Interkulturelle therapeutische Kompetenz: Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns
Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Psychotherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-030659-2 Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klientel im psychotherapeutischen Praxisalltag wider. Migration und Interkulturalität stellen komplexe Herausforderungen an den Problembereich Psychotherapie, insbesondere hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen und methodisch-praktischen Aspekte. Die inhaltsanalytische Auswertung der zu dem Thema durchgeführten Interviews macht deutlich, dass die Therapeuten und Migranten-Patienten unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an und über psychotherapeutische Behandlungen haben. Das Buch stellt das Thema am Beispiel ausgewählter Kulturkreise praxisrelevant dar und hilft Fachkräften in interkulturellen Überschneidungssettings, effektiver zu arbeiten. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 243 Seiten Illustration |
ISBN: | 9783170306592 3170306596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044321268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201109 | ||
007 | t| | ||
008 | 170522s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1130271862 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170306592 |c Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT) |9 978-3-17-030659-2 | ||
020 | |a 3170306596 |9 3-17-030659-6 | ||
024 | 3 | |a 9783170306592 | |
035 | |a (OCoLC)1015903598 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1130271862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-578 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8050 |0 (DE-625)19129: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8390 |0 (DE-625)19135: |2 rvk | ||
084 | |a CV 7500 |0 (DE-625)19168: |2 rvk | ||
084 | |a YH 4600 |0 (DE-625)153546:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 7611 |0 (DE-625)153578:12917 |2 rvk | ||
084 | |a WM 420 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gün, Ali Kemal |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)133027287 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interkulturelle therapeutische Kompetenz |b Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns |c Ali Kemal Gün |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2018 | |
300 | |a 243 Seiten |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Psychotherapie | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klientel im psychotherapeutischen Praxisalltag wider. Migration und Interkulturalität stellen komplexe Herausforderungen an den Problembereich Psychotherapie, insbesondere hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen und methodisch-praktischen Aspekte. Die inhaltsanalytische Auswertung der zu dem Thema durchgeführten Interviews macht deutlich, dass die Therapeuten und Migranten-Patienten unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an und über psychotherapeutische Behandlungen haben. Das Buch stellt das Thema am Beispiel ausgewählter Kulturkreise praxisrelevant dar und hilft Fachkräften in interkulturellen Überschneidungssettings, effektiver zu arbeiten. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transkulturelle Psychiatrie |0 (DE-588)4162017-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapy |x methods |2 mesh |
650 | 0 | 7 | |a Emigrants and Immigrants |2 mesh |
650 | 0 | 7 | |a Ethnopsychology |x methods |2 mesh |
655 | 7 | |a Case Reports |2 mesh | |
689 | 0 | 0 | |a Interkulturalität |0 (DE-588)4519498-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Transkulturelle Psychiatrie |0 (DE-588)4162017-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-030660-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-030661-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-030662-2 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-030659-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029724729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029724729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829470498709307392 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DER A U TO
R.
10
EINLEITUNG
.
11
1 INTERKULTURELLE THERAPEUTISCHE KOMPETENZ (IKTK)
.
17
1.1 INTERKULTURELLE ASPEKTE IN DER THERAPIE MIT MIGRANTEN -
AUSGEHEND VON DEN AUSWERTUNGSERGEBNISSEN EIGENER
UNTERSUCHUNG.
26
1.1.1 THERAPEUT-PATIENT-BEZIEHUNG UND INTERKULTURELLE
KOMMUNIKATION
.
27
1.1.2 KULTURSENSIBLE ANAMNESEERHEBUNG, DIAGNOSTIK UND
BEHANDLERWECHSEL.
35
1.1.3 VERSTEHEN VON CHIFFREN, ORGANCHIFFREN UND
KOERPERBEZOGENEN SIGNALEN UND METAPHERN
.
43
1.1.4 UEBERBETONUNG ODER VERLEUGNUNG (AKZENTUIERUNG
ODER NIVELLIERUNG)
.
49
1.1.5 MUTTER SPRACHLICHE THERAPEUTEN VERSUS EINHEIMISCHE
THERAPEUTEN.
52
1.2 EINE FALLDARSTELLUNG ALS BEISPIEL FUER EIN INTERKULTURELL
KOMPETENTES VORGEHEN (INTERKULTURELLE THERAPEUTISCHE
KOMPETENZ).
55
2 EIGENE UNTERSUCHUNG ZUM THEMA INTERKULTURELLE
MISSVERSTAENDNISSE IN DER PSYCHOTHERAPIE UND INTERKULTURELLE
THERAPEUTISCHE
KOMPETENZ.
72
2.1 GLEICHBEHANDLUNGSMAXIME
.
73
2.2 KULTURELLE MISSVERSTAENDNISSE
.
80
2.3 SPRACHLICHE MISSVERSTAENDNISSE
. 87
2.3.1 ZUM EINSATZ VON SPRACH- UND INTEGRATIONSMITTLERN
(SIM).
100
2.4 RELIGIOESE
MISSVERSTAENDNISSE. 104
2.5 ETHNISCHE MISSVERSTAENDNISSE
.
109
2.6 ZUSAMMENFASSUNG DER AUSWERTUNGSERGEBNISSE IN FORM VON
UEBERTRAGUNGSBEREITSCHAFTEN (VORANNAHMEN). 113
2.6.1 UEBERTRAGUNG/GEGENUEBERTRAGUNG SOWIE VORANNAHMEN
EINHEIMISCHER THERAPEUT GEGENUEBER MIGRANTEN-
PATIENT.
113
2.6.2 UEBERTRAGUNG/GEGENUEBERTRAGUNG SOWIE VORANNAHMEN
MIGRANTEN-PATIENT GEGENUEBER EINHEIMISCHEN
THERAPEUTEN.
115
3 GESUNDHEITSVERSORGUNG DER MIGRANTEN IN
DEUTSCHLAND. 119
3.1 DATENLAGE ZUR GESUNDHEITSSITUATION DER MIGRANTEN . 119
3.2 ERHOEHTE KRANKHEITSRISIKEN BEI MIGRANTEN IM VERHAELTNIS ZU
DEUTSCHEN.
121
3.3 KRANKHEITSFOERDERNDE BZW. -BEGUENSTIGENDE FAKTOREN BEI
M
IGRANTEN.
129
3.4 INANSPRUCHNAHMEVERHALTEN DER MIGRANTEN UND
RAHMENBEDINGUNGEN
. 131
3.5 ZUGANGSBARRIEREN ZUM UND IM SOZIAL- UND
GESUNDHEITSWESEN
. 134
3.6 INTERKULTURELLE OEFFNUNG DER GESUNDHEITSDIENSTE - EINE
HERAUSFORDERUNG FUER DIE GESAMTE GESELLSCHAFT UND EINE
ZEITGERECHTE
NOTWENDIGKEIT. 140
3.6.1 QUALITAETSKRITERIEN ZUR INTERKULTURELLEN OEFFNUNG DER
GESUNDHEITSDIENSTE .
144
3.6.2 ZUSAMMENFASSUNG
.
153
3.7 LEITKRITERIEN FUER EINE INTERKULTURELL GEOEFFNETE BZW.
AUSGERICHTETE INSTITUTION DES GESUNDHEITSDIENSTES
(CHECKLISTE).
155
4 FAMILIENSTRUKTUR DER TUERKEISTAEMMIGEN
.
158
4.1 ZUR STRUKTUR DER AUS DEM TUERKISCH-ISLAMISCHEN KULTURKREIS
STAMMENDEN
FAMILIEN.
158
4.2 TRADITIONELLE WERTORIENTIERUNG DER FAMILIEN IN DER
TUERKISCHEN GESELLSCHAFT
.
159
4.3 ROLLENDIFFERENZIERUNG UND KULTURSTANDARDS
.
160
4.4 GESELLSCHAFTS- UND FAMILIENSTRUKTUR IM WANDEL
.
167
4.5 DIE FAMILIE IN DER MIGRATION
. 168
4.6 INTERKULTURELLE THERAPEUTISCHE HALTUNGEN (INTERKULTURELLE
THERAPEUTISCHE KOMPETENZ BEI DER ARBEIT MIT
MIGRANTENFAMILIEN)
. 174
5 RELIGIOESE KRANKHEITS- UND HEILVORSTELLUNGEN AM BEISPIEL DES
ISLA M
.
179
5.1 KURZER RUECKBLICK ZUR ENTWICKLUNG DER MEDIZIN IM
ALTERTUM.
182
5.2 TRADITIONELLE HEILPRAKTIKEN UND ISLAM
.
184
5.3 GESUNDHEIT UND KRANKHEIT IM ISLAM
.
185
5.4 TRADITIONELL-MAGISCH-RELIGIOESE VORSTELLUNGEN UEBER KRANKHEIT
UND
HEILUNG.
187
5.5 TRADITIONELLE HEILER UND BEHANDLUNG VON KRANKHEITEN
.
188
5.5.1 HODSCHA (HOCA)
.
189
5.6 THERAPEUTISCHE HALTUNGEN
.
196
6 ZUR GESCHICHTE DER ARBEITSMIGRATION IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND. . . 199
6.1 HISTORISCHER RUECKBLICK
.
199
6.2 ANWERBEVERTRAG UND DIE ERSTEN ARBEITSMIGRANTEN
(GASTARBEITER)
.
200
6.3 DEUTSCHE
VERBINDUNGSSTELLE. 201
6.4 GESUNDHEITSPRUEFUNG
.
203
6.5 GESUNDHEIT BEI DER EINREISE UND ANPASSUNGSREAKTIONEN IN
DER ANFANGSPHASE DER
MIGRATION. 205
6.6 ARBEITSBEDINGUNGEN UND WOHNSITUATION .
205
6.7 SOZIALE LAGE DER
MIGRANTEN. 208
6.8 ANWERBESTOPP UND FAMILIENNACHZUG
.
211
6.9 RUECKKEHR ODER
NIEDERLASSUNG?. 212
6.10 FLUECHTLINGE
.
217
6.10.1 FLUCHTURSACHEN
. 217
6.10.2 GESUNDHEITSSITUATION UND GESUNDHEITSVERSORGUNG
VON FLUECHTLINGEN UND ASYLBEWERBER
.
219
6.11 PSYCHOSOZIALE VERSORGUNG VON MIGRANTEN
.
221
LITERATURVERZEICHNIS.
223
STICHWORTVERZEICHNIS.
239 |
any_adam_object | 1 |
author | Gün, Ali Kemal 1961- |
author_GND | (DE-588)133027287 |
author_facet | Gün, Ali Kemal 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Gün, Ali Kemal 1961- |
author_variant | a k g ak akg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044321268 |
classification_rvk | CU 8000 CU 8050 CU 8390 CV 7500 YH 4600 YH 7611 |
ctrlnum | (OCoLC)1015903598 (DE-599)DNB1130271862 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044321268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201109</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170522s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1130271862</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170306592</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 40.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-17-030659-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170306596</subfield><subfield code="9">3-17-030659-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170306592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1015903598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1130271862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8390</subfield><subfield code="0">(DE-625)19135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19168:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153546:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7611</subfield><subfield code="0">(DE-625)153578:12917</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 420</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gün, Ali Kemal</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133027287</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle therapeutische Kompetenz</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns</subfield><subfield code="c">Ali Kemal Gün</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klientel im psychotherapeutischen Praxisalltag wider. Migration und Interkulturalität stellen komplexe Herausforderungen an den Problembereich Psychotherapie, insbesondere hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen und methodisch-praktischen Aspekte. Die inhaltsanalytische Auswertung der zu dem Thema durchgeführten Interviews macht deutlich, dass die Therapeuten und Migranten-Patienten unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an und über psychotherapeutische Behandlungen haben. Das Buch stellt das Thema am Beispiel ausgewählter Kulturkreise praxisrelevant dar und hilft Fachkräften in interkulturellen Überschneidungssettings, effektiver zu arbeiten. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transkulturelle Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162017-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield><subfield code="x">methods</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emigrants and Immigrants</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnopsychology</subfield><subfield code="x">methods</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Case Reports</subfield><subfield code="2">mesh</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4519498-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transkulturelle Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162017-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-030660-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-030661-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-030662-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-030659-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029724729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029724729</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Case Reports mesh |
genre_facet | Case Reports |
id | DE-604.BV044321268 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:10:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170306592 3170306596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029724729 |
oclc_num | 1015903598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-11 DE-860 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-20 DE-11 DE-860 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 |
physical | 243 Seiten Illustration |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Psychotherapie |
spelling | Gün, Ali Kemal 1961- Verfasser (DE-588)133027287 aut Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns Ali Kemal Gün 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2018 243 Seiten Illustration txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapie Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Unter Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung wird deutlich, dass Deutschland von einer multikulturellen, multiethnischen und multireligiösen Vielfalt geprägt ist, die in Zukunft noch zunehmen wird. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Klientel im psychotherapeutischen Praxisalltag wider. Migration und Interkulturalität stellen komplexe Herausforderungen an den Problembereich Psychotherapie, insbesondere hinsichtlich der theoretisch-konzeptionellen und methodisch-praktischen Aspekte. Die inhaltsanalytische Auswertung der zu dem Thema durchgeführten Interviews macht deutlich, dass die Therapeuten und Migranten-Patienten unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an und über psychotherapeutische Behandlungen haben. Das Buch stellt das Thema am Beispiel ausgewählter Kulturkreise praxisrelevant dar und hilft Fachkräften in interkulturellen Überschneidungssettings, effektiver zu arbeiten. Quelle: Klappentext. Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd rswk-swf Transkulturelle Psychiatrie (DE-588)4162017-3 gnd rswk-swf Psychotherapy methods mesh Emigrants and Immigrants mesh Ethnopsychology methods mesh Case Reports mesh Interkulturalität (DE-588)4519498-1 s Transkulturelle Psychiatrie (DE-588)4162017-3 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-030660-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-030661-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-030662-2 X:MVB http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-030659-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029724729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gün, Ali Kemal 1961- Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Transkulturelle Psychiatrie (DE-588)4162017-3 gnd Psychotherapy methods mesh Emigrants and Immigrants mesh Ethnopsychology methods mesh |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4519498-1 (DE-588)4162017-3 |
title | Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns |
title_auth | Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns |
title_exact_search | Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns |
title_full | Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns Ali Kemal Gün |
title_fullStr | Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns Ali Kemal Gün |
title_full_unstemmed | Interkulturelle therapeutische Kompetenz Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns Ali Kemal Gün |
title_short | Interkulturelle therapeutische Kompetenz |
title_sort | interkulturelle therapeutische kompetenz moglichkeiten und grenzen psychotherapeutischen handelns |
title_sub | Möglichkeiten und Grenzen psychotherapeutischen Handelns |
topic | Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Interkulturalität (DE-588)4519498-1 gnd Transkulturelle Psychiatrie (DE-588)4162017-3 gnd Psychotherapy methods mesh Emigrants and Immigrants mesh Ethnopsychology methods mesh |
topic_facet | Psychotherapie Interkulturalität Transkulturelle Psychiatrie Psychotherapy methods Emigrants and Immigrants Ethnopsychology methods Case Reports |
url | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-030659-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029724729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gunalikemal interkulturelletherapeutischekompetenzmoglichkeitenundgrenzenpsychotherapeutischenhandelns AT wkohlhammergmbh interkulturelletherapeutischekompetenzmoglichkeitenundgrenzenpsychotherapeutischenhandelns |