Oeser, W. (2017). Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle: Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Oeser, Wolfgang. Qualität Im Bayerischen Regionalverkehr - Eine Frage Der Kontrolle: Als Vor Gut 20 Jahren Die Verantwortung Für Den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Vom Bund Auf Die Länder überging, Nahm Am 1. Januar 1996 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) Ihren Betrieb Auf. Die Aufgabe Der BEG Ist Es, Die Weiterhin Vom Bund Zur Verfügung Gestellten Gelder, Die so Genannten Regionalisierungsmittel, Bestmöglich Zum Vorteil Der Fahrgäste Zu Investieren. Dazu Legt Die BEG Fest, Auf Welchen Strecken Wie Viele Züge in Welchem Takt Unterwegs Sein Sollen - Und in Welcher Qualität. 2017.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Oeser, Wolfgang. Qualität Im Bayerischen Regionalverkehr - Eine Frage Der Kontrolle: Als Vor Gut 20 Jahren Die Verantwortung Für Den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Vom Bund Auf Die Länder überging, Nahm Am 1. Januar 1996 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) Ihren Betrieb Auf. Die Aufgabe Der BEG Ist Es, Die Weiterhin Vom Bund Zur Verfügung Gestellten Gelder, Die so Genannten Regionalisierungsmittel, Bestmöglich Zum Vorteil Der Fahrgäste Zu Investieren. Dazu Legt Die BEG Fest, Auf Welchen Strecken Wie Viele Züge in Welchem Takt Unterwegs Sein Sollen - Und in Welcher Qualität. 2017.