Als Lehrer souverän sein: von der Hilflosigkeit zur Autonomie
Der vielseitig erfahrene und aktive Autor (Beziehungsdidaktiker in der Lehrerfortbildung, Schulberater, Publizist, Kommunikationstrainer, Supervisor, Coach) nimmt sich des Themas "hilflose Lehrer" an, dabei beklagt er, dass während der Lehrerausbildung der Aspekt der Beziehungsebene völlig...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2015
|
Ausgabe: | Neu ausgestattete Sonderausgabe |
Schriftenreihe: | Basiswissen Referendariat
Beltz Pädagogik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der vielseitig erfahrene und aktive Autor (Beziehungsdidaktiker in der Lehrerfortbildung, Schulberater, Publizist, Kommunikationstrainer, Supervisor, Coach) nimmt sich des Themas "hilflose Lehrer" an, dabei beklagt er, dass während der Lehrerausbildung der Aspekt der Beziehungsebene völlig vernachlässigt wird. Beleuchtet wird die Problematik von den unterschiedlichsten Seiten. Das 1. Kapitel schaut auf Lehrer, Schüler, Eltern und Gesellschaft. Das 2. Kapitel beschreibt Symptome und Ursachen der Hilflosigkeit. Das 3. Kapitel bietet Lösungsvorschläge. Gute Lesbarkeit erzielt das Fachbuch durch Erfahrungsberichte, Praxisbeispiele, Merksätze und Übersichten. Es fehlt zwar ein Sachregister, dafür erschließt sich der Titel durch ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis und ein übersichtliches Literaturverzeichnis. Aktuelle Vergleichsliteratur ist zahlreich vorhanden: "Lehrer am Limit" von Heike Frank (BA 12/10), "Mit Schülerkonflikten richtig umgehen" von Wolfgang Kindler (ID-B 4/11) oder "Lehrerrolle - Schülerrolle" von Angela Ittel (ID 23/09). Angesprochen werden Lehrer aller Schulformen. (2 S) (Jutta Golz) Der Autor beklagt den fehlenden Aspekt der Beziehungsebene innerhalb der Lehrerausbildung, beschreibt die diesbezügliche Hilflosigkeit der Lehrer und bietet Lösungsvorschläge. (Jutta Golz) |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 235 - 236 |
Beschreibung: | 236 Seiten graphische Darstellungen 21 cm |
ISBN: | 9783407629302 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044331240 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180118 | ||
007 | t | ||
008 | 170530s2015 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783407629302 |c (Paketausg. "Basiswissen Referendariat") |9 978-3-407-62930-2 | ||
035 | |a (OCoLC)935801071 | ||
035 | |a (DE-599)GBV816851972 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-N32 | ||
082 | 0 | |a 371.11 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 000 | |
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
084 | |a Pä 305 |2 sfb | ||
084 | |a 77.46 |2 bkl | ||
084 | |a Pä 755 |2 sfb | ||
084 | |a 81.60 |2 bkl | ||
084 | |a 77.31 |2 bkl | ||
084 | |a F 280 |2 kab | ||
084 | |a F 203 |2 kab | ||
084 | |a NFM 2 |2 ssd | ||
084 | |a 81.31 |2 bkl | ||
084 | |a NBM 2 |2 ssd | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Miller, Reinhold |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120835401 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Als Lehrer souverän sein |b von der Hilflosigkeit zur Autonomie |c Reinhold Miller |
250 | |a Neu ausgestattete Sonderausgabe | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2015 | |
300 | |a 236 Seiten |b graphische Darstellungen |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basiswissen Referendariat | |
490 | 0 | |a Beltz Pädagogik | |
500 | |a Literaturverz. S. 235 - 236 | ||
520 | 1 | |a Der vielseitig erfahrene und aktive Autor (Beziehungsdidaktiker in der Lehrerfortbildung, Schulberater, Publizist, Kommunikationstrainer, Supervisor, Coach) nimmt sich des Themas "hilflose Lehrer" an, dabei beklagt er, dass während der Lehrerausbildung der Aspekt der Beziehungsebene völlig vernachlässigt wird. Beleuchtet wird die Problematik von den unterschiedlichsten Seiten. Das 1. Kapitel schaut auf Lehrer, Schüler, Eltern und Gesellschaft. Das 2. Kapitel beschreibt Symptome und Ursachen der Hilflosigkeit. Das 3. Kapitel bietet Lösungsvorschläge. Gute Lesbarkeit erzielt das Fachbuch durch Erfahrungsberichte, Praxisbeispiele, Merksätze und Übersichten. Es fehlt zwar ein Sachregister, dafür erschließt sich der Titel durch ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis und ein übersichtliches Literaturverzeichnis. Aktuelle Vergleichsliteratur ist zahlreich vorhanden: "Lehrer am Limit" von Heike Frank (BA 12/10), "Mit Schülerkonflikten richtig umgehen" von Wolfgang Kindler (ID-B 4/11) oder "Lehrerrolle - Schülerrolle" von Angela Ittel (ID 23/09). Angesprochen werden Lehrer aller Schulformen. (2 S) (Jutta Golz) | |
520 | 8 | |a Der Autor beklagt den fehlenden Aspekt der Beziehungsebene innerhalb der Lehrerausbildung, beschreibt die diesbezügliche Hilflosigkeit der Lehrer und bietet Lösungsvorschläge. (Jutta Golz) | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationsverhalten |0 (DE-588)4164814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stressbewältigung |0 (DE-588)4202646-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stressbewältigung |0 (DE-588)4202646-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Problemlösen |0 (DE-588)4076358-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kommunikationsverhalten |0 (DE-588)4164814-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029734484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177556720582656 |
---|---|
adam_text | INHALT
INHALT 5
VORWORT 9
EINLEITUNG:
DREI
WUENSCHE 13
I. UNBEHAGEN AN UND IN DER SCHULE 23
1. IM STICH
GELASSENE LEHRER 25
DIE AUFGABEN DER SCHULE
- KOMPETENTE UMSETZUNG -
HILFLOSIGKEIT: EINE BILANZIERUNG
2. BETROGENE SCHUELER 31
MISSACHTUNG PHYSISCHER UND PSYCHISCHER BEDUERFNISSE -
GERINGE BEACHTUNG DER INDIVIDUALITAET UND HETEROGENITAET -
EINSCHRAENKUNG DER LERNPOTENZIALE - ABWERTUNGEN
3. UNZUFRIEDENE ELTERN 37
ERFAHRUNGEN AUS DER EIGENEN SCHULZEIT * ERWARTUNGEN -
ENTTAEUSCHUNGEN
4. UNZEITGEMAESSES SYSTEM 42
SCHULE DER VERGANGENHEIT - GANG DURCH DAS SYSTEM
-
ZEITGEMAESSE SCHULWEGE
5. BILDUNGSBEDUERFTIGE GESELLSCHAFT 50
KLARHEIT UEBER BILDUNG - ZUSTAENDIGKEITEN - VIELFALT
6. UNTER DRUCK STEHENDE
POLITIKER 56
IDEOLOGISCHE BEFANGENHEIT - SCHULFERNE - ENTSCHEIDUNGEN
7. ABSCHIED VOM UNBEHAGEN 60
HTTP://D-NB.INFO/1065198213
6
INHALT
II.
HILFERUFE ... - UND ANTWORTEN 63
1. MACHT UND OHNMACHT 65
SCHULPFLICHT VS. LERNFREIHEIT - LEBENSSPUREN -
BEENDIGUNG DER MACHTSPIELE
2. AMBIVALENZEN UND
STOERUNGEN 76
AMBIVALENZEN VON LEHRERN UND SCHUELERN -
STOERUNGEN ALS SPEZIFISCHE BOTSCHAFTEN - SCHLUSSFOLGERUNGEN
3. ANTIPATHIEN UND
AGGRESSIONEN 90
UNSYMPATHEN! - WEGE DER KLAERUNG
- AGGRESSIONEN
4. LIEBESENTZUG UND
ABHAENGIGKEITEN 100
ANGST VOR LIEBESENTZUG - TOEDLICHE ABHAENGIGKEIT
5. ENTTAEUSCHUNGEN UND
KRAENKUNGEN 105
VON DER ENTTAEUSCHUNG ZUR KRAENKUNG
-
VON DER KRAENKUNG ZUR GESUNDUNG
6. AENGSTE UND
VERDRAENGUNGEN 111
KINDHEITSERFAHRUNGEN - GRUNDFORMEN DER ANGST -
MINIMIERUNG VON AENGSTEN - VERDRAENGUNGEN
7. BELASTUNGEN UND GRENZVERLUSTE
124
BELASTUNGEN - AUSHALTEN - BELASTBARKEIT DURCH ENTLASTUNG -
GRENZUEBERSCHREITUNG UND GRENZZIEHUNG
8. RESIGNATION ODER
NEUBEGINN 132
U-WEGE
- OHNE IDEOLOGIEN - SELBSTBEHAUPTUNG -
ANPASSUNG ALS EIGENBEWEGUNG -SCHULWIRKLICHKEIT
INHALT
7
III.AUTONOMES DENKEN UND HANDELN 141
1. ARBEITSPLATZ SCHULE 143
SCHULALLTAG
- TAETIGKEITSBESCHREIBUNG -
KOMPETENZEN DER LEHRERINNEN UND LEHRER
-
KONSEQUENZEN FUER DIE LEHRERAUSBILDUNG
2. SELBSTBEWUSSTES SEIN 154
DAS GELIEBTE KIND
- DAS VERBOGENE SELBST
-
DAS AUTONOME ICH
3. BEGEGNUNG
VON PERSON ZU PERSON 160
VOM ICH ZUM DU - BEZIEHUNG UND ERZIEHUNG - VERSTEHEN
4. MODELLE DER
KOMMUNIKATION 171
VIER ZUNGEN, VIER OHREN - TRANSAKTIONEN - UEBERTRAGUNGEN -
TRANSFORMATIONEN - SPICKZETTEL KOMMUNIKATION: ZEHN TIPPS
5. LEHR- UND LERNPROZESSE 197
FACHLICHE UND MENTALE VORBEREITUNG - NEUROBIOLOGIE
UND LERNEN - PLANUNG UND STRUKTURIERUNG - ARBEITSBUENDNIS
UND INTERESSENBILDUNG - LERNSTANDSERHEBUNG/ DIAGNOSE -
HETEROGENITAET UND INDIVIDUALITAET - INSTRUKTIONEN UND
KONSTRUKTIONEN - METHODENVIELFALT * SELBSTBEWEGUNG UND
MOTIVATION
6. WIRKSAME UNTERSTUETZUNGEN 214
GESPRAECHE - BERATUNG - TEAMARBEIT - KILF UND SCHILF -
UNTERRICHTSHOSPITATION - SUPERVISION - EXTERNE PARTNERSCHAFTEN
7. SELBSTSTAENDIG UND
SOUVERAEN AUF DEM
WEG 225
ANPASSUNG AN DIE REALITAET - ABSCHIED VOM GEHORSAM -
OHNE ERPRESSUNGEN - ENT-SCHEIDUNGEN - SOLIDARITAET
SCHLUSS:
WERTSCHAETZUNG UND REICHTUM 233
LITERATUR 235
|
any_adam_object | 1 |
author | Miller, Reinhold 1943- |
author_GND | (DE-588)120835401 |
author_facet | Miller, Reinhold 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Miller, Reinhold 1943- |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044331240 |
classification_rvk | DN 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)935801071 (DE-599)GBV816851972 |
dewey-full | 371.11 000 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education 000 - Computer science, information, general works |
dewey-raw | 371.11 000 |
dewey-search | 371.11 000 |
dewey-sort | 3371.11 |
dewey-tens | 370 - Education 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
edition | Neu ausgestattete Sonderausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03596nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044331240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170530s2015 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407629302</subfield><subfield code="c">(Paketausg. "Basiswissen Referendariat")</subfield><subfield code="9">978-3-407-62930-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935801071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV816851972</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pä 305</subfield><subfield code="2">sfb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">77.46</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pä 755</subfield><subfield code="2">sfb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">81.60</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">77.31</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">F 280</subfield><subfield code="2">kab</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">F 203</subfield><subfield code="2">kab</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NFM 2</subfield><subfield code="2">ssd</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">81.31</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NBM 2</subfield><subfield code="2">ssd</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miller, Reinhold</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120835401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Als Lehrer souverän sein</subfield><subfield code="b">von der Hilflosigkeit zur Autonomie</subfield><subfield code="c">Reinhold Miller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neu ausgestattete Sonderausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 Seiten</subfield><subfield code="b">graphische Darstellungen</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basiswissen Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 235 - 236</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der vielseitig erfahrene und aktive Autor (Beziehungsdidaktiker in der Lehrerfortbildung, Schulberater, Publizist, Kommunikationstrainer, Supervisor, Coach) nimmt sich des Themas "hilflose Lehrer" an, dabei beklagt er, dass während der Lehrerausbildung der Aspekt der Beziehungsebene völlig vernachlässigt wird. Beleuchtet wird die Problematik von den unterschiedlichsten Seiten. Das 1. Kapitel schaut auf Lehrer, Schüler, Eltern und Gesellschaft. Das 2. Kapitel beschreibt Symptome und Ursachen der Hilflosigkeit. Das 3. Kapitel bietet Lösungsvorschläge. Gute Lesbarkeit erzielt das Fachbuch durch Erfahrungsberichte, Praxisbeispiele, Merksätze und Übersichten. Es fehlt zwar ein Sachregister, dafür erschließt sich der Titel durch ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis und ein übersichtliches Literaturverzeichnis. Aktuelle Vergleichsliteratur ist zahlreich vorhanden: "Lehrer am Limit" von Heike Frank (BA 12/10), "Mit Schülerkonflikten richtig umgehen" von Wolfgang Kindler (ID-B 4/11) oder "Lehrerrolle - Schülerrolle" von Angela Ittel (ID 23/09). Angesprochen werden Lehrer aller Schulformen. (2 S) (Jutta Golz)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Autor beklagt den fehlenden Aspekt der Beziehungsebene innerhalb der Lehrerausbildung, beschreibt die diesbezügliche Hilflosigkeit der Lehrer und bietet Lösungsvorschläge. (Jutta Golz)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stressbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202646-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stressbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202646-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Problemlösen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076358-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kommunikationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029734484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV044331240 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783407629302 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029734484 |
oclc_num | 935801071 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 |
physical | 236 Seiten graphische Darstellungen 21 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Basiswissen Referendariat Beltz Pädagogik |
spelling | Miller, Reinhold 1943- Verfasser (DE-588)120835401 aut Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie Reinhold Miller Neu ausgestattete Sonderausgabe Weinheim ; Basel Beltz 2015 236 Seiten graphische Darstellungen 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basiswissen Referendariat Beltz Pädagogik Literaturverz. S. 235 - 236 Der vielseitig erfahrene und aktive Autor (Beziehungsdidaktiker in der Lehrerfortbildung, Schulberater, Publizist, Kommunikationstrainer, Supervisor, Coach) nimmt sich des Themas "hilflose Lehrer" an, dabei beklagt er, dass während der Lehrerausbildung der Aspekt der Beziehungsebene völlig vernachlässigt wird. Beleuchtet wird die Problematik von den unterschiedlichsten Seiten. Das 1. Kapitel schaut auf Lehrer, Schüler, Eltern und Gesellschaft. Das 2. Kapitel beschreibt Symptome und Ursachen der Hilflosigkeit. Das 3. Kapitel bietet Lösungsvorschläge. Gute Lesbarkeit erzielt das Fachbuch durch Erfahrungsberichte, Praxisbeispiele, Merksätze und Übersichten. Es fehlt zwar ein Sachregister, dafür erschließt sich der Titel durch ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis und ein übersichtliches Literaturverzeichnis. Aktuelle Vergleichsliteratur ist zahlreich vorhanden: "Lehrer am Limit" von Heike Frank (BA 12/10), "Mit Schülerkonflikten richtig umgehen" von Wolfgang Kindler (ID-B 4/11) oder "Lehrerrolle - Schülerrolle" von Angela Ittel (ID 23/09). Angesprochen werden Lehrer aller Schulformen. (2 S) (Jutta Golz) Der Autor beklagt den fehlenden Aspekt der Beziehungsebene innerhalb der Lehrerausbildung, beschreibt die diesbezügliche Hilflosigkeit der Lehrer und bietet Lösungsvorschläge. (Jutta Golz) Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd rswk-swf Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Lehrer (DE-588)4035088-5 s Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 s Problemlösen (DE-588)4076358-4 s Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Miller, Reinhold 1943- Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164814-6 (DE-588)4202646-5 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4076358-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie |
title_auth | Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie |
title_exact_search | Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie |
title_full | Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie Reinhold Miller |
title_fullStr | Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie Reinhold Miller |
title_full_unstemmed | Als Lehrer souverän sein von der Hilflosigkeit zur Autonomie Reinhold Miller |
title_short | Als Lehrer souverän sein |
title_sort | als lehrer souveran sein von der hilflosigkeit zur autonomie |
title_sub | von der Hilflosigkeit zur Autonomie |
topic | Kommunikationsverhalten (DE-588)4164814-6 gnd Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Problemlösen (DE-588)4076358-4 gnd |
topic_facet | Kommunikationsverhalten Stressbewältigung Lehrer Problemlösen Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT millerreinhold alslehrersouveranseinvonderhilflosigkeitzurautonomie |