Drittmittel für die Forschung: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen
Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestell...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | X, 206 Seiten 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783658164515 3658164514 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044336980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211217 | ||
007 | t| | ||
008 | 170602s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1127878859 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658164515 |c pbk : EUR 24.99 (DE), EUR 25.69 (AT), CHF 26.00 (freier Preis) |9 978-3-658-16451-5 | ||
020 | |a 3658164514 |9 3-658-16451-4 | ||
024 | 3 | |a 9783658164515 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-16451-5 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86851398 |
035 | |a (OCoLC)1018204725 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1127878859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-861 |a DE-B1533 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-N32 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a AK 30600 |0 (DE-625)2608: |2 rvk | ||
084 | |a AK 30400 |0 (DE-625)2606: |2 rvk | ||
084 | |a AK 30700 |0 (DE-625)2609: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Preuß, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)113751891X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drittmittel für die Forschung |b Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen |c Stefanie Preuß |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2017] | |
264 | 0 | |c © 2017 | |
300 | |a X, 206 Seiten |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Drittmittel |0 (DE-588)4389626-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsfinanzierung |0 (DE-588)4155044-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antrag |0 (DE-588)4122813-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a KC | ||
653 | |a Forschungsförderung | ||
653 | |a Drittmittelprojekte | ||
653 | |a Forschungsfinanzierung | ||
653 | |a Fördermittel akquirieren | ||
653 | |a Förderantrag | ||
653 | |a Drittmittel | ||
653 | |a KC | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Drittmittel |0 (DE-588)4389626-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Antrag |0 (DE-588)4122813-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Forschungsfinanzierung |0 (DE-588)4155044-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Forschungsfinanzierung |0 (DE-588)4155044-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Drittmittel |0 (DE-588)4389626-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Antrag |0 (DE-588)4122813-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783658164522 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-16452-2 |o 10.1007/978-3-658-16452-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cc0fa071cfe24b0d9ed4e9b288d8c687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029740120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029740120 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818330248603762688 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG: D RITTM ITTEL FUE R F ORSCHUNGSPROJEKTE
.
1
1.1 DIE BEDEUTUNG VON DRITTMITTELN IM WISSENSCHAFTSBETRIEB
.
1
1.2 FORSCHUNGSFOERDERUNG FUER DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM IM UEBERBLICK .
8
LITERATUR.
16
2 DER ANTRAGSPROZESS: DAS ANTRAGSTELLEN P LA N E N
. 19
3 EIN FORDERFAEHIGES PROJEKT: DEN ANTRAG V O RB EREITEN
. 31
3.1 EINE GEEIGNETE PROJEKTIDEE ENTW
ICKELN. 31
3.2 EIN PASSENDES FOERDERPROGRAMM
FINDEN. 35
3.3 DIE PROJEKTIDEE
KONKRETISIEREN.
40
3.4 DIE GUTACHTERINNEN UND GUTACHTER BERUECKSICHTIGEN
.
48
LITERATUR.
53
4 EIN UEBERZEUGENDER TEXT: DEN ANTRAG SCH REIB EN
.
55
4.1 WAS HABEN SIE VOR? - DAS ARBEITSPROGRAMM
.
55
4.2 WAS IST BEREITS BEKANNT? - DER FORSCHUNGSSTAND
.
71
4.3 WAS IST SONST NOCH WICHTIG? - WEITERE
ANTRAGSTEILE. 79
4.4 WELCHE FOLGEN HAT IHR VORHABEN? - ETHISCHE ASPEKTE
.
89
4.5 WORUM GEHT ES ZUSAMMENGEFASST? - DER ABSTRACT UND
DIE E
INLEITUNG.
103
4.6 WELCHE RESSOURCEN BENOETIGEN SIE? - DER ZEIT-, PERSONAL-
UND
FINANZPLAN.
110
4.7 WELCHE DOKUMENTE GEHOEREN DAZU? - ANLAGEN ZUM
ANTRAG. 128
4.8
EXKURS: WER FORSCHT MIT? -
VERBUNDPROJEKTE. 135
LITERATUR.
146
5 DER LETZTE SCHLIFF: DEN ANTRAG UEBERARBEITEN UND
FERTIGSTELLEN. 147
5.1 STIL UND F O RM
.
147
5.2 FEEDBACK UND
ENDKORREKTUR.
155
5.3 LETZTE KONTROLLE UND
ABGABE.
158
LITERATUR.
160
6 WIE GEHT ES WEITER? DEN ANTRAG BEGUTACHTEN LASSEN
UND AUF DAS ERGEBNIS
REAGIEREN.
