Gesellschaft als Urteil: Klassen, Identitäten, Wege

Didier Eribons Rückkehr nach Reims gilt bereits heute als Klassiker der Zeitdiagnose. In seinem neuen Buch greift Eribon viele Themen des Vorgängers wieder auf und vertieft seine Überlegungen zu zentralen Fragen. Die Gesellschaft, so der französische Soziologe im Anschluss an Pierre Bourdieu, weist...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eribon, Didier 1953- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Haberkorn, Tobias 1984- (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
French
Veröffentlicht: Berlin Suhrkamp 2017
Ausgabe:Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
Schriftenreihe:Sonderdruck edition suhrkamp
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Didier Eribons Rückkehr nach Reims gilt bereits heute als Klassiker der Zeitdiagnose. In seinem neuen Buch greift Eribon viele Themen des Vorgängers wieder auf und vertieft seine Überlegungen zu zentralen Fragen. Die Gesellschaft, so der französische Soziologe im Anschluss an Pierre Bourdieu, weist uns Plätze zu, sie spricht Urteile aus, denen wir uns nicht entziehen können, sie errichtet Grenzen und bringt Individuen und Gruppen in eine hierarchische Ordnung. Die Aufgabe des kritischen Denkens besteht darin, diese Herrschaftsmechanismen ans Licht zu bringen. Zu diesem Zweck unternimmt Eribon den Versuch, die Analyse der Klassenverhältnisse sowie der Rolle zentraler Institutionen wie des Bildungssystems auf eine neue Grundlage zu stellen. Dabei widmet er sich auch Autorinnen und Autoren wie Simone de Beauvoir, Annie Ernaux, Assia Djebar und Jean-Paul Sartre sowie ihrem Einfluss auf seinen intellektuellen Werdegang. Nur indem wir uns den Determinismen stellen, die unser Leben regieren, können wir einer wahrhaft emanzipatorischen Politik den Weg bereiten. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:264 Seiten
ISBN:9783518073308
3518073303
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung

THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal

Bestandesangaben von THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: 1000 MS 1300 E68
Exemplar 1 ausleihbar Verfügbar Bestellen