Verfassungsgeschichte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2017
|
Ausgabe: | 16., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVI, 420 Seiten |
ISBN: | 9783406712777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044342712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171107 | ||
007 | t | ||
008 | 170608s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406712777 |c Broschur : EUR 25.90 |9 978-3-406-71277-7 | ||
035 | |a (OCoLC)989775411 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044342712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 | ||
084 | |a PL 220 |0 (DE-625)136928: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Frotscher, Werner |d 1937-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)120942984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsgeschichte |c von Dr. Werner Frotscher, em. o. Professor an der Philipps-Universität Marburg und Dr. Bodo Pieroth, em. o. Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
250 | |a 16., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2017 | |
300 | |a XXVI, 420 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1949 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1949 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pieroth, Bodo |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)130162884 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029745718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029745718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177577367044096 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
GESAMTDARSTELLUNGEN XXIII
QUELLENSAMMLUNGEN XXV
GESAMT-ZEITTAFEL XXVII
§ 1. EINFUEHRUNG 1
I. VERFASSUNGSGESCHICHTE UND VERFASSUNGSRECHT 1
II. VERFASSUNGSGESCHICHTE *AUS DER PERSPEKTIVE DES JETZT 2
III. PENODISIERUNG UND STOFFBEGRENZUNG 4
IV ARBEIT MIT DEN QUELLEN 7
KAPITEL 1. DIE ENTSTEHUNG DES MODERNEN VERFASSUNGSRECHTS
IN DEN USA UND IN FRANKREICH
§2. DIE NORDAMERIKANISCHE REVOLUTION 9
I.ZEITTAFEL 9
II. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG BIS 1787 9
III. DIE VERFASSUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON 1787 15
IV MARBURY V. MADISON 20
V. WIRKUNGEN IN DEUTSCHLAND 22
VI. LITERATUR 25
§ 3. DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION 26
I.ZEITTAFEL 26
II. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG IM SOMMER 1789 26
III. DIE ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VOM
26. AUGUST 1789 28
IV. DIE ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG VOM 3. SEPTEMBER 1791 .... 34
V. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR VERFASSUNG DES JAHRES I 36
VI. WEITERE VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE STATIONEN BIS 1804 40
VII. DIE CHARTE CONSTITUTIONNELLE VON 1814 44
VIII. LITERATUR 45
KAPITEL 2. DEUTSCHLAND AM AUSGANG DES 18. JAHRHUNDERTS
§ 4. ZENTRALE BEGRIFFE DER POLITISCHEN ORDNUNG 47
I.ZEITTAFEL 47
II. DAS HEILIGE ROEMISCHE REICH DEUTSCHER NATION 47
1. BEDEUTUNG UND EIGENART 47
2. REICHSINSTITUTIONEN 49
III. DIE TERRITORIALHERRSCHAFT 53
XII INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE LANDSTAENDE 53
2. DIE HERAUSBILDUNG DES ABSOLUTISMUS AUF LANDESEBENE .. 55
3. REICHSSTAEDTE UND REICHSRITTER 56
IV. DER AUFGEKLAERTE ABSOLUTISMUS ALS STAATS- UND REGIERUNGS-
FORM 57
1. WAS IST AUFKLAERUNG? 57
2. AUFGEKLAERTER ABSOLUTISMUS IN EUROPA 59
3. DER EINFLUSS DES RATIONALISTISCHEN NATURRECHTS 61
V. LITERATUR 62
§ 5. AUFGEKLAERTER ABSOLUTISMUS IN BRANDENBURG-PREUSSEN 63
I.ZEITTAFEL 63
II. FRIEDRICH II. ALS AUFGEKLAERTER HERRSCHER 64
III. DER MUELLER-ARNOLD-PROZESS 67
IV. DAS ALLGEMEINE LANDRECHT FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN 70
V. LITERATUR 76
KAPITEL 3. DAS ENDE DES HEILIGEN ROEMISCHEN REICHES
DEUTSCHER NATION UND DIE REFORMEN IN PREUSSEN
§ 6. DIE AUFLOESUNG DES HEILIGEN ROEMISCHEN REICHES 77
I.ZEITTAFEL 77
II. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG BIS ZUM REICHSDEPUTATIONS-
HAUPTSCHLUSS 77
III. DER REICHSDEPUTATIONSHAUPTSCHLUSS VOM 25. FEBRUAR 1803 .. 82
IV. DIE ENTSTEHUNG DES RHEINBUNDES 89
V. DIE NIEDERLEGUNG DER KAISERKRONE 92
VI. LITERATUR 95
§ 7. DIE STEIN-/HARDENBERGSCHEN REFORMEN IN PREUSSEN 96
I.ZEITTAFEL 96
II. DER ZUSAMMENBRUCH PREUSSENS UND DER AUFSTIEG DER RE-
FORMPARTEI 96
III. DIE FUNDAMENTALE NEUORDNUNG DER SOZIALSTRUKTUR DES PREU-
SSISCHEN STAATES 99
1. DIE SOG. BAUERNBEFREIUNG 99
2. DER UEBERGANG ZUR GEWERBEFREIHEIT 103
3. REFORMEN IM BILDUNGS- UND MILITAERWESEN 104
4. DIE EMANZIPATION DER JUDEN 106
IV. DIE REFORM DER STAATSORGANISATION 106
1. DIE NEUE REGIERUNGSVERFASSUNG 106
2. PROVINZIAL- UND KOMMUNALVERFASSUNG 109
3. DAS UNEINGELOESTE VERFASSUNGSVERSPRECHEN 113
V. LITERATUR 115
INHALTSVERZEICHNIS XIII
KAPITEL 4. DER DEUTSCHE BUND UND DIE ANFAENGE
DES KONSTITUTIONALISMUS
§ 8. DER DEUTSCHE BUND 116
I.ZEITTAFEL 116
II. DIE ENTSTEHUNG DES DEUTSCHEN BUNDES 116
III. DIE VERFASSUNG DES DEUTSCHEN BUNDES 118
IV. DIE ZEIT DER POLITISCHEN REPRESSION 126
1. FEIERN AUF DER WARTBURG, ERWACHEN IN KARLSBAD 126
2. DER DEUTSCHE VORMAERZ 128
V. LITERATUR 132
§9. DIE ANFAENGE DES KONSTITUTIONALISMUS IN DEUTSCHLAND 133
I.ZEITTAFEL 133
II. HISTORISCHE EINORDNUNG 133
III. DIE VERFASSUNG FUER DAS KOENIGREICH WUERTTEMBERG VOM
25. SEPTEMBER 1819 135
1. ZUR ENTSTEHUNG 135
2. WESENTLICHE BESTIMMUNGEN 137
IV. DER HANNOVERSCHE VERFASSUNGSKONFLIKT 142
V. LITERATUR 145
KAPITEL 5. DIE REVOLUTION VON 1848 UND
DIE PAULSKIRCHENVERFASSUNG
§ 10. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR WAHL DER NATIONALVER-
SAMMLUNG 146
I.ZEITTAFEL 146
II. ANSAETZE EINER PARTEIENBILDUNG 146
III. VON DER HEIDELBERGER VERSAMMLUNG ZUM VORPARLAMENT .... 150
§11. DIE PAULSKIRCHE UND IHR SCHEITERN 154
I.ZEITTAFEL 154
II. DIE ZUSAMMENSETZUNG DER NATIONALVERSAMMLUNG 155
III. DIE PROVISORISCHE ZENTRALGEWALT 157
IV. DER HERBST 1848: KRISE UND RUECKSCHLAG 159
V. DIE ENTSTEHUNG DER PAULSKIRCHENVERFASSUNG 162
VI. STAATSORGANISATION UND GRUNDRECHTE IN DER PAULSKIRCHENVER-
FASSUNG 164
1. DAS REICH ALS BUNDESSTAAT 168
2. REICHSOBERHAUPT UND REICHSTAG 169
3. DIE REICHSGERICHTSBARKEIT 170
4. GRUNDRECHTE 171
VII. DAS SCHEITERN DER REVOLUTION 172
VIII. LITERATUR 175
XIV INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6. DIE RESTAURATION NACH 1848 UND
DIE GRUENDUNG DES DEUTSCHEN REICHES
§ 12. VON DER GESCHEITERTEN REVOLUTION BIS ZUM NORDDEUTSCHEN BUND 176
I.ZEITTAFEL 176
II. DIE WIEDERHERSTELLUNG DES VORREVOLUTIONAEREN VERFASSUNGS-
ZUSTANDES 177
III. DER KURHESSISCHE VERFASSUNGSKONFLIKT 178
IV. DIE PREUSSISCHE VERFASSUNG VOM 31. JANUAR 1850 UND DAS
PREUSSISCHE DREIKLASSENWAHLRECHT 183
V. DER PREUSSISCHE VERFASSUNGSKONFLIKT 192
VI. DER NORDDEUTSCHE BUND 195
VII. LITERATUR 198
§ 13. DIE REICHSGRUENDUNG 198
I.ZEITTAFEL 198
II. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG BIS ZUR KAISERPROKLAMATION
IN VERSAILLES 199
III. DIE BEURTEILUNG DER REICHSGRUENDUNG 200
IV. DIE VERFASSUNG DES DEUTSCHEN REICHES VOM 16. APRIL 1871 204
1. DAS REICH ALS BUNDESSTAAT 208
2. DIE REICHSORGANE 211
3. GRUNDRECHTE UND VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 217
4. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DES REICHES 218
V. LITERATUR 220
KAPITEL 7. DER SPAETKONSTITUTIONALISMUS
§ 14. VERFASSUNGSENTWICKLUNGEN UNTER BISMARCK 221
I.ZEITTAFEL 221
II. NATIONALLIBERALE VERFASSUNGSPOLITIK BIS 1878 221
1. POLITISCHE SPANNUNGSLAGEN 221
2. DER AUSBAU DES LIBERALEN RECHTSSTAATES 222
3. DER KULTURKAMPF 225
III. VERAENDERUNGEN IN DER REGIERUNGSORGANISATION 227
IV. KONSERVATIVE VERFASSUNGSPOLITIK AB 1878 230
1. DIE POLITISCHE WENDE VON 1878 230
2. DIE SOZIALISTENVERFOLGUNG 231
3. DIE SOZIALVERSICHERUNGSGESETZGEBUNG 234
V. DIE WISSENSCHAFT VOM STAATSRECHT DES DEUTSCHEN REICHES .. 236
VI. LITERATUR 239
§ 15. VERFASSUNGSENTWICKLUNGEN UNTER KAISER WILHELM II 239
I.ZEITTAFEL 239
II. DIE *VERPREUSSUNG DES REICHES 240
III. DAS PERSOENLICHE REGIMENT WILHELMS II 241
IV. DIE ENTWICKLUNG IM 1. WELTKRIEG 243
V. LITERATUR 247
INHALTSVERZEICHNIS XV
KAPITEL 8. DIE WEIMARER REPUBLIK
§ 16. REVOLUTION UND VERFASSUNGSNEUORDNUNG 248
I.ZEITTAFEL 248
II. *VORAN ZUR DEUTSCHEN REPUBLIK - DIE ENTWICKLUNG VON
DEN MATROSENAUFSTAENDEN BIS ZUR ANNAHME DER REICHSVERFAS-
SUNG 248
III. DIE WEIMARER REICHSVERFASSUNG 253
1. ANKNUEPFUNG AN 1871 ODER AN 1848/49 258
2. DAS REICH ALS REPUBLIK UND DEMOKRATIE 259
3. DAS REICH ALS BUNDESSTAAT 261
4. DIE REICHSORGANE 263
5. GRUNDRECHTE UND GRUNDPFLICHTEN 268
IV. LITERATUR 270
§ 17. DIE KRISENGESCHUETTELTE REPUBLIK 271
I.ZEITTAFEL 271
II. AM RANDE DES CHAOS-AUGUST 1919 BIS ENDE 1923 272
III. ZEIT DER ERHOLUNG-ANFANG 1924 BIS HERBST 1929 274
IV. DER NIEDERGANG DER REPUBLIK - VOM TOD STRESEMANNS BIS
ZUM RUECKTRITT DES REICHSKANZLERS VON SCHLEICHER 276
V. URSACHEN FUER DAS SCHEITERN DER ERSTEN DEUTSCHEN REPUBLIK 285
1. UNTAUGLICHKEIT MONOKAUSALER ERKLAERUNGSVERSUCHE 285
2. DEMOKRATIE OHNE KONSENS 286
VI. LITERATUR 296
KAPITEL 9. DER NATIONALSOZIALISTISCHE STAAT
§ 18. DIE SOG. MACHTERGREIFUNG 298
I.ZEITTAFEL 298
II. DIE *LEGALE UND DIE *NATIONALE REVOLUTION 299
1. DIE *LEGALE REVOLUTION 299
2. DIE *NATIONALE REVOLUTION 301
III. REGIERUNGSUEBERNAHME UND AUSSCHALTUNG VON OPPOSITION
UND PARLAMENT 302
1. DAS KABINETT DES *NATIONALEN ZUSAMMENSCHLUSSES 302
2. DIE *SCHUBLADENVERORDNUNG 304
3. DIE *REICHSTAGSBRANDVERORDNUNG 305
4. DAS *ERMAECHTIGUNGSGESETZ 307
IV. DIE *GLEICHSCHALTUNG DER LAENDER 310
1. DIE AUSSCHALTUNG PREUSSENS 310
2. DAS ENDE DER LAENDERSTAATLICHKEIT 311
V. DIE ERRICHTUNG DER EINPARTEIENHERRSCHAFT 313
VI. DIE *GLEICHSCHALTUNG DER GESELLSCHAFT 314
VII. DIE VEREINIGUNG DER GESAMTEN STAATSGEWALT IN DER PERSON DES
FUEHRERS 315
XVI INHALTSVERZEICHNIS
§ 19. HERRSCHAFTSPRINZIPIEN UND -INSTITUTIONEN 318
I.ZEITTAFEL 318
II. DIE NATIONALSOZIALISTISCHE WELTANSCHAUUNG 318
1. FUEHRERPRINZIP 319
