Interkulturelle therapeutische Kompetenz: Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns

Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gün, Ali Kemal 1961- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2018
Edition:1. Auflage
Series:Psychotherapie
Subjects:
Online Access:http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-030659-2
Inhaltsverzeichnis
Summary:Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klientel im psychotherapeutischen Praxisalltag wider. Migration und Interkulturalität stellen komplexe Herausforderungen an den Problembereich Psychotherapie, insbesondere hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen und methodisch-praktischen Aspekte. Die inhaltsanalytische Auswertung der zu dem Thema durchgeführten Interviews macht deutlich, dass die Therapeuten und Migranten-Patienten unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an und über psychotherapeutische Behandlungen haben. Das Buch stellt das Thema am Beispiel ausgewählter Kulturkreise praxisrelevant dar und hilft Fachkräften in interkulturellen Überschneidungssettings, effektiver zu arbeiten. Quelle: Klappentext.
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Physical Description:243 Seiten Illustration
ISBN:9783170306592
3170306596

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes