Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung: Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2017]
|
Schriftenreihe: | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Band 50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 409 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783503176083 350317608X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044331107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171128 | ||
007 | t | ||
008 | 170530s2017 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1131368134 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503176083 |c Pb. : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT) |9 978-3-503-17608-3 | ||
020 | |a 350317608X |9 3-503-17608-X | ||
035 | |a (OCoLC)992464458 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1131368134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PP 5635 |0 (DE-625)138637:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gröne, Matthias |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1135925054 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Adäquanz einer periodisierten steuerlichen Geinnermittlung - Beurteilung der Begründetheit vorgebrachter Argumente und deren Analyse im Hinblick auf die Anforderungen an die Besteuerung |
245 | 1 | 0 | |a Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung |b Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz |c von Dr. Matthias Gröne |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXXI, 409 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v Band 50 | |
502 | |b Dissertation |c FernUniversität in Hagen |d 2016/2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Periodenabgrenzung |0 (DE-588)4420294-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Periodisierung |0 (DE-588)4138024-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Periodenabgrenzung |0 (DE-588)4420294-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Handelsbilanz |0 (DE-588)4023231-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Periodisierung |0 (DE-588)4138024-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |z 978-3-503-17609-0 |
830 | 0 | |a Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |v Band 50 |w (DE-604)BV021566902 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029734352 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437724306604032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT.V
VORWORT.VII
INHALTSUEBERSICHT.IX
INHALTSVERZEICHNIS.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.XXIII
VERZEICHNIS DER
BEISPIELE.XXV
SYMBOL- UND
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.XXVII
I EINLEITUNG 1
1 PROBLEMSTELLUNG UND
ZIELSETZUNG.
3
2 STAND DER
FORSCHUNG.7
3 GANG DER
UNTERSUCHUNG.9
4 ABGRENZUNG UND KONKRETISIERUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
11
5 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLEGUNG
.
13
II GRUNDLAGEN DER ANALYSE 17
1 THEMENSPEZIFISCHE
DEFINITIONEN.19
1.1 DER BEGRIFF DER PERIODISIERUNG UND DIE ABGRENZUNG VON AEHNLICHEN
BEGRIFFEN
.
19
1.1.1 ALLGEMEINES
BEGRIFFSVERSTAENDNIS.
19
1.1.2 PERIODISIERUNG IN DER STEUERLICHEN
GEWINNERMITTLUNG.20
1.1.3
PERIODIZITAETSPRINZIP.
26
1.1.4 PRINZIP DER PERIODENGERECHTEN
GEWINNERMITTLUNG.27
1.2 DER BEGRIFF DES STEUERLICHEN GEWINNS UND DIE ABGRENZUNG ZUM
STEUERLICHEN
EINKOMMEN.28
1.2.1
VORBEMERKUNGEN.28
1.2.2
EINKOMMENSTHEORIEN.30
1.2.2.1
QUELLENTHEORIE.30
1.2.2.2
REINVERMOEGENSZUGANGSTHEORIE.32
1.2.2.3
REINVERMOEGENSZUWACHSTHEORIE.33
1.3 DER BEGRIFF DER
MASSGEBLICHKEIT.
34
1.4 DER BEGRIFF DER HANDELSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG.36
1.4.1
VORBEMERKUNGEN.36
1.4.2 SYSTEMATISIERUNG DER HANDELSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG.
39
1.4.3 UEBERBLICK UEBER THEMENSPEZIFISCHE HANDELSRECHTLICHE GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG.42
1.4.3.1
REALISATIONSPRINZIP.
42
1.4.3.2 GRUNDSATZ DER SACHLICHEN ABGRENZUNG
.
43
1.4.3.3 GRUNDSATZ DER ZEITLICHEN ABGRENZUNG
.
45
1.4.3.4
IMPARITAETSPRINZIP.46
1.5 DER BEGRIFF DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG
.
47
1.5.1
VORBEMERKUNGEN.47
1.5.2 UEBERBLICK UEBER DIE METHODEN DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG
.
49
1.5.3 VOLLSTAENDIGER
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH.52
1.5.3.1
SYSTEMATIK.52
1.5.3.2 ANSATZ DES
BETRIEBSVERMOEGENS.54
1.5.3.3 BEWERTUNG DES
BETRIEBSVERMOEGENS.59
1.5.4
EINNAHMENUEBERSCHUSSRECHNUNG.64
2 ENTSTEHUNG DER PERIODISIERUNG IN DER STEUERLICHEN GEWINNERMITTLUNG
.
67
2.1
VORBEMERKUNGEN.
67
2.2 HANDELSBILANZ
68
2.2.1 FRUEHFORMEN
68
2.2.2 ALLGEMEINES LANDRECHT FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN 1794
.
69
2.2.3 PREUSSISCHES AKTIENGESETZ
1843.70
2.2.4 ALLGEMEINES DEUTSCHES HANDELSGESETZBUCH
1861.72
2.2.5 AKTIENGESETZ
1884.73
2.2.6 HANDELSGESETZBUCH
1897.
75
2.2.7 WEITERE
ENTWICKLUNGEN.
77
2.3 STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG.
78
2.3.1 BESTEUERUNG VOR EINFUEHRUNG DER
EINKOMMENSTEUER.78
2.3.2 EINKOMMENSBESTEUERUNG IN
PREUSSEN.79
2.3.2.1 PREUSSISCHES EINKOMMENSTEUERGESETZ 1808
.
79
2.3.2.2 PREUSSISCHES EINKOMMENSTEUERGESETZ 1851
.
80
2.3.2.3 PREUSSISCHES EINKOMMENSTEUERGESETZ 1891
.
82
2.3.3 EINKOMMENSBESTEUERUNG IN WEITEREN LAENDERN
.
84
2.3.3.1
BAYERN.84
2.3.3.2
BREMEN.85
2.3.3.3
HAMBURG.86
2.3.3.4
SACHSEN.87
2.3.3.5
WUERTTEMBERG.88
2.3.3.6 WEITERE
LAENDER.89
2.3.4 REICHS- BZW. BUNDESEINHEITLICHE EINKOMMENSBESTEUERUNG
.
.
.
91
2.3.4.1 EINKOMMENSTEUERGESETZ
1920.91
2.3.4.2 EINKOMMENSTEUERGESETZ
1925.93
2.3.4.3 EINKOMMENSTEUERGESETZ
1934.96
2.3.4.4 WEITERE
ENTWICKLUNGEN.97
2.4 ZUSAMMENFASSUNG
100
III MASSSTAB DER ANALYSE
103
1 VORGEHEN BEI DER HERLEITUNG DES
ANALYSEMASSSTABS.105
2 ANFORDERUNGEN SEITENS DER FINANZWISSENSCHAFTLICHEN STEUERLEHRE
.
109
2.1
UEBERBLICK.109
2.2 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.111
2.2.1
BEGRIFF.111
2.2.2
AUSPRAEGUNGEN.
112
2.2.2.1 BESTEUERUNG NACH DEM
AEQUIVALENZPRINZIP.112
22.2.2 BESTEUERUNG NACH DEM LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.
114
2.2.2.Z SOZIALE GERECHTIGKEIT DER BESTEUERUNG
.
116
2.3 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.117
2.3.1
BEGRIFF.117
2.3.2
AUSPRAEGUNGEN.
119
2.3.2.1 VERMEIDUNG UNERWUENSCHTER
ZAHLLASTWIRKUNGEN.119
2.3.2.2 VERMEIDUNG VON
ZUSATZLASTEN.
121
2.3.2.3 VERMEIDUNG VON
TRANSAKTIONSKOSTEN.123
3 ANFORDERUNGEN SEITENS DER
STEUERRECHTSWISSENSCHAFT.127
3.1
UEBERBLICK.127
3.2 NATIONALE ANFORDERUNGEN AN DIE
BESTEUERUNG.130
3.2.1 FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE
BESTEUERUNG.130
3.2.1.1 GESETZMAESSIGKEIT DER
BESTEUERUNG.130
3.2.1.2 BESTIMMTHEIT DER
BESTEUERUNG.131
3.2.1.3 PRAKTIKABILITAET DER
STEUERERHEBUNG.132
3.2.2 MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE
BESTEUERUNG.135
3.2.2.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.135
3.2.2.2 GLEICHMAESSIGKEIT DER
BESTEUERUNG.136
3.2.2.3 BESTEUERUNG NACH DEM LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.
139
3.2.2.4 SOZIALSTAATLICHKEIT DER BESTEUERUNG,
3.2.2.5 EIGENTUMSSCHUTZ DER
BESTEUERUNG.142
3.2.2.6 BERUFSSCHUTZ DER
BESTEUERUNG.144
3.3 INTERNATIONALE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
145
4 ANFORDERUNGEN SEITENS DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STEUERLEHRE
.
149
4.1
UEBERBLICK.149
4.2 EINFACHHEIT DER
BESTEUERUNG.150
4.3 ENTSCHEIDUNGSNEUTRALITAET DER
BESTEUERUNG.152
4.4 PLANBARKEIT DER
BESTEUERUNG.156
5 KONKRETISIERUNG DES
ANALYSEMASSSTABS.
159
5.1
VORBEMERKUNGEN.159
5.2 RELEVANZ DER
ANFORDERUNGEN.161
5.2.1 ANFORDERUNGEN SEITENS DER FINANZWISSENSCHAFTLICHEN STEUERLEHRE
.
161
5.2.2 ANFORDERUNGEN SEITENS DER STEUERRECHTSWISSENSCHAFT
.
164
5.2.3 ANFORDERUNGEN SEITENS DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STEUERLEHRE
.
166
5.3 AGGREGATION DER
ANFORDERUNGEN.
169
5.4
ZUSAMMENFASSUNG.172
IV ANALYSE 175
1 VORGEHEN BEI DER
ANALYSE.177
2 ANALYSE DER ARGUMENTE FUER EINE
PERIODISIERUNG.179
2.1 GERINGERE ANFAELLIGKEIT FUER
UNREGELMAESSIGKEITEN.179
2.1.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.
179
2.1.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.180
2.1.2.1
VORBEMERKUNGEN.180
2.1.2.2 PERIODISIERTE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
.
182
2.1.2.3 NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG.185
2.1.2.4
ZUSAMMENFASSUNG.187
2.1.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
187
2.1.3.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.
187
2.1.3.2 EFFIZIENZ DER BESTEUERUNG
.
189
2.1.3.3
ZUSAMMENFASSUNG.191
2.2 SICHERSTELLUNG EINER REINVERMOEGENSBASIERTEN
GEWINNERMITTLUNG.191
2.2.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.191
2.2.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.
193
2.2.2.1
VORBEMERKUNGEN.193
2
2
2
.2
PERIODISIERTE GEGENUEBER NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
. 194
2.2.2.3
ZUSAMMENFASSUNG.197
2.3 VERHINDERUNG DER VOLATILITAET DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
197
2.3.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.197
2.3.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.
199
2.3.2.1V
ORBEMERKUNGEN.199
2.3.2.2 PERIODISIERTE GEGENUEBER NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG . 203
2.3.2.3
ZUSAMMENFASSUNG.
207
2.3.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
208
2.3.3.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.208
2.3.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.210
2.3.3.3
ZUSAMMENFASSUNG.
212
2.4 VERHINDERUNG STEUERLICHER
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN.213
2.4.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.
213
2.4.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.215
2.4.2.1 VORBEMERKUNGEN
.
215
2.4.2.2 PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG.217
2.4.2.3 NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG.220
2A.2.4
ZUSAMMENFASSUNG.
225
2.4.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
226
2.4.3.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.226
2.4.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.229
2.4.3.3
ZUSAMMENFASSUNG.
230
3 ANALYSE DER ARGUMENTE GEGEN EINE PERIODISIERUNG
.
233
3.1 AUFWAENDIGKEIT DER
GEWINNERMITTLUNG.233
3.1.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.233
3.1.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.
235
3.1.2.1 PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG.235
3.1.2.2 NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG.237
3.1.2.3
ZUSAMMENFASSUNG.
238
3.1.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
238
3.1.3.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.238
3.1.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.239
3.1.3.3
ZUSAMMENFASSUNG.
240
3.2 BEGUENSTIGUNG KUENFTIGER
LASTEN.241
3.2.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.241
3.2.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.
243
3.2.2.1
VORBEMERKUNGEN.
243
3.2.2.2 PERIODISIERTE GEGENUEBER NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG . 245
3.2.2.3
ZUSAMMENFASSUNG.249
3.2.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
250
3.2.3.1 GERECHTIGKEIT DER BESTEUERUNG
.
250
3.2.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.253
3.2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG.255
3.3 MANGELNDE BEGUENSTIGUNG DER
INVESTITIONSTAETIGKEIT.256
3.3.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.256
3.3.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.257
3.3.2.1
VORBEMERKUNGEN.257
3.3.2.2 PERIODISIERTE GEGENUEBER NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG . 258
3.3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG
.
263
3.3.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
263
3.3.3.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.263
3.3.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.267
3.3.3.3 ZUSAMMENFASSUNG
.
268
3.4 UNBEACHTLICHKEIT DER LIQUIDITAET FUER DIE
GEWINNENTSTEHUNG.269
3.4.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.
269
3.4.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.271
3.4.2.1
VORBEMERKUNGEN.271
3.4.2.2 PERIODISIERTE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
.
272
3.4.2.3 ZUSAMMENFASSUNG
.
274
3.4.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
275
3.4.3.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.275
3.4.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.278
3.4.3.3 ZUSAMMENFASSUNG
.
279
3.5 UNEINDEUTIGKEIT DES PERIODISIEMNGSMASSSTABS
.
280
3.5.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.
280
3.5.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.282
3.5.2.1 VORBEMERKUNGEN
.
282
3.5.2.2 PERIODISIERTE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG
.
282
3.5.2.3
ZUSAMMENFASSUNG.
287
3.5.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
287
3.5.3.1 GERECHTIGKEIT DER
BESTEUERUNG.287
3.5.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.289
3.5.3.3
ZUSAMMENFASSUNG.290
3.6 ZEMENTIERUNG DES DUALISMUS DER
EINKUNFTSARTEN.291
3.6.1 DARSTELLUNG DES
ARGUMENTS.291
3.6.2 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE AUSGESTALTUNGSALTEMATIVEN
STEUERLICHER
GEWINNERMITTLUNG.
293
3.6.2.1
VORBEMERKUNGEN.
293
3.6.2.2 PERIODISIERTE GEGENUEBER NICHT PERIODISIERTE STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG . 295
3.6.2.3
ZUSAMMENFASSUNG.297
3.6.3 BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BESTEUERUNG
.
297
3.6.3.1 GERECHTIGKEIT DER BESTEUERUNG
.
297
3.6.3.2 EFFIZIENZ DER
BESTEUERUNG.301
3.6.3.3
ZUSAMMENFASSUNG.
303
4
ZUSAMMENFASSUNG.305
V FAZIT UND AUSBLICK 309
1
FAZIT.311
2
AUSBLICK.
323
LITERATURVERZEICHNIS.325
STICHWORTVERZEICHNIS
401 |
any_adam_object | 1 |
author | Gröne, Matthias 1983- |
author_GND | (DE-588)1135925054 |
author_facet | Gröne, Matthias 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Gröne, Matthias 1983- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044331107 |
classification_rvk | PP 5635 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)992464458 (DE-599)DNB1131368134 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044331107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170530s2017 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1131368134</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503176083</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.95 (DE), EUR 72.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-17608-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350317608X</subfield><subfield code="9">3-503-17608-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992464458</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1131368134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5635</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gröne, Matthias</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135925054</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adäquanz einer periodisierten steuerlichen Geinnermittlung - Beurteilung der Begründetheit vorgebrachter Argumente und deren Analyse im Hinblick auf die Anforderungen an die Besteuerung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung</subfield><subfield code="b">Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz</subfield><subfield code="c">von Dr. Matthias Gröne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 409 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">Band 50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">FernUniversität in Hagen</subfield><subfield code="d">2016/2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Periodenabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420294-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Periodisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138024-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Periodenabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420294-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Handelsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023231-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Periodisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="z">978-3-503-17609-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen</subfield><subfield code="v">Band 50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021566902</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029734352</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044331107 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:01:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503176083 350317608X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029734352 |
oclc_num | 992464458 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-N2 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-N2 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXXI, 409 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
series | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
series2 | Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen |
spelling | Gröne, Matthias 1983- Verfasser (DE-588)1135925054 aut Adäquanz einer periodisierten steuerlichen Geinnermittlung - Beurteilung der Begründetheit vorgebrachter Argumente und deren Analyse im Hinblick auf die Anforderungen an die Besteuerung Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz von Dr. Matthias Gröne Berlin Erich Schmidt Verlag [2017] © 2017 XXXI, 409 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Band 50 Dissertation FernUniversität in Hagen 2016/2017 Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd rswk-swf Periodenabgrenzung (DE-588)4420294-5 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd rswk-swf Periodisierung (DE-588)4138024-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Periodenabgrenzung (DE-588)4420294-5 s Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 s Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 s DE-604 Periodisierung (DE-588)4138024-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 978-3-503-17609-0 Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Band 50 (DE-604)BV021566902 50 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gröne, Matthias 1983- Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Periodenabgrenzung (DE-588)4420294-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd Periodisierung (DE-588)4138024-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020915-5 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4420294-5 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4023231-1 (DE-588)4138024-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz |
title_alt | Adäquanz einer periodisierten steuerlichen Geinnermittlung - Beurteilung der Begründetheit vorgebrachter Argumente und deren Analyse im Hinblick auf die Anforderungen an die Besteuerung |
title_auth | Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz |
title_exact_search | Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz |
title_full | Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz von Dr. Matthias Gröne |
title_fullStr | Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz von Dr. Matthias Gröne |
title_full_unstemmed | Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz von Dr. Matthias Gröne |
title_short | Periodisierung in der steuerlichen Gewinnermittlung |
title_sort | periodisierung in der steuerlichen gewinnermittlung analyse ihrer entstehungsgeschichte und adaquanz |
title_sub | Analyse ihrer Entstehungsgeschichte und Adäquanz |
topic | Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Periodenabgrenzung (DE-588)4420294-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Handelsbilanz (DE-588)4023231-1 gnd Periodisierung (DE-588)4138024-1 gnd |
topic_facet | Gewinnermittlung Steuerbilanz Periodenabgrenzung Steuerrecht Handelsbilanz Periodisierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029734352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021566902 |
work_keys_str_mv | AT gronematthias adaquanzeinerperiodisiertensteuerlichengeinnermittlungbeurteilungderbegrundetheitvorgebrachterargumenteundderenanalyseimhinblickaufdieanforderungenandiebesteuerung AT gronematthias periodisierungindersteuerlichengewinnermittlunganalyseihrerentstehungsgeschichteundadaquanz |