NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO D II 105 |
Beschreibung: | Formschneider der Kopfleiste: Johann Georg Lindstatt, Nürnberg 1683 Reißer der Kopfleiste: Unbekannter Nürnberger Zeichner; Fürstbischofswappen: Adam Arnold, Bamberg 1683 Frontispiz (Zustand): Fast vollrandig, vergilbt, Falzspuren, Einrisse, teilweise hinterklebt Frontispiz (Aufbau): Kopfleiste, Almanach, seitlich und unten gerahmt von Domherren- und Domizellarenwappen, mit Beschriftung in Typensatz Frontispiz (Illustrationen): Kopfleiste (18,4 x 35,7-35,9 cm) von 1683 nach Vorbild der vorhergehenden von 1653 (Madonna mit Kind, flankiert von den Patronen St. Otto, Petrus, Heinrich und Kunigunde das Dommodell haltend, Georg und Kilian, in der Mitte der unteren Leiste Wappen des Fürstbischofs mit vier Agnaten), mit nur leicht veränderten Details (Überschriften in der zweiten Reihe, Titel über dem Fürstbischofswappen in Versalien); mit Wappen von Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683-1693); links und unten 20 Domherrenwappen (letztes vakat), rechts 15 Domizellarwappen. Laufzeit dieses Typus 1684-1803 Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Typendruck schwarz/rot auf Papier Almanach (Aufbau): Einspaltiger Titelblock von 8 Zeilen, Kalendarium in 3 Kolumnen zu je 4 Monatstabellen neuen und alten Stils, darunter in voller Spaltenbreite die Prognostik mit Vorhersage von zwei Mondfinsternissen (7.4. und 29.9.), gefolgt vom Impressum |
Beschreibung: | 1 Blatt (4 Bogenteile) Illustrationen 108,0 -108,3 x 38,3-39,2 cm (Blatt) ; 103,5 x 35,8-36,5 cm (Satzspiegel) |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044324752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210728 | ||
007 | t | ||
008 | 170524s1688 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)992497561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044324752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-22 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 |c Gestellt durch JACOBUM AMLING, Herbip. Phil. & Med. Doct. ac Profess. Ordin. Senior, p.t. DECANUS, Bamb. & Herbip. Astrophilus: |
246 | 1 | 3 | |a Deutscher fürstbischöflicher Holzschnittkalender 1689 |
246 | 1 | |a Neuer Almanach des Bamberger Bistums auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt Jesu Christi unsers Erlösers und Seligmachers 1689 | |
264 | 3 | |a Getruckt zu Bamberg / in der Hochfürstl: Truckerey / |b durch Johann Jacob Immel. |c [1688] | |
300 | |a 1 Blatt (4 Bogenteile) |b Illustrationen |c 108,0 -108,3 x 38,3-39,2 cm (Blatt) ; 103,5 x 35,8-36,5 cm (Satzspiegel) | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |d Holzschnitt |k einseitig | ||
500 | |a Formschneider der Kopfleiste: Johann Georg Lindstatt, Nürnberg 1683 | ||
500 | |a Reißer der Kopfleiste: Unbekannter Nürnberger Zeichner; Fürstbischofswappen: Adam Arnold, Bamberg 1683 | ||
500 | |a Frontispiz (Zustand): Fast vollrandig, vergilbt, Falzspuren, Einrisse, teilweise hinterklebt | ||
500 | |a Frontispiz (Aufbau): Kopfleiste, Almanach, seitlich und unten gerahmt von Domherren- und Domizellarenwappen, mit Beschriftung in Typensatz | ||
500 | |a Frontispiz (Illustrationen): Kopfleiste (18,4 x 35,7-35,9 cm) von 1683 nach Vorbild der vorhergehenden von 1653 (Madonna mit Kind, flankiert von den Patronen St. Otto, Petrus, Heinrich und Kunigunde das Dommodell haltend, Georg und Kilian, in der Mitte der unteren Leiste Wappen des Fürstbischofs mit vier Agnaten), mit nur leicht veränderten Details (Überschriften in der zweiten Reihe, Titel über dem Fürstbischofswappen in Versalien); mit Wappen von Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683-1693); links und unten 20 Domherrenwappen (letztes vakat), rechts 15 Domizellarwappen. Laufzeit dieses Typus 1684-1803 | ||
500 | |a Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Typendruck schwarz/rot auf Papier | ||
500 | |a Almanach (Aufbau): Einspaltiger Titelblock von 8 Zeilen, Kalendarium in 3 Kolumnen zu je 4 Monatstabellen neuen und alten Stils, darunter in voller Spaltenbreite die Prognostik mit Vorhersage von zwei Mondfinsternissen (7.4. und 29.9.), gefolgt vom Impressum | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4029290-3 |a Kalender |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Amling, Jacob |d 1630-1698 |0 (DE-588)128686235 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lindstatt, Johann Georg |d 1632-1706 |0 (DE-588)1133081606 |4 ill | |
700 | 1 | |a Arnold, Georg Adam |d 1645-1711 |0 (DE-588)131426532 |4 ill | |
700 | 1 | |a Immel, Johann Jakob |d 1640-1699 |0 (DE-588)1037519604 |4 prt | |
751 | |a Bamberg |0 (DE-588)4004391-5 |2 gnd |4 mfp | ||
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Biller, Josef H. |t Calendaria Bambergensia. Band 2 |d Weißenhorn (Bayern) : Anton H. Konrad Verlag, 2018 |o Katalognummer HS 15 |z 978-3-87437-579-5 |w (DE-604)BV044289731 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376562&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO D II 105 | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q SBG-CB | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029728137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177546333388800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Amling, Jacob 1630-1698 |
author2 | Lindstatt, Johann Georg 1632-1706 Arnold, Georg Adam 1645-1711 Immel, Johann Jakob 1640-1699 |
author2_role | ill ill prt |
author2_variant | j g l jg jgl g a a ga gaa j j i jj jji |
author_GND | (DE-588)128686235 (DE-588)1133081606 (DE-588)131426532 (DE-588)1037519604 |
author_facet | Amling, Jacob 1630-1698 Lindstatt, Johann Georg 1632-1706 Arnold, Georg Adam 1645-1711 Immel, Johann Jakob 1640-1699 |
author_role | aut |
author_sort | Amling, Jacob 1630-1698 |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044324752 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)992497561 (DE-599)BVBBV044324752 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03772nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044324752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170524s1688 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992497561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044324752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689</subfield><subfield code="c">Gestellt durch JACOBUM AMLING, Herbip. Phil. & Med. Doct. ac Profess. Ordin. Senior, p.t. DECANUS, Bamb. & Herbip. Astrophilus:</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutscher fürstbischöflicher Holzschnittkalender 1689</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuer Almanach des Bamberger Bistums auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt Jesu Christi unsers Erlösers und Seligmachers 1689</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Getruckt zu Bamberg / in der Hochfürstl: Truckerey /</subfield><subfield code="b">durch Johann Jacob Immel.</subfield><subfield code="c">[1688]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt (4 Bogenteile)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">108,0 -108,3 x 38,3-39,2 cm (Blatt) ; 103,5 x 35,8-36,5 cm (Satzspiegel)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield><subfield code="d">Holzschnitt</subfield><subfield code="k">einseitig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Formschneider der Kopfleiste: Johann Georg Lindstatt, Nürnberg 1683</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reißer der Kopfleiste: Unbekannter Nürnberger Zeichner; Fürstbischofswappen: Adam Arnold, Bamberg 1683</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontispiz (Zustand): Fast vollrandig, vergilbt, Falzspuren, Einrisse, teilweise hinterklebt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontispiz (Aufbau): Kopfleiste, Almanach, seitlich und unten gerahmt von Domherren- und Domizellarenwappen, mit Beschriftung in Typensatz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frontispiz (Illustrationen): Kopfleiste (18,4 x 35,7-35,9 cm) von 1683 nach Vorbild der vorhergehenden von 1653 (Madonna mit Kind, flankiert von den Patronen St. Otto, Petrus, Heinrich und Kunigunde das Dommodell haltend, Georg und Kilian, in der Mitte der unteren Leiste Wappen des Fürstbischofs mit vier Agnaten), mit nur leicht veränderten Details (Überschriften in der zweiten Reihe, Titel über dem Fürstbischofswappen in Versalien); mit Wappen von Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683-1693); links und unten 20 Domherrenwappen (letztes vakat), rechts 15 Domizellarwappen. Laufzeit dieses Typus 1684-1803</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Typendruck schwarz/rot auf Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Almanach (Aufbau): Einspaltiger Titelblock von 8 Zeilen, Kalendarium in 3 Kolumnen zu je 4 Monatstabellen neuen und alten Stils, darunter in voller Spaltenbreite die Prognostik mit Vorhersage von zwei Mondfinsternissen (7.4. und 29.9.), gefolgt vom Impressum</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4029290-3</subfield><subfield code="a">Kalender</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amling, Jacob</subfield><subfield code="d">1630-1698</subfield><subfield code="0">(DE-588)128686235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindstatt, Johann Georg</subfield><subfield code="d">1632-1706</subfield><subfield code="0">(DE-588)1133081606</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Georg Adam</subfield><subfield code="d">1645-1711</subfield><subfield code="0">(DE-588)131426532</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Immel, Johann Jakob</subfield><subfield code="d">1640-1699</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037519604</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004391-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">mfp</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Biller, Josef H.</subfield><subfield code="t">Calendaria Bambergensia. Band 2</subfield><subfield code="d">Weißenhorn (Bayern) : Anton H. Konrad Verlag, 2018</subfield><subfield code="o">Katalognummer HS 15</subfield><subfield code="z">978-3-87437-579-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044289731</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376562&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO D II 105</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">SBG-CB</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029728137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4029290-3 Kalender gnd-content |
genre_facet | Einblattdruck Kalender |
id | DE-604.BV044324752 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029728137 |
oclc_num | 992497561 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 1 Blatt (4 Bogenteile) Illustrationen 108,0 -108,3 x 38,3-39,2 cm (Blatt) ; 103,5 x 35,8-36,5 cm (Satzspiegel) |
psigel | digit SBG-CB |
publishDateSearch | 1688 |
publishDateSort | 1688 |
record_format | marc |
spelling | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 Gestellt durch JACOBUM AMLING, Herbip. Phil. & Med. Doct. ac Profess. Ordin. Senior, p.t. DECANUS, Bamb. & Herbip. Astrophilus: Deutscher fürstbischöflicher Holzschnittkalender 1689 Neuer Almanach des Bamberger Bistums auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt Jesu Christi unsers Erlösers und Seligmachers 1689 Getruckt zu Bamberg / in der Hochfürstl: Truckerey / durch Johann Jacob Immel. [1688] 1 Blatt (4 Bogenteile) Illustrationen 108,0 -108,3 x 38,3-39,2 cm (Blatt) ; 103,5 x 35,8-36,5 cm (Satzspiegel) sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Papier Holzschnitt einseitig Formschneider der Kopfleiste: Johann Georg Lindstatt, Nürnberg 1683 Reißer der Kopfleiste: Unbekannter Nürnberger Zeichner; Fürstbischofswappen: Adam Arnold, Bamberg 1683 Frontispiz (Zustand): Fast vollrandig, vergilbt, Falzspuren, Einrisse, teilweise hinterklebt Frontispiz (Aufbau): Kopfleiste, Almanach, seitlich und unten gerahmt von Domherren- und Domizellarenwappen, mit Beschriftung in Typensatz Frontispiz (Illustrationen): Kopfleiste (18,4 x 35,7-35,9 cm) von 1683 nach Vorbild der vorhergehenden von 1653 (Madonna mit Kind, flankiert von den Patronen St. Otto, Petrus, Heinrich und Kunigunde das Dommodell haltend, Georg und Kilian, in der Mitte der unteren Leiste Wappen des Fürstbischofs mit vier Agnaten), mit nur leicht veränderten Details (Überschriften in der zweiten Reihe, Titel über dem Fürstbischofswappen in Versalien); mit Wappen von Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683-1693); links und unten 20 Domherrenwappen (letztes vakat), rechts 15 Domizellarwappen. Laufzeit dieses Typus 1684-1803 Almanach (Technik und Material): Zweifarbiger Typendruck schwarz/rot auf Papier Almanach (Aufbau): Einspaltiger Titelblock von 8 Zeilen, Kalendarium in 3 Kolumnen zu je 4 Monatstabellen neuen und alten Stils, darunter in voller Spaltenbreite die Prognostik mit Vorhersage von zwei Mondfinsternissen (7.4. und 29.9.), gefolgt vom Impressum kostenfrei (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4029290-3 Kalender gnd-content Amling, Jacob 1630-1698 (DE-588)128686235 aut Lindstatt, Johann Georg 1632-1706 (DE-588)1133081606 ill Arnold, Georg Adam 1645-1711 (DE-588)131426532 ill Immel, Johann Jakob 1640-1699 (DE-588)1037519604 prt Bamberg (DE-588)4004391-5 gnd mfp Beschrieben in Biller, Josef H. Calendaria Bambergensia. Band 2 Weißenhorn (Bayern) : Anton H. Konrad Verlag, 2018 Katalognummer HS 15 978-3-87437-579-5 (DE-604)BV044289731 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376562&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2018 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- MvO D II 105 |
spellingShingle | Amling, Jacob 1630-1698 NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4029290-3 |
title | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 |
title_alt | Deutscher fürstbischöflicher Holzschnittkalender 1689 Neuer Almanach des Bamberger Bistums auf das Jahr nach der gnadenreichen Geburt Jesu Christi unsers Erlösers und Seligmachers 1689 |
title_auth | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 |
title_exact_search | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 |
title_full | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 Gestellt durch JACOBUM AMLING, Herbip. Phil. & Med. Doct. ac Profess. Ordin. Senior, p.t. DECANUS, Bamb. & Herbip. Astrophilus: |
title_fullStr | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 Gestellt durch JACOBUM AMLING, Herbip. Phil. & Med. Doct. ac Profess. Ordin. Senior, p.t. DECANUS, Bamb. & Herbip. Astrophilus: |
title_full_unstemmed | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 Gestellt durch JACOBUM AMLING, Herbip. Phil. & Med. Doct. ac Profess. Ordin. Senior, p.t. DECANUS, Bamb. & Herbip. Astrophilus: |
title_short | NEw Allmanach Bamberger Bistumbs auffs Jahr || nach der Gnadenreichen Geburt JEsu Christi / unsers Erlösers und Seligmachers 1689 |
title_sort | new allmanach bamberger bistumbs auffs jahr nach der gnadenreichen geburt jesu christi unsers erlosers und seligmachers 1689 |
topic_facet | Einblattdruck Kalender |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=13376562&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT amlingjacob newallmanachbambergerbistumbsauffsjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 AT lindstattjohanngeorg newallmanachbambergerbistumbsauffsjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 AT arnoldgeorgadam newallmanachbambergerbistumbsauffsjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 AT immeljohannjakob newallmanachbambergerbistumbsauffsjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 AT amlingjacob deutscherfurstbischoflicherholzschnittkalender1689 AT lindstattjohanngeorg deutscherfurstbischoflicherholzschnittkalender1689 AT arnoldgeorgadam deutscherfurstbischoflicherholzschnittkalender1689 AT immeljohannjakob deutscherfurstbischoflicherholzschnittkalender1689 AT amlingjacob neueralmanachdesbambergerbistumsaufdasjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 AT lindstattjohanngeorg neueralmanachdesbambergerbistumsaufdasjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 AT arnoldgeorgadam neueralmanachdesbambergerbistumsaufdasjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 AT immeljohannjakob neueralmanachdesbambergerbistumsaufdasjahrnachdergnadenreichengeburtjesuchristiunserserlosersundseligmachers1689 |