Allmanach Bamberger Bistums || Auf das achtzehende Schalt-Jahr dieses 18. Saeculi, || Nach der Gnadenreichen Geburt JESU CHRISTI MDCCLXXII.:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jaeger, Johann Georg Joseph 1730-1785 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Lindstatt, Johann Georg 1632-1706 (IllustratorIn), Gertner, Johann Georg Christoph 1710-1786 (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- HVG 10/15
Beschreibung:Formschneider der Kopfleiste: Johann Georg Lindstatt, Nürnberg 1683
Reißer: Unbekannter Nürnberger Zeichner
Frontispiz (Zustand): Knapp beschnitten, unkoloriert
Frontispiz (Illustrationen): Kopfleiste (18,0 x 36,1 cm) von 1683 nach Vorbild der vorhergehenden von 1653 (Madonna mit Kind, flankiert von den Patronen St. Otto, Petrus, Heinrich und Kunigunde das Dommodell haltend, Georg und Kilian, in der Mitte der unteren Leiste Wappen des Fürstbischofs mit vier Agnaten), mit nur leicht veränderten Details (Überschriften in der zweiten Reihe, Titel über dem Fürstbischofswappen in Versalien); mit Wappen von Adam Friedrich von Seinsheim, Fürstbischof von Bamberg (1757-1779) und Würzburg (1755-1779); links und unten 20 Domherrenwappen sowie rechts 14 Domizellarwappen. Laufzeit dieses Typus 1684-1803
Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Typendruck schwarz/rot auf Papier
Almanach (Aufbau): Einspaltiger Titelblock mit Dedikation von 15 Zeilen, Kalendarium in 3 Kolumnen zu je 4 Monatstabellen, darunter einspaltig die Prognostik, gefolgt vom Impressum
Beschreibung:1 Blatt (4 Bogenteile) Illustrationen 114,4 x 38,4-39,6 cm (Blatt) ; 113,0 x 37,3-38,4 cm (Satzspiegel)
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!