUERLICHE
BEHANDLUNG VON REVERSE HYBRIDS
...................................................
279
4.2.5.1. ZIEL UND ZWECK DER RECOMMENDATION 5
.........................
279
4.2.5.2. ANWENDUNG VON CFC-REGELUNGEN ODER ANDEREN BESTEUE
RUNGSREGIMEN FUER OFFSHORE-INVESTMENTS
..........................
279
4.2.5.3. EINSCHRAENKUNG DER TRANSPARENTEN BESTEUERUNG VON REVERSE
H
YBRIDS..............................................................................
280
4.2.5.4. EINFUEHRUNG BESONDERER BERICHTS- UND DOKUMENTATIONS
PFLICHTEN
.............................................................................282
4.2.5.5. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG - VERHAELTNIS DER RECOM
MENDATION 5 ZUR REVERSE HYBRID R ULE............................282
4.3. GESETZGEBUNGSEMPFEHLUNGEN AN DIE NATIONALEN STEUERGESETZGEBER IN
BEZUG
AUF
DD-SITUATIONEN....................................................................................
284
4.3.1. RECOMMENDATION 6: REGELUNG FUER ABZUGSFAEHIGE HYBRIDE ZAHLUNGEN
- DEDUCTIBLE HYBRID PAYMENTS R ULE
.............................................
284
4.3.1.1. AUSGANGSSACHVERHALT -
DD-ERGEBNIS...............................284
4.3.1.2. RECHTSFOLGEN UND
REGELUNGSKONZEPT...............................286
4.3.1.3. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH........................................288
4.3.1.3.1. VORLIEGEN EINES DD-ERGEBNISSES - DOPPELTE
BERUECKSICHTIGUNG DESSELBEN ABZUGS
POSTENS .............................................................
288
4.3.1.3.2. HYBRID PAYER ALS URSACHE DES DD-ERGEB
NISSES
...............................................................
290
4.3.1.3.3. HYBRID MISMATCH * FEHLENDE DOPPELTE
BERUECKSICHTIGUNG DER EINNAHM EN.................291
4.3.1.3.4. AUSNAHMSWEISE BERUECKSICHTIGUNG SOG STRANDED
LOESSES................................................................292
4.3.1.4. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH....................................293
4.3.1.5. ZUSAMMENFASSENDE W UERDIGUNG
......................................
293
4.3.2. RECOMMENDATION 7: REGEL FUER DOPPELT ANSAESSIGE STEUERPFLICHTIGE -
DUAL-RESIDENT PAYER R ULE
..............................................................
294
4.3.2.1. AUSGANGSSACHVERHALT -
DD-ERGEBNIS...............................294
4.3.2.2. RECHTSFOLGEN UND REGELUNGSKONZEPT DER DUAL-RESIDENT
PAYER R
ULE...........................................................................296
4.3.2.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
........................................
298
4.3.2.3.1. ABZUGSFAEHIGE ZAHLUNG EINES DOPPELT ANSAESSIGEN
RECHTSTRAEGERS....................................................298
4.3.2.3.2. HYBRID MISMATCH - FEHLENDE DOPPELTE
BERUECKSICHTIGUNG DER EINNAHM EN
.................
299
4.3.2.4. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
....................................
300
4.3.2.5. ZUSAMMENFASSENDE W
UERDIGUNG.......................................300
4.4. RECOMMENDATION 8: REGEL FUER IMPORTIERTE BESTEUERUNGSINKONGRUENZEN -
IMPORTED MISMATCH R ULE
...........................................................................
301
4.4.1. AUSGANGSSACHVERHALT: IMPORTIERTER HYBRID M ISM ATCH
..................
301
4.4.2. RECHTSFOLGEN UND REGELUNGSKONZEPT DER IMPORTED MISMATCH
R
ULE....................................................................................................303
4.4.3. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.......................................................304
4.4.3.1. VORLIEGEN EINES *IMPORTED MISMATCH PAYMENTS*
..........
304
4.4.3.2. VORLIEGEN EINER *HYBRID DEDUCTION*
..............................
305
4.4.3.3. VORLIEGEN EINES D/NI-ERGEBNISSES - VERRECHNUNG DES
IMPORTED MISMATCH PAYMENTS MIT DER HYBRID
D
EDUCTION.........................................................................
307
4.4.4. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH...................................................311
4.4.5. ZUSAMMENFASSENDE W
UERDIGUNG......................................................312
4.5. ZUSAMMENFASSENDE
UEBERLEGUNGEN.............................................................313
4.5.1. DIE NEUTRALISIERUNG DER EFFEKTE VON HYBRID MISMATCHES ALS
GEMEINSAMES ZIEL SAEMTLICHER REGELUNGSEMPFEHLUNGEN
................
