Habitus und frühpädagogische Professionalität: eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
In gesellschaftlichen Debatten wird der zentrale Anspruch formuliert, durch professionelle pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bereits früh Bildungsungleichheiten abzubauen. Vor diesem Problemhorizont wird in der qualitativen Studie zum Denken und Handeln von frühpädagogischen Fachkräfte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Kindheitspädagogische Beiträge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 BFP01 EFN01 UBG01 UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | In gesellschaftlichen Debatten wird der zentrale Anspruch formuliert, durch professionelle pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bereits früh Bildungsungleichheiten abzubauen. Vor diesem Problemhorizont wird in der qualitativen Studie zum Denken und Handeln von frühpädagogischen Fachkräften danach gefragt, welche Bedeutung ihrer sozialen Herkunft und ihrem Habitus für die pädagogische Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse zukommt. Das bourdieusche Habituskonzept wird hierzu mit professionstheoretischen Überlegungen verknüpft. Empirisch werden Leitfadeninterviews und Beobachtungen frühpädagogischer Praxis analysiert und vier Habitusmuster rekonstruiert. Die Befunde zeigen u.a., dass sowohl an den blinden Flecken als auch an den Potenzialen habitusspezifischer Denk- und Handlungsmodi anzusetzen ist um für Prozesse sozialer Ungleichheits(re-)produktion in der frühpädagogischen Praxis zu sensibilisieren. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (341 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783779946496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044316857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220422 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170518s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 17,N16 |2 dnb | ||
020 | |a 9783779946496 |c Online, pdf |9 978-3-7799-4649-6 | ||
024 | 3 | |a 9783779936527 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 443652 |
035 | |a (OCoLC)1011127507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044316857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-355 |a DE-525 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DF 8000 |0 (DE-625)19550:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bischoff-Pabst, Stefanie |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1138037338 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Habitus und Professionalität |
245 | 1 | 0 | |a Habitus und frühpädagogische Professionalität |b eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen |c Stefanie Bischoff |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (341 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kindheitspädagogische Beiträge | |
502 | |b Dissertation |c Goethe-Universität Frankfurt/Main |d 2016 |g Die vorliegende Arbeit wurde 2016 in einer Langfassung an der Goethe-Universität Frankfurt/Main unter dem Titel "Habitus und Professionalität – Zur Bedeutung des Habitus für pädagogisches Denken und Handeln von Fachkräften in Kinddertageseinrichtungen" als Dissertation angenommen | ||
520 | |a In gesellschaftlichen Debatten wird der zentrale Anspruch formuliert, durch professionelle pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bereits früh Bildungsungleichheiten abzubauen. Vor diesem Problemhorizont wird in der qualitativen Studie zum Denken und Handeln von frühpädagogischen Fachkräften danach gefragt, welche Bedeutung ihrer sozialen Herkunft und ihrem Habitus für die pädagogische Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse zukommt. Das bourdieusche Habituskonzept wird hierzu mit professionstheoretischen Überlegungen verknüpft. Empirisch werden Leitfadeninterviews und Beobachtungen frühpädagogischer Praxis analysiert und vier Habitusmuster rekonstruiert. Die Befunde zeigen u.a., dass sowohl an den blinden Flecken als auch an den Potenzialen habitusspezifischer Denk- und Handlungsmodi anzusetzen ist um für Prozesse sozialer Ungleichheits(re-)produktion in der frühpädagogischen Praxis zu sensibilisieren. | ||
650 | 0 | 7 | |a Habitus |0 (DE-588)4022724-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Frühe Bildung | ||
653 | |a Kindheitspädagogik | ||
653 | |a Bildungsgleichheit | ||
653 | |a Frühpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Habitus |0 (DE-588)4022724-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7799-3652-7 |w (DE-604)BV044412074 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-59-BTZ |a ZDB-59-BEZ | ||
940 | 1 | |q ZDB-59-BEZ17 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029720409 | ||
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 |l ASH01 |p ZDB-59-BEZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 |l BFP01 |p ZDB-59-BEZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 |l EFN01 |p ZDB-59-BTZ |q EFN_PDA_BTZ_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 |l UBG01 |p ZDB-59-BEZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 |l UBR01 |p ZDB-59-BEZ |q UBR Paketkauf 2019 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177532554051584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bischoff-Pabst, Stefanie 1981- |
author_GND | (DE-588)1138037338 |
author_facet | Bischoff-Pabst, Stefanie 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Bischoff-Pabst, Stefanie 1981- |
author_variant | s b p sbp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044316857 |
classification_rvk | DK 2000 DF 8000 |
collection | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BEZ |
ctrlnum | (OCoLC)1011127507 (DE-599)BVBBV044316857 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04309nmm a22006858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044316857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220422 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170518s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779946496</subfield><subfield code="c">Online, pdf</subfield><subfield code="9">978-3-7799-4649-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779936527</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 443652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1011127507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044316857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19550:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischoff-Pabst, Stefanie</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138037338</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Habitus und Professionalität</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Habitus und frühpädagogische Professionalität</subfield><subfield code="b">eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen</subfield><subfield code="c">Stefanie Bischoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (341 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kindheitspädagogische Beiträge</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Goethe-Universität Frankfurt/Main</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="g">Die vorliegende Arbeit wurde 2016 in einer Langfassung an der Goethe-Universität Frankfurt/Main unter dem Titel "Habitus und Professionalität – Zur Bedeutung des Habitus für pädagogisches Denken und Handeln von Fachkräften in Kinddertageseinrichtungen" als Dissertation angenommen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In gesellschaftlichen Debatten wird der zentrale Anspruch formuliert, durch professionelle pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bereits früh Bildungsungleichheiten abzubauen. Vor diesem Problemhorizont wird in der qualitativen Studie zum Denken und Handeln von frühpädagogischen Fachkräften danach gefragt, welche Bedeutung ihrer sozialen Herkunft und ihrem Habitus für die pädagogische Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse zukommt. Das bourdieusche Habituskonzept wird hierzu mit professionstheoretischen Überlegungen verknüpft. Empirisch werden Leitfadeninterviews und Beobachtungen frühpädagogischer Praxis analysiert und vier Habitusmuster rekonstruiert. Die Befunde zeigen u.a., dass sowohl an den blinden Flecken als auch an den Potenzialen habitusspezifischer Denk- und Handlungsmodi anzusetzen ist um für Prozesse sozialer Ungleichheits(re-)produktion in der frühpädagogischen Praxis zu sensibilisieren.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Habitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022724-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühe Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindheitspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsgleichheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Habitus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022724-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7799-3652-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044412074</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="a">ZDB-59-BEZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-59-BEZ17</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029720409</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496</subfield><subfield code="l">BFP01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_BTZ_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="q">UBR Paketkauf 2019</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044316857 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779946496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029720409 |
oclc_num | 1011127507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-525 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-525 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (341 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-59-BTZ ZDB-59-BEZ ZDB-59-BEZ17 ZDB-59-BTZ EFN_PDA_BTZ_Kauf ZDB-59-BEZ UBR Paketkauf 2019 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Kindheitspädagogische Beiträge |
spelling | Bischoff-Pabst, Stefanie 1981- Verfasser (DE-588)1138037338 aut Habitus und Professionalität Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen Stefanie Bischoff 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2017 1 Online-Ressource (341 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kindheitspädagogische Beiträge Dissertation Goethe-Universität Frankfurt/Main 2016 Die vorliegende Arbeit wurde 2016 in einer Langfassung an der Goethe-Universität Frankfurt/Main unter dem Titel "Habitus und Professionalität – Zur Bedeutung des Habitus für pädagogisches Denken und Handeln von Fachkräften in Kinddertageseinrichtungen" als Dissertation angenommen In gesellschaftlichen Debatten wird der zentrale Anspruch formuliert, durch professionelle pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen bereits früh Bildungsungleichheiten abzubauen. Vor diesem Problemhorizont wird in der qualitativen Studie zum Denken und Handeln von frühpädagogischen Fachkräften danach gefragt, welche Bedeutung ihrer sozialen Herkunft und ihrem Habitus für die pädagogische Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse zukommt. Das bourdieusche Habituskonzept wird hierzu mit professionstheoretischen Überlegungen verknüpft. Empirisch werden Leitfadeninterviews und Beobachtungen frühpädagogischer Praxis analysiert und vier Habitusmuster rekonstruiert. Die Befunde zeigen u.a., dass sowohl an den blinden Flecken als auch an den Potenzialen habitusspezifischer Denk- und Handlungsmodi anzusetzen ist um für Prozesse sozialer Ungleichheits(re-)produktion in der frühpädagogischen Praxis zu sensibilisieren. Habitus (DE-588)4022724-8 gnd rswk-swf Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd rswk-swf Frühe Bildung Kindheitspädagogik Bildungsgleichheit Frühpädagogik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s Erzieher (DE-588)4015479-8 s Habitus (DE-588)4022724-8 s DE-604 Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7799-3652-7 (DE-604)BV044412074 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bischoff-Pabst, Stefanie 1981- Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen Habitus (DE-588)4022724-8 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022724-8 (DE-588)4073499-7 (DE-588)4015479-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen |
title_alt | Habitus und Professionalität |
title_auth | Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen |
title_exact_search | Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen |
title_full | Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen Stefanie Bischoff |
title_fullStr | Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen Stefanie Bischoff |
title_full_unstemmed | Habitus und frühpädagogische Professionalität eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen Stefanie Bischoff |
title_short | Habitus und frühpädagogische Professionalität |
title_sort | habitus und fruhpadagogische professionalitat eine qualitative studie zum denken und handeln von fachkraften in kindertageseinrichtungen |
title_sub | eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen |
topic | Habitus (DE-588)4022724-8 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd |
topic_facet | Habitus Kleinkindpädagogik Erzieher Hochschulschrift |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779946496 |
work_keys_str_mv | AT bischoffpabststefanie habitusundprofessionalitat AT juventaverlag habitusundprofessionalitat AT bischoffpabststefanie habitusundfruhpadagogischeprofessionalitateinequalitativestudiezumdenkenundhandelnvonfachkrafteninkindertageseinrichtungen AT juventaverlag habitusundfruhpadagogischeprofessionalitateinequalitativestudiezumdenkenundhandelnvonfachkrafteninkindertageseinrichtungen |