Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle: Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2017
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0723-7030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044320018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 170519s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044320018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 606505*by |2 sbb | ||
084 | |a 606503*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Oeser, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle |b Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. |c Wolfgang Oeser, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Prokurist und Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, Marketing, Presse, München |
264 | 1 | |c 2017 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayerische Eisenbahngesellschaft |0 (DE-588)1239913-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schienennahverkehr |0 (DE-588)7746291-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schienennahverkehr |0 (DE-588)7746291-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayerische Eisenbahngesellschaft |0 (DE-588)1239913-9 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Der bayerische Bürgermeister |d Heidelberg, 2017 |g 70. Jahrgang, 4 (2017), Seite 135-138 |w (DE-604)BV002540443 |x 0723-7030 |o (DE-600)124129-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029723504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177537594556416 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002540443 |
author | Oeser, Wolfgang |
author_facet | Oeser, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Oeser, Wolfgang |
author_variant | w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044320018 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044320018 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02036naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044320018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170519s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044320018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606505*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606503*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oeser, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle</subfield><subfield code="b">Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität.</subfield><subfield code="c">Wolfgang Oeser, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Prokurist und Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, Marketing, Presse, München</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayerische Eisenbahngesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1239913-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schienennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7746291-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schienennahverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7746291-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Eisenbahngesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1239913-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der bayerische Bürgermeister</subfield><subfield code="d">Heidelberg, 2017</subfield><subfield code="g">70. Jahrgang, 4 (2017), Seite 135-138</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002540443</subfield><subfield code="x">0723-7030</subfield><subfield code="o">(DE-600)124129-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029723504</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV044320018 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:39Z |
institution | BVB |
issn | 0723-7030 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029723504 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Oeser, Wolfgang Verfasser aut Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. Wolfgang Oeser, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Prokurist und Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, Marketing, Presse, München 2017 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayerische Eisenbahngesellschaft (DE-588)1239913-9 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Schienennahverkehr (DE-588)7746291-9 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Schienennahverkehr (DE-588)7746291-9 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s DE-604 Bayerische Eisenbahngesellschaft (DE-588)1239913-9 b Der bayerische Bürgermeister Heidelberg, 2017 70. Jahrgang, 4 (2017), Seite 135-138 (DE-604)BV002540443 0723-7030 (DE-600)124129-1 |
spellingShingle | Oeser, Wolfgang Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. Bayerische Eisenbahngesellschaft (DE-588)1239913-9 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Schienennahverkehr (DE-588)7746291-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1239913-9 (DE-588)4219057-5 (DE-588)7746291-9 (DE-588)4005044-0 |
title | Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. |
title_auth | Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. |
title_exact_search | Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. |
title_full | Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. Wolfgang Oeser, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Prokurist und Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, Marketing, Presse, München |
title_fullStr | Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. Wolfgang Oeser, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Prokurist und Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, Marketing, Presse, München |
title_full_unstemmed | Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. Wolfgang Oeser, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Prokurist und Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, Marketing, Presse, München |
title_short | Qualität im bayerischen Regionalverkehr - eine Frage der Kontrolle |
title_sort | qualitat im bayerischen regionalverkehr eine frage der kontrolle als vor gut 20 jahren die verantwortung fur den schienenpersonennahverkehr spnv vom bund auf die lander uberging nahm am 1 januar 1996 die bayerische eisenbahngesellschaft beg ihren betrieb auf die aufgabe der beg ist es die weiterhin vom bund zur verfugung gestellten gelder die so genannten regionalisierungsmittel bestmoglich zum vorteil der fahrgaste zu investieren dazu legt die beg fest auf welchen strecken wie viele zuge in welchem takt unterwegs sein sollen und in welcher qualitat |
title_sub | Als vor gut 20 Jahren die Verantwortung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) vom Bund auf die Länder überging, nahm am 1. Januar 1996 die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihren Betrieb auf. Die Aufgabe der BEG ist es, die weiterhin vom Bund zur Verfügung gestellten Gelder, die so genannten Regionalisierungsmittel, bestmöglich zum Vorteil der Fahrgäste zu investieren. Dazu legt die BEG fest, auf welchen Strecken wie viele Züge in welchem Takt unterwegs sein sollen - und in welcher Qualität. |
topic | Bayerische Eisenbahngesellschaft (DE-588)1239913-9 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Schienennahverkehr (DE-588)7746291-9 gnd |
topic_facet | Bayerische Eisenbahngesellschaft Qualitätsmanagement Schienennahverkehr Bayern |
work_keys_str_mv | AT oeserwolfgang qualitatimbayerischenregionalverkehreinefragederkontrollealsvorgut20jahrendieverantwortungfurdenschienenpersonennahverkehrspnvvombundaufdielanderubergingnahmam1januar1996diebayerischeeisenbahngesellschaftbegihrenbetriebaufdieaufgabederbegistesdieweiterhin |