Die biografische Haltung: der rote Faden im Pflegealltag
Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Be...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Vincentz
[2017]
|
Schriftenreihe: | Altenpflege - Vorsprung durch Wissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | 03 Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Bearbeiten in der Gegenwart und einen neuen Blick in die Zukunft. Viele Beispiele zeigen, wie sich dieses Prinzip im Pflegealltag leben lässt und sich Kontakte zu Bewohnern aufbauen lassen. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit interessanten Lebensthemen, die häufig zu bearbeiten sind. Aus dem Inhalt: Von der Biografie zum biografischen Prinzip; Biografie in der Pflege; Biografische Projekte; Biografie der Pflegekräfte; Bunte Lebensfäden - biografischer Umgang mit interessanten Lebensthemen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 99 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 301 g |
ISBN: | 386630160X 9783866301603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044328059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190524 | ||
007 | t | ||
008 | 170529s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1122125577 |2 DE-101 | |
020 | |a 386630160X |c : Broschur : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT) |9 3-86630-160-X | ||
020 | |a 9783866301603 |c : Broschur : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT) |9 978-3-86630-160-3 | ||
035 | |a (OCoLC)992516646 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1122125577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-1949 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kerkhoff, Barbara |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)131755668 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die biografische Haltung |b der rote Faden im Pflegealltag |c Barbara Kerkhoff |
264 | 1 | |a Hannover |b Vincentz |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 99 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm, 301 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Altenpflege - Vorsprung durch Wissen | |
520 | |a Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Bearbeiten in der Gegenwart und einen neuen Blick in die Zukunft. Viele Beispiele zeigen, wie sich dieses Prinzip im Pflegealltag leben lässt und sich Kontakte zu Bewohnern aufbauen lassen. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit interessanten Lebensthemen, die häufig zu bearbeiten sind. Aus dem Inhalt: Von der Biografie zum biografischen Prinzip; Biografie in der Pflege; Biografische Projekte; Biografie der Pflegekräfte; Bunte Lebensfäden - biografischer Umgang mit interessanten Lebensthemen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktivierung |0 (DE-588)4000970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aktivierung |0 (DE-588)4000970-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |q text/html |u https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/buecher_und_ebooks/aktivierung/die_biografische_haltung |3 03 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029731390 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177551372845056 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 7
VON DER BIOGRAFIEARBEIT ZUM BIOGRAFISCHEN PRINZIP 9
VERGANGENHEIT, RESSOURCEN, ENTWICKLUNG 9
NEUE LEBENSALTERSSTUFEN 15
BIOGRAFIE IN DER PFLEGE 19
ZUFAELLE UND DIE BIOGRAFISCHE HALTUNG 19
GESTALTETE ZUGAENGE 27
BIOGRAFISCHE BEGEGNUNGEN 30
BIOGRAFISCHE PROJEKTE 35
BIOGRAFISCHE GESPRAECHSRUNDEN 35
LEBENSBUCH 37
GROSSELTERN - BIOGRAFIE - KUNST - PROJEKT 38
SYMBOL TRIFFT BIOGRAFIE 40
BIOGRAFIEN DER PFLEGEKRAEFTE 47
UNTERSCHIEDLICHE BIOGRAFIEN PRALLEN AUFEINANDER 47
KOMPETENZ IN BIOGRAFISCHER BEGEGNUNG 49
GESCHICHTEN HELFEN LEBEN 54
BUNTE LEBENSFAEDEN - BIOGRAFISCHER UMGANG MIT
INTERESSANTEN LEBENSTHEMEN 57
EINFUEHRUNG 57
LEBENSFADEN: ZEIT 58
LEBENSFADEN: ERNAEHRUNG 64
LEBENSFADEN: GELD 67
LEBENSFADEN: WOHNEN 73
LEBENSFADEN: LERNEN 79
LEBENSFADEN: WERTE 84
LEBENSFADEN: BEGEGNUNG 89
ANHANG 97
LITERATUR 97
AUTORIN 99
|
any_adam_object | 1 |
author | Kerkhoff, Barbara 1942- |
author_GND | (DE-588)131755668 |
author_facet | Kerkhoff, Barbara 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Kerkhoff, Barbara 1942- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044328059 |
classification_rvk | DS 7250 |
