Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Internationalrechtliche Studien
Band 74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.peterlang.com/view/product/80994?format=HC Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LII, 322 Seiten |
ISBN: | 9783631723647 3631723644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044313725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170914 | ||
007 | t | ||
008 | 170517s2017 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1130269841 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631723647 |c Festeinband : EUR 71.95 (DE), EUR 74.00 (AT), CHF 84.00 (freier Preis) |9 978-3-631-72364-7 | ||
020 | |a 3631723644 |9 3-631-72364-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631723647 | |
035 | |a (OCoLC)992474744 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1130269841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beuck, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)113208590X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO |c Christian Beuck |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b PL Academic Research |c [2017] | |
300 | |a LII, 322 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationalrechtliche Studien |v Band 74 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2016 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen |0 (DE-588)4801158-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckungstitel |0 (DE-588)4121885-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen |0 (DE-588)4801158-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Vollstreckungstitel |0 (DE-588)4121885-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-631-72388-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-72389-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-72390-6 |
830 | 0 | |a Internationalrechtliche Studien |v Band 74 |w (DE-604)BV010153922 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/80994?format=HC |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177527184293888 |
---|---|
adam_text | Christian Beuck
Voraussetzungen und
Rechtsbehelfe beim
einheitlichen
Vollstreckungstitel nach der
EuVTVO
ACADEMIC
RESEARCH
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XXIII
Literaturverzeichnis XXXIII
Teil 1: Struktur der EuVTVO 3
A Entstehungsgeschichte der EuVTVO 4
B Rechtsgrundlage der EuVTVO 10
I Reibungsloses Funktionieren des Binnenmarkts 11
II Verhältnis von ex-Art 65 EG (Art 181 AEUV) zu
ex-Art 95 EG (Art 114 AEUV) 12
1 Ex-Art 65 EG als bloße Komplementärnorm 12
2 Spezielle Kompetenznorm 12
3 Ergebnis 13
III Mitentscheidungsverfahren, ex-Art 251 EG (Art 294 AEUV) 14
IV Harmonisierung im Europäischen Zivilverfahrensrecht 15
C Ziele der EuVTVO 16
I Abschaffung des Vollstreckbarerklärungsverfahrens 16
II Gegenseitiges Vertrauen 17
1 Förderung der Grundrechte 17
2 Urteilsfreizügigkeit als Wirtschaftsfaktor 18
3 Abschaffung des Exequaturverfahrens und der
ordre public-Kontrolle 19
III Durchsetzung unbestrittener Forderungen 20
IV Information 22
V Anreiz an Mitgliedsstaaten zur Anpassung 23
VI Nationale Vollstreckungssysteme bleiben 24
VII Zusammenfassung der Ziele 24
vn
Teil 2: Inhalt der EuVTVO 27
A Anwendungsbereich 27
I Zeitlicher Anwendungsbereich 27
II Räumlicher Anwendungsbereich 28
III Persönlicher Anwendungsbereich 30
IV Sachlicher Anwendungsbereich 30
1 Art 2 Abs 1S2 EuVTVO 31
2 Auslegungshilfe durch die Rechtsprechung des EuGH 32
3 Ausnahmekatalog in Art 2 Abs 2 EuVTVO 32
4 Verhältnis zur EuUntVO 33
5 Gerichtliche Vergleiche/ vollstreckbare Urkunden und
Art 2 Abs 2 lit a EuVTVO 33
6 Art 2 Abs 2 lit b EuVTVO 35
V Anwendungsbereich entspricht dem der EuGVVO 35
B EuVTVO und EuGVVO 35
I Verhältnis der EuVTVO zur EuGVVO 35
1 Anwendung von EuVTVO und EuGVVO nebeneinander
möglich 37
2 Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für zweite
Vollstreckbarerklärung 37
3 Eigene vermittelnde Ansicht 38
II Vorteile der EuVTVO gegenüber der EuGVVO a F 41
III Relativierung der Vorteile der EuVTVO seit Geltung der
EuGVVO n F 43
C Voraussetzungen der Bestätigung als Europäischer
Vollstreckungstitel 45
I Ausgewählte Entscheidungen/ Vollstreckbarkeit 45
1 Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes 46
2 Gerichtlicher Vergleich, Art 24 EuVTVO 47
3 Öffentliche Urkunde, Art 25 EuVTVO 48
4 Vorläufig vollstreckbarer auf Geldforderung gerichteter Titel 49
5 Dynamisierte Unterhaltstitel gemäß § 1612a BGB (im
deutschen Recht) 51
vin
a) Bezifferung des Unterhaltstitels gemäß § 245 FamFG
b) Rechtsbehelf gegen eine Entscheidung über die
Bezifferung
Prüfung der Unbestrittenheit
1 Unbestrittene Forderung
a) Aktiv unbestrittene Forderungen (Art 3 Abs 1 S 2
lit a und d EuVTVO)
b) Passiv unbestrittene Forderungen (Art 3 Abs 1 S 2
lit b und c EuVTVO)
aa) Art 3 Abs 1S2 lit b EuVTVO
bb) Art 3 Abs 1S2 lit c EuVTVO
2 Wirkung einer Anfechtung des Titels im Ursprungsstaat
auf die Bestätigung
a) Anfechtung nach Bestätigung als Europäischer
Vollstreckungstitel
b) Anfechtung vor Bestätigung als Europäischer
Vollstreckungstitel
c) Ergebnis: Zeitliche Reihenfolge entscheidet
3 Art 3 Abs 2 EuVTVO
a) Bestätigung nur unter den Voraussetzungen von
Art 3 Abs 1S2 lit a EuVTVO
b) Bestätigung der Rechtsbehelfsentscheidung auch bei
streitigem Verfahren
c) Stellungnahme und Ergebnis
aa) Zweck/ teleologische Auslegung
bb) Systematik
cc) Ergebnis
4 Mögliche deutsche Vollstreckungstitel
5 Eingeschränkte Zuständigkeitsprüfung
a) Arbeitsrechtssachen
b) Prüfungsmaßstab
c) Kritik
d) Nicht anwendbar auf Vergleiche und öffentliche
Urkunden
Bestätigungsverfahren/ Antrag, Art 5 ff EuVTVO 74
1 Antrag 74
2 (K)eine Schuldnerbeteiligung 75
a) Zustellung erforderlich 76
b) Zustellung nicht erforderlich 76
c) Stellungnahme - keine Zustellungspflicht 77
d) Deutsches Zustellungserforderais nicht
verordnungswidrig 79
e) Konsequenz für Deutschland 80
3 Zuständigkeit für die Bestätigung als Europäischer
Vollstreckungstitel 81
a) Europäische Regelung 82
b) Zuständigkeit in Deutschland 83
aa) Funktionale Zuständigkeit 83
bb) Kritik (an Personalunion) 85
cc) Ergebnis/ Forderung: bessere Information der
zuständigen Stellen 85
4 Formblatt, Art 9 EuVTVO 86
5 Prüfung der Vollstreckbarkeit (Art 6 Abs 1
lit a EuVTVO) bei Bedingungen 87
6 Kosten in Deutschland 89
Mindeststandards (für Säumnisentscheidungen) 89
1 Zustellungsformen (Artt 13-15 EuVTVO) 91
a) Art 13 EuVTVO, Zustellung mit Empfangsnachweis
durch den Schuldner 91
b) Art 14 EuVTVO, Zustellung ohne
Empfangsnachweis durch den Schuldner 93
aa) Art 14 Abs 1 lit a EuVTVO 94
bb) Art 14 Abs 1 lit b EuVTVO 94
cc) Art 14 Abs 1 lit c EuVTVO 95
dd) Art 14 Abs 1 lit d EuVTVO 95
ee) Art 14 Abs 1 lit e EuVTVO 96
ff) Art 14 Abs 1 lit f EuVTVO 96
c) Verhältnis von Art 13 zu Art 14 EuVTVO 97
d) Verhältnis der Zustellungsstandards zur EuZVO 97
aa) Diskrepanzen zwischen EuZVO und Artt 13 f EuVTVO 98
bb) Rat 98
cc) Mindeststandards weiter als EuZVO 98
dd) Taktik der Gläubiger/ Schuldner 99
e) Art 15 EuVTVO, Zustellung an den Vertreter des
Schuldners 100
f) Rechtzeitigkeit 101
2 Inhaltliche Erfordernisse/ ordnungsgemäße
Unterrichtung (Artt 16, 17 EuVTVO) 101
a) Art 16 EuVTVO 101
b) Art 17 EuVTVO 102
3 Heilungsmöglichkeiten (Art 18 EuVTVO) 103
a) Art 18 Abs 1 EuVTVO 104
b) Art 18 Abs 2 EuVTVO 106
c) Kritik/ Einschränkung der Mindeststandards 106
4 Überprüfung in Ausnahmefällen (Art 19 EuVTVO) 107
a) Regelung des Art 19 EuVTVO 107
b) Lediglich nicht rechtzeitige Zustellung nach
Art 13 EuVTVO (analoge Anwendung) 108
c) Deutsche Umsetzung 109
5 Sprachproblem 110
V Besonderheiten der Verordnung 113
1 Verbraucherschutz, Art 6 Abs 1 lit d EuVTVO 113
a) Hintergrund und Gegenstand der Regelung 113
b) Unterschied zum Verbraucherschutz nach
Artt 17 ff EuGVVO n F (Artt 15 ff EuGVVO aF) 114
c) Erhöhung der Prozessführungs- und Einlassungs-
sowie Prüfungslast 115
aa) Zielsetzung der Vorschrift 115
bb) Problem: Keine Kontrolle im Vollstreckungsstaat 116
XI
cc) Konsequenz 116
dd) Fehlerszenarien 117
d) Anwendbar nur in Säumnissituationen 118
e) Formblatt fehlerhaft 119
2 Gegenbestätigung gemäß Art 6 Abs 2 EuVTVO 120
a) Europäische Regelung 120
b) Deutsche Regelung 121
3 Ersatzbestätigung gemäß Art 6 Abs 3 EuVTVO 121
a) Voraussetzungen der Ersatzbestätigung 122
b) Zuständigkeit und Verfahren nach EuVTVO und
deutsche Umsetzung 123
c) Rechtsbehelf 123
d) Kosten in Deutschland 124
4 Art 7 EuVTVO - Kostenentscheidungen 124
a) Keine isolierte Bestätigung als Europäischer
Vollstreckungstitel 124
b) Bestätigung als Europäischer Vollstreckungstitel
auch isoliert möglich 125
c) Stellungnahme 126
d) Isolierte Kostenentscheidung
(z B deutscher Kostenfestsetzungsbeschluss) 127
e) Widerspruch gegen die Kosten 128
5 Teilbestätigung gemäß Art 8 EuVTVO 129
6 Anrufung des EuGH gemäß Art 267 Abs 2 und 3 AEUV
(ex-Art 234 iVm ex-Art 68 EG) 129
7 Praxisproblem: Unterschied zwischen den Zinsen der
EZB und dem Basiszinssatz 132
D Wirkung der Bestätigung als Europäischer Vollstreckungstitel 133
E Deutsche Durchführungsbestimmungen insbesondere in der ZPO 136
I Vollstreckungstitel-Durchführungsgesetz (EG-VTDG) 136
II §§ 1079 ff ZPO 137
III Einzelne Vorschriften/ Anpassungen 137
IV Zusammenfassung 138
XII
Teil 3: Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung 139
A Vollstreckung nach der EuGVVO in der bis zum 09 01 2015
geltenden Fassung 139
I Voraussetzungen für die Vollstreckbarerklärung
nach der EuGVVO a F 140
1 Anwendbarkeit der EuGVVO 140
2 Antrag 141
3 Zu übermittelnde Unterlagen 141
4 Zuständigkeitsregelung der EuGVVO a F für Deutschland 142
5 Keine Prüfung der Anerkennungsvoraussetzungen
(in 1 Instanz) 142
6 Einwendungen erst im Rechtsbehelfs verfahren 143
7 Entscheidung 143
8 Kosten des Verfahrens 144
II Prüfung von Anerkennungshindernissen im
Rechtsbehelfsverfahren 144
1 Beschwerdefrist 144
2 Zuständigkeit 145
3 Beschwerde schriftlich oder zu Protokoll 145