313
4.5.2. DIE WESENTLICHEN ARTEN DER EINKING RULES DER OECD - AUSGANGS
PUNKT DER PRUEFUNG DER UMSETZBARKEIT IN OESTERREICH
....................
317
4.5.2.1. NEUTRALISIERUNG VON D/NI-ERGEBNISSEN
..........................
317
4.5.2.2. NEUTRALISIERUNG VON DD-ERGEBNISSEN
.............................
317
5. UMSETZUNG DER LINKING RULES DER OECD IN
OESTERREICH...........................319
5.1. EINLEITENDE
BEMERKUNGEN...........................................................................319
5.1.1. GRUNDSAETZLICHE
UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN....................................319
5.1.2. AUFBAU UND ZIEL DER NACHSTEHENDEN UNTERSUCHUNG
.....................
319
5.2. UMSETZUNG DER LINKING RULES IN FORM EINES ALLGEMEINEN GRUNDSATZES
DER
EINMALBESTEUERUNG INTERPERSONALER
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN......................320
5.2.1. RECHTSSYSTEMATISCHE WUERDIGUNG - DER KORRESPONDENZGEDANKE ALS
NEUES PRINZIP IM OESTERREICHISCHEN ERTRAGSTEUERRECHT
.....................
320
5.2.2. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG EINER PRINZIPIENBASIERTEN
UMSETZUNG - DAS KORRESPONDENZPRINZIP IM LICHTE DES VERFASSUNGS
RECHTLICHEN DETERMINIERUNGSGEBOTS
...............................................
323
5.2.3. VERGLEICH ZU DEN LINKING RULES DER OECD ALS GEZIELTE MASSNAHMEN
ZUR BEKAEMPFUNG HYBRIDER
GESTALTUNGEN........................................325
5.2.4. ERGEBNIS: BESCHRAENKTE MATERIELL-RECHTLICHE FOLGEN EINER BLOSS
PRIN
ZIPIENBASIERTEN UM
SETZUNG...............................................................326
5.3. UMSETZUNG DER LINKING RULES IN FORM ALLGEMEIN AUSGESTALTETER
INTERPER
SONALER
KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN........................................................327
5.3.1. VERANKERUNG ALLGEMEINER MATERIELL-RECHTLICHER BESTIMMUNGEN MIT
INTERPERSONALEM
KORRESPONDENZCHARAKTER.......................................327
5.3.2. RECHTSSYSTEMATISCHE
UEBERLEGUNGEN..................................................328
5.3.2.1. WESENTLICHE AUSPRAEGUNGEN EINER ALLGEMEINEN MATERIELL
RECHTLICHEN UMSETZUNG UND VERHAELTNIS ZU DEN DE LEGE LATA
BESTEHENDEN ANSAETZEN EINES INTERPERSONALEN KORRESPON
DENZGEDANKENS
.................................................................... 328
5.3.2.2. WUERDIGUNG IM LICHTE DER LINKING RULES DER
O E C D
.................................................................................
330
5.3.3. VERFASSUNGSRECHTLICHE WUERDIGUNG - DIE SCHAFFUNG ALLGEMEINER
INTERPERSONALER KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN IM LICHTE DES
GLEICHHEITSGRUNDSATZES......................................................................333
5.3.4.
ERGEBNIS..............................................................................................336
5.4. UMSETZUNG DER LINKING RULES IN FORM VON GEZIELTEN EINZEL
REGELUNGEN
...................................................................................................
337
5.4.1. VERANKERUNG GEZIELTER KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN NACH DEM
VORBILD DER LINKING RULES DER O E C D
............................................
337
5.4.2. RECHTSSYSTEMATISCHE UND RECHTSTECHNISCHE UEBERLEGUNGEN
.............
337
5.4.2.1. VEREINZELTE ANSAETZE INTERPERSONALER KORRESPONDENZBESTIM
MUNGEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT........................................337
5.4.2.2. DIE LINKING RULES DER OECD IM VERHAELTNIS ZU DEN DE
LEGE LATA BESTEHENDEN KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN -
NOVELLIERUNGS- ODER NEUREGELUNGSBEDARF?........................338
5.4.2.2.1. § 10 ABS 7 KSTG IM LICHTE DER LINKING RULES
DER O E C D
........................................................
338
5.4.2.2.2. § 12 ABS 1 Z 10 KSTG IM LICHTE DER LINKING
RULES DER OECD - NOVELLIERUNGS- ODER NEURE
GELUNGSBEDARF?
..................................................
342
5.4.2.2.3. EXKURS: § 12 ABS 1 Z 10 KSTG IM LICHTE DER
ARBEITEN DER OECD ZU BEPS-ACTION 4
UND 5
................................................................
349
5.4.2.2.4. ZWISCHENERGEBNIS: NEUREGELUNGS- UND NOVEL
LIERUNGSBEDARF
...................................................
350
5.4.2.3. DIE LINKING RULES DER OECD IM LICHTE DES GRUNDSATZES
DER AMTSWEGIGEN ERFORSCHUNG DER MATERIELLEN WAHR
HEIT
.......................................................................................
352
5.4.2.4. UEBERLEGUNGEN ZUR LEGISTISCHEN UMSETZUNG
.......................
357
5.4.2.4.1. UEBERNAHME DER ABWEICHENDEN BEGRIFFLICHKEITEN
DER LINKING RULES OECD IN DAS OESTERREICHISCHE
ERTRAGSTEUERRECHT...............................................357
5.4.2.4.2. SICHERSTELLUNG EINER DEM RANGVERHAELTNIS ENTSPRE
CHENDEN ANWENDUNG DER VERSCHIEDENEN ARTEN
VON LINKING RULES
............................................
359
5.4.3. DIE VERANKERUNG GEZIELTER LINKING RULES IM LICHTE DES
VERFASSUNGS
RECHTS
...................................................................................................360
5.4.3.1. VERFASSUNGSRECHTLICHE BERUEHRUNGSPUNKTE DER VERANKERUNG
INTERPERSONALER KORRESPONDENZREGELN DE LEGE
FERENDA
.................................................................................
360
5.4.3.2. DIE LINKING RULES DER OECD IM LICHTE DES GLEICHHEITS
GRUNDSATZES
..........................................................................
361
5.4.3.3. DIE LINKING RULES DER OECD IM LICHTE DES VERFASSUNGS
RECHTLICHEN VERTRAUENSSCHUTZES
.........................................
365
5.4.3.3.1. GRUNDLEGENDE BEMERKUNGEN ZUM VERFASSUNGS
RECHTLICHEN VERTRAUENSSCHUTZ...........................365
5.4.3.3.2. KEINE VERTRAUENSSCHUTZRECHTLICHEN BEDENKEN
GEGEN DIE VERANKERUNG INTERPERSONALER KORRE
SPONDENZBESTIMMUNGEN DE LEGE FERENDA
......
369
5.4.3.4. DIE LINKING RULES DER OECD IM LICHTE DES VERFASSUNGS
RECHTLICHEN DETERMINIERUNGSGEBOTS
..................................
371
5.4.3.4.1. DER GRUNDSATZ DER TATBESTANDSBESTIMMT
HEIT
.....................................................................
371
5.4.3.4.2. DER GRUNDSATZ DER TATBESTANDSKLARHEIT
.........
374
5.4.4. DIE VERANKERUNG GEZIELTER LINKING RULES IM LICHTE DES UNIONS
RECHTS
...................................................................................................376
5.4.4.1. DIE LINKING RULES DER OECD IM EINKLANG MIT SEKUNDAER
RECHTLICHEN VORGABEN
.........................................................
376
5.4.4.2. DIE HYBRID MISMATCH RULES ZUR NEUTRALISIERUNG VON
D/NI-ERGEBNISSEN IM LICHTE DER GRUNDFREIHEITEN DES
A E U V
..................................................................................
378
5.4.4.2.1. BESTIMMUNG DER ANWENDBAREN GRUND
FREIHEIT
................................................................378
5.4.4.2.2. VORLIEGEN EINES GRUNDFREIHEITSVERSTOSSES
.......
380
5.4.4.23. RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG
...................................
381
5.4.43. DIE HYBRID MISMATCH RULES ZUR NEUTRALISIERUNG VON
DD-ERGEBNISSEN IM LICHTE DER GRUNDFREIHEITEN DES
A E U V
..................................................................................387
5.4.5. DIE LINKING RULES IM LICHTE DES ABKOMMENS RECHTS
.....................
391
5.4.6.
ERGEBNIS..............................................................................................394
5.4.6.1. ZUSAMMENFASSENDE W
UERDIGUNG........................................394
5.4.6.2. VORGABEN FUER EINE VERFASSUNGS-, UNIONS- UND ABKOMMENS
RECHTSKONFORME UMSETZUNG IN OESTERREICH........................396
6. DIE BEKAEMPFUNG STEUERLICHER HYBRID MISMATCHES NACH DER EU ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL....................................................................................................399
6.1. AUFBAU UND ZIELSETZUNG DER NACHSTEHENDEN UNTERSUCHUNG
...................
