Zugang zu App Stores: eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Band 21 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | 296 Seiten |
ISBN: | 9783848741502 3848741504 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044345254 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240328 | ||
007 | t | ||
008 | 170609s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1130885348 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848741502 |c Kt : circa EUR 77.00 (DE), circa EUR 79.20 (AT) |9 978-3-8487-4150-2 | ||
020 | |a 3848741504 |9 3-8487-4150-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848741502 | |
035 | |a (OCoLC)985981808 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1130885348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwarz, Jesko |e Verfasser |0 (DE-588)1134970145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zugang zu App Stores |b eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht |c Jesko Schwarz |
246 | 1 | 3 | |a Zugang zu App-Stores |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 296 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v Band 21 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marktzugang |0 (DE-588)4074590-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a App |g Programm |0 (DE-588)7705206-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a App |g Programm |0 (DE-588)7705206-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktzugang |0 (DE-588)4074590-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Medienrecht |0 (DE-588)4074661-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-8370-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Medien- und Informationsrecht |v Band 21 |w (DE-604)BV039601135 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186b268972c40599c675067097a0a82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029748215 |
Record in the Search Index
_version_ | 1809773449742123008 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNASVERZEICHNIS
19
A.
I.
II.
III.
IV
B.
I.
II.
EINLEITUNG
PROBLEMSTELLUNG
GANG DER DARSTELLUNG
1. KARTELLRECHT
2. LAUTERKEITSRECHT
3. MEDIENRECHT
BETRACHTUNGSGEGENSTAND
1. MOBILE ANWENDUNGSSOFTWARE (APPS)
2. MARKTZUGANG (APP STORES)
A) TERMINOLOGIE
B) FUNKTIONSWEISE DER APP STORES
C) VERTRIEBSKONZEPTE
(1) APPLE UND DER APPLE APP STORE
(2) GOOGLE UND DER STORE GOOGLE PLAY
(3) IN APP-KAEUFE
3. ZUSAMMENFASSUNG
. ZIEL DER UNTERSUCHUNG
KARTELLRECHT
SCHUTZGEGENSTAND
EUROPAEISCHES RECHT
1. HANDEL ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN
A) RECHTLICHE AUFGLIEDERUNG IN NATIONALE APP STORES
B) TELOS DER ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL
C) FOLGERUNGEN FUER DIE UNTERSUCHUNG
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH (NONNADRESSATEN)
3. TATBESTAND DES ART. 102 AEUV
A) BEHERRSCHENDE STELLUNG AUF EINEM WESENTLICHEN TEIL DES
GEMEINSAMEN MARKTES
(1) MARKTABGRENZUNG
(A) SACHLICH RELEVANTER MARKT
(I) AUSTAUSCHBARKEIT ANHAND DES SSTV/P-TESTS
23
24
26
27
28
28
29
29
31
32
33
33
33
35
36
37
37
39
40
41
42
42
43
44
45
46
46
47
47
48
INHALTSVERZEICHNIS
(AA) PROBLEMATIKEN BEI DER
ERGEBNISERMITTLUNG 48
(BB) BEDEUTUNG FUER DIE VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNG 50
(CC) THEORETISCHE FOLGERUNGEN AUS DER
VERTRIEBSPRAXIS 50
(DD) ZWISCHENERGEBNIS ZUR AUSTAUSCHBARKEIT
ANHAND DES SSWP-TESTS 5 2
(II) AUSTAUSCHBARKEIT ANHAND DES
BEDARFSMARKTKONZEPTES 53
(AA) NACHFRAGESUBSTITUIERBARKEIT AUS SICHT DER