4 Prüfungsumfang 145
a) Keine sonstigen Einwendungen 146
b) Nachträglich entstandene materiell-rechtliche
Einwendungen zulässig 146
c) Europäischer Gerichtshof 147
d) Stellungnahme 148
5 Vollstreckungsgegenklage und Voll streckbarerklärung 151
6 Rechtsbehelf 152
III Aussetzung des Verfahrens, Art 46 Abs 1 EuGVVO a F
oder Beschränkung der Zwangsvollstreckung, Art 46
Abs 3 EuGVVO a F 152
B Vollstreckung nach dem LugO 153
C Vollstreckung nach der EuGVVO in der seit dem 09 01 2015
geltenden Fassung 154
XIII
I Voraussetzungen für die Vollstreckung nach der EuGVVO n F 154
1 Anwendbarkeit der EuGVVO n F 155
2 Unmittelbare Vollstreckbarkeit gemäß Art 39 EuGVVO n F 155
3 Zu übermittelnde Unterlagen; Übersetzung 156
4 Vollstreckungsverfahren und Zuständigkeit 157
5 Vorherige Zustellung der Bescheinigung; Übersetzung
der Entscheidung 158
II Versagung der Vollstreckung nur auf Antrag gemäß
Artt 46 ff EuGVVO n F 159
1 Antrag und zu übermittelnde Unterlagen 159
2 Zuständigkeit 159
3 Versagungsgründe 160
4 Verfahren, Entscheidung und Rechtsbehelfe 161
III Aussetzung oder Beschränkung gemäß Art 44 EuGVVO n F 161
IV Kosten 162
D Vollstreckung nach der EuVTVO (Art 20 EuVTVO) 163
I Unmittelbare Vollstreckbarkeit in allen Mitgliedsstaaten 163
II Zu übermittelnde Urkunden 164
1 Titelvorlage 164
2 Ggf Übersetzung der Bestätigung 164
3 Keine Übersetzung des Titels 166
4 Zulassung weiterer Sprachen 166
5 Beglaubigung der Übersetzung 166
6 Ergebnis 167
III Diskriminierungsverbot, Art 20 Abs 3 EuVTVO 167
IV Verfahren und Zuständigkeit 168
1 Prüfungsumfang 168
2 Information der Betroffenen und Fachkreise 169
3 Durchführungsbestimmungen in Deutschland 169
E Vergleich der beiden Vollstreckungssysteme
(EuVTVO und EuGVVO) 170
I Vergleich zur EuGVVO a F 171
XIV
II Vergleich zur EuGVYO n F 172
F Übereinkommen mit Drittstaaten, Art 22 EuVTVO 173
Teil 4: Rechtsbehelfe 175
A Rechtsbehelfe im Ursprungsstaat 176
I Rechtsbehelf gegen Urteil 176
1 Wirkung der Einlegung des Rechtsbehelfs und
Entscheidung über denselben 176
2 Vollstreckbarkeit nach dem Rechtsbehelfsverfahren 178
3 Rechtsbehelfe nach deutschem Recht 178
II Rechtsbehelf gegen die Versagung der Bestätigung 178
1 Deutschland hat einen Rechtsbehelf statuiert
(§ 1082 Abs 2 ZPO) 179
2 Kosten 180
III Kein Rechtsbehelf gegen die Erteilung der Bestätigung 181
1 Faires Verfahren sichergestellt bei ordnungsgemäßer
Anwendung der EuVTVO 181
2 Befristete Erinnerung in Deutschland gemäß
§11 Abs 2 RPflG 182
3 Ergebnis 183
IV Berichtigung und Widerruf gemäß Art 10 Abs 1, 2, 3 EuVTVO 183
1 Berichtigung gemäß Art 10 Abs 1 lit a, 2, 3 EuVTVO 184
2 Widerruf gemäß Art 10 Abs 1 lit b, 2, 3 EuVTVO 186
a) Voraussetzungen 186
b) Der Begriff „Eindeutigkeit 186
c) Zweifelsregelung 187
3 Zuständigkeit und gemeinsame Bestimmungen in
Art 10 Abs 2, 3 EuVTVO 188
a) Entscheidungszuständigkeit nach
mitgliedsstaatlicher Regelung 188
b) Verfahren 189
c) Rechtsbehelfe 189
d) (Fakultatives) Formblatt 190
XV
4 Deutsche Durchführungsbestimmungen, § 1081 ZPO 190
a) Zuständigkeit 190
b) Spezielle Regelungen für den Antrag auf Widerruf 191
aa) Frist 191
bb) Begründung 193
c) Entscheidung durch Beschluss 193
d) Rechtsbehelfe 193
e) Kosten 196
V Antrag auf Gegenbestätigung, Art 6 Abs 2 EuVTVO 196
1 Regelung des Art 6 Abs 2 EuVTVO 197