399
6.2. PERSOENLICHER UND RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER ANTI-TAX AVOI
DANCE-RL
.....................................................................................................
400
6.3. DD-ERGEBNISSE IZM HYBRIDEN RECHTSTRAEGERN UND HYBRIDEN BETRIEBS
STAETTEN
.........................................................................................................
403
6.3.1. AUSGANGSSACHVERHALTE
......................................................................
403
63.1.1. BEISPIEL 1: DD-ERGEBNIS BEI ZAHLUNG DURCH HYBRIDEN
RECHTSTRAEGER.......................................................................403
63.1.2. BEISPIEL 2: DD-ERGEBNIS BEI ZAHLUNG DURCH EINE AUSLAEN
DISCHE
BETRIEBSSTAETTE..........................................................405
6.3.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9 ABS 1 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
.....
406
6.33. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH......................................................
408
6.33.1.
DD-ERGEBNIS...................................................................408
6.33.1.1. ABZUG DERSELBEN ZAHLUNG, AUFWENDUNGEN
ODER VERLUSTE...................................................408
6.33.1.2. STEUERWIRKSAME BERUECKSICHTIGUNG IM QUELLEN
STAAT
..................................................................409
6 3 3 .1 3 . PARALLELE BERUECKSICHTIGUNG IM ANSAESSIGKEITS
STAAT DER ANTEILSINHABER
..................................
410
6.33.1.4. BEACHTLICHKEIT DOPPELT ERFASSTER EINNAH
MEN
..................................................................412
6.33.2. UNTERSCHIEDLICHE RECHTLICHE EINORDNUNG ALS URSACHE DES
DD-ERGEBNISSES
................................................................
414
6.3.4. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH................................................416
6.3.4.1. HYBRIDE GESTALTUNG ZWISCHEN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN
ODER ZWISCHEN EINEM STEUERPFLICHTIGEN UND EINEM VERBUN
DENEN U NTERNEHM EN
........................................................
416
6.3.4.2. HYBRIDE GESTALTUNG IM VERHAELTNIS ZWISCHEN STAMMHAUS
UND BETRIEBSSTAETTE ODER ZWISCHEN BETRIEBSSTAETTEN DESSELBEN
STEUERPFLICHTIGEN
...............................................................
419
6.3.4.3. HYBRIDE GESTALTUNG AUFGRUND EINER STRUKTURIERTEN
GESTALTUNG..........................................................................419
6.3.5. RECHTSFOLGE DES ART 9 ABS 1 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
................
422
6.3.5.1. DD-ERGEBNISSE IM
UNIONSGEBIET.....................................422
6.3.5.2. DD-ERGEBNISSE IM VERHAELTNIS ZU D RITTSTAATEN
...............
423
6.3.5.3. DD-ERGEBNISSE IZM BETRIEBSSTAETTEN
...............................
424
6.4. D/NI-ERGEBNISSE IZM HYBRIDEN RECHTSTRAEGERN UND HYBRIDEN BETRIEBS
STAETTEN
...........................................................................................................425
6.4.1. AUSGANGSSACHVERHALTE - D/NI-ERGEBNIS
........................................
425
6.4.1.1. BEISPIEL 1: D/NI-ERGEBNIS BEI ZAHLUNG DURCH HYBRIDE
RECHTSTRAEGER ODER
BETRIEBSSTAETTEN.....................................425
6.4.1.2. BEISPIEL 2: D/NI-ERGEBNIS BEI ZAHLUNG AN HYBRIDE
RECHTSTRAEGER (REVERSE HYBRIDS) ODER BETRIEBS
STAETTEN
................................................................................
427
6.4.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9 ABS 2 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
.....
429
6.4.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
......................................................
431
6.4.3.1. D
/NI-ERGEBNIS..................................................................
431
6.4.3.1.1. STEUERWIRKSAMER ABZUG DER ZAHLUNG BEIM
LEISTENDEN
.......................................................
431
6.4.3.1.2. *GLEICHZEITIGE STEUERLICHE NICHTBERUECKSICHTI
GUNG* BEIM ZAHLUNGSEMPFAENGER
...................
433
6.4.3.13. BEACHTLICHKEIT DOPPELT BERUECKSICHTIGTER EIN
NAHMEN ............................................................435
6.43.2. UNTERSCHIEDLICHE EIN- ODER ZUORDNUNG ALS URSACHE DES
D/NI-ERGEBNISSES..............................................................436
6.4.4. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
..................................................