MARKTGEGENSEITE 54
(BB) MOEGLICHKEIT DER LIZENZIERUNG DES
BETRIEBSSYSTEMS 55
(CC) LOCK-/-EFFEKT 56
(III) ZWISCHENERGEBNIS 58
(B) RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 58
(C) ZEITLICH RELEVANTER MARKT 59
(2) WESENTLICHER TEIL DES GEMEINSAMEN MARKTES 60
(3) BEHERRSCHENDE STELLUNG 61
(A) DURCH MEHRERE UNTERNEHMEN 62
(I) KOLLEKTIVE EINHEIT ALS KRITERIUM 62
(II) GEMEINSAMER MARKTANTEIL 64
(AA) WELTWEITER ENDKUNDENABSATZ 64
(BB) WELTWEITER UMSATZ 65
(CC) ZUSAMMENFASSUNG 65
(III) ZWISCHENERGEBNIS 66
(B) DURCH EINZELNE UNTERNEHMEN 66
(I) KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER
MARKTBEHERRSCHUNG 67
(II) BEHERRSCHENDE STELLUNG IN CASU 68
(AA) GOOGLE PLAY STORE 68
(BB) APPLE APP STORE 69
(4) ZWISCHENERGEBNIS 70
B) MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 70
(1) DISKRIMINIERUNGSVERBOT (ART. 102 S. 2 LIT. C AEUV) 71
(A) GESCHAEFTSVERWEIGERUNG 72
(B) DIE ESSENTIAL FACILITIES-DOKTNN 73
(I) ENTWICKLUNG 75
(AA) US-AMERIKANISCHES RECHT 75
(BB) REZEPTION IM EUROPAEISCHEN RECHT 78
(II) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 82
10
A
INHALTSVERZEICHNIS
(AA) UNENTBEHRLICHKEIT 84
(A) AEPP STORES 85
(SS) BETRIEBSSYSTEME (OS) 86
(Y) MOEGLICHER WIDERSPRUCH ZU
MARKTABGRENZUNGSKRITERIEN 88
(5) ZWISCHENERGEBNIS 89
(BB) AUSSCHALTEN JEGLICHEN WETTBEWERBS 89
(A) APP STORES UND APPS 90
(SS) SMART DEVICES UND OS 92
(Y) ZWISCHENERGEBNIS 93
(CC) VERHINDERUNG EINES NEUEN PRODUKTS 94
(A) VORAUSSETZUNGEN DES
NEUHEITSKRITERIUMS 94
(SS) HYPOTHETISCHE SUBSUMTION IM FALLE
VON APP STORES 95
(Y) ZWISCHENERGEBNIS 96
(DD) OBJEKTIVE RECHTFERTIGUNG 97
(EE) ZWISCHENERGEBNIS 97
(III) FOLGERUNGEN FUER APP STORES 98
(IV) EINORDNUNG DES BEFUNDS 99
(2) AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH (ART. 102 S. 2 LIT. A AEUV) 100
(A) PREISMISSBRAUCH 100
(I) ERGAENZENDE FUNKTION DER PREISKONTROLLE 101
(II) ERZWINGUNG VON PREISEN 102
(III) UNANGEMESSENHEIT DER PREISE 103
(IV) UEBERTRAGUNG DER ERGEBNISSE AUF DIE
UMSATZBETEILIGUNG 106
(V) ZWISCHENERGEBNIS 107
(B) KONDIFIONENMISSBRAUCH (SONSTIGE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN) 108
(I) ANWENDBARES RECHT AUFGRUND DER RECHTS-
WAHL-KLAUSELN 109
(II) GRUNDSAETZE DER PRUEFUNG 111
(UEI) UEBLICHKEIT DER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 113
(IV) DIE RECHTSWAHL-KLAUSELN IM UEBRIGEN 113
(V) SONSTIGE BETREIBERSEITIGE KLAUSELN 116
(VI) ZWISCHENERGEBNIS 119
(3) EINSCHRAENKUNG DER ERZEUGUNG, DES ABSATZES ODER DER
TECHNISCHEN ENTWICKLUNG ZUM SCHADEN DER
VERBRAUCHER (ART. 102 S. 2 LIT. B AEUV) 120
(A) AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNGEN 121
(I) BINDUNGEN BZGL. DES EIGENTLICHEN VERTRIEBS 122
11
INHALTSVERZEICHNIS
(II) BINDUNGEN BZGL. DER ZAHLLINGSABWICKLUNG 123
(B) ZWISCHENERGEBNIS 125
(4) KOPPLUNGSGESCHAEFTE (ART. 102 S. 2 LIT. D AEUV) 126
(A) BESTIMMUNG DER RELEVANTEN MARKTGEGENSEITE 126
(I) INHALTEANBIETER ALS MARKTGEGENSEITE 127
(II) ENDKUNDEN ALS MARKTGEGENSEITE 128
(B) TATBESTANDLICHKEIT IM UEBRIGEN 128
(I) GEKOPPELTE LEISTUNGEN 129
(II) MARKTABSCHOTTUNGSEFFEKT 129
(III) RECHTFERTIGUNG 130
(C) ZWISCHENERGEBNIS 131
C) ERGEBNIS ZUM MISSBRAUCH I.S.V. ART. 102 AEUV 132
4. TATBESTAND DES ART. 101 AEUV 132
A) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 133
B) VEREINBARUNGEN I.S.D. ART. 101 AEUV 133
(1) AUSSCHLIESSLICHKEITSBINDUNG DER INHALTEANBIETER AN DIE
APP STORE-BETREIBER 133
(A) SPUERBARKEIT DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 135
(B) FREISTELLUNG NACH ART. 101 ABS. 3 AEUV 137
(I) GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG UEBER
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (GVO-FUE) 138
(II) GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER
TECHNOLOGIETRANSFER-VEREINBARUNGEN
(GVO-TT) 138
(III) GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER VERTIKALE
VEREINBARUNGEN UND ABGESTIMMTE
VERHALTENSWEISEN (GVO-VV) 139
(C) KEIN ENTGEGENSTEHENDER MARKTANTEIL 141
(D) SCHWARZE KLAUSEL 143
(E) ZWISCHENERGEBNIS 143
(2) EINHEITLICHE BETEILIGUNG DER APP STORE-BETREIBER AN
UMSAETZEN 143
(A) ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISE 144
(B) INDIZIEN FUER EINE ABGESTIMMTE VERHALTENSWEISE 147
(I) HOEHE DER PROVISION 148
(AA) BESTIMMUNG DES VERGLEICHSMARKTS 149
(BB) WEITER GEFASSTER, SACHLICH-
GEGENSTAENDLICHER VERGLEICHSMARKT 151
(II) EINHEITLICHKEIT DER PROVISION 153
(C) FOLGERUNG AUS DEN INDIZIEN UND ZWISCHENERGEBNIS 153
C) ERGEBNIS ZUR WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG I.S.V. ART. 101
AEUV 154
12
INHALTSVERZEICHNIS
5. ERGEBNIS ZUM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 155
III. NATIONALES RECHT 156
1. ANWENDUNGSBEREICH DES GWB 157
2. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE VEREINBARUNGEN GEM. § 1 GWB 158
3. VERBOTENES VERHALTEN VON MARKTBEHERRSCHENDEN UNTERNEHMEN
GEM. §§ 18, 19 GWB 159
A) MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG I.S.V. § 18 GWB 159
(1) RELEVANTER SACHLICHER UND RAEUMLICHER MARKT 160
(2) NACHWEIS UND VERMUTUNG EINER BEHERRSCHENDEN
STELLUNG 160
(3) WIDERLEGUNG NACH § 18 ABS. 7 GWB 162
(A) INNENVERHAELTNIS 162
(B) AUSSENVERHAELTNIS 163
(4) ZWISCHENERGEBNIS 163
B) § 19 ABS. 2 NR. 1 GWB (BEHINDERUNG UND
UNGLEICHBEHANDLUNG) 163
(1) BEHINDERUNG 164
(2) UNGLEICHE BEHANDLUNG 165
(3) UNBILLIGKEIT UND FEHLEN SACHLICHER
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 166
(4) EINHEITLICHKEIT DES SCHUTZUMFANGS UND
ZWISCHENERGEBNIS 167
C) § 19 ABS. 2 NR. 2 GWB (ENTGELTE UND SONSTIGE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN) 168
D) § 19 ABS. 2 NR. 4 GWB (ZUGANGSVERWEIGERUNG ZU
INFRASTNIKTUREINRICHTUNGEN) 170
(1) ESSENTIAL FACILITIES ALS RECHTSGEDANKE DES
§ 19 ABS. 2 NR. 4 GWB 170
(2) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN DES
ZUGANGSBEGEHRENS 171
(3) RESTRINGIERTER ANWENDUNGSBEREICH 171
(4) BESTEHEN EINER FLASCHERTHALS-'&ITNSAION 172
(5) ZWISCHENERGEBNIS 174
E) § 19 ABS. 1 GWB (GENERALKLAUSEL) 174
(1) NORMATIVE KAUSALITAET DES VERHALTENS 175
(2) MISSBRAEUCHLICHKEIT DES VERHALTENS 175
F) § 20 GWB (VERBOTENES VERHALTEN BEI RELATIVER ODER
UEBERLEGENER MARKTMACHT) 176
(1) ADRESSATENKREIS 177
(2) NORMINHALT NACH DER RATIO LEGIS 178
4. ERGEBNIS ZUM NATIONALEN RECHT 179
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZUM KARTELLRECHT 179
13
INHALTSVERZEICHNIS
C. LAUTERKEITSRECHT 183
I. SCHUTZGEGENSTAND 184
II. TATBESTANDLICHKEIT DER VERHALTENSWEISEN DER APP STORE-BETREIBER 185
1. GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 185
A) VERHALTEN EINER PERSON 187
B) ZUGUNSTEN DES EIGENEN ODER EINES FREMDEN UNTERNEHMENS 187
C) BEI BZW. NACH EINEM GESCHAEFTSABSCHLUSS 188
D) OBJEKTIVER ZUSAMMENHANG 188
E) ZWISCHENERGEBNIS 190
2. UNLAUTERKEIT 190
A) MITBEWERBERSCHUTZ GEM. § 4 NR. 4 UWG 191
(1) MITBEWERBER ' 191
(A) KONKRETISIERUNG DER RECHTSPRECHUNG 192
(B) ANWENDUNG AUF DEN VERTRIEB DURCH DIE APP STORES 193
(C) ABWEICHUNG DES MITBEWERBERBEGRIFFS 194
(2) GEZIELTE BEHINDERUNG 194
(A) TATBESTANDLICHE KONKRETISIERUNG DER GEZIELTEN
BEHINDERUNG 194
(B) ANWENDUNG AUF DAS WETTBEWERBLICHE VERHALTEN
DER APP STORE-BETREIBER 195
(C) ALLGEMEINE MARKTBEHINDERUNG 197
(3) ZWISCHENERGEBNIS 198
B) AGGRESSIVE GESCHAEFTLICHE HANDLUNGEN
GEM. § 4A ABS. 1 S, 1 UWG 198
(1) SCHUTZ DER INHALTEANBIETER 199
(A) DER BEGRIFF DES MARKTTEILNEHMERS
GEM. § 2 ABS. 1 NR. 3 UWG 199
(B) AGGRESSIVE GESCHAEFTLICHE HANDLUNGEN 200
(I) ERHEBLICHE BEEINTRAECHTIGUNG DER FREIHEIT
BZGL. GESCHAEFTLICHER ENTSCHEIDUNG 200
(II) UNZULAESSIGE BEEINFLUSSUNG 202
(AA) MACHTPOSITION 203
(BB) AUSNUTZUNG ZUR AUSUEBUNG VON DAICK 204
(CC) WESENTLICHE EINSCHRAENKUNG DER
FAEHIGKEIT ZU EINER INFORMIERTEN
ENTSCHEIDUNG 204
(C) KONVERGENZ MIT DEM KARTELLRECHT 205
(2) SCHUTZ DER VERBRAUCHER 206
(A) DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS 207
(B) AGGRESSIVE GESCHAEFTLICHE HANDLUNG 207
14
INHALTSVERZEICHNIS
(I) ERHEBLICHE BEEINTRAECHTIGUNG DER FREIHEIT
BZGL. EINER GESCHAEFTLICHEN ENTSCHEIDUNG 208
(II) NOETIGUNG 209
(AA) KRITERIUM DES
§ 4A ABS. 2 S. 1 NR. 4 UWG 209
(BB) HINDERUNG AN DER AUSUEBUNG EINES
VERTRAGLICHEN RECHTS 210
(CC) HINDERNIS NICHTVERTRAGLICHER ART 210
(DD) BELASTUNG 211
(EE) UNVERHAEITNISMAESSIGKEIT 212
(III) ZWISCHENERGEBNIS 214
(C) ZWISCHENERGEBNIS 215
C) RECHTSBRUCH GEM. § 3A UWG 215
D) SCHWARZE LISTE DES § 3 ABS, 3 UWG I.V.M. DEM
ANHANG 216
E) GENERALKLAUSEL DES § 3 ABS, 1 UWG 216
III. ZUSAMMENFASSUNG ZUM LAUTERKEITSRECHT 217
D. MEDIENRECHT 219
I. TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 222
1. SCHUTZGEGENSTAND UND KONKURRENZEN 222
2. TATBESTANDLICHKEIT NACH DEM TKG 224
A) NORMADRESSATEN DER § § 19, 21, 42 TKG 225
(1) BETREIBER OEFFENTLICHER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 225
(2) ANBIETER VON TELEKOMMUNIKATIONS- UND
TELEKOMINUNIKATIONSGESTUETZTEN DIENSTEN 227
B) NORMADRESSATEN DES § 50 TKG: ANBIETER VON
ZUGANGSBERECHTIGUNGSSYSTEMEN 228
C) ZWISCHENERGEBNIS 228
3. ERGEBNIS ZUM TELEKOMRNUNIKATIONSRECHT 228
II, TELEMEDIENRECHT 229
1. SCHUTZGEGENSTAND 229
2. BEGRIFF DER TELEMEDIEN UND NORMADRESSATEN 230
A) POSITIVKRITERIUM 230
B) NEGATIVKRITERIEN 231
C) NORMADRESSATEN 232
(1) BEREITHALTEN EIGENER TELEMEDIEN ZUR NUTZUNG 232
(2) BEREITHALTEN FREMDER TELEMEDIEN ZUR NUTZUNG 233
(3) EIGENSTAENDIGKEIT DER DIENSTEERBRINGUNG 234
D) ZWISCHENERGEBNIS 234
3. ANSPRUECHE AUS DEM TMG 234
15
INHALTSVERZEICHNIS
4. ERGEBNIS ZUM TELEMEDIENRECHT
III. RUNDFUNKRECHT
1. SCHUTZGEGENSTAND UND KONKURRENZEN
2. DE LEGE LATA
A) ANWENDBARKEIT DER §§ 50 FF. RSTV UND NONNADRESSATEN
B) VORAUSSETZUNGEN DES § 52 RSTV
(1) PLATTFORMEN
(A) RUNDFUNK
(I) POSITIVE MERKMALE
(II) NEGATIVE MERKMALE
(B) VERGLEICHBARE TELEMEDIEN
(I) BREITENWIRKUNG
(II) AKTUALITAET
(III) SUGGESTIVKRAFT
(IV) KRITERIEN DER DLM
(V) ZWISCHENERGEBNIS
(C) DAS ZUSAMMENFASSEN UND ZUGAENGLICHMACHEN
EINES GESAMTANGEBOTS
(I) INFRASTRUKTURBEZOGENHEIT
(II) SUBSUMTION DER APP STORES
(D) KEINE AUSSCHLIESSLICHE VERMARKTUNG
(2) PRIVILEGIENINGEN
(3) EXKURS: VERGLEICH MIT HYBRID- BZW. SMART-TVS
(A) BEDUERFNIS NACH EINER REGULIERUNG
(B) TATBESTANDLICHKEIT ALS PROBLEM
(C) BEZUG ZUR UNTERSUCHUNG
(4) ZWISCHENERGEBNIS
C) ANALOGE ANWENDUNG
(1) PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE
(2) VERGLEICHBARE RECHTLICHE INTERESSENLAGE
D) ZWISCHENERGEBNIS
6. DE LEGE FERENDA
A) REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
(1) VERBREITUNGSWEG FUER INHALTE
(2) MEINUNGSBILDUNGSRELEVANZ
(A) KANALISIERUNG VON INFORMATIONEN
(B) WAHLMOEGLICHKEIT DER ENDNUTZER
(C) AUSSCHLIESSLICHE VERMARKTUNG
(D) FEHLENDES GEFAHRENMOMENT
(E) ZWISCHENERGEBNIS
(3) BESCHRAENKTER ZUGANG
(4) ZWISCHENERGEBNIS
235
235
238
239
239
240
240
241
241
243
243
245
247
247
248
249
250
251
252
253
256
257
257
258
259
260
260
260
262
264
264
264
266
266
266
268
269
269
270
270
271
16
INHALTSVERZEICHNIS
B) REGULIERUNGSVORSCHLAG
(1) NORMATIVER KONTEXT
(2) ERWEITERUNG DES ADRESSATENKREISES
(A) VORSCHLAG IN DER LITERATUR
(B) EIGENER VORSCHLAG
(I) BESTIMMUNG DES ADRESSATENKREISES
(II) QUALIFIZIERUNG DES ADRESSATENKREISES
(III) FORMULIERUNGSVORSCHLAG
4, ERGEBNIS ZUM RUNDFUNKRECHT
IV. ZUSAMMENFASSUNG ZUM MEDIENRECHT
271
271
272
272
273
273
274
274
275
276
E. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
I. ERFORDERLICHKEIT EINES KORREKTIVS
1. EUROPAEISCHES KARTELLRECHT
2. NATIONALES KARTELLRECHT
3. LAUTERKEITSRECHT
4. TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
5. TELEMEDIENRECHT
6. RUNDFUNKRECHT
II. BESTEHEN EINES KORREKTIVS
III. HERSTELLUNG DES KORREKTIVS
277
277
277
279
279
280
280
281
281
282
LITERATURVERZEICHNIS
285
WEBLINKVERZEICHNIS
293
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Schwarz, Jesko |
author_GND | (DE-588)1134970145 |
author_facet | Schwarz, Jesko |
author_role | aut |
author_sort | Schwarz, Jesko |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044345254 |
classification_rvk | PZ 3400 PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)985981808 (DE-599)DNB1130885348 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044345254</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240328</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170609s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1130885348</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848741502</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 77.00 (DE), circa EUR 79.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-4150-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848741504</subfield><subfield code="9">3-8487-4150-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848741502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)985981808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1130885348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Jesko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1134970145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zugang zu App Stores</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht</subfield><subfield code="c">Jesko Schwarz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zugang zu App-Stores</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktzugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074590-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">App</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7705206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">App</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7705206-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktzugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074590-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074661-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8370-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medien- und Informationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039601135</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186b268972c40599c675067097a0a82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029748215</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044345254 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:14:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848741502 3848741504 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029748215 |
