Lokales mit System: Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2017
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen, Karten |
ISBN: | 978-3-89610-683-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044314419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180725 | ||
007 | t | ||
008 | 170517s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044314419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 606505*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Rittig, Franz |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)140987959 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lokales mit System |b Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. |c Franz Rittig |
264 | 1 | |c 2017 | |
300 | |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebshof |0 (DE-588)4239469-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lokomotivschuppen |0 (DE-588)4592124-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lokomotivschuppen |0 (DE-588)4592124-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebshof |0 (DE-588)4239469-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g pages:72-77 |
773 | 0 | 8 | |t Lokstationen / Franz Rittig |d Fürstenfeldbruck, 2017 |g Seite 72-77 |k Eisenbahn-Journal ; 1/2017. Special |w (DE-604)BV044238489 |z 978-3-89610-683-4 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717997 | ||
941 | |s 72-77 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177528353456128 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV044238489 |
author | Rittig, Franz 1954- |
author_GND | (DE-588)140987959 |
author_facet | Rittig, Franz 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Rittig, Franz 1954- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044314419 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV044314419 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01541naa a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044314419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170517s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044314419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606505*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rittig, Franz</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140987959</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokales mit System</subfield><subfield code="b">Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb.</subfield><subfield code="c">Franz Rittig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239469-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokomotivschuppen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592124-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lokomotivschuppen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592124-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239469-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:72-77</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Lokstationen / Franz Rittig</subfield><subfield code="d">Fürstenfeldbruck, 2017</subfield><subfield code="g">Seite 72-77</subfield><subfield code="k">Eisenbahn-Journal ; 1/2017. Special</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044238489</subfield><subfield code="z">978-3-89610-683-4</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717997</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">72-77</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV044314419 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:31Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-89610-683-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717997 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen, Karten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Rittig, Franz 1954- Verfasser (DE-588)140987959 aut Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. Franz Rittig 2017 Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebshof (DE-588)4239469-7 gnd rswk-swf Lokomotivschuppen (DE-588)4592124-6 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Lokomotivschuppen (DE-588)4592124-6 s Betriebshof (DE-588)4239469-7 s DE-604 pages:72-77 Lokstationen / Franz Rittig Fürstenfeldbruck, 2017 Seite 72-77 Eisenbahn-Journal ; 1/2017. Special (DE-604)BV044238489 978-3-89610-683-4 |
spellingShingle | Rittig, Franz 1954- Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. Betriebshof (DE-588)4239469-7 gnd Lokomotivschuppen (DE-588)4592124-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239469-7 (DE-588)4592124-6 (DE-588)4005044-0 |
title | Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. |
title_auth | Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. |
title_exact_search | Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. |
title_full | Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. Franz Rittig |
title_fullStr | Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. Franz Rittig |
title_full_unstemmed | Lokales mit System Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. Franz Rittig |
title_short | Lokales mit System |
title_sort | lokales mit system lokstationen in bayern weil die koniglich bayerischen staatsbahnen einst uber die großte zahl an stichbahnen in deutschland verfugten waren in bayern auch die meisten lokstationen zu finden fast immer lagen sie an den landlichen endpunkten von lokalbahnen und folgten einer gewissen systematik die bis zuletzt erkennbar blieb |
title_sub | Lokstationen in Bayern ; Weil die Königlich Bayerischen Staatsbahnen einst über die größte Zahl an Stichbahnen in Deutschland verfügten, waren in Bayern auch die meisten Lokstationen zu finden. Fast immer lagen sie an den ländlichen Endpunkten von Lokalbahnen und folgten einer gewissen Systematik, die bis zuletzt erkennbar blieb. |
topic | Betriebshof (DE-588)4239469-7 gnd Lokomotivschuppen (DE-588)4592124-6 gnd |
topic_facet | Betriebshof Lokomotivschuppen Bayern |
work_keys_str_mv | AT rittigfranz lokalesmitsystemlokstationeninbayernweildiekoniglichbayerischenstaatsbahneneinstuberdiegroßtezahlanstichbahnenindeutschlandverfugtenwareninbayernauchdiemeistenlokstationenzufindenfastimmerlagensieandenlandlichenendpunktenvonlokalbahnenundfolgteneinergewis |