Der Kindergarten als Bildungseinrichtung: pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen
Nach PISA ist auch der deutsche Kindergarten in die Kritik geraten. Mehr Bildung schon im frühen Kindesalter lautet die Forderung, die von der aktuellen kognitionswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Forschung unterstützt wird. Es gilt, die enorme Lernfähigkeit gerade der kleinen Kinde...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Nach PISA ist auch der deutsche Kindergarten in die Kritik geraten. Mehr Bildung schon im frühen Kindesalter lautet die Forderung, die von der aktuellen kognitionswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Forschung unterstützt wird. Es gilt, die enorme Lernfähigkeit gerade der kleinen Kinder auch für didaktisch aufbereitete Inhalte zu nutzen. Dieses Buch versammelt Beiträge in- und ausländischer Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler, die für mehr sachorientierte Lernangebote in den Kindertageseinrichtungen plädieren, ohne damit das beiläufige, informelle Lernen, wie es etwa im Spiel erfolgt, in seiner Bedeutung zu schmälern. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 170 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783781521759 3781521753 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044325976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190118 | ||
007 | t | ||
008 | 170524s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1131818512 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781521759 |c Broschur : EUR 18.90 (DE), EUR 19.50 (AT) |9 978-3-7815-2175-9 | ||
020 | |a 3781521753 |9 3-7815-2175-3 | ||
024 | 3 | |a 9783781521759 | |
035 | |a (OCoLC)987575445 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1131818512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-M483 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-1052 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Kindergarten als Bildungseinrichtung |b pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen |c Peter Erath, Franz-Michael Konrad, Markus Rossa (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2017 | |
300 | |a 170 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Nach PISA ist auch der deutsche Kindergarten in die Kritik geraten. Mehr Bildung schon im frühen Kindesalter lautet die Forderung, die von der aktuellen kognitionswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Forschung unterstützt wird. Es gilt, die enorme Lernfähigkeit gerade der kleinen Kinder auch für didaktisch aufbereitete Inhalte zu nutzen. Dieses Buch versammelt Beiträge in- und ausländischer Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler, die für mehr sachorientierte Lernangebote in den Kindertageseinrichtungen plädieren, ohne damit das beiläufige, informelle Lernen, wie es etwa im Spiel erfolgt, in seiner Bedeutung zu schmälern. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bildungseinrichtung | ||
653 | |a Kindergarten | ||
653 | |a Kita | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorschulerziehung |0 (DE-588)4064016-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Erath, Peter |d 1952- |0 (DE-588)122455541 |4 edt | |
700 | 1 | |a Konrad, Franz-Michael |d 1954- |0 (DE-588)112521304 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rossa, Markus |0 (DE-588)1138795739 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag Julius Klinkhardt |0 (DE-588)2016917-6 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029729336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029729336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177547867455488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
FRANZ-MICHAEL KONRAD, PETER ERATH UND MARKUS ROSSA
EINLEITUNG
..................................................................................................................7
FRANZ-MICHAEL KONRAD
BILDUNG IM FRUEHEN KINDESALTER.
ZUR BILDUNGSTHEORETISCHEN VERTIEFUNG DER ARBEIT IM KINDERGARTEN
..................13
INGRID PRAMLING SAMUELSSON UND NIKLAS PRAMLING
VORSCHULDIDAKTIK FUER DAS SPIELEND-LERNENDE K IN D
................................................
31
JIE-QI CHEN
OFFENHEIT UND UNVOREINGENOMMENHEIT BEI DER BILDUNG KLEINER KINDER.
DAS KONZEPT DER
MULTIPLEN INTELLIGENZEN
..............................................................
43
JULIA FLOTTMANN UND MIRIAM LEUCHTER
ENTWICKLUNGS- UND LERNPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN FUER DIE
NATURWISSENSCHAFTLICHE BILDUNGSARBEIT IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN
..................
55
KATHRIN WINKLER
WERTEBILDUNG IM KINDERGARTEN.
PAEDAGOGISCHE INTENTIONEN ZUM PHILOSOPHIEREN UND
THEOLOGISIEREN MIT K
INDERN...................................................................................
69
DOROTHEE GUTKNECHT
METHODISCHE ZUGAENGE ZUR ENTWICKLUNG VON ERZAEHLFAEHIGKEITEN
BEI KINDERN IM KRIPPEN- UND KINDERGARTENALTER
................................................
85
PETER ERATH UND MARKUS ROSSA
LERNEN VON DER SACHE AUS!?
UEBER MOEGLICHKEITEN UND SCHWIERIGKEITEN
EINER DIALOGISCH-INSTRUKTIVEN DIDAKTIK FUER DEN ELEMENTARBEREICH
MICHAEL KOECK
UEBER DAS STAUNEN HINAUSFUEHREN.
DIDAKTISCHE UEBERLEGUNGEN ZUM BILDUNGSBEREICH
NATURWISSENSCHAFT UND T
ECHNIK...........................................................................
119
JENS KRATZMANN
WIE LAESST SICH BILDUNG IN DER KINDERTAGESEINRICHTUNG ERFASSEN?
ZUR MESSBARKEIT PAEDAGOGISCHER
INTERAKTIONSSITUATIONEN....................................139
LARRY PROCHNER, AILIE CLEGHORN, ANNA KIROVA UND CHRISTINE MASSING
AUSBILDUNG VON ERZIEHER/INNEN IN UNTERSCHIEDLICHEN KULTURELLEN MILIEUS.
DIE INTEGRATION UNTERSCHIEDLICHER WELTANSCHAUUNGEN ERMOEGLICHEN!
................
151
AUTORINNEN UND
AUTOREN.......................................................................................
169
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Erath, Peter 1952- Konrad, Franz-Michael 1954- Rossa, Markus |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | p e pe f m k fmk m r mr |
author_GND | (DE-588)122455541 (DE-588)112521304 (DE-588)1138795739 |
author_facet | Erath, Peter 1952- Konrad, Franz-Michael 1954- Rossa, Markus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044325976 |
classification_rvk | DK 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)987575445 (DE-599)DNB1131818512 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03027nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044325976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170524s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1131818512</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781521759</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 18.90 (DE), EUR 19.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-2175-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781521753</subfield><subfield code="9">3-7815-2175-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781521759</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)987575445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1131818512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kindergarten als Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="b">pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen</subfield><subfield code="c">Peter Erath, Franz-Michael Konrad, Markus Rossa (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">170 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach PISA ist auch der deutsche Kindergarten in die Kritik geraten. Mehr Bildung schon im frühen Kindesalter lautet die Forderung, die von der aktuellen kognitionswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Forschung unterstützt wird. Es gilt, die enorme Lernfähigkeit gerade der kleinen Kinder auch für didaktisch aufbereitete Inhalte zu nutzen. Dieses Buch versammelt Beiträge in- und ausländischer Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler, die für mehr sachorientierte Lernangebote in den Kindertageseinrichtungen plädieren, ohne damit das beiläufige, informelle Lernen, wie es etwa im Spiel erfolgt, in seiner Bedeutung zu schmälern. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindergarten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kita</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorschulerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erath, Peter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122455541</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konrad, Franz-Michael</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112521304</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossa, Markus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138795739</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016917-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029729336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029729336</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV044325976 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2016917-6 |
isbn | 9783781521759 3781521753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029729336 |
oclc_num | 987575445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-M483 DE-12 DE-384 DE-860 DE-Di1 DE-20 DE-1052 DE-B1533 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-M483 DE-12 DE-384 DE-860 DE-Di1 DE-20 DE-1052 DE-B1533 |
physical | 170 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen Peter Erath, Franz-Michael Konrad, Markus Rossa (Hrsg.) Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2017 170 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nach PISA ist auch der deutsche Kindergarten in die Kritik geraten. Mehr Bildung schon im frühen Kindesalter lautet die Forderung, die von der aktuellen kognitionswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Forschung unterstützt wird. Es gilt, die enorme Lernfähigkeit gerade der kleinen Kinder auch für didaktisch aufbereitete Inhalte zu nutzen. Dieses Buch versammelt Beiträge in- und ausländischer Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler, die für mehr sachorientierte Lernangebote in den Kindertageseinrichtungen plädieren, ohne damit das beiläufige, informelle Lernen, wie es etwa im Spiel erfolgt, in seiner Bedeutung zu schmälern. Quelle: Klappentext. Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd rswk-swf Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd rswk-swf Bildungseinrichtung Kindergarten Kita (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 s Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 s b DE-604 Erath, Peter 1952- (DE-588)122455541 edt Konrad, Franz-Michael 1954- (DE-588)112521304 edt Rossa, Markus (DE-588)1138795739 edt Verlag Julius Klinkhardt (DE-588)2016917-6 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029729336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030638-0 (DE-588)4064016-4 (DE-588)4069468-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen |
title_auth | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen |
title_exact_search | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen |
title_full | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen Peter Erath, Franz-Michael Konrad, Markus Rossa (Hrsg.) |
title_fullStr | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen Peter Erath, Franz-Michael Konrad, Markus Rossa (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen Peter Erath, Franz-Michael Konrad, Markus Rossa (Hrsg.) |
title_short | Der Kindergarten als Bildungseinrichtung |
title_sort | der kindergarten als bildungseinrichtung padagogische didaktische und methodische aspekte einer bildungstheoretischen vertiefung der arbeit in kindertageseinrichtungen |
title_sub | pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit in Kindertageseinrichtungen |
topic | Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Vorschulerziehung (DE-588)4064016-4 gnd Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd |
topic_facet | Kindertagesstätte Vorschulerziehung Bildungstheorie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029729336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erathpeter derkindergartenalsbildungseinrichtungpadagogischedidaktischeundmethodischeaspekteeinerbildungstheoretischenvertiefungderarbeitinkindertageseinrichtungen AT konradfranzmichael derkindergartenalsbildungseinrichtungpadagogischedidaktischeundmethodischeaspekteeinerbildungstheoretischenvertiefungderarbeitinkindertageseinrichtungen AT rossamarkus derkindergartenalsbildungseinrichtungpadagogischedidaktischeundmethodischeaspekteeinerbildungstheoretischenvertiefungderarbeitinkindertageseinrichtungen AT verlagjuliusklinkhardt derkindergartenalsbildungseinrichtungpadagogischedidaktischeundmethodischeaspekteeinerbildungstheoretischenvertiefungderarbeitinkindertageseinrichtungen |