Frageintonation im Deutschen: zur intonatorischen Markierung von Interrogativität und Fragehaltigkeit

Die Studie untersucht sowohl die phonologischen als auch die häufig vernachlässigten phonetischen Aspekte der Intonation von Fragen im Deutschen und diskutiert die Funktion beider Ebenen getrennt.Eine ausgiebige Betrachtung des Forschungsstandes macht deutlich, dass entgegen häufiger Generalisierung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Michalsky, Jan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter Mouton [2017]
Schriftenreihe:Linguistische Arbeiten 566
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-859
DE-860
DE-473
DE-355
DE-739
DE-1046
DE-1043
DE-858
Zusammenfassung:Die Studie untersucht sowohl die phonologischen als auch die häufig vernachlässigten phonetischen Aspekte der Intonation von Fragen im Deutschen und diskutiert die Funktion beider Ebenen getrennt.Eine ausgiebige Betrachtung des Forschungsstandes macht deutlich, dass entgegen häufiger Generalisierungen weder der finale Anstieg noch generell ein Merkmal der Konturwahl primär der Markierung von Interrogativität dient. Dies verlagert die Betrachtung auf die Ebene der phonetischen Realisierung, der in einer Vielzahl von Sprachen bereits eine entscheidende Funktion in der Markierung von Fragen zugesprochen wird. In einer Reihe aus zwei Produktions- und drei Perzeptionsexperimenten wurde überprüft, ob die phonetische Realisierung in Abhängigkeit von der pragmatischen Funktion variieren kann und ob dies durch einen kategorialen Unterschied oder einen kontinuierlichen Übergang geschieht.Diskussion und experimentelle Untersuchung zeigen, dass Frageintonation sich am ehesten als eine Verbindung aus der phonologisch markierten Kategorie der Unvollständigkeit und der phonetisch markierten Sprechereinstellung der Fragehaltigkeit beschreiben lässt
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 339 Seiten)
ISBN:9783110538564

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!