Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.: zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang Edition
[2017]
|
Schriftenreihe: | Forum Fundamentaltheologie
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.peterlang.com/view/product/80740?format=HC Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Rezensiert in: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 10 (2017), Seite 147-151 (Achim Buckenmaier); Theologische Revue 114. Jahrgang, Nummer 4 (2018), Spalte 323-325 (Thorsten Paprotny) Aus dem Vorwort: Das vorliegende Buch stelle eine für die Druckfassung geringfügig überarbeitete Fassung der Arbeit dar, die unter dem Titel: "Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI." im Wintersemester 2016 /2017 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Dissertation angenommen wurde |
Beschreibung: | 402 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783631717776 3631717776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044318656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181128 | ||
007 | t| | ||
008 | 170519s2017 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1131098331 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631717776 |c Festeinband : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis) |9 978-3-631-71777-6 | ||
020 | |a 3631717776 |9 3-631-71777-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631717776 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 271777 |
035 | |a (OCoLC)986995023 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1131098331 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-Bb24 |a DE-20 |a DE-2419 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-Re5 |a DE-154 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-Bb23 | ||
082 | 0 | |a 200 |2 23 | |
084 | |a BN 2995 |0 (DE-625)13746: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6859 |2 ghbs | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
084 | |a 908000 Benedikt <Papst, XVI.>*by*ob*op*re |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Biniek, Rafał |d ca. 21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1135592497 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. |
245 | 1 | 0 | |a Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. |b zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron |c Rafał Biniek |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang Edition |c [2017] | |
300 | |a 402 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Fundamentaltheologie |v Band 8 | |
500 | |a Rezensiert in: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 10 (2017), Seite 147-151 (Achim Buckenmaier); Theologische Revue 114. Jahrgang, Nummer 4 (2018), Spalte 323-325 (Thorsten Paprotny) | ||
500 | |a Aus dem Vorwort: Das vorliegende Buch stelle eine für die Druckfassung geringfügig überarbeitete Fassung der Arbeit dar, die unter dem Titel: "Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI." im Wintersemester 2016 /2017 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Dissertation angenommen wurde | ||
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2016 |g für die Druckfassung geringfügig überarbeitete Fassung | ||
600 | 0 | 7 | |a Benedikt |b XVI. |c Papst |d 1927-2022 |0 (DE-588)118598546 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Papst |0 (DE-588)4044561-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Primat |0 (DE-588)4175702-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Benedikt | ||
653 | |a Biniek | ||
653 | |a Bischofs | ||
653 | |a Denken | ||
653 | |a Ekklesiologie | ||
653 | |a Handeln | ||
653 | |a Joseph | ||
653 | |a Kirche | ||
653 | |a Kollegialität | ||
653 | |a Ökumene | ||
653 | |a Papstamt | ||
653 | |a Papstthron | ||
653 | |a Petrusamtes | ||
653 | |a Petrusdienst | ||
653 | |a Praxis | ||
653 | |a Primat | ||
653 | |a Ratzinger | ||
653 | |a Theologen | ||
653 | |a Theologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Benedikt |b XVI. |c Papst |d 1927-2022 |0 (DE-588)118598546 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Papst |0 (DE-588)4044561-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Primat |0 (DE-588)4175702-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, e-pdf |z 978-3-631-72299-2 |o DOI 10.3726/b11215 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, epub |z 978-3-631-72300-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, mobi |z 978-3-631-72301-2 |
830 | 0 | |a Forum Fundamentaltheologie |v Band 8 |w (DE-604)BV040552950 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/80740?format=HC |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n by | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029722172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818957042535104512 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.15
1. Die Ekklesiologie Joseph Ratzingers.23
1.1 Der Ursprung der Kirche.25
1.1.1 Der Kreis der Zwölf.22
1.1.2 Das Letzte Abendmahl.30
1.1.3 Das Pfingstereignis.32
1.2 Das Wesen der Kirche.34
1.2.1 Die Kirche als „εκκλησία4.34
1.2.2 Die Kirche als „Volk Gottes vom Leib Christi her“.36
1.2.3 Die Kirche als „Kommunion“.39
1.2.4 Die Kirche als „Heilssakrament“.42
1.3 Die Verfassung der Kirche.45
1.3.1 Die Gesamtkirche und die Ortskirche.45
1.3.2 Die zentrale Rolle des Bischofsamtes.49
2. Die biblischen Quellen des Primats.53
2.1 Die Stellung des Apostels Petrus im Neuen Testament.54
2.1.1 Die paulinischen Schriften.55
2.1.1.1 Petrus - Erstzeuge der Auferstehung Jesu
(1 Kor 15,3-7).55
2.1.1.2 Das Petruszeugnis des Galaterbriefes.56
2.1.2 Die johanneischen Schriften.59
2.1.3 Die synoptischen Schriften.61
2.1.3.1 Die Dreiergruppe innerhalb der Zwölf.62
2.13.2 Die Stellung Petri in den Jüngerlisten.63
2.1.3.3 Der neue Name: Petrus ֊ der Fels.64
2.2 Die Auslegung des klassischen Primatstextes: Mt 16,17-19.65
2.2.1 Exegetische Probleme und Diskussionen.66
2.2.2 Der literarische Kontext.68
2.2.2.1 Das Christusbekenntnis des Petrus .69
2.2.2.2 Der Dialog zwischen Jesus und Petrus nach der
ersten Ankündigung Jesu von Leiden
und Auferstehung.70
2.2.3 Der Inhalt.72
2.2.3.1 Die Funktion des Felsens.72
2.2.3.2 Die Schlüsselgewalt.74
2.2.3.3 Die Binde- und Lösegewalt.75
2.2.4 Die Bedeutung der Stelle Mt 16,17-19 für die Primatsfrage.76
2.3 Die Entwicklung des kirchlichen Amtes im Neuen Testament.78
2.3.1 Das Apostelamt.79
2.3.1.1 Der Dienst an der Universalkirche.79
2.3.1.2 Der kollegiale Charakter.81
2.3.1.3 Die Dreiergruppe und der Primat Petri.82
2.3.2 Das Problem der apostolischen und petrinischen
Nachfolge im Neuen Testament. 84
2.3.2.1 Verschiedene Nachfolgehypothesen.86
2.3.2.2 Das Prinzip „Nachfolge“: die Bindung von Wort
und Zeugen.87
2.3.2.3 Andere Ämter in der werdenden Kirche und die
Sukzessionsfrage.89
3. Die geschichtliche Entwicklung des Primats.93
3.1 Patristik.94
3.1.1 Die Verfassung der Alten Kirche.95
3.1.1.1 Die Ortskirchen und die Gesamtkirche:
Die Funktion des Bischofs.96
3.1.1.2 Die apostolische Sukzession .100
3.1.1.3 Die sedes apostolicae.103
3.1.1.4 Die Sonderstellung Roms.107
3.1.1.5 Die spätere Patriarchalverfassung.111
3.1.2 Die Begründung des römischen Primats.115
3.1.2.1 Rom als „Maßstab unverfälschter Tradition“.116
3.1.2.2 Rom als Sitz der Apostel Petrus und
Paulus und Ort Ihres Martyriums.117
3.1.2.3 Die Jerusalemnachfolge der römischen Gemeinde.119
3.1.2.4 Die Petrusnachfolge des Bischofs von Rom.120
3.2 Mittelalter und Neuzeit.123
3.2.1 Der Hintergrund: die Situation der Kirche im Westen.124
3.2.2 Die Entstehung und theologische Begründung
des päpstlichen Universalprimats.126
3.2.2.1 Die Einbeziehung der einzelnen Ortskirchen
des Westens in die Ortskirche von Rom.127
32.2,2 Die Bedeutung des Bettelordensstreites in
Bezug auf die Entwicklung der Lehre vom
päpstlichen Universalprimat.128
3.2.3 Drei ekklesiologische Richtungen des Spätmittelalters
und der Neuzeit im Hinblick auf das kirchenleitende Amt.134
3.2.3.1 Die Papsttheorie (Papalismus).135
3.2.3.2 Die gesamtkirchliche Position
(Konziliarismus bzw. Episkopalismus).135
3.2.3.3 Die Mittelposition (Via Media).137
3.3 Das Erste Vatikanische Konzil. 138
3.3.1 Die Aussagen der Dogmatischen Konstitution „Pastor
aeternus“ über Primat und Episkopat.140
3.3.1.1 Der Jurisdiktionsprimat .141
3.3.1.2 Die Unfehlbarkeit des päpstlichen Lehramtes.144
3.3.2 Ratzingers Auslegung der Konzilslehre.146
3.3.2.1 Die Zusammenfassung der Konstitution
„Pastor aeternus“.147
3.3.2.2 Das Kontinuitätsprinzip als Grundlage der
rechten Hermeneutik konziliar-lehramtlicher Texte . 148
3.3.2.3 Die „Collectiv-Erklärung des Deutschen
Episkopates.“ (1875) als Kommentar
zum Vaticanum I.151
3.3.2.4 Die Dialektik „Primat-Episkopat“.153
3.4 Das Zweite Vatikanische Konzil.155
3.4.1 Die Beteiligung Joseph Ratzingers am Konzil.156
3.4.2 Die Aussagen der Konstitution „Lumen gentium“
über Episkopat und Primat.159
3.4.2.1 Die Entstehung des Apostelkollegiums.160
3.4.2.2 Die Weiterführung des Apostelkollegiums im
Bischofskollegium.161
3.4.2.3 Das Wesen des Bischofskollegiums.162
3.4.2.4 Das letztverbindliche Lehramt des
Bischofskollegiums.165
3.4.3 Ratzingers Auslegung der Konzilslehre.167
3.4.3.1 „Communio“ als Grundbegriff der Ekklesiologie
des Konzils.168
3.4.3.2 Die Wiederentdeckung der bischöflichen
Kollegialität als Ergänzung der Primatslehre
des Ersten Vatikanischen Konzils.171
Wesen und Ausübung des Primats. 177
4.1 Die dreigliedrige Gestalt des päpstlichen Amtes.178
4.1.1 Der Bischof von Rom.179
4.1.2 Der Patriarch der lateinischen Kirche.181
4.1.3 Der Primat über die ganze Kirche.183
4.2 Der Dienst an der Einheit und am Glauben der Kirche.186
4.2.1 Die Verantwortung für die wahre Kommunion.187
4.2.2 Die Unfehlbarkeit bzw. Letztverbindlichkeit
des päpstlichen Lehramtes.191
4.3 Das Verhältnis zwischen Primat und
Kollegialität der Bischöfe.197
4.3.1 Successió episcopalis und successió papalis.199
4.3.2 Die theologischen Grundlagen der Kollegialität
und des Primats.200
4.3.2.1 Die „Wir-Struktur des Glaubens“ als der
innere Grund der Kollegialität .201
4.3.2.2 Die persönliche Verantwortung des Glaubens
als die theologische Grundlage der Primatslehre.204
4.3.2.3 Das Zueinander von Primat und Episkopat.208
4.3.3 Die Formen der Kollegialität in der Alten Kirche.212
4.3.3.1 Die Briefe der Bischöfe an andere Ortskirchen.212
4.3.3.2 Die Synoden.216
4.3.3.3 Die Kommunionbriefe.217
4.3.4 Die bischöflichen Gremien als Ausdruck der Kollegialität
nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.219
4.3.4.1 Der Bischofsrat bzw. die Synode der Bischöfe.220
4.3.4.2 Die Bischofskonferenzen.226
4.3.4.3 Ein Bruch zwischen dem „früheren“ und dem
„späteren“ ekklesiologischen Denken Ratzingers? .232
4.4 Der Zeugnischarakter bzw. der martyrologische
Charakter des Primats.236
4.4.1 Der geschichtliche Kontext: Kardinal Reginald
Pole (1500-1558) und seine Auseinandersetzung
mit den Vertretern des Anglikanismus um das Papsttum.237
4.4.2 Das Papsttum als Ausdruck des Gegenübers
von Kirche und Welt.239
4.4.3 Das Vikariat Christi als „Vikariat des Gehorsams
und des Kreuzes“.241
Der ökumenische Aspekt der Primatsfrage.245
5.1 Grundprinzipien der Ökumene.248
5.2 Der Primat als Grundproblem des ökumenischen Dialogs.251
5.2.1 Der Dialog mit den orthodoxen Kirchen.256
5.2.2 Der Dialog mit den infolge der Reformation des
16. Jahrhunderts entstandenen Kirchen und
kirchlichen Gemeinschaften.271
5.2.2.1 Der Dialog mit den evangelisch-
lutherischen Kirchen.273
5.2.2.2 Der Dialog mit den anglikanischen Kirchen.287
5.3 Vorschläge des Theologen Ratzinger für eine
Erneuerung des Petrusamtes in ökumenischer
Perspektive - eine Zusammenfassung.292
6. Die Praxis des Primatsdienstes während
des Pontifikats von Benedikt XVI.299
6.1 Der Papst als Theologe bzw. der Theologe als Papst .300
6.1.1 Die Verhältnisbestimmung beider Funktionen.301
6.1.2 Die „Regensburger Vorlesung“.303
6.1.3 Das „Jesus-Buch“.308
6.1.4 Das Interview „Licht der Welt“.311
6.2 Die lehramtlichen Aussagen zum Thema
„Primat“ bzw. „Petrusdienst“.312
6.3 Die kurze Vorstellung der wichtigsten
Dokumente des Pontifikats.316
6.3.1 Die Enzykliken.316
6.3.2 Die apostolischen Schreiben.320
6.4 Das Phänomen der Papstreisen.324
6.5 Die Analyse der ausgewählten primatialen
Entscheidungen von Benedikt XVI.326
6.5.1 Der Verzicht auf den Titel des Patriarchen des Abendlandes. 326
6.5.2 Das Motu Proprio „Summorum Pontificum“ (7. Juli 2007).331
6.5.3 Die Rücknahme der Exkommunikation von vier Bischöfen
der Priesterbruderschaft St. Pius X. (Januar 2009).339
6.5.4 Die Apostolische Konstitution „Anglicanorum
coetibus“ (9. November 2009).349
6.5.5 Die Reformbestimmungen im Papstwahlrecht
(2007 und 2013).,,,,,,,.,. 352
6.5.6 Der Amtsverzicht (28. Februar 2013).355
^ CimJL· H * i * * t ■ * i m ♦»· * m »* *»i * * * * ♦ m m » m m ii ♦ m 11 m t m i ♦ 111 ♦ i ♦ ։ i * 1111 n ♦ m * i * 1111 # * i «11 m M * * · 11 m * i m 111111 * · 111111 * M1111 ■
Literaturverzeichnis
Joseph Ratzinger/ßenedikt XVI. hat als Theologe in zahlreichen Veröffentlichungen
zur katholischen Lehre des Petrusamtes sehr viel beigetragen und war als Papst
Inhaber des Primats. Er ist auch der erste Petrusnachfolger in der Neuzeit, der
zurücktrat Die Studie zeigt, wie Ratzinger das Petrusamt versteht und als Benedikt
XVI. ausübte. Das Ergebnis der Untersuchung zeichnet ein ganzheitliches Bild der
Theologie und Praxis des Petrusdienstes anhand des Werkes des großen Theologen
auf dem Papstthron. Das Buch trägt dazu bei, seine Auffassung des Primats besser
kennenzulernen und gibt neue Impulse für die weitere theologische und ökumeni-
sche Diskussion zu diesem Thema. |
any_adam_object | 1 |
author | Biniek, Rafał ca. 21. Jh |
author_GND | (DE-588)1135592497 |
author_facet | Biniek, Rafał ca. 21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Biniek, Rafał ca. 21. Jh |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044318656 |
classification_rvk | BN 2995 |
ctrlnum | (OCoLC)986995023 (DE-599)DNB1131098331 |
dewey-full | 200 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200 |
dewey-search | 200 |
dewey-sort | 3200 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044318656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181128</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170519s2017 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1131098331</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631717776</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-71777-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631717776</subfield><subfield code="9">3-631-71777-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631717776</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 271777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)986995023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1131098331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2419</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2995</subfield><subfield code="0">(DE-625)13746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6859</subfield><subfield code="2">ghbs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Benedikt <Papst, XVI.>*by*ob*op*re</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biniek, Rafał</subfield><subfield code="d">ca. 21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135592497</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.</subfield><subfield code="b">zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron</subfield><subfield code="c">Rafał Biniek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 10 (2017), Seite 147-151 (Achim Buckenmaier); Theologische Revue 114. Jahrgang, Nummer 4 (2018), Spalte 323-325 (Thorsten Paprotny)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Vorwort: Das vorliegende Buch stelle eine für die Druckfassung geringfügig überarbeitete Fassung der Arbeit dar, die unter dem Titel: "Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI." im Wintersemester 2016 /2017 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Dissertation angenommen wurde</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="g">für die Druckfassung geringfügig überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Papst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044561-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Primat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175702-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Benedikt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biniek</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bischofs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Denken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Joseph</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollegialität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökumene</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papstamt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papstthron</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Petrusamtes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Petrusdienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Primat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ratzinger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benedikt</subfield><subfield code="b">XVI.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1927-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598546</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Papst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044561-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Primat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175702-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, e-pdf</subfield><subfield code="z">978-3-631-72299-2</subfield><subfield code="o">DOI 10.3726/b11215</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">978-3-631-72300-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, mobi</subfield><subfield code="z">978-3-631-72301-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040552950</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/80740?format=HC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029722172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044318656 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:03:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631717776 3631717776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029722172 |
oclc_num | 986995023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-20 DE-2419 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-154 DE-12 DE-29 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-20 DE-2419 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-154 DE-12 DE-29 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 402 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
series | Forum Fundamentaltheologie |
series2 | Forum Fundamentaltheologie |
spelling | Biniek, Rafał ca. 21. Jh. Verfasser (DE-588)1135592497 aut Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron Rafał Biniek Frankfurt am Main Peter Lang Edition [2017] 402 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum Fundamentaltheologie Band 8 Rezensiert in: Mitteilungen / Institut Papst Benedikt XVI. 10 (2017), Seite 147-151 (Achim Buckenmaier); Theologische Revue 114. Jahrgang, Nummer 4 (2018), Spalte 323-325 (Thorsten Paprotny) Aus dem Vorwort: Das vorliegende Buch stelle eine für die Druckfassung geringfügig überarbeitete Fassung der Arbeit dar, die unter dem Titel: "Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI." im Wintersemester 2016 /2017 von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als Dissertation angenommen wurde Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2016 für die Druckfassung geringfügig überarbeitete Fassung Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd rswk-swf Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd rswk-swf Papst (DE-588)4044561-6 gnd rswk-swf Primat (DE-588)4175702-6 gnd rswk-swf Benedikt Biniek Bischofs Denken Ekklesiologie Handeln Joseph Kirche Kollegialität Ökumene Papstamt Papstthron Petrusamtes Petrusdienst Praxis Primat Ratzinger Theologen Theologie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 p Papst (DE-588)4044561-6 s Primat (DE-588)4175702-6 s Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, e-pdf 978-3-631-72299-2 DOI 10.3726/b11215 Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub 978-3-631-72300-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, mobi 978-3-631-72301-2 Forum Fundamentaltheologie Band 8 (DE-604)BV040552950 8 X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/80740?format=HC Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Biniek, Rafał ca. 21. Jh Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron Forum Fundamentaltheologie Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd Papst (DE-588)4044561-6 gnd Primat (DE-588)4175702-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118598546 (DE-588)4070730-1 (DE-588)4044561-6 (DE-588)4175702-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron |
title_alt | Der Primat des Bischofs von Rom im theologischen Denken und päpstlichen Handeln von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. |
title_auth | Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron |
title_exact_search | Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron |
title_full | Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron Rafał Biniek |
title_fullStr | Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron Rafał Biniek |
title_full_unstemmed | Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron Rafał Biniek |
title_short | Theologie und Praxis des Petrusamtes bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. |
title_sort | theologie und praxis des petrusamtes bei joseph ratzinger benedikt xvi zum primat des bischofs von rom im denken und handeln des theologen auf dem papstthron |
title_sub | zum Primat des Bischofs von Rom im Denken und Handeln des Theologen auf dem Papstthron |
topic | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 (DE-588)118598546 gnd Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd Papst (DE-588)4044561-6 gnd Primat (DE-588)4175702-6 gnd |
topic_facet | Benedikt XVI. Papst 1927-2022 Ekklesiologie Papst Primat Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/80740?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029722172&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040552950 |
work_keys_str_mv | AT biniekrafał derprimatdesbischofsvonromimtheologischendenkenundpapstlichenhandelnvonjosephratzingerbenediktxvi AT peterlanggmbh derprimatdesbischofsvonromimtheologischendenkenundpapstlichenhandelnvonjosephratzingerbenediktxvi AT biniekrafał theologieundpraxisdespetrusamtesbeijosephratzingerbenediktxvizumprimatdesbischofsvonromimdenkenundhandelndestheologenaufdempapstthron AT peterlanggmbh theologieundpraxisdespetrusamtesbeijosephratzingerbenediktxvizumprimatdesbischofsvonromimdenkenundhandelndestheologenaufdempapstthron |