Bild - Ton - Rhythmus:

An theoretischen Versuchen zum Verständnis audiovisueller Verknüpfungen fehlt es nicht. Viele dieser Ansätze sind an Medien und Kunstgattungen wie Musikvideo, Tonfilm, Tanz, Oper, Klanginstallation und Klangskulptur erprobt worden. Stets geht es dabei um den Schnitt zwischen Tönen und Bildern, also...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2014]
Schriftenreihe:Bildwelten des Wissens Band 10,2
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-525
DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-706
DE-739
DE-19
Volltext
Zusammenfassung:An theoretischen Versuchen zum Verständnis audiovisueller Verknüpfungen fehlt es nicht. Viele dieser Ansätze sind an Medien und Kunstgattungen wie Musikvideo, Tonfilm, Tanz, Oper, Klanginstallation und Klangskulptur erprobt worden. Stets geht es dabei um den Schnitt zwischen Tönen und Bildern, also um Formen ihrer Verbindung und Montage; zum anderen um die dynamische Dimension dieser Montage - um den Rhythmus, der sich häufig als das Bindemittel von Tönen und bewegten Bildern erweist. Der vorliegende Themenband verspricht sich einen Fortschritt bei der Beschreibung dieses Wechselverhältnisses, indem er mehrere präzise beschriebene Fallbeispiele auf Familienähnlichkeiten hin untersucht und deren Vergleichbarkeiten und Unterschiede abwägt
Beschreibung:1 online resource (127 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110548877
DOI:10.1515/9783110548877

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen