Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
Wien Facultas 2017 Zürich ; St. Gallen Dike 2017 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Internationalen Investitionsrecht
Band 23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 363 Seiten |
ISBN: | 9783848739523 3848739526 9783708916118 9783037519042 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044333408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180912 | ||
007 | t | ||
008 | 170531s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1130886875 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848739523 |c (Nomos) |9 978-3-8487-3952-3 | ||
020 | |a 3848739526 |9 3-8487-3952-6 | ||
020 | |a 9783708916118 |c (facultas) |9 978-3-7089-1611-8 | ||
020 | |a 9783037519042 |c (Dike) |9 978-3-03751-904-2 | ||
020 | |a 3848739526 |9 3-8487-3952-6 | ||
024 | 3 | |a 9783848739523 | |
035 | |a (OCoLC)985982007 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1130886875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheu, Julian |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1139279521 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren |c Julian Scheu |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
264 | 1 | |a Wien |b Facultas |c 2017 | |
264 | 1 | |a Zürich ; St. Gallen |b Dike |c 2017 | |
300 | |a 363 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Internationalen Investitionsrecht |v Band 23 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsstreitigkeit |0 (DE-588)4162255-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Menschenrechte | ||
653 | |a Völkerrecht | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Schiedsgerichtsbarkeit | ||
653 | |a Arbitration | ||
653 | |a Investitionsschutz | ||
653 | |a Business and Human Rights | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Investitionsstreitigkeit |0 (DE-588)4162255-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Schiedsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4162055-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Scheu, Julian |t Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren |z 978-3-8452-8276-3 |w (DE-604)BV044746673 |
830 | 0 | |a Studien zum Internationalen Investitionsrecht |v Band 23 |w (DE-604)BV036760322 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=877fda4f8bff48138ac7c9e23a2f6f49&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029736601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029736601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773439962054656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 17
TEIL 1 - AKTEURE UND INTERESSENLAGEN IM UMFELD VON INVESTITIONS-
UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ 23
I. AKTEURE IM UMFELD VON INVESTITIONS- UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ 25
1) GASTGEBERSTAATEN 25
A) TRADITIONELLES ROLLENVERSTAENDNIS IM INTERNATIONALEN
INVESTITIONSSCHLITZ 26
B) PARADIGMENWANDEL IM INTERNATIONALEN
INVESTITIONSSCHUTZ 26
C) ERWARTUNGEN DER GASTGEBERSTAATEN AN DIE
INVESTITIONSSEHIEDSGERICHTSBARKEIT 29
2) AUSLAENDISCHE INVESTOREN 30
A) EIGENINTERESSE DES INVESTORS AM MENSCHENRECHTSSCHUTZ 30
B) INVESTOR ALS GEFAHR FUER DIE MENSCHENRECHTSSITUATION IM
GASTGEBERSTAAT 32
C) INVESTOR ALS ZWIESPAELTIGER AKTEUR 33
3) ZIVILGESELLSCHAFT 34
A) AKTIONSRADIUS DER ZIVILGESELLSCHAFT 35
B) FORDERUNGEN DER ZIVILGESELLSCHAFT AN DIE
INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 36
4) ZWISCHENERGEBNIS 37
II. INTERESSENLAGEN IM UMFELD VON INVESTITIONS- UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ 37
1) SYMBIOTISCHE ERGAENZUNG VON INVESTITIONS- UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ 38
2) GLEICHLAUF VON INVESTITIONS-UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ 41
3) KONFLIKT ZWISCHEN INVESTITIONS- UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ 47
4) MISSBRAUCH DES INVESTITIONSSCHUTZES ZULASTEN DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES 51
5) KOMPLIZENSCHAFT ZWISCHEN GASTGEBERSTAAT UND
AUSLAENDISCHEM INVESTOR 57
INHALTSVERZEICHNIS
6) ZWISCHENERGEBNIS 61
TEIL 2 - MANDAT DES SCHIEDSGERICHTS ALS MASSGABE FUER DIE
BERUECKSICHTIGUNG VON MENSCHENRECHTEN 63
I. SUCHE NACH EINER METHODE ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON
MENSCHENRECHTEN 64
1) METHODISCHE SCHWAECHEN DER SCHIEDSPRAXIS IM UMGANG MIT
MENSCHENRECHTEN 65
A) RECHTSMETHODISCH FRAGWUERDIGE KONKRETISIERUNG DES
INVESTITIONSSCHUTZES DURCH MENSCHENRECHTE 66
B) UNZUREICHENDE ANERKENNUNG MENSCHENRECHTLICHER
VERPFLICHTUNGEN DES GASTGEBERSTAATS 67
C) UNVORHERSEHBARKEIT DES
ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSPROZESSES 69
2) NOTWENDIGKEIT EINER METHODE ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON
MENSCHENRECHTEN 70
3) BEDENKEN GEGENUEBER DER BERUECKSICHTIGUNG VON
MENSCHENRECHTEN DURCH SCHIEDSGERICHTE 72
A) KEINE ISOLIERTE ANWENDUNG INVESTITIONSRECHTLICHER
NORMEN 72
B) KEIN UNZULAESSIGER EINGRIFF IN RECHTSSPHAERE DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES 76
4) ANALOGIEN ALS HEILMITTEL FUER KONZEPTUELLE SCHWAECHEN DES
INVESTITIONSRECHTS 79
5) MANDAT DES SCHIEDSGERICHTS ALS KONZEPTUELLER
AUSGANGSPUNKT 83
6) BEDEUTUNG VON BITS UND MENSCHENRECHTSABKOMMEN 84
II. MANDATSERTEILUNG DES SCHIEDSGERICHTS IM INTERNATIONALEN
INVESTITIONSRECHT 87
1) AUFTRAG DER STREITPARTEIEN 91
A) MANDATSERTEILUNG DURCH DIE SCHIEDSVEREINBARUNG
ZWISCHEN STAAT UND INVESTOR 91
(1) ANGEBOT UND ANNAHME BEZUEGLICH DER
DURCHFUEHRUNG EINES SCHIEDSVERFAHRENS 92
(2) RECHTSNATUR DER SCHIEDSVEREINBARUNG 93
B) MANDATSERTEILUNG DURCH BENENNUNG DES SCHIEDSRICHTERS 95
(1) GRANDSATZ DER FREIEN WAHL DES SCHIEDSRICHTERS 95
(2) EINSCHRAENKUNGEN BEI DER SCHIEDSRICHTERWAHL 96
INHALTSVERZEICHNIS
C) ZWISCHENERGEBNIS 97
2) AUFTRAG DER VERTRAGSSTAATEN 98
A) MANDATSERTEILUNG DURCH RATIFIKATION EINER INVESTOR-
STAAT-SCHIEDSKLAUSEL 99
B) MOTIVATION DER VERTRAGSSTAATEN ZUR MANDATSERTEILUNG 101
(1) ENTPOLITISIERUNG VON INVESTITIONSSTREITIGKEITEN 102
(2) STAERKUNG DER GLAUBWUERDIGKEIT DES
GARANTIEVERSPRECHENS 104
C) ZWISCHENERGEBNIS 105
3) AUFTRAG DER INTERNATIONALEN GEMEINSCHAFT 106
A) MATERIELL-RECHTLICHE UND PROZESSUALE
MULTILATERALISIERUNG 108
B) VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE MULTILATERALISIERUNG 110
C) SOZIOLOGISCHE MULTILATERALISIERUNG 111
D) BEWERTUNG 113
E) ZWISCHENERGEBNIS 115
4) ZWISCHENERGEBNIS 115
III. UNTERSCHEIDUNG VON STREITMANDAT UND VERTRAGSMANDAT 115
1) BEWUSSTSEIN FUER DIE DUALITAET DES SCHIEDSRICHTERLICHEN
MANDATS 116
2) CHARAKTERISIERUNG VON STREITMANDAT UND VERTRAGSMANDAT 119
A) UNTERSCHEIDUNG IN TATSAECHLICHER HINSICHT 120
B) UNTERSCHEIDUNG IN PERSOENLICHER HINSICHT 120
C) UNTERSCHEIDUNG IN ZEITLICHER HINSICHT 121
D) VERHAELTNIS DER PRINZIPALE ZUERN SCHIEDSGERICHT 122
E) VERHAELTNIS DER PRINZIPALE ZUEINANDER 123
3) ZWISCHENERGEBNIS 125
IV. BEDEUTUNG DES VERTRAGSMANDATS FUER DIE AUSLEGUNG VON
INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN 126
1) AUSLEGUNG VON INVESTITIONSSCHUTZABKOMMEN IM LICHTE DES
VERTRAGSMANDATS 128
A) AUSLEGUNGSGRANDSAETZE DER ART. 31 UND 32 WVK ALS
LEITLINIE 128
B) KOHAERENTE AUSLEGUNG 130
C) DYNAMISCHE AUSLEGUNG 133
D) OBJEKTIVIERTE AUSLEGUNG NACH SINN UND ZWECK 135
JNHAHSVERZEIDM IS
2) INVESTITIONSSCHUTZ ALS INSTRUMENT STAATLICHER WIRTSCHAFTS-
UND ENTWICKLUNGSPOLITIK 137
A) INVESTITIONSSCHUTZ ALS SELBSTZWECK 139
B) ANZIEHUNG AUSLAENDISCHER INVESTITIONEN ALS MITTEL ZUR
ZWECKERREICHUNG 141
C) WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE ENTWICKLUNG ALS ZIEL DES
INVESTITIONSSCHUTZES 143
3) ZWISCHENERGEBNIS 149
TEIL 3 - BERUECKSICHTIGUNG VON MENSCHENRECHTSABKOMMEN IM
INVESTITIONSSCHIEDSVERFAHREN 151
I. VERTRAUENSBILDUNG DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 151
1) VERTRAUENSBILDUNG ALS AUSDRUCK DES GLEICHLAUFS VON
INVESTITIONS- UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ 152
2) STELLUNG AUSLAENDISCHER INVESTOREN IM SYSTEM DES
INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES 154
3) FUER DIE VERTRAUENSBILDUNG ZU BERUECKSICHTIGENDE
MENSCHENRECHTSABKOMMEN 160
A) BEIDSEITIG RATIFIZIERTE ABKOMMEN 161
(1) ZWISCHEN DEN VERTRAGSPARTEIEN ANWENDBARER
EINSCHLAEGIGER VOELKERRECHTSSATZ 162
(2) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER BEIDSEITIG RATIFIZIERTE
MENSCHENRECHTSABKOMMEN 162
(3) INZIDENTPRUEFUNG UND AUSLEGUNG
MENSCHENRECHTLICHER NORMEN 164
(4) REICHWEITE DES ART. 31 (3) (C) WVK 165
(5) ZWISCHENERGEBNIS 167
B) NUR VOM GASTGEBERSTAAT RATIFIZIERTE ABKOMMEN 167
(1) RATIFIKATION VON MENSCHENRECHTSABKOMMEN ALS
EINSEITIGE SELBSTVERPFLICHTUNG DES GASTGEBERSTAATS 168
(2) LEGITIME ERWARTUNGEN IN DIE EINHALTUNG EINER
EINSEITIGEN SELBSTVERPFLICHTUNG 170
(3) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER VOM GASTGEBERSTAAT
RATIFIZIERTE MENSCHENRECHTSABKOMMEN 172
C) NUR VOM HEIMATSTAAT RATIFIZIERTE ABKOMMEN 173
D) VON KEINEM DER VERTRAGSSTAATEN RATIFIZIERTE ABKOMMEN 174
10
INHALTSVERZEICHNIS
4) KONKRETISIERUNG DES INVESTITIONSSCHUTZES DURCH
MENSCHENRECHTE 176
A) KONKRETISIERUNG VON ZUSTAENDIGKEITS- UND
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DURCH MENSCHENRECHTE 176
B) KONKRETISIERUNG DER INDIREKTEN ENTEIGNUNG DURCH
MENSCHENRECHTE 178
C) KONKRETISIERUNG VON FAIR AND EQUITABLE TREATMENT DURCH
MENSCHENRECHTE 181
(1) BESTIMMUNG LEGITIMER ERWARTUNGEN DURCH
MENSCHENRECHTE 183
(2) RECHTSSTAATLICHKEIT VON GERICHTS- UND
VERWALTUNGSVERFAHREN 184
AA) VERURTEILUNG IN ABWESENHEIT UND
VERTEIDIGUNGSRECHTE DES ANGEKLAGTEN 185
BB) RECHTSWEGERSCHOEPFUNG 186
CC) UEBERMAESSIG LANGE VERFAHRENSDAUER 187
DD) STAATLICHE IMMUNITAET 188
EE) INTRANSPARENZ VON VERWALTUNGSVERFAHREN 189
FF) BEWERTUNG 191
(3) ZWISCHENERGEBNIS 192
D) KONKRETISIERUNG VON FULL PROTECTION AND SECURITY DURCH
MENSCHENRECHTE 192
(1) REICHWEITE VON FULL PROTECTION AND SECURITY 194
(2) VERSCHULDENSMASSSTAB VON FULL PROTECTION AND
SECURITY 195
(3) ZWISCHENERGEBNIS 198
E) KONKRETISIERUNG DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTS DURCH
MENSCHENRECHTE 199
(1) DEFINITION DER VERGLEICHSGRUPPE 200
(2) ANFORDERUNGEN AN EINE LEGITIME DIFFERENZIERUNG 202
(3) ZWISCHENERGEBNIS 204
F) KONKRETISIERUNG DER SCHADENSBERECHNUNG DURCH
MENSCHENRECHTE 204
(1) KONKRETISIERUNG DER SCHADENSBERECHNUNG BEI
RECHTSWIDRIGER ENTEIGNUNG 205
(2) ANERKENNUNG IMMATERIELLER SCHAEDEN 208
G) ORIENTIERUNG AN MENSCHENRECHTEN BEI
KOSTENENTSCHEIDUNGEN 213
H) BEWERTUNG 215
11
INHALTSVERZEICHNIS
I) ZWISCHENERGEBNIS 216
II. INTERESSENAUSGLEICH DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 217
1) INTERESSENAUSGLEICH ALS ANTWORT AUF DEN KONFLIKT VON
INVESTITIONS- UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ 218
A) KEIN ABSOLUTER SCHUTZ AUSLAENDISCHER INVESTITIONEN 219
B) KEIN ABSOLUTER VORRANG MENSCHENRECHTLICHER
VERPFLICHTUNGEN 221
C) INTERESSENAUSGLEICH ALS SYSTEMIMMANTER BESTANDTEIL DES
INVESTITIONSSCHUTZES 223
2) FUER DEN INTERESSENAUSGLEICH ZU BERUECKSICHTIGENDE
MENSCHENRECHTSABKOMMEN 225
A) BEIDSEITIG RATIFIZIERTE ABKOMMEN 227
B) NUR VORN GASTGEBERSTAAT RATIFIZIERTE ABKOMMEN 228
C) NUR VOM HEIRNATSTAAT RATIFIZIERTE ABKOMMEN 231
D) VON KEINEM DER VERTRAGSSTAATEN RATIFIZIERTE ABKOMMEN 232
3) ANWENDUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES ZUR
INTERESSENABWAEGUNG 233
A) GRUNDSTRUKTUR DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 234
(1) HERKUNFT, BEDEUTUNG UND INTERNATIONALE
VERBREITUNG 234
(2) METHODISCHER AUFBAU 239
AA) GEEIGNETHEIT (SUITABILITY-TEST) 239
I) VERFOLGUNG EINES LEGITIMEN OEFFENTLICHEN
ZWECKS 240
II) EIGNUNG ZUR FOERDERUNG DES LEGITIMEN
OEFFENTLICHEN ZWECKS 240
BB) ERFORDERLICHKEIT (NECESSITY / LEAST-RESTRICTIVE-
MEASURE-TEST) 241
CC) ANGEMESSENHEIT (PROPORTIONALITY STRICTO SENSU) 242
B) EIGNUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS FUER DAS
INTERNATIONALE INVESTITIONSRECHT 243
(1) UEBERWINDUNG METHODISCHER DEFIZITE DURCH DAS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 244
AA) SOLE EFFECT-TEST UND INDIREKTE ENTEIGNUNG 244
BB) REASONABLENESS-DOKTRIN UND FET 246
CC) ZWISCHENERGEBNIS 248
(2) EINRAEUMUNG STAATLICHER BEURTEILUNGSSPIELRAEUME 249
(3) VERWENDUNG DER DREIGLIEDRIGEN GRUNDSTRUKTUR 252
12
INHALTSVERZEICHNIS
(4) ZWISCHENERGEBNIS 255
C) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG IM LICHTE
MENSCHENRECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN 256
D) ZWISCHENERGEBNIS 259
4) MENSCHENRECHTLICHE AUSLEGUNG INVESTITIONSRECHTLICHER
SCHUTZSTANDARDS 260
A) SCHUTZ VOR INDIREKTER ENTEIGNUNG 260
B) FAIR AND EQUITABLE TREATMENT (FET) 264
C) FULL PROTECTION AND SECURITY (FPS) 267
D) BISKRIMINIERUNGSVERBOT 269
(1) MENSCHENRECHTLICHE VERPFLICHTUNG ALS MERKMAL
LEGITIMER DIFFERENZIERUNG 270
(2) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 272
5) RECHTFERTIGUNG DURCH MENSCHENRECHTE 273
A) RECHTFERTIGUNG DURCH VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHEN
NOTSTAND (NECESSITY) 274
B) RECHTFERTIGUNG DURCH VOELKERVERTRAGSRECHTLICHE
AUSNAHMEREGELUNGEN 278
(1) EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG VERTRAGLICHER
AUSNAHMEREGELUNGEN 278
AA) ABKOMMENSPRAXIS ZUM WORTLAUT VERTRAGLICHER
AUSNAHRNEREGELUNGEN 279
BB) AUSNAHMEREGELUNGEN IN DER SCHIEDSRECHTLICHEN
PRAXIS 281
I) AUSLEGUNG VON SECURITY INTERESTS 283
II) AUSLEGUNG VON NECESSARY 283
(2) MENSCHENRECHTLICHE AUSLEGUNG VON
AUSNAHMEREGELUNGEN 285
6) SCHADENSERSATZKUERZUNG AUFGRUND VON MENSCHENRECHTEN 287
7) ZWISCHENERGEBNIS 290
III. SANKTION DURCH DAS SCHIEDSGERICHT 291
1) SANKTION ALS ANTWORT AUF DEN MISSBRAUCH DES
INVESTITIONSSCHUTZES ZULASTEN DES MENSCHENRECHTSSCHIITZES 292
2) FUER DIE SANKTION ZU BERUECKSICHTIGENDE
MENSCHENRECHTSABKOMMEN 295
13
INHALTSVERZEICHNIS
3) KLAGEABWEISUNG 297
A) UNZUSTAENDIGKEIT 298
(1) VORLIEGEN EINER SCHUETZENS WERTEN INVESTITION
(RATIONE MATERIAE) 299
AA) BEITRAG ZUR VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 300
I) ENTWICKLUNGSBEITRAG ALS EIGENSTAENDIGES
TATBESTANDSMERKMAL 300
II) ENTWICKLUNGSBEITRAG ALS EINES VON
MEHREREN INDIZIEN 301
III) ENTWICKLUNGSBEITRAG ALS FOLGE DES
VORLIEGENS EINER INVESTITION 302
IV) ZWISCHENERGEBNIS 303
BB) INNERSTAATLICHE LEGALITAETSANFORDERUNG 303
(2) REDLICHKEIT DES INVESTORS (RATIONE VOLUNTATIS) 305
B) UNZULAESSIGKEIT 307
C) FAHRLAESSIGKEIT UND KOMPLIZENSCHAFT 310
D) ZWISCHENERGEBNIS 312
4) MATERIELL-RECHTLICHE VERWIRKUNG 312
5) SCHADENSBERECHNUNG UND KOSTENENTSCHEIDUNG 313
6) ANGEMESSENHEIT DER SANKTION 315
A) ZUSTAENDIGKEIT ODER BEGRUENDETHEIT 316
B) ZUSTAENDIGKEIT ODER ZULAESSIGKEIT 317
C) TOTAL-ODER TEILSANKTION 318
7) ZWISCHENERGEBNIS 319
IV. ZUSAMMENSPIEL VON VERTRAUENSBILDUNG UND SANKTION 320
TEIL 4 - ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 323
I. ZUSAMMENFASSUNG 323
1) VERHAELTNIS VON INVESTITIONS- UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ 325
2) MANDAT DES SCHIEDSGERICHTS IM INVESTITIONSRECHT 325
3) FUNKTIONEN DES SCHIEDSGERICHTS BEI DER BERUECKSICHTIGUNG
VON MENSCHENRECHTEN 326
4) BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT VON
MENSCHENRECHTSABKOMMEN 327
5) METHODE ZUR SYSTEMATISCHEN BERUECKSICHTIGUNG VON
MENSCHENRECHTEN 328
II. AUSBLICK 329
14
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
333
ANHANG - UEBERSICHTEN ZUR SYSTEMATISCHEN BERUECKSICHTIGUNG VON
MENSCHENRECHTEN IM INVESTITIONSSCHIEDSVERFAHREN
361
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Scheu, Julian 1985- |
author_GND | (DE-588)1139279521 |
author_facet | Scheu, Julian 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Scheu, Julian 1985- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044333408 |
classification_rvk | PR 2353 PR 2213 |
ctrlnum | (OCoLC)985982007 (DE-599)DNB1130886875 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044333408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180912</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170531s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1130886875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848739523</subfield><subfield code="c">(Nomos)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3952-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848739526</subfield><subfield code="9">3-8487-3952-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708916118</subfield><subfield code="c">(facultas)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-1611-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037519042</subfield><subfield code="c">(Dike)</subfield><subfield code="9">978-3-03751-904-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848739526</subfield><subfield code="9">3-8487-3952-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848739523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)985982007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1130886875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheu, Julian</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1139279521</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren</subfield><subfield code="c">Julian Scheu</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Internationalen Investitionsrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162255-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schiedsgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbitration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Business and Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investitionsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162255-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162055-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Scheu, Julian</subfield><subfield code="t">Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8276-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044746673</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Internationalen Investitionsrecht</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036760322</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=877fda4f8bff48138ac7c9e23a2f6f49&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029736601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029736601</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044333408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:14:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848739523 3848739526 9783708916118 9783037519042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029736601 |
oclc_num | 985982007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-188 |
physical | 363 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos Facultas Dike |
record_format | marc |
series | Studien zum Internationalen Investitionsrecht |
series2 | Studien zum Internationalen Investitionsrecht |
spelling | Scheu, Julian 1985- Verfasser (DE-588)1139279521 aut Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren Julian Scheu 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 Wien Facultas 2017 Zürich ; St. Gallen Dike 2017 363 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Internationalen Investitionsrecht Band 23 Dissertation Universität Köln 2016 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd rswk-swf Investitionsstreitigkeit (DE-588)4162255-8 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf Menschenrechte Völkerrecht Rechtsvergleich Schiedsgerichtsbarkeit Arbitration Investitionsschutz Business and Human Rights (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Investitionsstreitigkeit (DE-588)4162255-8 s Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Scheu, Julian Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren 978-3-8452-8276-3 (DE-604)BV044746673 Studien zum Internationalen Investitionsrecht Band 23 (DE-604)BV036760322 23 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=877fda4f8bff48138ac7c9e23a2f6f49&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029736601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheu, Julian 1985- Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren Studien zum Internationalen Investitionsrecht Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Investitionsstreitigkeit (DE-588)4162255-8 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162055-0 (DE-588)4162255-8 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren |
title_auth | Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren |
title_exact_search | Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren |
title_full | Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren Julian Scheu |
title_fullStr | Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren Julian Scheu |
title_full_unstemmed | Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren Julian Scheu |
title_short | Systematische Berücksichtigung von Menschenrechten in Investitionsschiedsverfahren |
title_sort | systematische berucksichtigung von menschenrechten in investitionsschiedsverfahren |
topic | Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (DE-588)4162055-0 gnd Investitionsstreitigkeit (DE-588)4162255-8 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
topic_facet | Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Investitionsstreitigkeit Menschenrecht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=877fda4f8bff48138ac7c9e23a2f6f49&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029736601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036760322 |
work_keys_str_mv | AT scheujulian systematischeberucksichtigungvonmenschenrechtenininvestitionsschiedsverfahren |