Der Ehrentag: Historisch-kritische Ausgabe
Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeute...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ;Boston
De Gruyter
[2017]
|
Schriftenreihe: | Werke in historisch-kritischen Ausgaben
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHA01 FKE01 FLA01 UBG01 UBR01 UPA01 FAW01 FAB01 FCO01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeutenden Nebenrolle wird er durch bestellten Applaus empfangen und bejubelt, woraufhin er sich aus Scham erhängt. Diese Alltagstragödie gehört zu dem Stoffkomplex des gescheiterten Talents, an dem sich Schnitzler im Frühwerk abarbeitete. Verhakt mit einer Nebenhandlung von Eifersucht und Trennung, wurde der Text mit vier weiteren novellistischen Studien, die Variationen des Themas ‚Abschied‘ bilden, 1898 im Sammelband Die Frau des Weisen veröffentlicht. Die Historisch-kritische Ausgabe präsentiert das nachgelassene Manuskript faksimiliert in Originalgröße mit den entsprechenden Transkriptionen. Der integrale Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Die Romanwelt; er wird ergänzt durch einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand sowie einen kultur- und sprachhistorischen Kommentar. Entstehungs- und Druckgeschichte werden ausführlich dargestellt. Auf diese Weise lässt sich die Genese des Textes nun erstmals zur Gänze nachverfolgen |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017) |
Beschreibung: | 1 online resource (316pages) 131 Faksimiles |
ISBN: | 9783110536911 |
DOI: | 10.1515/9783110536911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044344312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180419 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170609s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110536911 |9 978-3-11-053691-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110536911 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110536911 | ||
035 | |a (OCoLC)986041033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044344312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 | ||
084 | |a GM 5515 |0 (DE-625)42294:11807 |2 rvk | ||
084 | |a GM 5516 |0 (DE-625)42294:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schnitzler, Arthur |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Ehrentag |b Historisch-kritische Ausgabe |c Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl |
264 | 1 | |a Berlin ;Boston |b De Gruyter |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 online resource (316pages) |b 131 Faksimiles | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werke in historisch-kritischen Ausgaben | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017) | ||
520 | |a Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeutenden Nebenrolle wird er durch bestellten Applaus empfangen und bejubelt, woraufhin er sich aus Scham erhängt. Diese Alltagstragödie gehört zu dem Stoffkomplex des gescheiterten Talents, an dem sich Schnitzler im Frühwerk abarbeitete. Verhakt mit einer Nebenhandlung von Eifersucht und Trennung, wurde der Text mit vier weiteren novellistischen Studien, die Variationen des Themas ‚Abschied‘ bilden, 1898 im Sammelband Die Frau des Weisen veröffentlicht. Die Historisch-kritische Ausgabe präsentiert das nachgelassene Manuskript faksimiliert in Originalgröße mit den entsprechenden Transkriptionen. Der integrale Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Die Romanwelt; er wird ergänzt durch einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand sowie einen kultur- und sprachhistorischen Kommentar. Entstehungs- und Druckgeschichte werden ausführlich dargestellt. Auf diese Weise lässt sich die Genese des Textes nun erstmals zur Gänze nachverfolgen | ||
546 | |a In German | ||
600 | 1 | 7 | |a Schnitzler, Arthur |d 1862-1931 |t Der Ehrentag |0 (DE-588)1131901029 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Arthur Schnitzler | |
650 | 4 | |a Schnitzler, Arthur | |
650 | 4 | |a Viennese Modernity | |
650 | 4 | |a Wiener Moderne | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schnitzler, Arthur |d 1862-1931 |t Der Ehrentag |0 (DE-588)1131901029 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fliedl, Konstanze |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lindner, Anna |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Polt-Heinzl, Evelyne |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rauchenbacher, Marina |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schwentner, Isabella |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-053208-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-DKU | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DKU17 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029747294 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l UBR01 |p ZDB-23-DKU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110536911 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177580281036800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schnitzler, Arthur |
author_facet | Schnitzler, Arthur |
author_role | aut |
author_sort | Schnitzler, Arthur |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044344312 |
classification_rvk | GM 5515 GM 5516 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKU |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110536911 (OCoLC)986041033 (DE-599)BVBBV044344312 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.1515/9783110536911 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04493nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044344312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180419 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170609s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110536911</subfield><subfield code="9">978-3-11-053691-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110536911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)986041033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044344312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 5515</subfield><subfield code="0">(DE-625)42294:11807</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 5516</subfield><subfield code="0">(DE-625)42294:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnitzler, Arthur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Ehrentag</subfield><subfield code="b">Historisch-kritische Ausgabe</subfield><subfield code="c">Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (316pages)</subfield><subfield code="b">131 Faksimiles</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werke in historisch-kritischen Ausgaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeutenden Nebenrolle wird er durch bestellten Applaus empfangen und bejubelt, woraufhin er sich aus Scham erhängt. Diese Alltagstragödie gehört zu dem Stoffkomplex des gescheiterten Talents, an dem sich Schnitzler im Frühwerk abarbeitete. Verhakt mit einer Nebenhandlung von Eifersucht und Trennung, wurde der Text mit vier weiteren novellistischen Studien, die Variationen des Themas ‚Abschied‘ bilden, 1898 im Sammelband Die Frau des Weisen veröffentlicht. Die Historisch-kritische Ausgabe präsentiert das nachgelassene Manuskript faksimiliert in Originalgröße mit den entsprechenden Transkriptionen. Der integrale Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Die Romanwelt; er wird ergänzt durch einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand sowie einen kultur- und sprachhistorischen Kommentar. Entstehungs- und Druckgeschichte werden ausführlich dargestellt. Auf diese Weise lässt sich die Genese des Textes nun erstmals zur Gänze nachverfolgen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schnitzler, Arthur</subfield><subfield code="d">1862-1931</subfield><subfield code="t">Der Ehrentag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131901029</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arthur Schnitzler</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schnitzler, Arthur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Viennese Modernity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wiener Moderne</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schnitzler, Arthur</subfield><subfield code="d">1862-1931</subfield><subfield code="t">Der Ehrentag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131901029</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fliedl, Konstanze</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner, Anna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polt-Heinzl, Evelyne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauchenbacher, Marina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwentner, Isabella</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-053208-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-DKU</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DKU17</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029747294</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DKU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110536911</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV044344312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110536911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029747294 |
oclc_num | 986041033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-1046 DE-1043 DE-858 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-1046 DE-1043 DE-858 |
physical | 1 online resource (316pages) 131 Faksimiles |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DKU ZDB-23-DKU17 ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Werke in historisch-kritischen Ausgaben |
spelling | Schnitzler, Arthur Verfasser aut Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl Berlin ;Boston De Gruyter [2017] © 2017 1 online resource (316pages) 131 Faksimiles txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werke in historisch-kritischen Ausgaben Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017) Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeutenden Nebenrolle wird er durch bestellten Applaus empfangen und bejubelt, woraufhin er sich aus Scham erhängt. Diese Alltagstragödie gehört zu dem Stoffkomplex des gescheiterten Talents, an dem sich Schnitzler im Frühwerk abarbeitete. Verhakt mit einer Nebenhandlung von Eifersucht und Trennung, wurde der Text mit vier weiteren novellistischen Studien, die Variationen des Themas ‚Abschied‘ bilden, 1898 im Sammelband Die Frau des Weisen veröffentlicht. Die Historisch-kritische Ausgabe präsentiert das nachgelassene Manuskript faksimiliert in Originalgröße mit den entsprechenden Transkriptionen. Der integrale Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Die Romanwelt; er wird ergänzt durch einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand sowie einen kultur- und sprachhistorischen Kommentar. Entstehungs- und Druckgeschichte werden ausführlich dargestellt. Auf diese Weise lässt sich die Genese des Textes nun erstmals zur Gänze nachverfolgen In German Schnitzler, Arthur 1862-1931 Der Ehrentag (DE-588)1131901029 gnd rswk-swf Arthur Schnitzler Schnitzler, Arthur Viennese Modernity Wiener Moderne 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Schnitzler, Arthur 1862-1931 Der Ehrentag (DE-588)1131901029 u DE-604 Fliedl, Konstanze Sonstige oth Lindner, Anna Sonstige oth Polt-Heinzl, Evelyne Sonstige oth Rauchenbacher, Marina Sonstige oth Schwentner, Isabella Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-11-053208-1 https://doi.org/10.1515/9783110536911 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schnitzler, Arthur Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe Schnitzler, Arthur 1862-1931 Der Ehrentag (DE-588)1131901029 gnd Arthur Schnitzler Schnitzler, Arthur Viennese Modernity Wiener Moderne |
subject_GND | (DE-588)1131901029 (DE-588)1071854844 |
title | Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe |
title_auth | Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe |
title_exact_search | Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe |
title_full | Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl |
title_fullStr | Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl |
title_full_unstemmed | Der Ehrentag Historisch-kritische Ausgabe Arthur Schnitzler; Konstanze Fliedl, Evelyne Polt-Heinzl |
title_short | Der Ehrentag |
title_sort | der ehrentag historisch kritische ausgabe |
title_sub | Historisch-kritische Ausgabe |
topic | Schnitzler, Arthur 1862-1931 Der Ehrentag (DE-588)1131901029 gnd Arthur Schnitzler Schnitzler, Arthur Viennese Modernity Wiener Moderne |
topic_facet | Schnitzler, Arthur 1862-1931 Der Ehrentag Arthur Schnitzler Schnitzler, Arthur Viennese Modernity Wiener Moderne Fiktionale Darstellung |
url | https://doi.org/10.1515/9783110536911 |
work_keys_str_mv | AT schnitzlerarthur derehrentaghistorischkritischeausgabe AT fliedlkonstanze derehrentaghistorischkritischeausgabe AT lindneranna derehrentaghistorischkritischeausgabe AT poltheinzlevelyne derehrentaghistorischkritischeausgabe AT rauchenbachermarina derehrentaghistorischkritischeausgabe AT schwentnerisabella derehrentaghistorischkritischeausgabe |