Das Alien Tort Statute: Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2017]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Internationalen Recht
Band 219 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (657 Seiten) |
ISBN: | 9783428551347 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-55134-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044314576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220919 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 170517s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428551347 |c EBook |9 978-3-428-55134-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-55134-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)992511073 | ||
035 | |a (DE-599)GBV884886964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5460 |0 (DE-625)140644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Felz, Daniel |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1132278473 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Alien Tort Statute |b Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen |c von Daniel Felz |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2017] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (657 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v Band 219 | |
502 | |b Dissertation |c Johannes Gutenberg-Universität Mainz |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a USA |t Alien tort claims act |0 (DE-588)4838456-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |t Alien tort claims act |0 (DE-588)4838456-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gerichtliche Zuständigkeit |0 (DE-588)4113715-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-15134-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-85134-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v Band 219 |w (DE-604)BV044998006 |9 219 | |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029718151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
966 | e | |u http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072406656581632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG.
29
I. DAS ALIEN TORT STATUTE
.
29
II. DAS RECHT DES ATS
.
37
III. DAS ATS UND DEUTSCHE
INTERESSEN.
47
IV. GLIEDERUNG UND METHODE DER A
RBEIT.
50
KAPITEL 1
FILARTIGA UND DIE ERSTE WELLE 57
A.
EINLEITUNG.
57
B. RECHTSPRECHUNG
.
58
I. RECHTSPRECHUNG BIS 1980
.
58
1. HINTERGRUND: ATS-KLAGEN ALS SPEZIES DER HUMAN RIGHTS LITIGATION
.
58
2. ATS-RECHTSPRECHUNG VON 1789 BIS 1980
. 61
II. FILARTIGA V. PENA-IRALA: DER URKNALL
. 66
1.
SACHVERHALT.
66
2. ENTSCHEIDUNG DES DISTRICT C
OURT.
67
3. ENTSCHEIDUNG DES SECOND C
IRCUIT.
68
A) DAS NEUE VOELKERRECHTS
VERSTAENDNIS.
68
B) DIE QUELLEN DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS
. 69
C) DER VOELKERRECHTLICHE INDIVIDUALSCHUTZ VOR FOLTER
. 72
D) ZUSTAENDIGKEIT DER AMERIKANISCHEN
BUNDESGERICHTE. 73
E) DAS ANWENDBARE RECHT ODER DIE MATERIELLRECHTLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGE
76
F) ERGEBNIS UND
VERFAHRENSAUSGANG.
76
4. ZWISCHENERGEBNIS
.
77
III. KADIC V. KARADZIC
.
80
1. EINLEITUNG
.
80
2.
SACHVERHALT.
80
3. ERSTINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNG DURCH DEN DISTRICT C O U
RT. 82
4. ENTSCHEIDUNG DES SECOND C
IRCUIT.
83
A) BESTAETIGUNG DES MODERNEN VOELKERRECHTSVERSTAENDNISSES VON FILARTIGA
.
83
B) UNMITTELBARE BINDUNGSWIRKUNG DES VOELKERRECHTS FUER DAS INDIVIDUUM .
84
C) DIE EINZELNEN VOELKERRECHTSDELIKTE KARADZICS
.
86
AA) VOELKERMORD
.
86
BB) KRIEGSVERBRECHEN
.
88
CC) FOLTER UND AUSSERGERICHTLICHE
HINRICHTUNGEN. 90
(1) DIE MOEGLICHKEIT, SRPSKA ALS *STAAT* IM VOELKERRECHTLICHEN SINNE
NACHZUWEISEN
.
92
(2) *JOINT ACTION* MIT EINEM STAAT GILT ALS *ACTING UNDER COLOR OF LAW*
93
D) JUSTIZIABILITAET DER K LA G E
.
95
AA) POLITICAL QUESTION D
OCTRINE.
95
BB) ACT OF STATE
DOCTRINE.
97
5. AUSGANG DES VERFAHRENS
.
98
6. DIE WIRKUNG VON KARADZIC
.
98
IV DIE ERSTE W
ELLE.
99
1. FORTI, MARTINEZ-BACA UND DE RAPAPORT: DIE KLAGEN GEGEN GENERAL
SUAREZ-
MASON
.101
2. IN RE MARCOS: SAMMELKLAGEN GEGEN DIE FIRST FAMILY DER PHILIPPINEN
.
102
3. DOE V. LUI QI: DIE KLAGE GEGEN DEN BUERGERMEISTER VON PEKING
.
103
4. DOE V. SARAVIA: DIE ATS-KLAGE AUS DEM AUFTRAGSMORD AM ERZBISCHOF VON
SAN
SALVADOR.104
C. DOGMATISCHE ENTWICKLUNG DER ERSTEN W
ELLE.105
I. DIE ABLEITUNG DES ATS-TATBESTANDS AUS DEM VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
105
1. DAS MODERNE VOELKERGEWOHNHEITSRECHT ALS *LAW OF NATIONS* IM SINNE DES
ATS 105
A) HINTERGRUND: KONSTITUIERENDE NORMGEFUEGE DES VOELKERRECHTS
.
106
B) DAS MODERNE VOELKERGEWOHNHEITSRECHT ALS *LAW OF NATIONS* NACH DEM ATS
109
2. ENTWICKLUNG DES *UNIVERSAL, DEFINABLE, AND OBLIGATORY*-STANDARDS FUER
EIN
KLAGBARE NORMEN DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS
.111
3. DIE FESTLEGUNG DER QUELLEN ZUR ERMITTLUNG VOELKERRECHTLICHER NORMEN
.
114
4. DIE FESTLEGUNG EINKLAGBARER DELIKTSTATBESTAENDE
.116
A) FOLTER
.116
B) GRAUSAME, UNMENSCHLICHE ODER ERNIEDRIGENDE
BEHANDLUNG.117
C) AUSSERGERICHTLICHE
HINRICHTUNG.
119
D) WILLKUERLICHE
INHAFTIERUNG.
121
E) ZWANGSWEISES VERSCHWINDENLASSEN (*CAUSING DISAPPEARANCE*)
.122
F) GENOZID/VOELKERMORD
.
123
G)
KRIEGSVERBRECHEN.
124
H) SKLAVEREI/SKLAVENHANDEL UND ZWANGSARBEIT
.126
I) VERBRECHEN GEGEN DIE
MENSCHLICHKEIT.126
II. DIE GESTALTUNG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS NACH AMERIKANISCHEM RECHT
. 128
1. DAS AMERIKANISCHE LAW OF REMEDIES ALS GRUNDLAGE DES
ATS-SCHADENSERSATZ-
ANSPRUCHS.128
2. DIE ANWENDUNG AMERIKANISCHEN RECHTS AUF DIE VERJAEHRUNGSFRIST UND
DEREN
HEMMUNG IN ATS-KLAGEN
.
131
A) DIE FESTLEGUNG EINER ZEHNJAEHRIGEN VERJAEHRUNGSFRIST FUER ATS-ANSPRUECHE
132
B) DIE HEMMUNG DER VERJAEHRUNGSFRIST DURCH *EQUITABLE TOLLING*
.
133
3. DIE ANWENDUNG AMERIKANISCHER RECHTSPRECHUNG AUF DIE FESTSTELLUNG HO
HEITLICHEN
HANDELNS.134
A) DIE *COLOR OF LAW*-RECHTSPRECHUNG ZUM 42 U.S.C. § 1983
.
135
AA) DER *NEXUS*-T E ST
.
136
BB) DER *SYMBIOTIC
RELATIONSHIP*-TEST.
137
CC) DER *JOINT ACTION*-TEST
.
138
DD) DER *PUBLIC FUNCTION*-TEST
.
138
B) DIE ANWENDUNG DER § 1983-RECHTSPRECHUNG AUF ATS-KLAGEN
.
139
4. DIE ZULASSUNG VON SAMMELKLAGEN BEI VERBREITETEN VOELKERRECHTS
VERLETZUNGEN 141
A) DAS RECHT DER CLASS A
CTION.
141
B) CLASS ACTIONS DER ERSTEN W E LLE
.
142
C) DIE NACHWIRKUNG VON IN RE MARCOS UND KARADZIC FUER DIE ATS-RECHTSPRE-
CHUNG
.144
III. DER GRUNDSAETZLICHE AUSSCHLUSS ZWEIER WICHTIGER EINREDEN AUS
ATS-KLAGEN . . . 146
1. DIE POLITICAL QUESTION D
OCTRINE.
146
A) DAS RECHT DER POLITICAL QUESTION DOCTRINE
.146
B) DIE ABLEHNUNG DER POLITICAL QUESTION DOCTRINE IN DER RECHTSPRECHUNG
DER
ERSTEN W
ELLE.148
2. DIE ACT OF STATE D
OCTRINE.
152
A) DAS RECHT DER ACT OF STATE D
OCTRINE.152
B) DIE ABLEHNUNG DER ACT OF STATE DOCTRINE IN DER RECHTSPRECHUNG DER
ERSTEN
W
ELLE.154
IV. DIE STILLSCHWEIGENDE BERUFUNG AUF DAS
WELTRECHTSPRINZIP.156
1. DOGMATISCHER HINTERGRUND: JURISDIKTION, TERRITORIALITAETSPRINZIP UND
WELT
RECHTSPRINZIP
.156
2. DIE ERSTE WELLE ALS STILLSCHWEIGENDE BERUFUNG AUF DAS
WELTRECHTSPRINZIP . . . 160
D. UEBERGANG ZUR ZWEITEN W E
LLE.
163
KAPITEL 2
DIE ZWEITE WELLE 165
A. RECHTSPRECHUNG
.168
I. EINLEITUNG
.168
1. MULITNATIONALE UNTERNEHMEN UND
MENSCHENRECHTE.168
2. HUMAN RIGHTS LITIGATION GEGEN KONZERNE BIS 1996
. 170
3. DIE ERSTRECKUNG DER HUMAN RIGHTS LITIGATION AUF KONZERNE MITTELS DES
ATS
NACH
KARADZIC.172
II. DIE AUSLOESER DER ZWEITEN WELLE: DIE *HOLOCAUST CASES* UND DOE V.
UNOCAL
CORP.
173
1. DIE *HOLOCAUST CASES*
.
174
A) DIE KLAGEN GEGEN DIE SCHWEIZER B AN K EN
.175
B) WEITERE KLAGEN GEGEN EUROPAEISCHE FINANZDIENSTLEISTER
.
176
C) DIE
ZWANGSARBEITERKLAGEN.
178
D) ANALYSE DER HOLOCAUST-KLAGEN
. 180
2. DOE V. UNOCAL
CORP.
182
A)
SACHVERHALT.182
B) DIE GEMEINSAME GRUNDLAGE DER UNOCAL-ENTSCHEIDUNGEN
.
184
C) ENTSCHEIDUNG DES DISTRICT COURT VON 1997
. 185
D) ENTSCHEIDUNG DES DISTRICT COURT VON 2000
. 188
E) ENTSCHEIDUNG DES NINTH CIRCUIT VON 2002
. 192
AA) KLAERUNG DES SACHVERHALTS UND DIE ZUGRUNDELEGUNG VON KARADZIC .
193
BB) DIE NEUE FRAGESTELLUNG DES NINTH
CIRCUIT.194
CC) DIE ANWENDUNG INTERNATIONALEN RECHTS
.194
DD) HAFTUNG WEGEN BEIHILFE ZU MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN ANHAND DES
*AIDING AND
ABETTING*-TESTS.
196
F) ERGEBNIS
.198
G) AUSGANG DES
VERFAHRENS.
198
3. F
AZIT.199
III. DIE RECHTSPRECHUNG DER ZWEITEN W
ELLE.
199
1. UMWELTSCHUTZKLAGEN UND DIE WENDE ZU ATS-KLAGEN GEGEN DIE ROHSTOFFIN
DUSTRIE
.
200
A) INTERNATIONALER UMWELTSCHUTZ DURCH ATS-KLAGEN?
.
200
B) ATS-KLAGEN GEGEN DIE ROHSTOFFINDUSTRIE
.
204
AA) WIWA UND KIOBEL: ATS-KLAGEN GEGEN SHELL AUS N IGERIA
.
205
BB) BOWOTO: ATS-KLAGE GEGEN CHEVRON AUS N IGERIA
.
208
CC) RIO TINTO: KLAGE WEGEN BERGBAU UND BUERGERKRIEG IN PAPUA NEU GUI
NEA
.
210
DD) DOE V. EXXONMOBIL CORP.: ATS-KLAGEN WEGEN GASFOERDERUNG IN INDO
NESIEN
.
213
EE) PRESBYTERIAN CHURCH OF SUDAN V. TALISMAN ENERGY, INC
.
215
2. ARBEITNEHMERRECHTE IN
ATS-KLAGEN.218
A) FRUEHE VERSUCHE, INTERNATIONALE ARBEITSRECHTE GELTEND ZU MACHEN
.
218
B) DER STRATEGIEWECHSEL NACH VORBILD DER ROHSTOFFKLAGEN UND BEISPIELVER
FAHREN
.
220
AA) DIE KLAGEN DER SINALTRAINAL-GEWERKSCHAFT GEGEN COCA-COLA
.
220
BB) DIE
DRUMMOND-KLAGEN.223
CC) DIE
CHIQUITA-KLAGEN.227
3. ZWANGSARBEIT UND KINDERARBEIT
.
232
A) ATS-KLAGEN WEGEN
ZWANGSARBEIT.232
B) KLAGEN WEGEN
KINDERARBEIT.235
4. *HISTORICAL JUSTICE LITIGATION*
.
237
A) DIE APARTHEID-KLAGEN
.
237
AA) DIE EINLEITUNG DER KLAGEN UND DIE ERSTE DISTRICT COURT-ENTSCHEIDUNG
VON 2004
.
238
BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES SECOND CIRCUIT VON
2007.240
CC) DIE ZWEITE DISTRICT COURT-ENTSCHEIDUNG VON 2009
. 240
DD) ENTSCHEIDUNGEN DES DISTRICT COURT VON 2013 UND 2014
.
243
B) WEITERE HISTORICAL
JUSTICE-KLAGEN.245
5. FINANZIERUNG VON TERRORISMUS
.247
A) DER ANFANG: AL BARAKA
.248
B) DIE GRUNDLAGE KUENFTIGER KLAGEN: ARAB BANK
.248
C) LIED V. AMERICAN EXPRESS
.251
D) FAZIT
.
253
6. TECHNOLOGIEKONZEME UND CHINA
.253
IV. FAZIT: ZAHLEN UND STATISTIKEN ZUR ZWEITEN W ELLE
.
256
B. DOGMATISCHE ENTWICKLUNG DER ZWEITEN WELLE
.259
I. EINLEITUNG
.
260
II. DIE DOGMATISCHE
EXPANSIONSPHASE.263
1. DIE AUFNAHME DER RECHTSPRECHUNG DER ERSTEN W E LLE
.
263
A) DIE ANERKENNUNG WEITERER NORMEN DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS ALS ATS-
TATBESTAENDE.
263
B) DIE SCHWAECHUNG ZEITLICHER EINSCHRAENKUNGEN FUER ATS-ANSPRUECHE GEGEN
KONZERNE DURCH EQUITABLE
TOLLING.265
C) DIE UEBERNAHME DES WELTRECHTSPRINZIPS AUF ATS-KLAGEN GEGEN KONZERNE
267
2. VERFAHRENSRECHTLICHE
ERWEITERUNGEN.270
A) AUSDEHNUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT DER BUNDESGERICHTE
.
270
AA) UMFANG UND SCHRANKEN DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT DER AMERI
KANISCHEN GERICHTE
.271
BB) DER *ALLGEMEINE DURCHGRIFFSGERICHTSSTAND* DURCH DEN *AGENCY TEST*
273
(1) DER *AGENCY*-T E
ST.273
(2) DIE ANWENDUNG DES *AGENCY*-TESTS IN ATS-KLAGEN
.
274
CC) FAZIT ZUR ZUSTAENDIGKEIT
.276
B) DIE SCHEINBARE ABSCHAFFUNG DER FORUM NON CONVENIENS-DOKTRIN IN ATS-
KLAGEN
.
277
AA) DIE FORUM NON CONVENIENS-DOKTRIN
.
277
BB) FORUM NON CONVENIENS IN ATS-KLAGEN BIS 1995
. 279
CC) DER WEGFALL DER FORUM NON CONVENIENS-DOKTRIN IN ATS-KLAGEN
.
280
3. MATERIELLRECHTLICHE EXPANSIONEN
.283
A) EXPLIZITE BEJAHUNG DER VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET VON
KAPITALGESELLSCHAF
TEN
.283
B) DIE HAFTUNG WEGEN BEIHILFE ZU VOELKERRECHTSVERLETZUNGEN
.
286
AA) HINTERGRUND: DELIKTISCHE HAFTUNG VON UNTERNEHMEN NACH DER RESPON-
DEAT
SUPERIOR-DOKTRIN.
286
BB) DIE
UNOCAL-ENTSCHEIDUNG.
288
CC) DIE AUFNAHME VON UNOCAL IN DIE RECHTSPRECHUNG DER ZWEITEN WELLE 290
DD) FAZIT ZU BEIHILFEHAFTUNG
.
292
C) DIE ERLEICHTERUNG EINER DURCHGRIFFSHAFTUNG
.
292
AA) TRENNUNGSPRINZIP UND DURCHGRIFFSHAFTUNG
.
293
BB) DIE FRAGE NACH DEM ANWENDBAREN R E C H T
.
294
CC) DIE *ALTER
EGO*-THEORIE.296
DD) DIE *AGENCY*-THEORIE
.297
EE) FAZIT ZUR
DURCHGRIFFSHAFTUNG.300
4. D A SS ACTIONS ALS STANDARDVERFAHREN DER ZWEITEN W ELLE
.
300
5. DIE REAKTION AUF DIE EXPANSIONSPHASE: WIDERSTAND AUS DER WIRTSCHAFT
.
303
III. SOSA V. ALVAREZ-MACHAIN: DER SUPREME COURT ERTEILT DER ZWEITEN
WELLE SEINEN
S
EGEN.306
1. EINLEITUNG UND
SACHVERHALT.
306
2. DIE ZU BEANTWORTENDE RECHTSFRAGE VON S O S A
.307
3. DIE INTERESSEN UND ARGUMENTE DER AMICI CURIAE
.307
A) AMICI UND ARGUMENTE GEGEN DIE ZWEITE WELLE
.308
B) AMICI UND ARGUMENTE FUER DIE ZWEITE W
ELLE.312
C) DER AMICUS CURIAE EUROPAEISCHE KOMMISSION
.
317
4. ENTSCHEIDUNG DES SUPREME C
OURT.317
IV. DIE FORTFUEHRUNG DER EXPANSIONSPHASE
.321
1. DIE REZEPTION VON SOSA ALS BESTAETIGUNG DER BISHERIGEN
ATS-RECHTSPRECHUNG 321
2. DIE WIEDERAUFNAHME UND EXPANSION BISHER ANERKANNTER
DELIKTSTATBESTAENDE 322
3. DIE ERNEUTE BEJAHUNG DER VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN 324
4. WEITERE CIRCUITS AKZEPTIEREN INDIREKTE HAFTUNG WEGEN BEIHILFE IN
ATS-KLA
GEN
.324
5. DIE ANWENDBARKEIT DES TERRITORIALPRINZIPS AUF ATS-KLAGEN WIRD ERNEUT
VER
NEINT
.326
V. DIE WENDE ZUR ALLMAEHLICHEN EINSCHRAENKUNG DES ATS DURCH DIE CIRCUIT
COURTS 330
1. DER WACHSENDE KONSENS GEGEN DIE ZWEITE W E LLE
.
331
2. NINTH CIRCUIT: ERFORDERNIS DER
ERSCHOEPFUNG.334
3. SECOND CIRCUIT: *AIDING AND ABETTING* ERFORDERT ABSICHTLICHES HANDELN
.
339
A) PROBLEME IN DER BEIHILFERECHTSPRECHUNG DER DISTRICT COURTS BIS 2009
. 339
B) ENTSCHEIDUNG DES SECOND CIRCUIT VON 2009
. 342
C) AUSGANG DES VERFAHRENS UND FAZIT ZUR BEIHILFEHAFTUNG
.
343
4. ELEVENTH CIRCUIT: *HEIGHTENED PLEADING STANDARDS*
.344
A) DIE ZU TRAGENDE DARLEGUNGSLAST IM SACHVORTRAG DER KLAGESCHRIFT
.
344
B) DIE ERSTRECKUNG ERHOEHTER DARLEGUNGSANFORDERUNGEN AUF ATS-KLAGEN .
345
5. DIE EINSCHRAENKUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT DER
BUNDESGERICHTE . . . 347
A) DIE LAGE BIS 2010: WIWA ERWEITERT DIE ZUSTAENDIGKEIT DER
BUNDESGERICHTE 347
B) BAUMAN V. DAIMLERCHRYSLER: DER NINTH CIRCUIT SCHAFFT DAS TRENNUNGS
PRINZIP EFFEKTIV AB
.
348
C) DIE ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT IN BAUMAN
.
350
D) ERGEBNIS
.
352
6. ELEVENTH CIRCUIT UND SECOND CIRCUIT: DIE RUECKKEHR DER FORUM NON
CONVENI-
ENS-DOKTRIN.
352
A) ALDANA V. DEL MONTE FRESH PRODUCE
.353
B) TUREDI V. COCA-COLA
CO.
356
7. SECOND CIRCUIT: DAS VOELKERRECHT SIEHT KEINE HAFTUNG VON
KAPITALGESELL
SCHAFTEN V O R
.
359
A) DIE RECHTSPRECHUNG ZUR VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET VON KAPITALGESELL
SCHAFTEN BIS 2010
.
359
B) DIE ENTSCHEIDUNG DES SECOND CIRCUIT VON 2010 IN KIO B EL
.
361
C) UEBERGANG ZUR VERHANDLUNG VON KIOBEL VOR DEM SUPREME C O U RT
.
364
VI. KIOBEL V. ROYAL DUTCH PETROLEUM
CO.364
1. EINLEITUNG
.
365
A)
SACHVERHALT.
365
B) ANNAHME DER REVISION VOM SUPREME C O U RT
.
366
2. ERSTE MUENDLICHE VERHANDLUNG VOR DEM SUPREME C OURT
.
366
A) INTERESSEN UND ARGUMENTE DER AMICI CURIAE
.
366
AA) AMICI UND ARGUMENTE GEGEN DIE ZWEITE W E LLE
.
367
BB) AMICI UND ARGUMENTE FUER DIE ZWEITE W
ELLE.370
B) DER ERSTE MUENDLICHE
VERHANDLUNGSTERMIN.373
C) ERGEBNIS DER ERSTEN MUENDLICHEN VERHANDLUNG
.
374
3. EXKURS: DAS TERRITORIALPRINZIP UND ATS-KLAGEN
.
375
4. DIE ZWEITE MUENDLICHE
VERHANDLUNG.375
A) AMICI UND ARGUMENTE GEGEN WELTWEITE ATS-ANSPRUECHE
.
376
B) AMICI UND ARGUMENTE FUER WELTWEITE ATS-ANSPRUECHE
.381
C) DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION VERLANGT EIN ERFORDERNIS DER ERSCHOEPFUNG
387
5. ENTSCHEIDUNG DES SUPREME C
OURT.387
A) DIE ANWENDBARKEIT DER *PRESUMPTION AGAINST EXTRATERRITORIALITY* AUF
ATS-
ANSPRUECHE
.
*.
388
B) DIE VERNEINUNG, DASS DIE VERMUTUNG GEGEN EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG
VON ATS-ANSPRUECHEN ENTKRAEFTET S E
I.390
C) DER FESTZUHALTENDE STANDARD FUER NACHFOLGENDE ATS-RECHTSPRECHUNG .
392
VII. DIE NACHWIRKUNGEN DER
AE7OZ?E/-ENTSCHEIDUNG.392
1. WISSENSCHAFTLICHE STELLUNGNAHMEN ZU K IO B E
L.393
2. RECHTSPRECHUNG NACH KIOBEL
.
394
A) ABWEISUNGEN VON ATS-ANSPRUECHEN AUFGRUND VON K IO B E L
.
395
AA) ABWEISUNGEN VON *FOREIGN CUBED*-FAELLEN
.395
(1) SAREI V. RIO TINTO, P L C
. 397
(2) CHOWDHURY V. WORLDTEL BANGLADESH HOLDING, INC
.
398
(3) FAZIT ZU *FOREIGN
CUBED*-KLAGEN.399
BB) ABWEISUNGEN IN KLAGEN MIT
INLANDSBEZUEGEN.399
(1) GIRALDO V. DRUMMOND
CO.399
(2) AL SHIMARI V. CACI
INFI .
401
(3) ADHIKARI V. DAOUD & PAM
TERS.402
(4) ALMOG V. AR AB B A N
K.403
CC) FAZIT ZU
ATS-ABWEISUNGEN.404
B) ENTSCHEIDUNGEN OHNE ABWEISUNGEN
.405
AA) DOE V. NESTLE: DIE UEBERRASCHUNG AUS DEM NINTH C IRCUIT
.
405
BB) DIE VERWIRRUNG IM SECOND C IRCU
IT.407
(1) IN RE APARTHEID: ENTSCHEIDUNG DES SECOND CIRCUIT VOM AUGUST
2013
.
407
(2) LICCI V. LEBANESE CANADIAN BANK: ENTSCHEIDUNG DES SECOND
CIRCUIT VOM OKTOBER
2013.409
(3) IN RE APARTHEID: ENTSCHEIDUNG DES SOUTHERN DISTRICT OF NEW YORK
VON DEZEMBER
2013.410
(4) IN RE APARTHEID: ZWEITE ENTSCHEIDUNG DES SOUTHERN DISTRICT OF
NEW YORK VOM APRIL 2014
.411
(A) DIE AUFHEBUNG DER AE7OZ?E/-ENTSCHEIDUNG VON 2 0 1 0
.
412
(B) DIE HAFTUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN FUER MENSCHENRECHTS
VERLETZUNGEN
.413
(C) FAZIT ZUR RECHTSPRECHUNG IM SECOND C IRCU IT
.
415
CC) DAOBIN V. CISCO SYSTEMS
.415
DD) DOE V. EXXON M O B
IL.416
C) ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG NACH K IOBEL
.
417
VIII. ERGEBNIS VON KIOBEL: DAS ENDE DER ZWEITEN W
ELLE?.418
KAPITEL 3
DIE DRITTE WELLE ODER DER KAMPF GEGEN DEN KAMPF GEGEN DEN TERROR 421
A. EINLEITUNG: DER *WAR ON TERROR* NACH DEM 11. SEPTEMBER 422
B. RECHTSPRECHUNG UND DOGMATISCHE ENTWICKLUNGEN DER DRITTEN W ELLE
.
424
I. DER ANFANG: AL-ODAH, RASUL, ALI UND EL-M
ASRI.424
1. AL-ODAH V. UNITED
STATES.424
2. RASUL V. RUMSFELD
.
425
3. ALI V. RUMSFELD
.
427
4. EL-MASRI V.
TENET.
429
5.
ZWISCHENERGEBNIS.
430
II. DIE WENDE ZU KLAGEN GEGEN SICHERHEITSFIRMEN UND IHRE ERSTEN ERFOLGE
.
431
1. HINTERGRUND: DER PRIVATISIERTE K RIEG
.431
2. SALEH UND
IBRAHIM.
433
3. IN RE XE SERVICES: DER ERSTE
ERFOLG?.436
A) HINTERGRUND: BLACKWATER IM IRA K
.
436
B) DIE ATS-KLAGEN GEGEN
BLACKWATER.438
C) DIE ENTSCHEIDUNG DES EASTEM DISTRICT OF VIRGINIA
.
438
D) ERGEBNIS
.
441
4. DIE ABU GHRAIB-KLAGEN
.442
A) HINTERGRUND: CACI, L-3 UND DAS ABU GHRAIB-GEFAENGNIS
.
442
B) DIE ATS-KLAGEN GEGEN CACI UND L-3
.443
C) DIE ERSTEN GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
.443
D) BERUFUNG UND
PROZESSERFOLGE.448
III. ZWISCHENERGEBNIS: GUTE AUSSICHTEN FUER DIE DRITTE WELLE
.450
IV. KIOBEL: DAS ENDE DER DRITTEN W
ELLE?.452
1. DIE NEUVERHANDLUNG VON
AL SHIM
ARI. 452
2. ERGEBNIS: DAS ENDE DER DRITTEN W
ELLE?.455
KAPITEL 4
DAS ATS UND DEUTSCHE INTERESSEN 457
A.
EINLEITUNG.
457
B. ATS-KLAGEN GEGEN DEUTSCHE KONZERNE
.458
I. DIE ZWANGSARBEITERKLAGEN GEGEN DIE DEUTSCHE INDUSTRIE
.
458
1. ZWANGSARBEITERKLAGEN IN
DEUTSCHLAND.459
2. DIE ZWANGSARBEITERKLAGEN IN DEN USA
.462
3. DIE GLOBALABWICKLUNG DER ZWANGSARBEITERKLAGEN DURCH DIE STIFTUNG
*ERIN
NERUNG, VERANTWORTUNG UND ZUKUNFT*
.463
4. ERGEBNISSE DER ZWANGSARBEITERKLAGEN
.464
II. DIE HERERO-KLAGE
.
466
1. DER KOLONIALKRIEG IN NAMIBIA
.466
2. DIE HERERO-KLAGE
.
467
3. ERGEBNISSE DER HERERO-KLAGE
.469
III. DIE
APARTHEID-KLAGEN.
470
1. HINTERGRUND DER
APARTHEID-KLAGEN.470
A) DAS APARTHEID-SYSTEM
SUEDAFRIKAS.470
B) DIE *TOTALE STRATEGIE*, INTERNATIONALE AUFMERKSAMKEIT UND DAS ENDE
DES
APARTHEID-SYSTEMS.
472
C) DIE VERSOEHNUNGS- UND WAHRHEITSKOMMISSION
.
473
D) DIE ROLLE DER WIRTSCHAFT IM
APARTHEID-SYSTEM.474
2. DIE AMERIKANISCHEN
APARTHEID-KLAGEN.475
3. ERSTE REAKTIONEN AUF DIE APARTHEID-KLAGEN
.
478
4. DEUTSCHE KONZERNE IN DEN APARTHEID-KLAGEN
.
478
A) DIE VORWUERFE GEGEN D AIM
LER.479
B) DIE VORWUERFE GEGEN DIE DEUTSCHEN B ANKEN
.
480
C) DIE RHEINMETALL-GRUPPE
.481
5. VERLAUF DER ANSPRUECHE GEGEN DEUTSCHE K ONZERNE
.
482
6. DIE STELLUNGNAHME DER BUNDESREGIERUNG ZU DEN APARTHEID-KLAGEN
.
483
A) KAPITALGESELLSCHAFTEN SIND KEINE VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
484
B) VOELKERRECHTLICHE STRAFTATBESTAENDE SIND NICHT AUF
KAPITALGESELLSCHAFTEN AN
WENDBAR
.
485
C) ATS-KLAGEN WIE IN RE APARTHEID GEFAEHRDEN DEN INTERNATIONALEN HANDEL
486
D) DIE ZULASSUNG DER APARTHEID-KLAGEN VERLETZT DEUTSCHE
HOHEITSINTERESSEN 488
E) RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT VON ATS-KLAGEN ALS SOUVERAENITAETSBELEIDIGUNG
490
7. FAZIT ZU DEN
APARTHEID-KLAGEN.492
8. UEBERGANG ZU B AUM
AN.
493
IV. BAUMAN V.
DAIMLERCHRYSLER.
494
1. SACHVERHALT DER K
LAGE.
494
A) HINTERGRUND: DIE MILITAERDIKTATUR ARGENTINIENS
.
494
B) DIE VORWUERFE GEGEN D AIM
LER.495
2. STRAFVERFAHREN IN DEUTSCHLAND UND ARGENTINIEN
.
496
3. DIE ANTWORT DES DAIMLER-KONZERNS: DER TOMUSCHAT-BERICHT
.
497
4. DIE AMERIKANISCHEN ATS-KLAGE BAUMAN V. DAIMLERCHRYLSER
.
499
5. DER ZUSTELLUNGSSTREIT IN
DEUTSCHLAND.500
A) DAS HZUE, DER SOUVERAENITAETSVORBEHALT UND DAIMLERS EINWAENDE GEGEN ZU
STELLUNG
.
500
B) AUSSETZUNG DER ZUSTELLUNG DURCH DAS OLG KARLSRUHE
.
502
C) ZWEITE ZUSTELLUNG IN DEN USA
.504
6. DIE ZUSTAENDIGKEITSFRAGE
.
505
A) RECHTLICHE HINTERGRUENDE
.505
B) DER NOTWENDIGE RUECKGRIFF AUF DEN AGENCY-TEST IN DER BAUMAN-KLAGE . .
. 506
C) DIE ENTSCHEIDUNGEN DER AMERIKANISCHEN GERICHTE
.
506
AA) DIE ERSTINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNG VON 2007 UND DIE ERSTE ENTSCHEI
DUNG DES NINTH CIRCUIT VON 2009
. 506
BB) ENTSCHEIDUNG DES NINTH CIRCUIT VON 2011
. 508
7. DEUTSCHE REAKTIONEN AUF DIE ENTSCHEIDUNG DES NINTH CIRCUIT
.
512
A) DAS URTEIL DES OLG
KARLSRUHE.
512
B) PROTESTE DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT
. 514
AA) DAS DOGMATISCHE ARGUMENT: RECHTSANWENDUNGSBEFUGNIS GLEICHT
RECHTSSETZUNGSBEFUGNIS.514
BB) DAS OEKONOMISCHE ARGUMENT: BAUMAN SCHADET DEM INVESTITIONSSTAND
ORT USA
.
516
8. AUFHEBUNG DES NINTH CIRCUIT DURCH DEN SUPREME C OURT
.
518
9. FAZIT ZU B AUM
AN.
520
C. RECHTSRISIKEN DER ATS-RECHTSPRECHUNG FUER DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT UND
DIE ANTWORT
DER
BUNDESREGIERUNG.
522
I. DIE KOSTENFAKTOREN VON
ATS-PROZESSEN.522
II. DOGMATISCHE ENTWICKLUNGEN DER ATS-RECHTSPRECHUNG, DIE DIE ERHEBUNG
EINER
ATS-KLAGE GEGEN AUSLAENDISCHE KONZERNE ERLEICHTERTEN
.
527
1. EQUITABLE TO LLIN G
.
528
2. DIE ZULASSUNG VON HAFTUNG WEGEN BEIHILFE ZU
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN 529
3. DURCHGRIFFSHAFTUNG AUF DAS VERMOEGEN AUSLAENDISCHER
MUTTERGESELLSCHAFTEN . 530
4. DIE ANWENDUNG DES WELTRECHTSPRINZIPS AUF ATS-ANSPRUECHE
.
531
5. DIE WELTGERICHTSBARKEIT DURCH B AUM
AN.532
6. ERGEBNIS
.
533
III. DIE BESONDERE GEFAEHRDUNG DEUTSCHER KONZERNE
.
534
1. DIE BESCHAFFENHEIT DEUTSCHER WIRTSCHAFTSTAETIGKEITEN
.
534
2. DEUTSCHE KONZERNE ALS IDEALE ATS-BEKLAGTE
.
535
3. ZUSAMMENFASSUNG: ATS-KLAGEN ALS SYSTEMRELEVANTES RISIKO FUER DEUTSCHE
WIRTSCHAFTSTAETIGKEITEN.
536
IV. DER ANGRIFF DER DEUTSCHEN POLITIK UND WIRTSCHAFT AUF DIE
ATS-LITIGATION IN KIO-
BEL UND
BAUMAN.
537
1. DIE STELLUNGNAHME DER
BUNDESREGIERUNG.538
A) DIE ANNAHME DER ZUSTAENDIGKEIT FUER ATS-KLAGEN BEEINTRAECHTIGT DEUTSCHE
SOUVERAENITAET.
539
B) DIE BERUFUNG AUF DIE AMERIKANISCHE COMITY-DOKTRIN
.
541
C) ANALYSE DER ARGUMENTE DER BUNDESREGIERUNG
.
543
2. DIE STELLUNGNAHME DER DEUTSCHEN INDUSTRIE
.
544
A) KAPITALGESELLSCHAFTEN SIND KEINE VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
545
B) DIE ERFAHRUNG MIT ATS-KLAGEN SPRICHT IHNEN JEDE EFFEKTIVITAET A B
.
547
C) ATS-KLAGEN GEFAEHRDEN AMERIKANISCHE WIRTSCHAFTSINTERESSEN
.
548
D) VERGELTUNGSKLAGEN GEGEN US-KONZERNE?
.
549
3. ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT UND ANALYSE DER DEUTSCHEN
STELLUNGNAHMEN 551
4. DER ERFOLG DER DEUTSCHEN ARGUMENTE IN BAUMAN
.552
D. MENSCHENRECHTSKLAGEN VOR DEUTSCHEN
GERICHTEN.553
I. VORBEMERKUNG: ZUSTAENDIGKEIT DER DEUTSCHEN GERICHTE FUER KLAGEN GEGEN
DEUT
SCHE
UNTERNEHMEN.554
II. MATERIELLES RECHT DER MENSCHENRECHTSKLAGE VOR DEUTSCHEN GERICHTEN
.
554
1. RECHTLICHE GRUNDLAGE DER K
LAGE.
554
A) § 823 BGB
.554
AA) § 823 ABS. 1 BGB - UNERLAUBTE
HANDLUNG.554
BB) § 823 ABS. 2 BGB - VERSTOSS GEGEN EINE SCHUTZNORM
.
555
B) AUSLAENDISCHES DELIKTSRECHT - ROM II-VERORDNUNG
.
556
C) AUSLAENDISCHES DELIKTSRECHT NACH DEM EGBGB
.
558
2. WEITERE RECHTSFRAGEN, DIE VOM AUSLAENDISCHEN DELIKTSRECHT BESTIMMT
WERDEN 559
3. FRAGEN DER MATERIELLRECHTLICHEN HAFTUNG
. 561
4. DURCHGRIFFSHAFTUNG AUF DAS VERMOEGEN DEUTSCHER MUTTERGESELLSCHAFTEN
.
562
III. PROZESSUALE H
UERDEN.562
1. DIE DEUTSCHE PROZESSKOSTENREGELUNG IM VERGLEICH ZU DEN U S A
.
563
A) DIE ERFORDERLICHEN AUSLAGEN AM ANFANG DES VERFAHRENS
.
563
AA) DIE GERICHTSGEBUEHREN
.563
BB) PROZESSKOSTENSICHERHEIT NACH § 110 Z P O
.
565
B) DAS KOSTENRISIKO DES
VERFAHRENS.566
AA) DIE BREITE DEUTSCHE DEFINITION ERSTATTUNGSFAEHIGER PROZESSKOSTEN
.
566
BB) DIE VERGLEICHSWEISE NIEDRIGE WAHRSCHEINLICHKEIT EINER KOSTENBEFREI
UNG IN DEUTSCHLAND
.568
C) FAZIT ZU
PROZESSKOSTEN.
570
2. (FEHLENDER) KOLLEKTIVER RECHTSSCHUTZ IN DEUTSCHLAND
.
571
A) DIE
VERBANDSKLAGE.
571
B) DAS MUSTERVERFAHREN
.
572
C) GEBUENDELTE DURCHSETZUNG DURCH EINE INTERESSENGEMEINSCHAFT
.
573
AA) BEGRIFF DER
INTERESSENGEMEINSCHAFT.573
BB) DAS RECHT DER INTERESSENGEMEINSCHAFT
.
574
(1) DAS RECHTSBERATUNGSGESETZ UND DAS RECHTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ 574
(2) KLAGEN VON INTERESSENGEMEINSCHAFTEN UND SITTENWIDRIGKEIT NACH
§ 138 B G B
.
575
D) FAZIT ZU KOLLEKTIVIERUNGSMOEGLICHKEITEN
.579
3. DISCOVERY
.
579
4. DIE VERGUETUNG DER PROZESSFUEHRENDEN ANWAELTE
.
580
5. FAZIT ZU PROZESSUALEN HINDERNISSEN
.583
IV. FAZIT ZU MENSCHENRECHTSKLAGEN IN DEUTSCHLAND
.
583
THESEN 584
ANHANG A: ATS-KLAGEN DER ERSTEN WELLE
.601
ANHANG B: FAELLE DER ZWEITEN W
ELLE.605
ANHANG C: AUSGEWAEHLTE GESETZES- UND ABKOMMENSPASSAGEN
.
613
LITERATURVERZEICHNIS
.
626
VERZEICHNIS DER
JUDIKATUR.
643
STICHWORTVERZEICHNIS.
655 |
any_adam_object | 1 |
author | Felz, Daniel 1982- |
author_GND | (DE-588)1132278473 |
author_facet | Felz, Daniel 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Felz, Daniel 1982- |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044314576 |
classification_rvk | PR 2213 PU 5460 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)992511073 (DE-599)GBV884886964 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-55134-7 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044314576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220919</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">170517s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428551347</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-55134-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-55134-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992511073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV884886964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)140644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Felz, Daniel</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132278473</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Alien Tort Statute</subfield><subfield code="b">Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen</subfield><subfield code="c">von Daniel Felz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (657 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">Band 219</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johannes Gutenberg-Universität Mainz</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="t">Alien tort claims act</subfield><subfield code="0">(DE-588)4838456-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="t">Alien tort claims act</subfield><subfield code="0">(DE-588)4838456-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gerichtliche Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113715-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-15134-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-85134-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">Band 219</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044998006</subfield><subfield code="9">219</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029718151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044314576 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:53:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428551347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029718151 |
oclc_num | 992511073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (657 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Internationalen Recht |
series2 | Schriften zum Internationalen Recht |
spelling | Felz, Daniel 1982- Verfasser (DE-588)1132278473 aut Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen von Daniel Felz Berlin Duncker & Humblot [2017] 1 Online-Ressource (657 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Internationalen Recht Band 219 Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016 USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 gnd rswk-swf Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 u Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 s Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 s Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-15134-9 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-85134-8 Schriften zum Internationalen Recht Band 219 (DE-604)BV044998006 219 http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029718151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Felz, Daniel 1982- Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen Schriften zum Internationalen Recht USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4838456-2 (DE-588)4276272-8 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4113715-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen |
title_auth | Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen |
title_exact_search | Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen |
title_full | Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen von Daniel Felz |
title_fullStr | Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen von Daniel Felz |
title_full_unstemmed | Das Alien Tort Statute Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen von Daniel Felz |
title_short | Das Alien Tort Statute |
title_sort | das alien tort statute rechtsprechung dogmatische entwicklung und deutsche interessen |
title_sub | Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen |
topic | USA Alien tort claims act (DE-588)4838456-2 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Gerichtliche Zuständigkeit (DE-588)4113715-2 gnd |
topic_facet | USA Alien tort claims act Menschenrechtsverletzung Internationales Zivilprozessrecht Rechtsprechung Schadensersatz Gerichtliche Zuständigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://doi.org/10.3790/978-3-428-55134-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029718151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044998006 |
work_keys_str_mv | AT felzdaniel dasalientortstatuterechtsprechungdogmatischeentwicklungunddeutscheinteressen |