161
6.1 AUF DEN PRUEFSTAND GESTELLT: DIE BEGUTACHTUNG VERSTEHEN
.
161
6.2 *LEIDER MUESSEN WIR IHNEN MITTEILEN MIT ABLEHNUNGEN
UM
GEHEN.
169
6.3 DER BEWILLIGTE ANTRAG: DAS PROJEKT ERFOLGREICH DURCHFUEHREN
.
178
LITERATUR.
191
SCHLUSSWORT.
193
ANHANG UND LITERATURHINWEISE
.
197
SACHVERZEICHNIS.
205 |
any_adam_object | 1 |
author | Preuß, Stefanie |
author_GND | (DE-588)113751891X |
author_facet | Preuß, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Preuß, Stefanie |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044336980 |
classification_rvk | AK 30600 AK 30400 AK 30700 |
ctrlnum | (OCoLC)1018204725 (DE-599)DNB1127878859 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044336980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211217</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170602s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1127878859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658164515</subfield><subfield code="c">pbk : EUR 24.99 (DE), EUR 25.69 (AT), CHF 26.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-16451-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658164514</subfield><subfield code="9">3-658-16451-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658164515</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-16451-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86851398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1018204725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1127878859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 30600</subfield><subfield code="0">(DE-625)2608:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 30400</subfield><subfield code="0">(DE-625)2606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 30700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preuß, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113751891X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drittmittel für die Forschung</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen</subfield><subfield code="c">Stefanie Preuß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 206 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4389626-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155044-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122813-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KC</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittmittelprojekte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fördermittel akquirieren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Förderantrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KC</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drittmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4389626-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Antrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122813-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155044-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155044-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Drittmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4389626-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Antrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122813-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783658164522</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-16452-2</subfield><subfield code="o">10.1007/978-3-658-16452-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cc0fa071cfe24b0d9ed4e9b288d8c687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029740120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029740120</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044336980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T13:00:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658164515 3658164514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029740120 |
oclc_num | 1018204725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-861 DE-B1533 DE-1049 DE-703 DE-92 DE-739 DE-12 DE-384 DE-11 DE-N32 |
owner_facet | DE-521 DE-861 DE-B1533 DE-1049 DE-703 DE-92 DE-739 DE-12 DE-384 DE-11 DE-N32 |
physical | X, 206 Seiten 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Preuß, Stefanie Verfasser (DE-588)113751891X aut Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen Stefanie Preuß Wiesbaden Springer Gabler [2017] © 2017 X, 206 Seiten 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können.Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag. Quelle: Klappentext. Drittmittel (DE-588)4389626-1 gnd rswk-swf Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd rswk-swf Antrag (DE-588)4122813-3 gnd rswk-swf Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf KC Forschungsförderung Drittmittelprojekte Forschungsfinanzierung Fördermittel akquirieren Förderantrag Drittmittel (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Drittmittel (DE-588)4389626-1 s Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 s Antrag (DE-588)4122813-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Elektronische Reproduktion 9783658164522 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-16452-2 10.1007/978-3-658-16452-2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cc0fa071cfe24b0d9ed4e9b288d8c687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029740120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Preuß, Stefanie Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen Drittmittel (DE-588)4389626-1 gnd Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd Antrag (DE-588)4122813-3 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4389626-1 (DE-588)4155044-4 (DE-588)4122813-3 (DE-588)4125049-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen |
title_auth | Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen |
title_exact_search | Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen |
title_full | Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen Stefanie Preuß |
title_fullStr | Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen Stefanie Preuß |
title_full_unstemmed | Drittmittel für die Forschung Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen Stefanie Preuß |
title_short | Drittmittel für die Forschung |
title_sort | drittmittel fur die forschung grundlagen erfolgsfaktoren und praxistipps fur das schreiben von forderantragen |
title_sub | Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen |
topic | Drittmittel (DE-588)4389626-1 gnd Forschungsfinanzierung (DE-588)4155044-4 gnd Antrag (DE-588)4122813-3 gnd Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd |
topic_facet | Drittmittel Forschungsfinanzierung Antrag Forschungsförderung Deutschland Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cc0fa071cfe24b0d9ed4e9b288d8c687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029740120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT preußstefanie drittmittelfurdieforschunggrundlagenerfolgsfaktorenundpraxistippsfurdasschreibenvonforderantragen AT springerfachmedienwiesbaden drittmittelfurdieforschunggrundlagenerfolgsfaktorenundpraxistippsfurdasschreibenvonforderantragen |