2 Regelung im deutschen Recht 198
a) Zuständigkeit 198
b) Wirkung 198
c) Ersatzbestätigung gemäß Art 6 Abs 3 EuVTVO/
Sicherheitsleistung 199
3 Rechtsbehelf und Kosten 199
B Rechtsbehelfe nach der EuVTVO im Vollstreckungsstaat 200
I Verweigerung der Zwangsvollstreckung nach Art 21
Abs 1 EuVTVO 200
1 Voraussetzungen gemäß Art 21 EuVTVO 201
a) Anwendungsbereich 202
b) Parteiidentität amp; derselbe Streitgegenstand 202
c) Präklusion, Art 21 Abs 1 lit c EuVTVO 203
aa) Auch aussichtloses Geltendmachen 203
bb) Erfordernisse je nach Verfahrensstand 204
d) Zusammenfassung der Voraussetzungen 205
2 Abweichung von Art 45 Abs 1 lit c und
lit d EuGVVO n F (Art 34 Nr 3 und 4 EuGVVO aF) 205
a) Erfordernis der Parteiidentität ist identisch 205
b) Uneingeschränktes Prioritätsprinzip 206
c) Präklusion von Einwendungen 206
aa) Umgehung 207
bb) Keine Umgehungskonstellation 207
XVI
d) Zusammenfassung der Abweichungen 207
3 Verfahren nach deutschem Recht (§ 1084 ZPO) 208
a) Sachliche Zuständigkeit 208
b) örtliche Zuständigkeit 208
aa) Auffanggerichtsstand 208
bb) Wahlrecht 209
cc) Verweis auf § 764 Abs 2 ZPO 209
c) Sonderfälle 210
d) Funktionale Zuständigkeit 210
e) Einstweilige Anordnung, § 1084 Abs 2S2 ZPO 211
4 Rechtsbehelf 212
5 Kosten 212
II Aussetzung oder Beschränkung der Zwangsvollstreckung,
Art 23 EuVTVO 213
1 Voraussetzungen 214
a) Vorlage einer Gegenbestätigung nicht nötig 215
b) Rechtsbehelfe gegen die als Europäischer
Vollstreckungstitel bestätigte Entscheidung 215
aa) Keine Anwendbarkeit bei außerordentlichen
Rechtsbehelfen 216
bb) Anwendung auch auf außerordentliche Rechtsbehelfe 216
cc) Stellungnahme 217
c) Rechtsbehelfe gegen die Bestätigung als
Europäischer Vollstreckungstitel 219
2 Ermessensentscheidung 219
3 Durchführungsbestimmungen im deutschen Recht
(§ 1084 ZPO) 220
4 Kosten/ Gebühren 222
C Rechtsbehelfe nach nationalem Recht
im Vollstreckungsstaat 223
I Erinnerung gegen Erteilung der Vollstreckungsklausel,
§ 732 ZPO 224
II Erinnerung gemäß § 766 ZPO 224
1 Anwendbar beim Europäischen Vollstreckungstitel 225
XVII
2 Zuständigkeit/ Verfahren 225
3 Voraussetzungen 226
4 Rechtsbehelf 227
5 Kosten 227
6 Ergebnis 228
III Klauselgegenklage gemäß § 768 ZPO 228
IV Sofortige Beschwerde gegen Vollstreckungsmaßnahmen des
Richters (§ 793 ZPO) oder des Rechtspflegers (§ 11 RPflG) 228
1 Zwangsvollstreckungsverfahren 229
2 Entscheidungen 229
3 Zuständigkeit 230
4 Sonstige Zulässigkeitsvoraussetzungen 231
5 Beschwerdeverfahren 232
6 Rechtsbeschwerde 232
7 Kosten 233
V Vollstreckungsgegenklage gemäß § 767 ZPO iVm § 1086 ZPO 234
1 Inhaltliche Regelung der Vollstreckungsgegenklage 234
2 Problemstellung 234
a) Nationale Einordnung des Rechtsbehelfs und
Streitgegenstand 235
b) Internationale (europäische/ europarechtskonforme)
Einordnung 237
c) Streitstand 238
aa) Nichtanwendbarkeit der Vollstreckungsgegenklage 238
bb) Anwendbarkeit der Vollstreckungsgegenklage nach
§ 767 ZPO 240
d) Folgerungen aus der Einordnung und Stellungnahme 242
aa) Klage gemäß § 767 ZPO als Teil des
Vollstreckungsverfahrens 242
bb) § 767 ZPO analog nur für in Deutschland
erlassene Titel 243
cc) Einwendungen gegen den Anspruch und Präklusion 243
dd) Grundprinzip der EuVTVO durch Zuständigkeit
nicht verletzt 244
xvm
ee) Kein sonstiger gleichwertiger Schutz 245
ff) Vergleich mit anderen Rechtsakten der
Europäischen Union 246
gg) öffentliche Urkunden 246
hh) Zweck der EuVTVO 247
ii) Auswertung/ Zwischenergebnis 248
3 Zuständigkeit deutscher Gerichte für
Vollstreckungsgegenklage 249
4 Die Präklusion nach § 767 Abs 2 ZPO 253
a) Europarechtskonformität des § 1086 Abs 2 ZPO 253
b) Maßgeblicher Zeitpunkt für Präklusion, §§ 1086
Abs 2, 767 Abs 2 ZPO 254
aa) Gerichtlicher Vergleich 255
bb) Öffentliche Urkunden 255
cc) Sinn und Zweck der EuVTVO 256
dd) Zwischenergebnis 256
c) Das bezüglich der Präklusion anwendbare Recht 257
aa) Bestehen und Umfang der Einwendung 257
bb) Das auf die Präklusion anwendbare (Prozess-)Recht 258
cc) Differenziertes Ergebnis 260
5 Wirkung der erfolgreichen Vollstreckungsgegenklage 261
6 Ergebnis für Europäische Vollstreckungstitel 262
7 Rechtsbehelfe 263
8 Kosten 263
VI (Negative) Feststellungsklage 263
VII Einstellung der Zwangsvollstreckung gemäß
§§ 775, 776 ZPO 264
1 Anwendbarkeit auf einen Europäischen
Vollstreckungstitel nach der EuVTVO 264
2 Verfahren 264
3 Voraussetzungen 265
a) Vollstreckungshindernde Entscheidungen (Nr 1) 265
b) Entscheidung über einstweilige Einstellung oder
Sicherheitsleistung (Nr 2) 266
XIX
c) Sicherheitsleistung (Nr 3) 266
d) Befriedigung oder Stundung (Nr 4) 266
e) Einzahlungs- oder Oberweisungsnachweis (Nr 5) 267
4 Fortsetzung der Zwangsvollstreckung 268
5 Rechtsbehelfe 269
6 Regelung des § 776 ZPO 269
7 Kosten 270
VIII Einstellung der Zwangsvollstreckung nach § 1085 ZPO iVm
§§ 775 f ZPO analog bei Art 6 Abs 2 EuVTVO 270
1 Regelung 271
2 Rechtsbehelfe 271
3 Kosten 272
IX Vollstreckungsschutz gemäß § 765a ZPO 272
1 Anwendbarkeit auf Europäische Vollstreckungstitel
nach der EuVTVO 272
2 Inhaltliche Regelung 273
3 Verfahren 274
4 Entscheidung und Wirkung des § 765a ZPO 274
5 Rechtsbehelfe 275
6 Kosten 276
X Klage nach § 826 BGB 276
1 Anwendbarkeit auf ausländische Titel 276
a) Anwendbares Recht 276
b) Verbot der revision au fond 278
c) Eigene Einschätzung 279
2 In Deutschland geschaffene Titel 280
3 Zuständigkeit 280
4 Rechtsbehelf 281
5 Kosten 281
6 i Ergebnis 281
XI Drittwiderspruchsklage gemäß § 771 ZPO 282
1 Anwendbarkeit auf Europäische Vollstreckungstitel 282
2 Zuständigkeit 284
3 Zulässigkeitsvoraussetzungen 284
4 Ein die Veräußerung hinderndes Recht 285
5 Einstweilige Anordnung, § 771 Abs 3 ZPO 286
6 Rechtsmittel 286
7 Kosten 287
XII Klage auf vorzugsweise Befriedigung gemäß § 805 ZPO 287
1 Anwendungsbereich/ Anwendbarkeit auf
Europäische Vollstreckungstitel 287
2 Zulässigkeit 288
3 Begründetheit 289
4 Entscheidung 290
5 Rechtsmittel 290
6 Kosten 290
XIII Zusammenfassung des Ergebnisses für nationale
(deutsche) Rechtsbehelfe 291
D Sonstige Rechtsbehelfe 292
I Anrufung des Europäischen Gerichtshofs für
Menschenrechte (EGMR) 292
1 Zulässigkeit der Individualbeschwerde zum EGMR 293
2 Kein Verstoß gegen Art 21 Abs 2 EuVTVO
(revision au fand) 293
II Verfassungsbeschwerde zum deutschen
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 295
1 Verfassungsbeschwerde bei Titelschaffung in Deutschland 295
2 Verfassungsbeschwerde bei Titelschaffung in einem
anderen Mitgliedsstaat 297
3 Berücksichtigung im Rahmen von Art 23 EuVTVO 298
4 Ergebnis 299
E Ergebnis zu den Rechtsbehelfen 299
F Unterschiedliche Zwangsvollstreckungsverfähren und Frage des
anwendbaren Rechts; Abschaffung des ordre public-Vorbehalts 300
I Prüfung (der Vollstreckbarkeit) im Bestätigungsverfahren 300
XXI
II Vollstreckungsschutz - mögliche Diskrepanz zwischen dem
System des Ursprungs- und des Vollstreckungsmitgliedsstaats 302
III Das auf die Präklusion anwendbare Recht 303
IV Unterschiedliche Einordnung von Rechtsbehelfen 303
V Abschaffung des ordre public-VVorbehalts 305
G Erhöhte Prozessführungsobliegenheit bzw Einlassungslast sowie
Prüfungslast 307
Teil 5: Schlussbetrachtung und Ausblick 311
A Schlussbetrachtung zur EuVTVO 311
I Relativ komplexe inhaltliche Regelungen der EuVTVO 311
II Ziele der Verordnung und Kontroverse wegen der
Abschaffung der ordre public-Kontrolle 312
III Weiter Anwendungsbereich für Zielumsetzung 315
IV Breite Anwendung der nationalen Rechtsbehelfe
im Vollstreckungsverfahren 315
V Außerordentliche Rechtsbehelfe als ultima ratio 318
VI Hinreichende Regelungen zum Schuldnerschutz 318
B Eigene Erfahrungen und Einblick in die ernüchternde
Wirklichkeit der praktischen Relevanz der Verordnung 319
C Ausblick 321
XXII
•
|
any_adam_object | 1 |
author | Beuck, Christian |
author_GND | (DE-588)113208590X |
author_facet | Beuck, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Beuck, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044313725 |
classification_rvk | PS 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)992474744 (DE-599)DNB1130269841 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02437nam a22004938cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044313725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170517s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1130269841</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631723647</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 71.95 (DE), EUR 74.00 (AT), CHF 84.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-72364-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631723644</subfield><subfield code="9">3-631-72364-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631723647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992474744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1130269841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beuck, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113208590X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO</subfield><subfield code="c">Christian Beuck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 322 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationalrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">Band 74</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4801158-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckungstitel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121885-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4801158-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vollstreckungstitel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121885-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-72388-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-72389-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-72390-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationalrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">Band 74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010153922</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/80994?format=HC</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717316</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044313725 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631723647 3631723644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029717316 |
oclc_num | 992474744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-739 DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-739 DE-12 |
physical | LII, 322 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Internationalrechtliche Studien |
series2 | Internationalrechtliche Studien |
spelling | Beuck, Christian Verfasser (DE-588)113208590X aut Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO Christian Beuck Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien PL Academic Research [2017] LII, 322 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationalrechtliche Studien Band 74 Dissertation Universität Hamburg 2016 Europäische Union Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (DE-588)4801158-7 gnd rswk-swf Vollstreckungstitel (DE-588)4121885-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (DE-588)4801158-7 u Vollstreckungstitel (DE-588)4121885-1 s DE-188 Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-PDF 978-3-631-72388-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-72389-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-72390-6 Internationalrechtliche Studien Band 74 (DE-604)BV010153922 74 X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/80994?format=HC HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beuck, Christian Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO Internationalrechtliche Studien Europäische Union Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (DE-588)4801158-7 gnd Vollstreckungstitel (DE-588)4121885-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4801158-7 (DE-588)4121885-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO |
title_auth | Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO |
title_exact_search | Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO |
title_full | Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO Christian Beuck |
title_fullStr | Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO Christian Beuck |
title_full_unstemmed | Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO Christian Beuck |
title_short | Voraussetzungen und Rechtsbehelfe beim einheitlichen Vollstreckungstitel nach der EuVTVO |
title_sort | voraussetzungen und rechtsbehelfe beim einheitlichen vollstreckungstitel nach der euvtvo |
topic | Europäische Union Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (DE-588)4801158-7 gnd Vollstreckungstitel (DE-588)4121885-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verordnung zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen Vollstreckungstitel Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/80994?format=HC http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029717316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010153922 |
work_keys_str_mv | AT beuckchristian voraussetzungenundrechtsbehelfebeimeinheitlichenvollstreckungstitelnachdereuvtvo |