438
6.4.5. UMSETZUNGSWAHLRECHT GERN ART 9 ABS 4 LIT A ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL...................................................................................439
6.4.6. RECHTSFOLGE DES ART 9 ABS 2 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IZM HYBRIDEN
RECHTSTRAEGERN....................................................................................440
6.4.6.1. D/NI-ERGEBNISSE IM
UNIONSGEBIET..................................440
6.4.6.2. D/NI-ERGEBNISSE IM VERHAELTNIS ZU DRITTSTAATEN
............
441
6.4.63. D/NI-ERGEBNISSE IZM BETRIEBSSTAETTEN
............................
442
6.5. D/NI-ERGEBNISSE IZM HYBRIDEN FINANZINSTRUMENTEN
.............................
443
6.5.1. AUSGANGSSACHVERHALT - D/NI-ERGEBNIS
..........................................
443
6.5.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9 ABS 2 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IZM
HYBRIDEN
FINANZINSTRUMENTEN.........................................................444
6.5.3. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH......................................................
445
6.5.3.1.
D/NI-ERGEBNIS..................................................................445
6.5.3.1.1. ZAHLUNG IM RAHMEN EINES FINANZINSTRU
MENTS
...............................................................
445
6.5.3.1.2. STEUERWIRKSAMER ABZUG DER ZAHLUNG BEIM
LEISTENDEN.......................................................446
6.5.3.1.3. *GLEICHZEITIGE STEUERLICHE NICHTBERUECKSICHTI
GUNG* BEIM ZAHLUNGSEMPFAENGER
...................
448
6.5.3.2. UNTERSCHIEDLICHE RECHTLICHE EINORDNUNG DER ZAHLUNG ALS
URSACHE DES D/NI-ERGEBNISSES
........................................
450
6.5.4. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
..................................................
452
6.5.5. AUSNAHMEN FUER ZAHLUNGEN VON EINEM WERTPAPIERHAENDLER IM
RAHMEN EINER HYBRIDEN UEBERTRAGUNG
............................................
453
6.5.6. UMSETZUNGSWAHLRECHT GERN ART 9 ABS 4 LIT B ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL IN BEZUG AUF ZINSZAHLUNGEN AN VERBUNDENE
U NTERNEHM
EN.................................................................................
454
6.5.7. RECHTSFOLGE DES ART 9 ABS 2 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
..................
455
6.5.7.1. D/NI-ERGEBNISSE IM UNIONSGEBIET
.................................
455
6.5.7.2. D/NI-ERGEBNISSE IM VERHAELTNIS ZU DRITTSTAATEN
............
456
6.6. IMPORTIERTE HYBRIDE
GESTALTUNGEN.............................................................457
6.6.1. AUSGANGSSACHVERHALTE
......................................................................
457
6.6.1.1. BEISPIEL 1: IMPORTIERTES DD-ERGEBNIS
............................
457
6.6.1.2. BEISPIEL 2: IMPORTIERTES
D/NI-ERGEBNIS..........................459
6.6.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9 ABS 3 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
.....
460
6.6.3. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH......................................................461
6.6.3.1. ABZUGSFAEHIGKEIT DER ZAHLUNG IN EINEM MITGLIED
STAAT
....................................................................................461
6.6.3.2. VERRECHNUNG MIT EINER BESTEUERUNGSINKONGRUENZ
ZWISCHEN D RITTSTAATEN
.......................................................
461
6.6.4. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
..................................................
463
6.6.5. RECHTSFOLGE DES ART 9 ABS 3 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
..................
464
6.7. DOPPELTE NICHTBESTEUERUNG IZM HYBRIDEN BETRIEBSSTAETTEN
....................
464
6.7.1. AUSGANGSSACHVERHALT - NICHTBESTEUERUNG BEI GLEICHZEITIGER
NICHTBERUECKSICHTIGUNG....................................................................464
6.7.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9 ABS 5 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
.....
465
6.7.3. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH......................................................466
6.7.3.1. EINKUENFTE EINER UNBERUECKSICHTIGTEN BETRIEBSSTAETTE
........
466
6.7.3.2. DOPPELTE NICHTBESTEUERUNG DER EINKUENFTE DER UNBERUECK
SICHTIGTEN
BETRIEBSSTAETTE....................................................467
6.7.3.3. ABWEICHENDE EINORDNUNG DER BETRIEBSSTAETTE ALS URSACHE
DES HYBRID
MISMATCHES....................................................468
6.7.4. PERSOENLICHER UND RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH........................468
6.7.5. RECHTSFOLGE DES ART 9 ABS 5 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
..................
469
6.8. HYBRIDE UEBERTRAGUNGEN
.............................................................................
471
6.8.1. AUSGANGSSACHVERHALT - D/NI-ERGEBNIS UND DOPPELTE QUELLEN
STEUERENTLASTUNG
..............................................................................
471
6.8.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9 ABS 6 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
.....
473
6.8.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
......................................................
474
6.8.3.1. VORLIEGEN EINER *HYBRIDEN UEBERTRAGUNG*
........................474
6.8.3.2. HYBRID MISMATCH - DOPPELTE QUELLENSTEUER
ENTLASTUNG
..........................................................................
475
6.8.4. ABSICHT ZUR HERBEIFUEHRUNG DER MEHRFACHEN QUELLENSTEUER
ERMAESSIGUNG
.......................................................................................476
6.8.5. RECHTSFOLGE DES ART 9 ABS 6 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
..................
477
6.9. UMGEKEHRT HYBRIDE GESTALTUNGEN
.............................................................
477
6.9.1.
AUSGANGSSACHVERHALT.........................................................................477
6.9.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9A ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
................
479
6.9.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
......................................................
479
6.9.3.1. NICHTBESTEUERUNG DER EINKUENFTE DES HYBRIDEN RECHTS
TRAEGERS
.................................................................................
479
6.9.3.2. DIE ABWEICHENDE QUALIFIKATION DES HYBRIDEN RECHTS
TRAEGERS ALS URSACHE DER BESTEUERUNGSINKONGRUENZ
........
480
6.9.4. PERSOENLICHER UND RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH........................480
6.9.5. AUSNAHME FUER ORGANISMEN FUER GEMEINSAME ANLAGEN
..................
481
6.9.6. RECHTSFOLGE DES ART 9A ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
...........................
481
6.9.7. ABGRENZUNG ZU ART 9 ABS 1 UND ABS 2 ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL.................................................................................
482
6.10. DD-ERGEBNISSE IZM DOPPELANSAESSIGEN RECHTSTRAEGERN
.............................
483
6.10.1. AUSGANSSACHVERHALT: DD-ERGEBNIS
...............................................
483
6.10.2. REGELUNGSKONZEPT DES ART 9B ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL..............485
6.10.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
....................................................
486
6.10.3.1. ABZUGSFAEHIGE AUFWENDUNGEN EINES DOPPELT ANSAESSIGEN
RECHTSTRAEGERS..................................................................486
6.10.3.2. FEHLENDE VERRECHNUNG MIT DOPPELT BERUECKSICHTIGTEN
EINNAHM
EN.....................................................................486
6.10.4. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH.................................................487
6.10.5. RECHTSFOLGE DES ART 9B ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
.........................
487
6.11. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG IM LICHTE DER ARBEITEN DER O E C D
.
489
UMSETZUNG VON ART 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IN OESTERREICH
...................
493
7.1. AUFBAU UND ZIELSETZUNG DER NACHSTEHENDEN AUSFUEHRUNGEN
....................
493
7.2. ART 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE DES UNIONSRECHTS
....................
494
7.2.1. PRIMAER- UND SEKUNDAERRECHTLICHE BERUEHRUNGSPUNKTE DER ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL...................................................................................494
7.2.2. VEREINBARKEIT UND ZUSAMMENSPIEL MIT GELTENDEN SEKUNDAERRECHTLI
CHEN
VORGABEN.................................................................................
494
7.2.2.1. ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-AVOIDANCE-RL IM LICHTE DER
ZINSEN-LIZENZGEBUEHREN-RL..............................................494
7.2.2.2. ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-AVOIDANCE-RL IM LICHTE DER
MUTTER-T
OCHTER-RL..........................................................496
7.2.3. ART 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE DER GRUNDFREIHEITEN DES
A EU V
................................................................................................499
7.2.3.1. DIE BEKAEMPFUNG VON DD-ERGEBNISSEN NACH ART 9 ABS 1
ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL...................................................500
7.2.3.1.1. BESTIMMUNG DER ANWENDBAREN GRUND
FREIHEIT
..............................................................500
7.2.3.1.2. VORLIEGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE NIEDERLAS
SUNGSFREIHEIT .....................................................502
7.2.3.1.3. RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG
.................................
504
7.2.3.1.4. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
............
............
506
7.2.3.1.5. PRIMAERRECHTSKONFORME INTERPRETATION DER
URSPRUENGLICH BESCHLOSSENEN FASSUNG DES ART 9
ABS 1 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
......................
508
7.2.3.2. DIE BEKAEMPFUNG VON D/NI-ERGEBNISSEN NACH ART 9 ABS 2
ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
...................................................
511
7.2.3.2.1. BESTIMMUNG DER ANWENDBAREN GRUND
FREIHEIT
..............................................................511
7.2.3.2.2. VORLIEGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE NIEDERLAS
SUNGSFREIHEIT .....................................................513
7
.
2 3
.
2
.
3
.
RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG..................................514
7.2.3.2.4. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
......................
520
7.2.4. ZWISCHENERGEBNIS - PRIMAERRECHTLICHE VORGABEN BEI DER UMSETZUNG
DER ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL............................................................521
7.3. DER REGELUNGSSPIELRAUM DER MITGLIEDSTAATEN IM LICHTE DER
UMSETZUNGS
VERPFLICHTUNG DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
...............................................
522
7.3.1. ZEITLICHE ASPEKTE DER UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG - SPERRWIRKUNG
DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
...........................................................
522
7.3.2. INHALTLICHE ASPEKTE DER UMSETZUNGSVERPFLICHTUNG - AUSMASS UND
GRENZEN DES UMSETZUNGSSPIELRAUMS
................................................
525
7.3.2.1. WAHRUNG DES EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZES ALS AUSGANGS
PUNKT
....................................................................................525
7.3.2.2. DIE REGELUNGEN DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL ALS MINDEST
SCHUTZNIVEAU
........................................................................
526
7.3.2.3. SPIELRAUM DER MITGLIEDSTAATLICHEN GESETZGEBER BEI DER
AUSGESTALTUNG DER UMSETZUNGSBESTIMMUNGEN
.................
527
7.3.2.4. VERBLEIBENDER REGELUNGSSPIELRAUM DER MITGLIEDSTAATEN
NEBEN DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
...................................
527
7.4. UMSETZUNG VON ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM
OESTERREICHISCHEN
ERTRAGSTEUERRECHT...............................................................528
7.4.1. ANKNUEPFUNGSPUNKTE EINER UMSETZUNG IN
OESTERREICH.....................528
7.4.1.1. ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE
DES § 12 ABS 1 Z 10 K S TG
.................................................528
7.4.1.2. ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE
DES § 10 ABS 7 K S TG
..........................................................
532
7.4.2. NOVELLIERUNGS- ODER NEUREGELUNGSBEDARF?
......................................
533
7.4.2.1. BEKAEMPFUNG VON D/NI-ERGEBNISSEN
................................
533
7.4.2.2. BEKAEMPFUNG VON DD-ERGEBNISSEN UND WEITEREN HYBRID
M
ISMATCHES..........................................................................536
7.5. UMSETZUNG DES ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE
DES
VERFASSUNGSRECHTS....................................................................................536
7.5.1. VERFASSUNGSRECHTLICHE
BERUEHRUNGSPUNKTE........................................536
7.5.2. ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE DES
GLEICHHEITSGRUNDSATZES......................................................................
537
7.5.2.1. (UN)GLEICHBEHANDLUNG (UN)GLEICHER SACHVERHALTE
...........
537
7.5.2.2. UEBERLEGUNGEN ZUR SACHLICHEN RECHTFERTIGUNG
..................
540
7.6. UMSETZUNG DES ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE
DES
ABKOMMENSRECHTS..................................................................................
544
7.6.1. VEREINBARKEIT MIT DEN EINSCHLAEGIGEN VERTEILUNGSNORMEN DES
O EC D -M A
........................................................................................
544
7.6.2. VEREINBARKEIT MIT DEM
METHODENARTIKEL.........................................545
7.6.3. VEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDNERDISKRIMINIERUNGSVERBOT NACH
ART 24 ABS 4 O EC D -M A
................................................................. 547
7.7. UMSETZUNG DES ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IM LICHTE
DER REGELUNGSVORSCHLAEGE DER O E C D
...........................................................550
7.7.1. ABWEICHENDE RECHTLICHE QUALITAET ALS
AUSGANGSPUNKT.....................550
7.7.2. BEDEUTUNG DER LINKING RULES DER OECD FUER ZWECKE DER
UMSETZUNG DER ANTI-TAX AVOIDANCE-RL
.........................................
551
7.8. ZUSAMMENFASSENDE W UERDIGUNG
.............................................................
553
8. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE.....................................................555
8.1. INTERPERSONALER KORRESPONDENZGEDANKE KEIN GRUNDSATZ DES GELTENDEN
OESTERREICHISCHEN ERTRAGSTEUERRECHTS
...........................................................
