Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie:
Die Ausdifferenzierung der Sozialleistungssysteme hat zu steigenden Sozialausgaben geführt. Der bisherige sozialethische Konsens, der sich in der Bereitschaft zur Finanzierung dieser Entwicklung zeigte, wird heute in Frage gestellt: Steigende Steuer- und Sozialversicherungsausgaben werden aus Bürger...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FCO01 UBG01 FRO01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Ausdifferenzierung der Sozialleistungssysteme hat zu steigenden Sozialausgaben geführt. Der bisherige sozialethische Konsens, der sich in der Bereitschaft zur Finanzierung dieser Entwicklung zeigte, wird heute in Frage gestellt: Steigende Steuer- und Sozialversicherungsausgaben werden aus Bürger- und Unternehmenssicht negativ bewertet. Zudem wird ein Imageverlust der Selbstevidenz der Sozialen Arbeit konstatiert, für den ein mangelndes Effektivitäts- und Effizienzinteresse verantwortlich gemacht wird. Soziale Dienste, deren Kostendeckung bislang gesichert schien, haben nun einen Qualitätssicherungsfilter zu passieren, dessen Struktur aus Kosten-Nutzen-Relationen besteht und auf Kostendeckelung zielt. Dabei wird die Qualität des Sozialen auf marktfähige Leistungen reduziert und auf den Wettbewerb ihrer kostengünstigsten Erbringung. Die Autoren des Buches führen aus ihren unterschiedlichen disziplinären und professionellen Bezugssystemen in die Ambivalenz von Faszination und Elend der Ökonomisierung des Sozialen ein. Leitend ist dabei sowohl die Integration von betriebs- und sozialwirtschaftlichen Perspektiven als auch eine profilierte ethische Legitimation der Wertebasis der Sozialen Arbeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (253 Seiten) |
ISBN: | 9783784125992 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044341041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200715 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170607s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784125992 |c Online |9 978-378-41259-9-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1184697333 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044341041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-858 |a DE-861 | ||
084 | |a BL 6126 |0 (DE-625)12227: |2 rvk | ||
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie |c Udo Wilken (Hrsg.) |
264 | 0 | |a [s.l.] |b Lambertus Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (253 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die Ausdifferenzierung der Sozialleistungssysteme hat zu steigenden Sozialausgaben geführt. Der bisherige sozialethische Konsens, der sich in der Bereitschaft zur Finanzierung dieser Entwicklung zeigte, wird heute in Frage gestellt: Steigende Steuer- und Sozialversicherungsausgaben werden aus Bürger- und Unternehmenssicht negativ bewertet. Zudem wird ein Imageverlust der Selbstevidenz der Sozialen Arbeit konstatiert, für den ein mangelndes Effektivitäts- und Effizienzinteresse verantwortlich gemacht wird. Soziale Dienste, deren Kostendeckung bislang gesichert schien, haben nun einen Qualitätssicherungsfilter zu passieren, dessen Struktur aus Kosten-Nutzen-Relationen besteht und auf Kostendeckelung zielt. Dabei wird die Qualität des Sozialen auf marktfähige Leistungen reduziert und auf den Wettbewerb ihrer kostengünstigsten Erbringung. Die Autoren des Buches führen aus ihren unterschiedlichen disziplinären und professionellen Bezugssystemen in die Ambivalenz von Faszination und Elend der Ökonomisierung des Sozialen ein. Leitend ist dabei sowohl die Integration von betriebs- und sozialwirtschaftlichen Perspektiven als auch eine profilierte ethische Legitimation der Wertebasis der Sozialen Arbeit | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsethik |0 (DE-588)4253135-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Ethik | |
653 | 0 | |a Soziale Arbeit | |
653 | 0 | |a Ökonomie | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftlichkeit |0 (DE-588)4066424-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufsethik |0 (DE-588)4253135-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wilken, Udo |d 1939- |0 (DE-588)121829197 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783784112411 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-109-LKS |a ZDB-109-LAE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029744082 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992 |l FCO01 |p ZDB-109-LKS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992 |l UBG01 |p ZDB-109-LKS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177574467731456 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Wilken, Udo 1939- |
author2_role | edt |
author2_variant | u w uw |
author_GND | (DE-588)121829197 |
author_facet | Wilken, Udo 1939- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044341041 |
classification_rvk | BL 6126 DS 4000 DS 6500 DS 2200 |
collection | ZDB-109-LKS ZDB-109-LAE |
ctrlnum | (OCoLC)1184697333 (DE-599)BVBBV044341041 |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03464nmm a22005411c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044341041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200715 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170607s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784125992</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-378-41259-9-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184697333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044341041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6126</subfield><subfield code="0">(DE-625)12227:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie</subfield><subfield code="c">Udo Wilken (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (253 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Ausdifferenzierung der Sozialleistungssysteme hat zu steigenden Sozialausgaben geführt. Der bisherige sozialethische Konsens, der sich in der Bereitschaft zur Finanzierung dieser Entwicklung zeigte, wird heute in Frage gestellt: Steigende Steuer- und Sozialversicherungsausgaben werden aus Bürger- und Unternehmenssicht negativ bewertet. Zudem wird ein Imageverlust der Selbstevidenz der Sozialen Arbeit konstatiert, für den ein mangelndes Effektivitäts- und Effizienzinteresse verantwortlich gemacht wird. Soziale Dienste, deren Kostendeckung bislang gesichert schien, haben nun einen Qualitätssicherungsfilter zu passieren, dessen Struktur aus Kosten-Nutzen-Relationen besteht und auf Kostendeckelung zielt. Dabei wird die Qualität des Sozialen auf marktfähige Leistungen reduziert und auf den Wettbewerb ihrer kostengünstigsten Erbringung. Die Autoren des Buches führen aus ihren unterschiedlichen disziplinären und professionellen Bezugssystemen in die Ambivalenz von Faszination und Elend der Ökonomisierung des Sozialen ein. Leitend ist dabei sowohl die Integration von betriebs- und sozialwirtschaftlichen Perspektiven als auch eine profilierte ethische Legitimation der Wertebasis der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253135-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066424-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253135-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilken, Udo</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121829197</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783784112411</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LKS</subfield><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029744082</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LKS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LKS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044341041 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:50:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784125992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029744082 |
oclc_num | 1184697333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-861 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (253 Seiten) |
psigel | ZDB-109-LKS ZDB-109-LAE |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie Udo Wilken (Hrsg.) [s.l.] Lambertus Verlag 2000 1 Online-Ressource (253 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Ausdifferenzierung der Sozialleistungssysteme hat zu steigenden Sozialausgaben geführt. Der bisherige sozialethische Konsens, der sich in der Bereitschaft zur Finanzierung dieser Entwicklung zeigte, wird heute in Frage gestellt: Steigende Steuer- und Sozialversicherungsausgaben werden aus Bürger- und Unternehmenssicht negativ bewertet. Zudem wird ein Imageverlust der Selbstevidenz der Sozialen Arbeit konstatiert, für den ein mangelndes Effektivitäts- und Effizienzinteresse verantwortlich gemacht wird. Soziale Dienste, deren Kostendeckung bislang gesichert schien, haben nun einen Qualitätssicherungsfilter zu passieren, dessen Struktur aus Kosten-Nutzen-Relationen besteht und auf Kostendeckelung zielt. Dabei wird die Qualität des Sozialen auf marktfähige Leistungen reduziert und auf den Wettbewerb ihrer kostengünstigsten Erbringung. Die Autoren des Buches führen aus ihren unterschiedlichen disziplinären und professionellen Bezugssystemen in die Ambivalenz von Faszination und Elend der Ökonomisierung des Sozialen ein. Leitend ist dabei sowohl die Integration von betriebs- und sozialwirtschaftlichen Perspektiven als auch eine profilierte ethische Legitimation der Wertebasis der Sozialen Arbeit Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Ethik Soziale Arbeit Ökonomie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s Berufsethik (DE-588)4253135-4 s DE-604 Wilken, Udo 1939- (DE-588)121829197 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783784112411 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066424-7 (DE-588)4055676-1 (DE-588)4253135-4 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie |
title_auth | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie |
title_exact_search | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie |
title_full | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie Udo Wilken (Hrsg.) |
title_fullStr | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie Udo Wilken (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie Udo Wilken (Hrsg.) |
title_short | Soziale Arbeit zwischen Ethik und Ökonomie |
title_sort | soziale arbeit zwischen ethik und okonomie |
topic | Wirtschaftlichkeit (DE-588)4066424-7 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Berufsethik (DE-588)4253135-4 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftlichkeit Sozialarbeit Berufsethik Qualitätssicherung Aufsatzsammlung |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125992 |
work_keys_str_mv | AT wilkenudo sozialearbeitzwischenethikundokonomie |