ctrlnum | (OCoLC)992516646 (DE-599)DNB1122125577 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02751nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044328059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170529s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1122125577</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386630160X</subfield><subfield code="c">: Broschur : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-86630-160-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866301603</subfield><subfield code="c">: Broschur : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86630-160-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992516646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1122125577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerkhoff, Barbara</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131755668</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die biografische Haltung</subfield><subfield code="b">der rote Faden im Pflegealltag</subfield><subfield code="c">Barbara Kerkhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Vincentz</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 301 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege - Vorsprung durch Wissen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Bearbeiten in der Gegenwart und einen neuen Blick in die Zukunft. Viele Beispiele zeigen, wie sich dieses Prinzip im Pflegealltag leben lässt und sich Kontakte zu Bewohnern aufbauen lassen. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit interessanten Lebensthemen, die häufig zu bearbeiten sind. Aus dem Inhalt: Von der Biografie zum biografischen Prinzip; Biografie in der Pflege; Biografische Projekte; Biografie der Pflegekräfte; Bunte Lebensfäden - biografischer Umgang mit interessanten Lebensthemen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/buecher_und_ebooks/aktivierung/die_biografische_haltung</subfield><subfield code="3">03</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029731390</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044328059 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:52Z |
institution | BVB |
isbn | 386630160X 9783866301603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029731390 |
oclc_num | 992516646 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-1949 DE-B1533 |
owner_facet | DE-824 DE-1949 DE-B1533 |
physical | 99 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 301 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Vincentz |
record_format | marc |
series2 | Altenpflege - Vorsprung durch Wissen |
spelling | Kerkhoff, Barbara 1942- Verfasser (DE-588)131755668 aut Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag Barbara Kerkhoff Hannover Vincentz [2017] © 2017 99 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 301 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Altenpflege - Vorsprung durch Wissen Wie lässt sich die Biografie des älteren Menschen im Pflegealltag berücksichtigen? Wie gewinnen Pflege- und Betreuungskräfte über die Lebensgeschichten den Zugang zu Senioren? Nach dem biografischen Prinzip geht es im ersten Teil des Buches um das Sichten der Lebensgeschichten, das Besprechen und Bearbeiten in der Gegenwart und einen neuen Blick in die Zukunft. Viele Beispiele zeigen, wie sich dieses Prinzip im Pflegealltag leben lässt und sich Kontakte zu Bewohnern aufbauen lassen. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit interessanten Lebensthemen, die häufig zu bearbeiten sind. Aus dem Inhalt: Von der Biografie zum biografischen Prinzip; Biografie in der Pflege; Biografische Projekte; Biografie der Pflegekräfte; Bunte Lebensfäden - biografischer Umgang mit interessanten Lebensthemen. Quelle: Klappentext. Aktivierung (DE-588)4000970-1 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Aktivierung (DE-588)4000970-1 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s DE-604 text/html https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/buecher_und_ebooks/aktivierung/die_biografische_haltung 03 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kerkhoff, Barbara 1942- Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag Aktivierung (DE-588)4000970-1 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000970-1 (DE-588)4001420-4 (DE-588)4132300-2 |
title | Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag |
title_auth | Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag |
title_exact_search | Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag |
title_full | Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag Barbara Kerkhoff |
title_fullStr | Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag Barbara Kerkhoff |
title_full_unstemmed | Die biografische Haltung der rote Faden im Pflegealltag Barbara Kerkhoff |
title_short | Die biografische Haltung |
title_sort | die biografische haltung der rote faden im pflegealltag |
title_sub | der rote Faden im Pflegealltag |
topic | Aktivierung (DE-588)4000970-1 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd |
topic_facet | Aktivierung Altenpflege Biografieforschung |
url | https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/buecher_und_ebooks/aktivierung/die_biografische_haltung http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kerkhoffbarbara diebiografischehaltungderrotefadenimpflegealltag |