555
8.2. VERFASSUNGSRECHTLICHER RECHTFERTIGUNGSBEDARF INTERPERSONALER
KORRESPON
DENZBESTIMMUNGEN
.....................................................................................556
8.3. INTERPERSONALE KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN ALS
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE
BESCHRAENKUNGEN DER
GRUNDFREIHEITEN.......................................................557
8.4. INTERPERSONALE KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN IM LICHTE DER ABKOMMENS
RECHTLICHEN
VORGABEN..................................................................................560
8.5. DIE DE LEGE LATA BESTEHENDEN INTERPERSONALEN
KORRESPONDENZBESTIMMUNGEN
ALS RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGE
AUSNAHMEREGELUNGEN.................................561
8.6. DIE REGELUNGSEMPFEHLUNGEN DER OECD IM RAHMEN VON BEPS-ACTION 2
ALS UMFASSENDES PAKET GEZIELTER LINKING
RULES..........................................566
8.7. DIE UMSETZUNG DER LINKING RULES IN
OESTERREICH.....................................568
8.8. DIE BEKAEMPFUNG HYBRIDER STEUERGESTALTUNGEN NACH DER ANTI-TAX
AVOIDANCE-RL.............................................................................................
570
8.9. UMSETZUNG VON ART 9 IVM ART 2 ABS 9 ANTI-TAX AVOIDANCE-RL IN
OESTERREICH....................................................................................................
572
QUELLENVERZEICHNIS..................................................................................................
575
STICHWORTVERZEICHNIS...............................................................................................
619
|
any_adam_object | 1 |
author | Allram, Lukas 1991- |
author_GND | (DE-588)1140949012 |
author_facet | Allram, Lukas 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Allram, Lukas 1991- |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044349122 |
classification_rvk | PP 8330 |
ctrlnum | (OCoLC)1029862299 (DE-599)DNB1133295835 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02300nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044349122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170613s2017 au |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1133295835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700768821</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 96.30 (DE), circa EUR 99.00 (AT), circa CHF 112.41 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7007-6882-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700768826</subfield><subfield code="9">3-7007-6882-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1029862299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1133295835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)138882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allram, Lukas</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1140949012</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Lukas Mechtler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LexisNexis ARD Orac</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 622 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">WU Wien</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="0">(DE-588)5157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerliches Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064299-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hybriddividenden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzprodukte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerliches Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064299-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="0">(DE-588)5157-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">Band 79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006880</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029751960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029751960</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV044349122 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783700768821 3700768826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029751960 |
oclc_num | 1029862299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-N2 |
owner_facet | DE-M382 DE-N2 |
physical | XXXII, 622 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | LexisNexis ARD Orac |
record_format | marc |
series | Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |
series2 | Schriften zum österreichischen Abgabenrecht |
spelling | Allram, Lukas 1991- Verfasser (DE-588)1140949012 aut Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht von Dr. Lukas Mechtler Wien LexisNexis ARD Orac 2017 XXXII, 622 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum österreichischen Abgabenrecht Band 79 Dissertation WU Wien 2016 OECD (DE-588)5157-3 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Steuerliches Wahlrecht (DE-588)4064299-9 gnd rswk-swf Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Hybriddividenden Finanzprodukte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 s Steuerliches Wahlrecht (DE-588)4064299-9 s OECD (DE-588)5157-3 b Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Richtlinie (DE-588)4137814-3 s DE-604 Schriften zum österreichischen Abgabenrecht Band 79 (DE-604)BV000006880 79 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029751960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allram, Lukas 1991- Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht Schriften zum österreichischen Abgabenrecht OECD (DE-588)5157-3 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd Steuerliches Wahlrecht (DE-588)4064299-9 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5157-3 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4064299-9 (DE-588)4113470-9 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht |
title_auth | Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht |
title_exact_search | Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht |
title_full | Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht von Dr. Lukas Mechtler |
title_fullStr | Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht von Dr. Lukas Mechtler |
title_full_unstemmed | Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht von Dr. Lukas Mechtler |
title_short | Hybrid Mismatches im Ertragsteuerrecht |
title_sort | hybrid mismatches im ertragsteuerrecht |
topic | OECD (DE-588)5157-3 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd Steuerliches Wahlrecht (DE-588)4064299-9 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd |
topic_facet | OECD Europäische Union Richtlinie Steuerliches Wahlrecht Ertragsteuerrecht Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029751960&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006880 |
work_keys_str_mv | AT allramlukas hybridmismatchesimertragsteuerrecht |