Die biografische Haltung: der rote Faden im Pflegealltag

Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Be...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kerkhoff, Barbara 1942- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hannover Vincentz [2017]
Schriftenreihe:Altenpflege - Vorsprung durch Wissen
Schlagworte:
Online-Zugang:03
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Bearbeiten in der Gegenwart und einen neuen Blick in die Zukunft. Viele Beispiele zeigen, wie sich dieses Prinzip im Pflegealltag leben lässt und sich Kontakte zu Bewohnern aufbauen lassen. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit interessanten Lebensthemen, die häufig zu bearbeiten sind. Aus dem Inhalt: Von der Biografie zum biografischen Prinzip; Biografie in der Pflege; Biografische Projekte; Biografie der Pflegekräfte; Bunte Lebensfäden - biografischer Umgang mit interessanten Lebensthemen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:99 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 301 g
ISBN:386630160X
9783866301603

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis