50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!": 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.
2017
|
Schriftenreihe: | Gewässerschutz, Wasser, Abwasser
245 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | circa 620 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783938996515 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044327714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220817 | ||
007 | t | ||
008 | 170527s2017 a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783938996515 |c pbk. |9 978-3-938996-51-5 | ||
035 | |a (OCoLC)986529920 | ||
035 | |a (DE-599)GBV885086864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-634 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-M490 | ||
084 | |a AR 22000 |0 (DE-625)8454: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22500 |0 (DE-625)8485: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22005 |0 (DE-625)8455: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 300f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Alles Klar?!" |d 2017 |c Aachen |j Verfasser |0 (DE-588)1130593320 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" |b 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen |c herausgegeben von J. Pinnekamp, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen ; bearbeitet von Dr. V. Kölling ; Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA), Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW), Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FIW), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbrauerschutz Nordrhein-Westfalen, dem (LANUV) |
246 | 1 | 3 | |a "alles klar?!" |
246 | 1 | 0 | |a fünfzigste |
264 | 1 | |a Aachen |b Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. |c 2017 | |
300 | |a circa 620 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |v 245 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abwasser |0 (DE-588)4000302-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pinnekamp, Johannes |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)111285070 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kölling, Verena |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)172782007 |4 oth | |
710 | 2 | |a Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |b Institut für Siedlungswasserwirtschaft |0 (DE-588)2003281-X |4 isb | |
830 | 0 | |a Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |v 245 |w (DE-604)BV002807949 |9 245 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084614361874432 |
---|---|
adam_text |
IflNTHAACHEN
UNIVERSITY
FiW
50 ESSENER TAGUNG
für Wasser- und Abfallwirtschaft
“alles klar?!”
22 bis 24 März 2017 im Eurogress Aachen
HERAUSGEGEBEN VON
Professor Dr -Ing J Pinnekamp
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der
Rhein -Westf Techn Hochschule Aachen
Umdesamt für Natur,
[Umwelt und Verbraucherschutz
Nordrheln-Wfestfalen
BEARBEITET VON
Dr V Kölling
AACHEN 2017
ln Abstimmung mit dem
[ Ministerium für Klimaschutz Umwert,
1 Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
i des Landes Nordrhein-Westfalen
SD
VERTRIEB:
GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER
SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT AN DER RWTH AACHEN E V ,
52056AACHEN
UL 3 Darmstadt
IIIIiiilll«l III ISBN 978-3-938996-51-5
18972140
50 ESSENER TAGUNG für Wasser- und Abfallwirtschaft
Inhaltsverzeichnis
Auftakt
Eid, U Sustainable Development Goals (SDGs): Ziele für nachhaltige Entwicklung der Weltgemeinschaft - Ihre Bedeutung für die Wasserwirtschaft
Zukunftsstrategien i
1 Habegger, H Wenn das Wasser zum neuen Öl wird - oder wie wir Wasserkonflikte lösen müssen 1/1 - 1/9
2 Boere, J van Vierssen, W Köppers, H Zukunft der Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft der Zukunft 2/1 -2/13
3 Krön, W Überflutungsrisiken und Wasserwirtschaft 3/1-3/17
Zukunftsstrategien II
4 Deters, H R Umdenken im Wasser: Zukunft aktiv gestalten 4/1 -4/5
5 Faulstich, M Liedtke, C Gibt es genügend Ressourcen für ein gutes Leben? Visionen und Ansatzpunkte für ein ressourcenleich- tes leben und wirtschaften 5/1-5/18
6 Drewes, J E Bieber, S Strategien im Umgang mit Spurenstoffen am Beispiel der USA, Australien, Schweiz, EU und Deutschland 6/1 - 6/7
Gewässergüte
7 Foerster, J Der „Habitatindex“ zur Optimierung des biologischen Monitorings und als Hilfsmittel zur Kausalanalyse 7/1-7/12
8 Körte, T Petruck, A Lange, R -L Teichgräber, B Gewässermonitoring Körne - Ergebnisse und Hand- lungsoptionen 8/1-8/14
9 Weyand, M Podraza, P Der Fluch der guten Tat - Ursachen des übermäßi- gen Pflanzen wachstu ms in den Ruhrstauseen und seine Auswirkungen auf die Freizeitnutzung 9/1-9/15
10 Wulf, G Liebeskind, M Vom Abwasserfluss zur Lebensader - wie finden die Menschen zum naturnahen Stadtfluss Wupper zu- rück? 10/1 - 10/10
IT-Digitalisierung
11 Engelhardt, N Terhart, L Der neue Standard für die IT-Sicherheit von Anlagen der Branche Wasser / Abwasser 11/1-11/8
12 Hennerkes, J Alarmphilosophie im Zuge der Automatisierung von Abwasseranlagen beim Ruhrverband 12/1-12/9
13 Bukva, S Uecker, F Sicherheitskonzept und Security-Check auf Kläranla- gen 13/1-13/7
14 Jumar, U Rauchhaupt, L Wireless Automation und Mobilfunk 5G - Chancen und Risiken der Kommunikationslösungen für Was- serwirtschaft 4 0 14/1 - 14/14
Wasser und Energie 1
15 Kumutat, C et al Wasserwirtschaft und Energie 15/1 -15/16
16 Gredigk-Hoffmann, S Energieintelligente Abwasserentsorgung - das Energiehandbuch_2 0 in NRW 16/1-16/1
17 Hurni, A Lastverschiebung mit Infrastrukturanlagen 17/1-17/7
18 Mitsdoerffer, R Innovative Wärme- und Kältekonzepte auf Kläran- lagen 18/1-18/17
Wasser und Energie II
19 Kaleß, M Pinnekamp, J Energetische Aspekte der Kläranlage der Zukunft 19/1 - 19/15
20 Engelhart, M Bezugssysteme für Energiekennzahlen auf Abwas- seranlagen 20/1 - 20/8
21 Schaum, C Dornburg, A Flexibilisierung von Kläranlagen als Energiedienst- leister 21/1-21/13
22 Sievers, M et al Mikrobielle Brennstoffzellen als Vorbehandlung in der Abwasserreinigung 22/1 -22/14
Abwasserreinigung
23 Rosenwinkel, K -H Zwafink, R Die Bedeutung des neuen DWA-Arbeitsblattes A 131 für die zukünftige Bemessung von Kläranlagen 23/1 -23/10
24 Schröder, M Bau- und verfahrenstechnische Anpassung von Ab- wasseranlagen an demografische Entwicklungen 24/1 -24/13
25 Alt, K Niehoff, H Bamscheidt, 1 Planung zur technischen Anlagenerneuerung - aktuelle Ansätze (Praxisbeispiele) 25/1 -25/15
26 Parravicini, V Valkova, T Svardal, K Krampe, J Möglichkeiten der Reduktion von Lachgasemissionen beim Betrieb von Belebungsanlagen 26/1 -26/15
Klärschlamm
27 Bergs, C -G Regelungen der Klärschlammverordnung und Phos- phorstrategie des Bundes 27/1 - 27/11
28 Bauerfeld, K Verfahren und Trends bei der Klärschlammbehand- lung 28/1 -28/14
29 Egle, L Rechberger, H Zessner, M Technischer und wirtschaftlicher Verfahrensvergleich von Prozessen zur Phosphorrückgewinnung 29/1 -29/16
30 Schneichel, H -W Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen für die Verwertung von P-Rezyklaten 30/1 - 30/4
Trinkwasser 1 - Schutz der Trinkwasserressourcen
31 Kuhnt, D Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie - Wird das Ziel erreicht? 31/1 -31/6
32 Beisecker, R Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschüt- zenden Landbewirtschaftung - Das neue DVGW- Arbeitsblatt W 104 32/1 - 32/11
33 Oelmann, M Kosten des Nitratmanagements für Wasserversorger 33/1 -33/15
34 Castell-Exner, C PSM-Befunde in Trinkwasserressourcen - Koopera- tion Wasserwirtschaft und PSM-Hersteller: Ziele, Befunde, Maßnahmen und die nächsten Schritte 34/1 - 34/9
Trinkwasser II - Vorsorge vs Aufbereitung
35 Klinger, J Sichere Wasserversorgung: Vorsorge versus Aufbe- reitung 35/1 - 35/8
36 Mälzer, H -J Riedel, T aus der Beek, T Stoffflussmodelle als Entscheidungsinstrument zur Identifikation von Belastungen in Gewässern 36/1 - 36/6
37 Peter, A Innovative Konzepte zur Wasseraufbereitung der Stadt Zürich 37/1 - 37/9
38 Schlett, C Auswahl von Pulver-Aktivkohlen zur Behandlung von Oberflächenwasser für das WW Haltern der GELSENWASSER AG 38/1 -38/11
JflÜHlüear Hl - Waeserquailtftt und Hygiene
39 Schmidt, T C etai Non-Target-Analytik und toxikologische Charakteri- sierung, zukunftsweisende Kombination für eine effi- ziente Rohwasserüberwachung 39/1 - 39/9
40 Tennstedt, T Untersuchung und Bewertung von Radioaktivität im Trinkwasser 40/1 - 40/7
41 Nocker, A Schaule, G Schnelles und sensitives Erkennen von Veränderun- gen der mikrobiologischen WassSrqualität in der Aufbereitung und Verteilung mittels Durchflusszyto- metrie 41/1 -41/2
42 Stange, C Tiehm, A Microbial Source Tracking - Identifikation fäkaler Eintragsquellen im Einzugsgebiet 42/1 - 42/9
Trinkwasser IV - Asset Management und Netze
43 Gagsch, B Erfolgreiche Asset Management Strukturen und Prozesse in der Wasserwirtschaft 43/1 - 43/5
44 Rammler, M Risikobasiertes Bewertungssystem für Anlagen der Wassergewinnung / Wasseraufbereitung für Investi- tionsplanung und Asset Management 44/1 - 44/6
45 Strothteicher, R Asset Management in der Wasser- und Abwasser- wirtschaft auf Basis internationaler Normung 45/1 -45/7
46 Schumüller, S Asset Management bei den Harzwasserwerken 46/1 -46/10
Spurenstoffe 1 - Strategien
47 Wagner, J Spurenstoffstrategie des Bundes 47/1 - 47/6
48 Bejeuhr, G Arzneimittelrückstände in der Umwelt 48/1 - 48/7
49 Bienfait, R Die Bedeutung der Apotheken bei der Reduzierung der Arzneimitteleinträge in die Gewässer 49/1 - 49/3
50 Erbe, V Freund, M Kolisch, G Bomemann, C Energieautarkie, Spurenstoffe und Klärschlamment- sorgung - Wege ein Großklärwerk auf die Zukunft vorzubereiten 50/1 -50/17
Spurenstoffe II - Technologien
51 Sperlich, A Altmann, J Gnirss, R Jekel, M Spurenstoffe: Neue Entwicklungen in Berlin 51/1-51/14
52 Teichgräber, B et al Technischer Vergleich unterschiedlicher Konzepte zur Spurenstoffelimination mittels Pulveraktivkoh- leadsorption 52/1 -52/15
53 Schachtier, M Hubaux, N Umsetzung der 4 Reinigungsstufe auf der Kläranla- ge Dübendorf, Schweiz 53/1-53/12
54 Klaer, K et al Pilotierung einer Ozonung zur Realisierung der groß- technischen Demonstrationsanlage Aachen-Soers 54/1 -54/14
Klimawandel / Sturzfluten
55 Endlicher, W Stadtklima im Wandel - Hitze und Trockenheit in der Stadt 55/1 -55/13
56 Mehlig, B Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf das Hochwassergeschehen am Niederrhein 56/1 - 56/6
57 Altmayer, M Strategien zum Umgang mit Niedrigwasser in Zeiten des Klimawandels in Bayern 57/1 - 57/11
58 Zessner, M et al Klimawandel, Anpassungen in der Landwirtschaft und Auswirkungen auf die Wasserqualität in Öster- reich 58/1 -58/15
Urbanes Wassermanagement
59 Paetzel, U Integrales Wassermanagement als Treiber des Strukturwandels einer Metropolregion 59/1 - 59/2
60 Uhl, M Henrichs, M Die Stadt als hydrologisches System im Wandel 60/1 -60/15 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111285070 (DE-588)172782007 |
author_corporate | Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Alles Klar?!" Aachen |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Alles Klar?!" Aachen |
author_sort | Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Alles Klar?!" Aachen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044327714 |
classification_rvk | AR 22000 AR 22500 AR 22005 |
classification_tum | UMW 300f |
ctrlnum | (OCoLC)986529920 (DE-599)GBV885086864 |
discipline | Allgemeines Umwelt |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044327714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220817</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170527s2017 a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938996515</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-938996-51-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)986529920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV885086864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8454:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22005</subfield><subfield code="0">(DE-625)8455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Alles Klar?!"</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="c">Aachen</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130593320</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!"</subfield><subfield code="b">22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von J. Pinnekamp, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen ; bearbeitet von Dr. V. Kölling ; Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA), Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW), Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FIW), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbrauerschutz Nordrhein-Westfalen, dem (LANUV)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">"alles klar?!"</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">fünfzigste</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">circa 620 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gewässerschutz, Wasser, Abwasser</subfield><subfield code="v">245</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pinnekamp, Johannes</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111285070</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölling, Verena</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172782007</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen</subfield><subfield code="b">Institut für Siedlungswasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2003281-X</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gewässerschutz, Wasser, Abwasser</subfield><subfield code="v">245</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002807949</subfield><subfield code="9">245</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV044327714 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:07:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1130593320 (DE-588)2003281-X |
isbn | 9783938996515 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029731051 |
oclc_num | 986529920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-M490 |
owner_facet | DE-83 DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-M490 |
physical | circa 620 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen Illustrationen, Diagramme, Karten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. |
record_format | marc |
series | Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |
series2 | Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |
spelling | Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Alles Klar?!" 2017 Aachen Verfasser (DE-588)1130593320 aut 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen herausgegeben von J. Pinnekamp, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen ; bearbeitet von Dr. V. Kölling ; Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA), Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW), Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FIW), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbrauerschutz Nordrhein-Westfalen, dem (LANUV) "alles klar?!" fünfzigste Aachen Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. 2017 circa 620 Seiten in verschiedenen Seitenzählungen Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gewässerschutz, Wasser, Abwasser 245 Literaturangaben Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Abwasser (DE-588)4000302-4 s Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s DE-604 Pinnekamp, Johannes 1955- Sonstige (DE-588)111285070 oth Kölling, Verena 1963- Sonstige (DE-588)172782007 oth Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Institut für Siedlungswasserwirtschaft (DE-588)2003281-X isb Gewässerschutz, Wasser, Abwasser 245 (DE-604)BV002807949 245 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen Gewässerschutz, Wasser, Abwasser Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000107-6 (DE-588)4064821-7 (DE-588)4000302-4 (DE-588)1071861417 |
title | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen |
title_alt | "alles klar?!" fünfzigste |
title_auth | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen |
title_exact_search | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen |
title_full | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen herausgegeben von J. Pinnekamp, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen ; bearbeitet von Dr. V. Kölling ; Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA), Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW), Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FIW), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbrauerschutz Nordrhein-Westfalen, dem (LANUV) |
title_fullStr | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen herausgegeben von J. Pinnekamp, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen ; bearbeitet von Dr. V. Kölling ; Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA), Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW), Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FIW), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbrauerschutz Nordrhein-Westfalen, dem (LANUV) |
title_full_unstemmed | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen herausgegeben von J. Pinnekamp, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen ; bearbeitet von Dr. V. Kölling ; Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen (ISA), Institut zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft (IFWW), Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FIW), Landesamt für Natur, Umwelt und Verbrauerschutz Nordrhein-Westfalen, dem (LANUV) |
title_short | 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!" |
title_sort | 50 essener tagung fur wasser und abfallwirtschaft alles klar 22 bis 24 marz 2017 im eurogress aachen |
title_sub | 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen |
topic | Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd Abwasser (DE-588)4000302-4 gnd |
topic_facet | Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft Abwasser Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029731051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002807949 |
work_keys_str_mv | AT essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftallesklaraachen 50essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftallesklar22bis24marz2017imeurogressaachen AT pinnekampjohannes 50essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftallesklar22bis24marz2017imeurogressaachen AT kollingverena 50essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftallesklar22bis24marz2017imeurogressaachen AT rheinischwestfalischetechnischehochschuleaacheninstitutfursiedlungswasserwirtschaft 50essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftallesklar22bis24marz2017imeurogressaachen AT essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftallesklaraachen allesklar AT pinnekampjohannes allesklar AT kollingverena allesklar AT rheinischwestfalischetechnischehochschuleaacheninstitutfursiedlungswasserwirtschaft allesklar AT essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftallesklaraachen funfzigste AT pinnekampjohannes funfzigste AT kollingverena funfzigste AT rheinischwestfalischetechnischehochschuleaacheninstitutfursiedlungswasserwirtschaft funfzigste |