Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten: die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Deutscher AnwaltVerlag
[2013]
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement
Band 15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 286 Seiten Diagramme 21 cm |
ISBN: | 9783824054183 3824054183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044345650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170619 | ||
007 | t | ||
008 | 170612s2013 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N42 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1042841012 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824054183 |c kart. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.) |9 978-3-8240-5418-3 | ||
020 | |a 3824054183 |9 3-8240-5418-3 | ||
024 | 3 | |a 9783824054183 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 5418 |
035 | |a (OCoLC)992515884 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1042841012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340.43023 |2 22/ger | |
084 | |a PC 6030 |0 (DE-625)135109: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kilian, Matthias |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)128411678 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten |b die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften |c von Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian |
264 | 1 | |a Bonn |b Deutscher AnwaltVerlag |c [2013] | |
300 | |a 286 Seiten |b Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement |v Band 15 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Fachanwalt |0 (DE-588)4204368-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fachanwalt |0 (DE-588)4204368-2 |D s |
689 | 0 | |5 DNB | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement |v Band 15 |w (DE-604)BV019761336 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029748595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177582578466816 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
INHALTSVERZEICHNIS 7
EINLEITUNG 13
1. HINTERGRUND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 13
2. FORSCHUNGSDESIGN UND ABLAUF DER STUDIE 16
3. FORSCHUNGSBERICHT 19
TEIL 1: RECHTSANWAELTE UND FACHANWAELTE: CHARAKTERISTIKA 25
1. EINLEITUNG 25
2. ZAHL DER RECHTSANWAELTE MIT UND OHNE FACHANWALTSTITEL 27
3. TEILGRUPPEN DER *NICHT-FACHANWALTSCHAFT 29
3.1. EINLEITUNG 29
3.2. GRUENDE FUER DEN VERZICHT AUF EINEN TITELERWERB 30
4. REGIONALE VERTEILUNG 32
5. GESCHLECHT 33
5.1. AUSGANGSBEFUND 33
5.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 34
5.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 35
6. ALTER 35
6.1. AUSGANGSBEFUND 35
6.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 35
6.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 36
7. BERUFSERFAHRUNG 38
7.1. AUSGANGSBEFUND 38
7.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 38
7.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 40
8. WEITERE BERUFLICHE TAETIGKEITEN 42
8.1. AUSGANGSBEFUND 42
8.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 42
8.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 47
9. ZUSATZQUALIFIKATIONEN 50
9.1. AUSGANGSBEFUND 50
9.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 52
9.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 52
10. KANZLEITYP UND -GROSSE 55
10.1. AUSGANGSBEFUND 55
10.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 55
10.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 56
11. KANZLEISTANDORT 57
11.1. AUSGANGSBEFUND 57
11.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 58
11.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 59
12. MANDATSSTRUKTUR 60
12.1. AUSGANGSBEFUND 60
12.2. VERGLEICH MIT DER FACHANWALTSCHAFT 60
12.3. BESONDERHEITEN EINZELNER TEILGRUPPEN 61
13. ZUSAMMENFASSUNG 61
7
HTTP://D-NB.INFO/1042841012
TEIL 2: RECHTSANWAELTE OHNE FACHANWALTSTITEL - SPEZIALISTEN ODER
GENERALISTEN?
65
1. EINLEITUNG 65
2. ART DER SPEZIALISIERUNG VON RECHTSANWAELTEN 66
2.1. GESAMTBEFUND 66
2.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 67
2.3. BEWERTUNG 68
3. UMFANG DER SPEZIALISIERUNG 69
3.1. GESAMTBEFUND 70
3.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 73
3.3. BEWERTUNG 74
4. SPEZIALISIERUNG IN DER SPEZIALISIERUNG 76
4.1. GESAMTBEFUND 76
4.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 78
4.3. BEWERTUNG 79
5. TAETIGKEIT IN RECHTSGEBIETEN AUSSERHALB DER SPEZIALISIERUNG 80
5.1. GESAMTBEFUND 81
5.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 82
5.3. BEWERTUNG 85
6. AUSBLICK 85
TEIL 3: ANWALTLICHE BERUFSPRAXIS OHNE FACHANWALTSTITEL 89
1. EINLEITUNG 89
2. MANDATSAKQUISITION 89
3. REPUTATION 92
4. AUSBLICK 94
TEIL 4: INTERESSE UND DESINTERESSE AM ERWERB EINES FACHANWALTSTITELS 95
1. EINLEITUNG 95
2. GRUENDE FUER DESINTERESSE AM FACHANWALTSTITEL 96
2.1. GESAMTBETRACHTUNG 96
2.2. FALLGRUPPEN 99
2.2.1. IN DEN ANFORDERUNGEN AN DEN TITELERWERB LIEGENDE GRUENDE 99
2.2.2. IM KONZEPT DER FACHANWALTSCHAFTEN LIEGENDE GRUENDE 101
2.2.3. IN WIRTSCHAFTLICHEN ERWAEGUNGEN LIEGENDE GRUENDE 102
2.3. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 103
2.3.1. GENERALISTEN VS. SPEZIALISTEN 103
2.3.2. ALTER 104
2.3.3. MANDATSSTRUKTUR 105
2.3.4. KANZLEIGROESSE 106
2.4. BEWERTUNG 108
3. GRUENDE FUER INTERESSE AM ERWERB EINES FACHANWALTSTITELS 109
3.1. IN QUALIFIZIERUNG BEFINDLICHE RECHTSANWAELTE 109
3.2. GRUNDSAETZLICH AM TITELERWERB INTERESSIERTE RECHTSANWAELTE 111
3.3. SPEZIALISTEN OHNE GEEIGNETES FACHANWALTSGEBIET 112
3.4. VERGLEICH DER TEILGRUPPEN UNTEREINANDER 114
3.5. BESONDERE EINFLUSSFAKTOREN 116
3.5.1. ALTER / BERUFSERFAHRUNG 116
3.5.2. UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG 118
3.5.3. GESCHLECHT 118
3.5.4. MANDANTENSTRUKTUR 119
8
3.6. VERGLEICH MIT MOTIVEN BEREITS QUALIFIZIERTER FACHANWAELTE 120
3.7. BEWERTUNG 122
4. BELIEBTE FACHANWALTSCHAFTEN 122
4.1. EINLEITUNG 122
4.2. AKTUELLE ZUSAMMENSETZUNG DER FACHANWALTSCHAFT 123
4.3. AKTUELLE PRAEFERENZEN DER ANWALTSCHAFT 124
4.3.1. IN QUALIFIZIERUNG ZUM FACHANWALT BEFINDLICHE RECHTSANWAELTE 124
4.3.2. AM FACHANWALTSTITEL PERSPEKTIVISCH INTERESSIERTE RECHTSANWAELTE
127
4.4. BEWERTUNG 128
TEIL 5: DIE KOMMENDE FACHANWALTSGENERATION - FACHANWAELTE IN AUSBILDUNG
129
1. EINLEITUNG 129
2. STATUS QUO DER QUALIFIZIERUNG 129
3. ERWARTUNGEN AN DIE QUALIFIZIERUNG 132
3.1. GESAMTBETRACHTUNG 132
3.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 134
4. DAUER DER QUALIFIZIERUNG 135
5. FINANZIERUNG DER QUALIFIZIERUNG 136
6. DER FACHANWALTSLEHRGANG 138
6.1. RECHTLICHER RAHMEN 138
6.2. LEHRGANGSBESUCH 139
6.2.1. ANBIETER DES FACHANWALTSLEHRGANGS 140
6.2.2. BEWERTUNG DES FACHANWALTSLEHRGANGS 141
6.3. LEISTUNGSKONTROLLEN 142
6.4. BEWERTUNG 146
7. PROBLEME IM VERWALTUNGSVERFAHREN 147
7.1. RECHTLICHER RAHMEN 147
7.2. AUFGETRETENE PROBLEME 148
TEIL 6: HINDERNISSE BEIM ZUGANG ZUR FACHANWALTSCHAFT 151
1. EINLEITUNG 151
2. GRUENDE FUER EINEN VERZICHT AUF EINEN TITELERWERB 152
2.1. UEBERBLICK 152
2.2. FALLGRUPPEN 155
3. DAS PROBLEM FEHLENDER FACHANWALTSGEBIETE 157
3.1. EINLEITUNG 157
3.2. EXKURS: EINSTELLUNG DER ANWALTSCHAFT ZU WEITEREN
FACHANWALTSGEBIETEN 158
3.2. FEHLENDE FACHANWALTSGEBIETE ALS HINDERNIS FUER EINEN TITELERWERB 161
3.2.1. RELATIVE BEDEUTUNG DES PROBLEMS 161
3.2.2. ALS FEHLEND IDENTIFIZIERTE FACHANWALTSGEBIETE 161
3.2.3. TITELERWERB BEI SCHAFFUNG DES FEHLENDEN FACHANWALTSGEBIETS? 163
4. PROBLEME BEIM ERWERB DER BESONDEREN THEORETISCHEN KENNTNISSE 164
4.1. RECHTLICHER RAHMEN 165
4.2. ERWARTUNGEN AM TITELERWERB INTERESSIERTER RECHTSANWAELTE 165
4.2.1. GESAMTBEFUND 165
4.2.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 167
4.2.2.1. UNTERNEHMERTUM ALS RELEVANTES DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 167
4.2.2.2. ERFAHRUNGEN MIT DEM ERWERB VON ZUSATZQUALIFIKATIONEN 168
4.2.2.3. DAUER DER BERUFSZUGEHOERIGKEIT / LEBENSALTER 169
4.2.2.4. UMFANG DER BERUFSTAETIGKEIT R 170
9
4.2.2.5. SONDERPROBLEM: LEHRGARIGSANBIETER 171
4.3. ERFAHRUNGEN IN DER QUALIFIZIERUNG BEFINDLICHER RECHTSANWAELTE 171
4.3.1. GESAMTBETRACHTUNG 171
4.3.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 173
4.4. BEWERTUNG 174
5. PROBLEME BEIM ERWERB DER BESONDEREN PRAKTISCHEN ERFAHRUNGEN 174
5.1. RECHTLICHER RAHMEN 175
5.2. ERWARTUNGEN AM TITELERWERB INTERESSIERTER RECHTSANWAELTE 175
5.2.1. GESAMTBEFUND 175
5.2.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 177
5.2.2.1. BESONDERE PROBLEME IN EINZELNEN FACHANWALTSGEBIETEN 177
5.2.2.1.1. GESAMTZAHL DER FAELLE 177
5.2.2.1.2. FALLQUOREN 177
5.2.2.2. BESONDERE PROBLEME IN KLEINKANZLEIEN 178
5.2.2.3. BESONDERE PROBLEME BEI IN TEILZEIT TAETIGEN RECHTSANWAELTEN 179
5.2.2.4. BESONDERE PROBLEME BEI JUENGEREN RECHTSANWAELTEN 180
5.3. ERFAHRUNGEN IN QUALIFIZIERUNG ZUM FACHANWALT BEFINDLICHER ANWAELTE
182
5.3.1. GESAMTBETRACHTUNG 182
5.3.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 185
5.3.2.1. BESONDERE PROBLEME IN ABHAENGIGKEIT VON DER KANZLEIGROESSE 185
5.3.2.2. BESONDERE PROBLEME BEI GENERALISTEN 186
5.3.2.3. BESONDERE PROBLEME BEI RECHTSANWAELTEN MIT ZWEITBERUF 187
5.3.2.4. BESONDERE PROBLEME BEI ZULASSUNGSAELTEREN RECHTSANWAELTEN ....187
5.3.2.5. BESONDERE PROBLEME IN BESTIMMTEN FACHANWALTSGEBIETEN 187
5.3.2.5.1. GESAMTZAHL DER FAELLE 188
5.3.2.5.2. FALLQUOREN 188
5.3.2.5.3. GERICHTLICHE VERFAHREN 190
5.4. ZUSAMMENFASSUNG 191
6. VERZICHT AUF EINEN TITELERWERB AUS WIRTSCHAFTLICHEN ERWAEGUNGEN 192
6.1. GESAMTBEFUND 192
6.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 193
6.2.1. BESONDERE PROBLEME IN EINZELNEN FACHANWALTSCHAFTEN 193
6.2.2. DAUER DER BERUFSZUGEHOERIGKEIT / LEBENSALTER 195
6.2.3. KANZLEIGROESSE/-TYP 196
6.2.4. SPEZIALISIERUNG 198
6.2.5. MANDATSSTRUKTUR 199
6.2.7. ANGESTELLTE RECHTSANWAELTE 200
6.3. BEWERTUNG 201
7. VERZICHT AUF TITELERWERB AUS SONSTIGEN GRUENDEN 201
8. AUSBLICK 203
TEIL 7: KOMMUNIKATION FACHLICHER KOMPETENZ DURCH NICHT-FACHANWAELTE 205
1. EINLEITUNG 205
2. RECHTLICHER RAHMEN DER BENENNUNG VON TEILBEREICHEN DER
BERUFSTAETIGKEIT..205
3. VERMARKTUNG VON SPEZIALISIERUNGEN IN DER BERUFSPRAXIS 207
3.1. GESAMTBEFUND 207
3.2. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 209
3.2.1. KANZLEI- UND PERSONENBEZOGENE SPEZIALISIERUNGSHINWEISE 209
3.2.2. SPEZIALISIERUNGSHINWEISE IN GELBEN SEITEN UND VERGLEICHBAREN
VERZEICHNISSEN 210
3.2.3. INTERNETMARKETING DER SPEZIALISIERUNG 210
10
3.2.4. SPEZIALISIERUNGSHINWEISE IN TRADITIONELLER WERBUNG 211
3.2.5. VERMARKTUNG DER SPEZIALISIERUNG DURCH PUBLIKATIONEN UND
VORTRAEGE211
3.2.6. HINWEIS AUF SPEZIALISIERUNG DURCH ANDERE QUALIFIKATION 212
3.3. BESONDERHEITEN DER TEILGRUPPEN 212
4. BEWERTUNG 214
TEIL 8: ZERTIFIZIERUNGEN ALS ALTERNATIVE ZU DEN FACHANWALTSCHAFTEN 215
1. EINFUEHRUNG 215
2. EINSTELLUNG ZUR EINFUEHRUNG ZERTIFIZIERTER SPEZIALISIERUNGEN 216
2.1. GESAMTANWALTSCHAFT (2011) 216
2.2. RECHTSANWAELTE OHNE FACHANWALTSTITEL (2013) 217
2.2.1 GESAMTBEFUND 217
2.2.2. BESONDERHEITEN DER TEILGRUPPEN 218
2.2.2.1 RECHTANWAELTE MIT VON § 1 FAO NICHT ERFASSTER SPEZIALISIERUNG
...218
2.2.2.2. RECHTSANWAELTE MIT VON § 1 FAO ERFASSTER SPEZIALISIERUNG 219
2.2.2.3. IN QUALIFIZIERUNG ZUM FACHANWALT BEFINDLICHE RECHTSANWAELTE
....219
2.2.3. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 220
3. BEWERTUNG 221
TEIL 9: DER ALLGEMEINANWALT - DIE GENERALISTISCHE ANWALTLICHE TAETIGKEIT
223
1. EINLEITUNG 223
2. TAETIGKEITSSTRUKTUR VON ALLGEMEINANWAELTEN 225
3. MANDATSPOLITIK VON ALLGEMEINANWAELTEN 229
4. GENERALISTISCHE TAETIGKEIT ALS GEGENSTAND DER
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
234
5. INTERESSE AN DER EINFUEHRUNG EINES FACHANWALTS FUER ALLGEMEINRECHT 236
6. SELBSTWAHRNEHMUNG VON ALLGEMEINANWAELTEN 237
7. BERUFSZUFRIEDENHEIT VON ALLGEMEINANWAELTEN 238
8. BEWERTUNG 241
TEIL 10: SCHLUSSFOLGERUNGEN 243
1. ZUKUNFTSFAEHIGKEIT DES REGULIERUNGSANSATZES DER FAO 243
2. FACHANWALTSGEBIETE 245
3. ZUSCHNITT DER FACHANWALTSCHAFTEN (§§ 8 - 14M FAO) 246
4. GERICHTLICHE TAETIGKEIT (§ 5 FAO) 248
5. LEISTUNGSKONTROLLEN (§ 4A FAO) 250
6. QUALIFIZIERUNGSZEITRAUM (§ 5 ABS. 1 FAO) 251
7. FALLZAHLEN (§ 5 ABS. 1 LIT. A -1 FAO) 252
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 255
LITERATURVERZEICHNIS 277
UEBER DAS SOLDAN INSTITUT 281
UEBER DAS PROJEKTTEAM 283
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Kilian, Matthias 1969- |
author_GND | (DE-588)128411678 |
author_facet | Kilian, Matthias 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Kilian, Matthias 1969- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044345650 |
classification_rvk | PC 6030 |
ctrlnum | (OCoLC)992515884 (DE-599)DNB1042841012 |
dewey-full | 340.43023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.43023 |
dewey-search | 340.43023 |
dewey-sort | 3340.43023 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01944nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044345650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170612s2013 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1042841012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824054183</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8240-5418-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824054183</subfield><subfield code="9">3-8240-5418-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824054183</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 