2. RASSENIDEOLOGIE 321
III. VON DER ZWANGSSTERILISATION ZUM HOLOCAUST 322
1. DIE VERNICHTUNG *LEBENSUNWERTEN LEBENS 322
2. DIE JUDENVERFOLGUNG 325
IV. (POLITISCHE) POLIZEI 329
1. BESEITIGUNG NORMATIVER SCHRANKEN 329
2. VERSELBSTAENDIGUNG DER POLITISCHEN POLIZEI 330
3. VERBINDUNG VON POLIZEI UND SS 331
V. DIE NSDAP 332
VI. BEAMTENTUM UND JUSTIZ 334
1. BEAMTENTUM 334
2. JUSTIZ 335
VII. DIE FORTGELTUNG DER WEIMARER REICHSVERFASSUNG 339
VIII. LITERATUR 340
KAPITEL 10. DEMOKRATISCHER NEUBEGINN 1945 BIS 1949
§ 20. BESATZUNGSHERRSCHAFT UND ANFAENGE STAATLICHER REORGANISATION ....
341
I.ZEITTAFEL 341
II. DER ZUSAMMENBRUCH DER NATIONALSOZIALISTISCHEN HERR-
SCHAFT 342
1. KAPITULATION 342
2. UEBERNAHME DER STAATSGEWALT DURCH DIE ALLIIERTEN 343
3. DIE RECHTSLAGE DEUTSCHLANDS 345
III. STRUKTUREN DER BESATZUNGSHERRSCHAFT 347
1. ORGANISATION 347
2. ZIELE: BEFREIUNG DEUTSCHLANDS VON MILITARISMUS UND NA-
TIONALSOZIALISMUS 349
3. AUSBLICK: DIE ABLOESUNG DER BESATZUNGSHERRSCHAFT UNTER
DEM GRUNDGESETZ 357
IV. WIEDERENTSTEHEN DES POLITISCHEN LEBENS UND DER STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN 360
1. REORGANISATION DER POLITISCHEN PARTEIEN 360
2. KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG 362
3. LAENDERNEUBILDUNG 363
V. LITERATUR 369
§ 21. DIE ENTSTEHUNG DES GRUNDGESETZES - VORGESCHICHTE, VERFASSUNGS-
BERATUNGEN, STRUKTURMERKMALE 370
I.ZEITTAFEL 370
II. DAS VEREINIGTE WIRTSCHAFTSGEBIET ALS *STAAT IN GRUENDUNG .. 371
INHALTSVERZEICHNIS XVII
III. SCHEITERN DER VIERMAECHTEPOLITIK UND WEICHENSTELLUNG FUER DIE
GRUENDUNG EINES WESTDEUTSCHEN STAATES 374
1. DER BEGINNENDE *KALTE KRIEG ALS MOTOR DER ENTWICK-
LUNG 374
2. DER AUFTRAG ZUR VERFASSUNGGEBUNG 378
IV. DIE VERFASSUNGSBERATUNGEN AUF HERRENCHIEMSEE UND IN
BONN 381
1. DER HERRENCHIEMSEER VERFASSUNGSKONVENT 381
2. DER PARLAMENTARISCHE RAT 383
V. ZWEI STAATSGRUENDUNGEN AUF DEUTSCHEM BODEN 387
1. GENEHMIGUNG UND INKRAFTTRETEN DES GRUNDGESETZES SO-
WIE KONSTITUIERUNG DER BUNDESORGANE 387
2. DIE GRUENDUNG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
(DDR) 391
VI. WESENTLICHE STRUKTURMERKMALE DES GRUNDGESETZES 396
1. DIE NEUKONZEPTION DER GRUNDRECHTE 396
2. WEICHENSTELLUNGEN IM STAATSORGANISATIONSRECHTLICHEN TEIL 398
VII. LITERATUR 400
PERSONEN- UND SACHREGISTER 403
|
any_adam_object | 1 |
author | Frotscher, Werner 1937-2023 Pieroth, Bodo 1945- |
author_GND | (DE-588)120942984 (DE-588)130162884 |
author_facet | Frotscher, Werner 1937-2023 Pieroth, Bodo 1945- |
author_role | aut aut |
author_sort | Frotscher, Werner 1937-2023 |
author_variant | w f wf b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044342712 |
classification_rvk | PL 220 |
ctrlnum | (OCoLC)989775411 (DE-599)BVBBV044342712 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 16., überarbeitete Auflage |
era | Geschichte 1800-1949 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1949 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01887nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044342712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170608s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406712777</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 25.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-71277-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)989775411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044342712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)136928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frotscher, Werner</subfield><subfield code="d">1937-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120942984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="c">von Dr. Werner Frotscher, em. o. Professor an der Philipps-Universität Marburg und Dr. Bodo Pieroth, em. o. Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 420 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1949</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieroth, Bodo</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130162884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029745718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029745718</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044342712 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406712777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029745718 |
oclc_num | 989775411 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-188 DE-29 DE-12 DE-824 DE-11 DE-384 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-188 DE-29 DE-12 DE-824 DE-11 DE-384 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXVI, 420 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Frotscher, Werner 1937-2023 Verfasser (DE-588)120942984 aut Verfassungsgeschichte von Dr. Werner Frotscher, em. o. Professor an der Philipps-Universität Marburg und Dr. Bodo Pieroth, em. o. Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 16., überarbeitete Auflage München C.H. Beck 2017 XXVI, 420 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Literaturangaben Geschichte 1800-1949 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassung (DE-588)4062787-1 s Geschichte 1800-1949 z DE-604 Pieroth, Bodo 1945- Verfasser (DE-588)130162884 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029745718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frotscher, Werner 1937-2023 Pieroth, Bodo 1945- Verfassungsgeschichte Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062787-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Verfassungsgeschichte |
title_auth | Verfassungsgeschichte |
title_exact_search | Verfassungsgeschichte |
title_full | Verfassungsgeschichte von Dr. Werner Frotscher, em. o. Professor an der Philipps-Universität Marburg und Dr. Bodo Pieroth, em. o. Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
title_fullStr | Verfassungsgeschichte von Dr. Werner Frotscher, em. o. Professor an der Philipps-Universität Marburg und Dr. Bodo Pieroth, em. o. Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
title_full_unstemmed | Verfassungsgeschichte von Dr. Werner Frotscher, em. o. Professor an der Philipps-Universität Marburg und Dr. Bodo Pieroth, em. o. Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
title_short | Verfassungsgeschichte |
title_sort | verfassungsgeschichte |
topic | Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Verfassung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029745718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frotscherwerner verfassungsgeschichte AT pierothbodo verfassungsgeschichte |