oclc_num | 985981808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-945 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-945 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-384 DE-20 |
physical | 296 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
series2 | Schriften zum Medien- und Informationsrecht |
spelling | Schwarz, Jesko Verfasser (DE-588)1134970145 aut Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht Jesko Schwarz Zugang zu App-Stores 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 296 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 21 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017 Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd rswk-swf Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf App Programm (DE-588)7705206-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g App Programm (DE-588)7705206-7 s Marktzugang (DE-588)4074590-9 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Medienrecht (DE-588)4074661-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-8370-8 Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 21 (DE-604)BV039601135 21 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186b268972c40599c675067097a0a82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwarz, Jesko Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht Schriften zum Medien- und Informationsrecht Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd App Programm (DE-588)7705206-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074590-9 (DE-588)4074661-6 (DE-588)4121924-7 (DE-588)7705206-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht |
title_alt | Zugang zu App-Stores |
title_auth | Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht |
title_exact_search | Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht |
title_full | Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht Jesko Schwarz |
title_fullStr | Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht Jesko Schwarz |
title_full_unstemmed | Zugang zu App Stores eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht Jesko Schwarz |
title_short | Zugang zu App Stores |
title_sort | zugang zu app stores eine untersuchung des verhaltnisses von app store betreibern und inhalteanbietern nach wettbewerbs und medienrecht |
title_sub | eine Untersuchung des Verhältnisses von App Store-Betreibern und Inhalteanbietern nach Wettbewerbs- und Medienrecht |
topic | Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd Medienrecht (DE-588)4074661-6 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd App Programm (DE-588)7705206-7 gnd |
topic_facet | Marktzugang Medienrecht Wettbewerbsrecht App Programm Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186b268972c40599c675067097a0a82&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039601135 |
work_keys_str_mv | AT schwarzjesko zugangzuappstoreseineuntersuchungdesverhaltnissesvonappstorebetreibernundinhalteanbieternnachwettbewerbsundmedienrecht AT nomosverlagsgesellschaft zugangzuappstoreseineuntersuchungdesverhaltnissesvonappstorebetreibernundinhalteanbieternnachwettbewerbsundmedienrecht AT schwarzjesko zugangzuappstores AT nomosverlagsgesellschaft zugangzuappstores |