5418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992515884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1042841012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)135109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kilian, Matthias</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128411678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten</subfield><subfield code="b">die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften</subfield><subfield code="c">von Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Deutscher AnwaltVerlag</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204368-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204368-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DNB</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement</subfield><subfield code="v">Band 15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019761336</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029748595</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044345650 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824054183 3824054183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029748595 |
oclc_num | 992515884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 286 Seiten Diagramme 21 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Deutscher AnwaltVerlag |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement |
series2 | Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement |
spelling | Kilian, Matthias 1969- Verfasser (DE-588)128411678 aut Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften von Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian Bonn Deutscher AnwaltVerlag [2013] 286 Seiten Diagramme 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement Band 15 Literaturangaben Fachanwalt (DE-588)4204368-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fachanwalt (DE-588)4204368-2 s DNB Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement Band 15 (DE-604)BV019761336 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kilian, Matthias 1969- Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement Fachanwalt (DE-588)4204368-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4204368-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften |
title_auth | Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften |
title_exact_search | Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften |
title_full | Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften von Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian |
title_fullStr | Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften von Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian |
title_full_unstemmed | Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften von Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian |
title_short | Rechtsanwälte als Spezialisten und Generalisten |
title_sort | rechtsanwalte als spezialisten und generalisten die anwaltschaft jenseits der fachanwaltschaften |
title_sub | die Anwaltschaft jenseits der Fachanwaltschaften |
topic | Fachanwalt (DE-588)4204368-2 gnd |
topic_facet | Fachanwalt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019761336 |
work_keys_str_mv | AT kilianmatthias rechtsanwaltealsspezialistenundgeneralistendieanwaltschaftjenseitsderfachanwaltschaften |