Postkoloniale Kindheiten: zwischen Ausgrenzung und Widerstand

Die überwiegende Mehrheit der Kinder lebt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Gleichwohl erfahren wir nur am Rande und in Zerrbildern von ihnen. Das Buch vermittelt einen Perspektivenwechsel. Es zeigt, wie in den heutigen Kindheiten die Kolonialisierung fremder Erdteile nachwirkt. Es setzt sich mit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Liebel, Manfred 1940- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:ASH01
BFP01
UBG01
UBR01
Volltext
Zusammenfassung:Die überwiegende Mehrheit der Kinder lebt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Gleichwohl erfahren wir nur am Rande und in Zerrbildern von ihnen. Das Buch vermittelt einen Perspektivenwechsel. Es zeigt, wie in den heutigen Kindheiten die Kolonialisierung fremder Erdteile nachwirkt. Es setzt sich mit kolonialer und postkolonialer Gewalt gegen Kinder und der Inszenierung postkolonialen Wohlwollens auseinander. In Fallstudien wird gezeigt, wie Kinder von diesen ungleichen Machtverhältnissen betroffen sind und welche Versuche unternommen werden, diesen im Alltag zu begegnen.
Beschreibung:1 Online-Ressource (311 Seiten)
ISBN:9783779946519

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen