Kinderarmut in Deutschland und die Gründe für ihre Unsichtbarkeit:

Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, emp...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: März, Daniel 1983- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Beltz Juventa 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die Arbeit thematisiert das Verhältnis von Kinderarmut, Wohlfahrtsstaat und Interessengruppenhandeln. Zentraler Ausgangspunkt ist die Annahme einer strukturellen Latenz (Unsichtbarkeit), der sich Kindheit in Armut ausgesetzt sieht. Der Autor macht dabei diejenigen Ursachen entlang theoretischer, empirischer und zeitdiagnostischer Zugänge sichtbar, die maßgeblich am Prozess sozialer Ungleichheit und eines Unsichtbarmachens von Kindheit in Armut beteiligt sind. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:342 Seiten Illustrationen 23 cm x 15 cm
ISBN:9783779937210
3779937212

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung