Die Anerkennung des Verletzbaren: eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Echter
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Erfurter Theologische Studien
Band 110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XLIII, 420 Seiten 1 Diagramm 23 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783429043995 3429043999 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044310187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200109 | ||
007 | t | ||
008 | 170515s2017 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1131181468 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783429043995 |c Broschur : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT) |9 978-3-429-04399-5 | ||
020 | |a 3429043999 |9 3-429-04399-9 | ||
024 | 3 | |a 9783429043995 | |
035 | |a (OCoLC)1002223082 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1131181468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-W91 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-M468 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 200 |2 23 | |
084 | |a BK 2003 |0 (DE-625)11845: |2 rvk | ||
084 | |a BN 4430 |0 (DE-625)13779: |2 rvk | ||
084 | |a CC 8500 |0 (DE-625)17709: |2 rvk | ||
084 | |a CI 6389 |0 (DE-625)18520:11798 |2 rvk | ||
084 | |a CK 1721 |0 (DE-625)159515:11798 |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kohl, Bernhard |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1024712214 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anerkennung des Verletzbaren |b eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ |c Bernhard Kohl |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Echter |c 2017 | |
300 | |a XLIII, 420 Seiten |b 1 Diagramm |c 23 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erfurter Theologische Studien |v Band 110 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Erfurt |d 2017 | ||
600 | 1 | 7 | |a Butler, Judith |d 1956- |0 (DE-588)119237873 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schillebeeckx, Edward |d 1914-2009 |0 (DE-588)118607618 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Honneth, Axel |d 1949- |0 (DE-588)123138647 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Anthropologie |0 (DE-588)4059766-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwundbarkeit |0 (DE-588)4188166-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Negative Theologie |0 (DE-588)4041553-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gottebenbildlichkeit |0 (DE-588)4131256-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anthropologie | ||
653 | |a Autonomie | ||
653 | |a Ethik | ||
653 | |a Gottebenbildlichkeit | ||
653 | |a Hermeneutik | ||
653 | |a Ontologie | ||
653 | |a Vulnerabilität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gottebenbildlichkeit |0 (DE-588)4131256-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verwundbarkeit |0 (DE-588)4188166-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Theologische Anthropologie |0 (DE-588)4059766-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Butler, Judith |d 1956- |0 (DE-588)119237873 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Honneth, Axel |d 1949- |0 (DE-588)123138647 |D p |
689 | 1 | 2 | |a Anerkennung |0 (DE-588)4128520-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schillebeeckx, Edward |d 1914-2009 |0 (DE-588)118607618 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Theologische Anthropologie |0 (DE-588)4059766-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Negative Theologie |0 (DE-588)4041553-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Echter-Verlag |0 (DE-588)5528813-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n PDF |z 978-3-429-04939-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-429-06359-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-429-04939-3 |
830 | 0 | |a Erfurter Theologische Studien |v Band 110 |w (DE-604)BV000005147 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029713859 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806594733246513152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS. V
VORWORT.
XIII
LITERATURVERZEICHNIS.XV
EINLEITUNG.
1
ERSTES KAPITEL: DER WIDERSTREIT INHALTLICH-MATERIALER UND
DYNAMISCHER GRUNDLEGUNG EINES VERSTAENDNISSES DER
GOTTEBENBILDLICHKEIT DES MENSCHEN IM PHILOSOPHISCHEN UND
THEOLOGISCHEN DISKURS
.
5
1. ETHIK UNTER PLURALEN
VORAUSSETZUNGEN.
1.1 PLURALITAET, WIDERSTREIT UND KOMPROMISS
.
1.2 BEDINGUNGEN EINER (POST)MODEMEN ETHIK
.
1.2.1 PRINZIPIEN MODERNER (THEOLOGISCHER) ETHIK
.
1.2.2 SPRACHPHILOSOPHIE: DYNAMISCHE VAGHEIT UND KOHAERENZ DES
DISKURSES.13
1.3 FAZIT: EINE HERMENEUTISCH ORIENTIERTE LEBENSWELTTHEORIE
.
17
2. ANERKENNUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE ALS GANGBARER WEG: FORMALES
KONZEPT POSTTRADITIONALER SITTLICHKEIT
.
2.1 ANERKENNUNG ALS (MOTIVATIONALE) RESSOURCE FORMAL-PROZEDURALER
ETHIKKONZEPTIONEN
.
2.2 AXEL HONNETHS PROGRAMM EINER (INTERSUBJEKTIVISTISCHEN)
ANERKENNUNGSTHEORIE
.
2.2.1 DER VATER DES GEDANKENS: BEGIERDE, NEGATION, KAMPF UND
ANERKENNUNG BEI HEGEL
.
2.2.2 SYSTEMATISCHE AKTUALISIERUNG: KAMPF UM ANERKENNUNG ALS
HISTORISCHER PROZESS
2.2.3 INTERSUBJEKTIVE ANERKENNUNGSBEZIEHUNGEN
.
2.2.3.1 PRIMAERBEZIEHUNGEN: EMOTIONALE ZUWENDUNG UND
SELBSTVERTRAUEN
.
2.232 RECHT: RECHTLICHE ANERKENNUNG UND SELBSTACHTUNG
.
2.2.3.3 WERTEGEMEINSCHAFT: SOLIDARITAET UND SELBSTSCHAETZUNG
.
2.2.4 ANERKENNUNG ALS HALTUNG
.
2.2.5
FAZIT.
19
20
22
22
30
31
31
34
38
41
44
3. DAS PROBLEM DER INHALTLICHEN BESTIMMUNG DES THEOLOGUMENONS
*EBENBILD GOTTES66: DIE DISSOZIATION DER BILDBEGRIFFE ZAELAEM (D*72)
UND
DEMUT (RNFTL) IN DER TRADITION
.
45
3.1 DIE
SEPTUAGINTA.
46
3.1.1 DER
TEXTBEFUND.
47
M
VO AES
O\
3.1.2 AUFGABE UND WUERDE DES MENSCHEN AUS SICHT DER LXX
.
48
3.1.3 AUSBLICK AUF DAS NEUE TESTAMENT
.
48
3.2 SCHRITTE DER DISSOZIATION BEI DEN KIRCHENVAETERN
.
49
3.2.1 PHILO VON
ALEXANDRIEN.51
3.2.2 IRENAUS VON
LYON.51
3.2.3
TERTULLIAN.
54
3.3 FOLGE FUER DAS VERSTAENDNIS DER GOTTEBENBILDLICHKEIT DES MENSCHEN:
IMAGO UND SIMILITUDO. SPEKULATIVE WEITERENTWICKLUNG DER
GOTTEBENBILDLICHKEITSAUSSAGE.55
3.4 FOLGE FUER DAS VERSTAENDNIS DER GOTTEBENBILDLICHKEIT IN DER
SYSTEMATISCHEN
THEOLOGIE.
56
ZWEITES KAPITEL: DIE GOTTEBENBILDLICHKEIT DES MENSCHEN ALS
ANTHROPOLOGISCHE OFFENHEITSAUSSAGE DES ALTEN TESTAMENTS UND
BIBLISCHE ERZAEHLUNG DAVON, WAS DER MENSCH NICHT I S T
.
59
1.
EINLEITUNG.
59
2. DER TEXTBEFUND DES ALTEN
TESTAMENT.65
2.1 GEN
1,26.27.70
2.1.1 DIE BEIDEN SUBSTANTIVE ZAELAEM (D*?X) UND DEMUT (FLL/DT)
.
70
2.1.1.1 ZAELAEM |
2*72.71
2.1.1.2 DEMUT | M
TIL.73
2.1.1.3
FAZIT.
75
2.1.2 DIE PRAEPOSITIONEN: BETH NORMAE ODER BETH ESSENTIAE?
.
77
2.1.2.1 DIE PRAEPOSITION B= |
2.77
2.1.2.2 DIE PARTIKEL K= |
D.78
2.1.2.3
FAZIT.80
2.2 PS 8: DIE BEDEUTUNG DER KOENIGSIDEOLOGIE FUER DIE GOTTEBENBILDLICHKEIT
.
80
2.3 DIE REDE VON DER GOTTEBENBILDLICHKEIT IN DER WEISHEITSLITERATUR
.
85
2.3.1 SIR
17,3-4.
85
2.3.2 WEISH
2,23.
86
2.4 EBENBILDLICHKEIT UND BILDERPOLEMIK (JES / EZ)
.
87
2.5 TEIL
FEKHERIYE.
88
2.5.1 FUNKTIONALE BEDEUTUNG DER REDE VON DER GOTTEBENBILDLICHKEIT
.
88
2.5.2 PRAEDIKATIVE BEDEUTUNG DER REDE VON DER GOTTEBENBILDLICHKEIT
.
89
2.6
FAZIT. 91
3. IMAGO DEI-AUSSAGEN IM ALTORIENTALISCHEN UMFELD ISRAELS
.
93
3.1
AEGYPTEN.
93
3.1.1
EINFUEHRUNG.93
3.1.2 AEGYPTISCHE TERMINI ZUR GOTTEBENBILDLICHKEIT
.
94
3.1.2.1 TWT.W / HN.TI
(ABBILD).94
3.1.2.2 SZP
(EMPFANGERSTATUE).95
3.1.2.3 SSM.W (PROZESSIONSBILD)
.
95
3.1.2.4 ZNN
(NACHAHMER).96
3.1.2.5 MI.TI / MI.TT / MI.TW (GLEICHEN, GLEICHHEIT)
.
97
3.1.2.6 TI.T
(BILD).
97
3.1.3 ZUSAMMENFASSUNG: FUNKTIONALE AUFFASSUNG DER
GOTTEBENBILDLICHKEIT IN AEGYPTEN
.
97
3.2
MESOPOTAMIEN.100
3.3
ASSYRIEN.
101
3.4
FAZIT.
102
4. BILD- UND HERRSCHAFTSVERSTAENDNIS DER PRIESTERSCHRIFT
.
105
4.1 INHALTLICHE KONZEPTE IN DER LITERATUR
.
105
4.1.1 DIE AEUSSERE GESTALT ALS AUSDRUCK DER GOTTEBENBILDLICHKEIT: DER
AUFRECHTE
GANG. 106
4.1.2 DER MENSCH ALS SPRACHFAHIGES GESCHOEPF: GOTTEBENBILDLICHKEIT ALS
ANTWORTVERPFLICHTUNG.106
4.1.3 DER MENSCH ALS VERNUNFTBEGABTES GESCHOEPF: GOTTEBENBILDLICHKEIT
ALS GEISTIGE
FAEHIGKEIT.108
4.1.4 DER MENSCH ALS KULTISCH VERPFLICHTETES
GESCHOEPF.108
4.2 DER MENSCH ALS STATUE UND REPRAESENTANT GOTTES: DIE BEIDEN VERBEN RDH
(RM ) UND KBS
(TWD).109
4.2.1 DIE HERRSCHAFT DES MENSCHEN UEBER DIE SCHOEPFUNG
.
110
4.2.2 DIE HERRSCHAFT DES MENSCHEN UEBER DIE TIERE
.
113
4.3
FAZIT.116
5. ZWISCHENERGEBNIS 11 INHALTLICHE BEDEUTUNG EINES FUNKTIONALEN
VERSTAENDNISSES DER EBENBILDLICHKEIT - KRITISCHER ANTHROPOZENTRISMUS. 121
5.1 ASPEKTE DES KULTURAUFTRAGS DES
MENSCHEN.122
5.2 KRITISCHER ANTHROPOZENTRISMUS
.
124
6. DIE GOTTEBENBILDLICHKEIT IM NEUEN TESTAMENT
.
127
6.1 DIE JESUANISCHE SICHT DES
MENSCHEN.128
6.2 DIE MENSCHENSOHN-CHRISTOLOGIE
.
130
6.3 GOTTEBENBILDLICHKEIT IN DEN PAULINISCHEN SCHRIFTEN
.
133
6.3.1 TEXTSTELLEN / WORTBEDEUTUNG
.
134
6.3.1.1 CHRISTUS ALS DAS EBENBILD GOTTES
.
135
6.3.1.2 DIE ADAM-CHRISTUS-TYPOLOGIE
.
137
6.3.1.3 DIE NEUSCHOEPFUNG DER GLAEUBIGEN ALS GOTTES EBENBILD
.
138
6.3.1.4 DIE GLEICHGESTALTUNG DER CHRISTEN MIT DER EIKON CHRISTI:
BIKCOEV UND 5OEA BEI
PAULUS.141
6.3.2 AUFGABE UND WUERDE DES MENSCHEN NACH DIESEM
VERSTAENDNIS.143
7. ZWISCHENERGEBNIS II | GESCHICHTLICH-RELATIONALER ASPEKT DER IMAGO DEI
147
7.1 EXTRANEITAET: ZUGEEIGNET-RELATIONALER CHARAKTER DER
GOTTEBENBILDLICHKEIT. 148
7.2 GESCHICHTLICHKEIT: RISKANTE KONTEXTUALITAET DER GOTTEBENBILDLICHKEIT
.
148
7.3 MITTLERSCHAFT: VERORTUNG DER GOTTEBENBILDLICHKEIT IN RAUM UND ZEIT
.
149
7.4 ENTGRENZUNG: PERSPEKTIVISCHE WEITUNG DER
GOTTEBENBILDLICHKEIT.149
D RITTES K APITEL: A NERKENNUNGSTHEORIEN ALS NEGATIVE
R EKONSTRUKTIONEN DESSEN, WAS M ENSCHEN POSITIV SEIN K OE N N E N
.
153
1. MISSACHTETE ANERKENNUNG BEI AXEL HONNETH
.
155
1.1 PHYSISCHE MISSHANDLUNG UND VERGEWALTIGUNG: VERLUST VON
SELBSTVERTRAUEN.
157
1.2 ENTRECHTUNG UND AUSSCHLIESSUNG: ABSPRACHE VON MORALISCHER
AUTONOMIE UND VERLUST AN
SELBSTACHTUNG. 159
1.3 ENTWUERDIGUNG UND ENTEHRUNG: VERLUST DER PERSOENLICHEN
SELBSTSCHAETZUNG.
160
2. PROBLEME DER HONNETHSCHEN
ANERKENNUNGSKONZEPTION.163
2.1 EINE THEORIE DES
GUTEN?.
163
2.2 SONDERFALL WIRTSCHAFTLICHE UNGERECHTIGKEIT: DAS
STATUSMODELL.164
2.3 SOZIALE WERTSCHAETZUNG: EINGESCHRAENKTE ANERKENNUNG ODER
UNEINGESCHRAENKT NORMATIVISTISCHEN
SICHTWEISE?.169
3. JUDITH BUTLERS PROGRAMM EINER (SUBJEKTIVIERENDEN)
ANERKENNUNGSTHEORIE.
177
3.1 SUBJEKTIVIERENDE
ANERKENNUNGSBEZIEHUNGEN.178
3.1.1 ANERKENNUNG | MACHT, SPRACHE, DISKURS, GENEALOGIE UND
DEKONSTRUKTION.
180
3.1.2 ANRUFUNG | DAS POSTSOUVERAENE
SUBJEKT.183
3.1.3 NAME | ANERKENNUNG, KOERPER UND
MACHT.186
3.1.4 SUBJEKT!VATION | PARADOXIE DER UNTERWERFUNG, REITERATION UND
VERSCHIEBUNG.
189
3.2 MISSACHTETE ANERKENNUNG BEI JUDITH
BUTLER.194
3.2.1 GRUNDLEGENDE VERLETZBARKEIT |
SPRACHE.195
3.2.2 PRAEGUNG | INAUGURALE
UNTERWERFUNG.197
3.2.3 AN VERKENNUNG | DE- UND
REKONTEXTUALISIERUNG.197
3.2.4 AUSSCHLUSS | NICHT-AUTORISIERTE VORSUBJEKTE
.
200
4. KRITIK AN DER BUTLERSCHEN ANERKENNUNGSKONZEPTION
.
205
4.1 *BAD
WRITER*.205
4.2 MANGELNDE HISTORISCH-GESELLSCHAFTLICHE FUNDIERUNG
.
206
4.3 MORALISCHER
NIHILISMUS.207
5. ZWISCHENERGEBNIS III | PROZESSHAFTE ANERKENNUNG
.
209
5.1 ANERKENNUNG BEI HONNETH UND
BUTLER.209
5.2 VERLETZTE ANERKENNUNG BEI HONNETH UND BUTLER
.
210
5.3 AKZENTUIERUNG: PROZESSHAFTE IDENTITAET
.
211
5.3.1 INTERSUBJEKTIVE
RESPONSIVITAET.211
5.3.2
URSPRUNGSKONTINGENZ.212
5.3.3 NICHT-IDENTITAET DER
IDENTITAET.213
5.4 ANERKENNEN STATT ANERKENNUNG: ANERKENNUNG ALS OFFENER PROZESS
.
218
6. VERLETZBARKEIT. 223
6.1 PRINZIP DER
VERLETZBARKEIT.
223
6.2 NEGATIVE
ANTHROPOLOGIE.227
6.2.1 ANTHROPOLOGIE VON UNTEN
.
228
6.2.2 EINE STUFE WEITER: DEMUETIGUNG UND ERNIEDRIGUNG
.
231
6.3 NEGATIVISTISCHE ETHIK UND (IMMANENTE) KRITIK
.
233
6.4 KRITIK AM PRINZIP DER VERLETZBARKEIT
.
239
6.5 KONSEQUENZEN AUS VERLETZBARKEIT: ABSCHAFFUNG, AKZEPTANZ ODER
OPTION?.241
6.5.1 ABSCHAFFUNG UND ENHANCEMENT
.
241
6.5.2 MEHRDIMENSIONALER UMGANG
.
243
7. UMGANG MIT VERLETZTER
ANERKENNUNG.245
7.1 UMGANG MIT MISSACHTUNG IN DER KONZEPTION AXEL HONNETHS: KAEMPFE
UM
ANERKENNUNG.245
7.1.1 KAMPF UM ANERKENNUNG
.
246
7.1.2 LAEHMENDE
SCHAM.248
7.1.3 RUECKGEWINNUNG VON HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
251
7.1.4 MOTIVATIONALE RESSOURCEN FUER DEN KAMPF UM ANERKENNUNG
.
253
7.1.5 VERWILDERUNG DES KAMPFES UM ANERKENNUNG
.
254
7.1.6 FAZIT: STRUKTURWANDEL DER ANERKENNUNG
.
258
7.2 UMGANG MIT MISSACHTUNGSERFAHRUNGEN IN DER KONZEPTION JUDITH
BUTLERS: DIE FRAGE NACH DEN GRENZEN VON LEBBARKEIT
.
262
7.2.1 GEFAEHRDETSEIN DES MENSCHEN
.
263
7.2.2 DIE ANDERE SEITE DER VERLETZBARKEIT ALS CONDITIO HUMANA:
VERLETZUNGSMACHT ALS EINE GRUNDFORM MENSCHLICHER
MACHTAUSUEBUNG
.
264
7.2.3 MELANCHOLIE UND TRAUER
.
266
7.2.4 TRAUER ALS POLITISCHE KRAFT
.
268
7.2.5 DEREALISIERUNG, RASTER DES MENSCHLICHEN UND ANERKENNUNG VON
VERLETZBARKEIT
.
270
7.2.6 RESIGNIFIZIERUNG: WIDERSTAND GEGEN VERLETZUNGEN
.
272
7.2.7 GEWALT UND SPRACHE
.
274
7.2.7.1 DIE DOPPELTE DIMENSION VON SPRACHE
.
276
12.12 DIE PHYSISCHE KRAFT VON SPRACHE
.
276
7.2.7.3 ILLOKUTIONAERE UND PERLOKUTIONAERE SPRECHAKTE
.
277
7.2.7.4
SUBJEKTPRODUKTION.280
7.2.8 ETHIK DER RADIKALEN GEWALTLOSIGKEIT
.
282
7.2.8.1 RASTER DER INTELLIGIBILITAET
.
283
7.2.8.2 KRITIK DER ETHISCHEN GEWALT
.
285
7.2.8.3 UEBERSETZUNG ETHISCHER TRADITIONEN
.
287
7.2.8.4 SELBSTKONSTITUIERUNG UND INTRANSPARENZ
.
289
7.2.8.5 IDENTITAETSGRENZEN, VERANTWORTUNG UND RADIKALE
GEWALTLOSIGKEIT
.
291
7.2.8.6 DAS POSTSOUVERAENE SUBJEKT: ANERKENNUNG DER
PRECARIOUSNESS
.
293
7.3
FAZIT.
297
8. FORTSCHRITT AUS MISSLINGENDER
ANERKENNUNG.301
EXKURS | EMPIRIE UND DIE *ZEICHEN DER ZEIT66
.
302
8.1 EINE KONZEPTION DES FORTSCHRITTS BEI HONNETH
.
305
8.1.1 REFLEXIVITAET UND DIFFERENZIERUNG
.
307
8.1.2 EGALITAERE
INKLUSION.
309
8.1.3 AUTONOMISIERUNG, INDIVIDUALISIERUNG UND SELBSTVERWIRKLICHUNG
.
313
8.1.4 DAS RECHT AUF
FREIHEIT.316
8.1.5 PROBLEME DER HONNETHSCHEN FORTSCHRITTSKONZEPTION
.
318
8.2 EINE KONZEPTION DES FORTSCHRITTS BEI BUTLER: MESSIANISMUS
.
321
8.2.1 DIE FRAMES DES FORTSCHRITTS
.
321
8.2.2 ENTMENSCHLICHUNG ALS MODEMISIERUNGSTECHNIK
.
323
8.2.3 DIE PERFORMATIVITAET DES MESSIANISCHEN
.
324
8.2.4 DIE GOETTLICHE GEWALT DES GEBOTS
.
326
8.2.5 DIE VERWANDLUNG DER GEGENWART IN JETZTZEIT
.
328
8.3
FAZIT.329
VIERTES KAPITEL: EIN NEGATIV THEOLOGISCH-ETHISCHES VERSTAENDNIS: DIE
NOTWENDIGE OFFENHEIT DER KONZEPTION DER GOTTEBENBILDLICHKEIT
AUFGRUND DER UNABGESCHLOSSENHEIT IHRER ANERKENNUNG IN DER SPUR
IHRER V
ERLETZLICHKEIT.331
1. ZWISCHENERGEBNIS IV | ANERKENNUNGSBEDUERFNIS, VERLETZUNG UND KAMPF
UM ANERKENNUNG IM DIALOG DER KONZEPTE VON AXEL HONNETH UND
JUDITH
BUTLER.333
1.1
VERLETZBARKEIT.333
1.2 ANERKENNUNG ALS SELBSTBEZIEHUNG UND ERLANGUNG VON
DASEIN.334
1.3 ANERKENNUNG ALS RADIKALE AUTONOMIE
.
335
1.4 DER ZEITPUNKT DER ANERKENNUNG
.
336
1.5 ANERKENNUNG ALS MINIMALVORSTELLUNG DES GUTEN LEBENS
.
336
1.6 DIE ETHISCH-ONTOLOGISCHE DOPPELROLLE DER ANERKENNUNG
.
338
1.7 ANERKENNUNG ALS MORALISCHER WERT UND REALISIERUNG EINER NORM
.
338
1.8 ZEITLICHKEIT UND UNABGESCHLOSSENHEIT DER ANERKENNUNG
.
341
2. DAS BIBLISCHE VERSTAENDNIS DER GOTTEBENBILDLICHKEIT UND SEINE
KONVERGENZ ZUM ANERKENNUNGSTHEORETISCHEN PARADIGMA
.
343
2.1 VORRANG DER FUNKTIONALEN AUSSAGE
.
343
2.2 OFFENHEIT DES IMAGO-BEGRIFFS FUER INHALTLICHE KONZEPTE
.
345
2.3 VIA
NEGATIVA.346
2.4 ERACHTUNG UND ANERKENNUNG ALS EBENBILD
.
.348
2.5 DYNAMISIERUNG DURCH ZUNEHMENDEN INKLUSIVISMUS
.
349
2.6 TRANSZENDENZ ALS PROZESSHAFTE ENTGRENZUNG VON IDENTITAET
.
350
2.7 NOCH EINMAL ZEITLICHKEIT: MESSIANISCHE ODER ESCHATOLOGISCHE
PRAXIS?. 352
2.8 GOTTEBENBILDLICHE HERRSCHAFT UND POSTSOUVERAENE HANDLUNGSFAEHIGKEIT
.
356
3. EDWARD SCHILLEBEECKX OP: NEGATIVE KONTRASTERFAHRUNGEN ALS
TRIEBFEDER DER
GESCHICHTE.
363
3.1
PRAEGENDES.363
3.2 IN DER SPUR: IMAGO DEI ALS ETHISCHE VERANTWORTUNG DER IMITATIO D EI
.
365
3.3 SCHOEPFUNGSTHEOLOGIE: EXTRA MUNDUM NULLA SALUS
.
369
3.3.1 ERFAHRUNG UND BEWUSSTE UNWISSENHEIT: KRITISCHE THEOLOGIE
.
371
3.3.2 KONTRASTERFAHRUNGEN ALS KRITISCH-NEGATIVE ORIENTIERUNG
.
375
3.4 ZEITGENOESSISCHE THEOLOGISCHE ETHIK: ETHIKLOSE ETHIK UND
WELTVERBESSERUNG UEBER DIE VIA NEGATIVA
.
380
3.5 ANTHROPOLOGISCHE KONSTANTEN ALS RICHTUNGSINDIZES FUER EINE
KONTEXTUELLE INTERPRETATION DES HUMANUMS
.
386
3.6
FAZIT.
391
3.7 FORTSCHRITT: PROPHETISCHE ESCHATOLOGIE
.
392
3.7.1 AUTONOMIE
.
395
3.7.2 PLURALITAET UND DISKURS
.
397
3.7.3 GLAUBE UND HANDELN: ESCHATOLOGISCHE HOFFNUNG
.
400
3.8 FAZIT: VERTRAUEN INS DASEIN UND HOFFNUNG IM DASEIN
.
402
4. RESUEMEE: ORIENTIERUNG IM VERLETZTEN FINDEN. *NEGATIVE THEOLOGISCHE
ANTHROPOLOGIE66 UND *NEGATIVE THEOLOGISCHE ETHIK66
.
405
4.1 *NEGATIVE ANTHROPOLOGIE*: GOTTEBENBILDLICHKEIT ALS NEGATION IN
ERHOFFTER GESCHICHTLICHER
PRAXIS.
406
4.2 *NEGATIVE ETHIK*: HANDELN ALS EBENBILD GOTTES
.
409
4.2.1 DAS
NICHTSEINSOLLENDE.
412
4.2.2 DIE VAGE IDEE DES
POSITIVEN.
413
4.2.3 DAS WOLLEN DES
SOLLENS.
414
4.2.4 DAS KONKRETE
ALLGEMEINE.
415
4.3 FORTSCHRITT: GRUNDLOSIGKEIT UND ESCHATOLOGISCHE HOFFNUNG
.
417
AUSGEHEND
VOM THEOLOGUMENON DER GOTTEBENBILDLICHKEIT
DES
MENSCHEN
WIRD
DISKUTIERT, WIE DEREN URSPRUENGLIC H INTEN-
DIERTE
FUNKTIONALE
AUSSAGE
IM HORIZONT PLURALISTISCHER KULTUR
WIEDERHERGESTELLT UND GEGENUEBE R EINER MATERIAL-ONTOLOGISCHEN
AUSLEGUNG FRUCHTBAR GEMACHT WERDEN KANN. DAFUE R
WIRD
IM
ANSCHLUSS
AN DIE KRITISCHE THEORIE J. BUTLERS - INSBESONDERE
IHRE
KONZEPTE VON AUTONOMIE UND VULNERABILITAE T -, DEN ANER-
KENNUNGSTHEORETISCHEN
ANSATZ
A. HONNETHS UND AN DIE THEO-
LOGIE E.
SCHILLEBEECKX'
DER WEG EINER NEGATIVEN ANTHROPOLOGIE
UND
ETHIK VORGESCHLAGEN.
SOMIT
WIRD
EINE HERMENEUTIK ENTWORFEN, DIE SICH AN DER
VERLETZBARKEIT
DES
MENSCHEN
ORIENTIERT.
SIE GEWAEHRLEISTE T EINE
ETHISCHE UND ANTHROPOLOGISCHE OFFENHEIT, DIE DEN
MENSCHEN
ALS DAS BILDLOSE BILD
GOTTES
GEGEN
GEWALTVOLLE ZUGRIFFE UND
FIXIERENDE RAHMUNGEN JE NEU ZUR GELTUNG BRINGT.
BE RNHAR D
KOHL OP, DR. THEOL., GEBOREN 1977 IN BRUEHL , STUDIUM DER
KATHOLISCHEN THEOLOGIE IN BONN UND MAINZ. PROMOTIONSSTUDIUM IN
ERFURT
(PROF. DR.
JOSEF
ROEMELT) , SEIT 2010 WISS. MITARBEITER AM
INSTITUT
M.-DOMI-
NIQUE
CHENU
BERLIN UND DERZEIT VISITING
SCHOLAR
AM DOMINICAN INSTITUTE
OF
TORONTO. |
any_adam_object | 1 |
author | Kohl, Bernhard 1977- |
author_GND | (DE-588)1024712214 |
author_facet | Kohl, Bernhard 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Kohl, Bernhard 1977- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044310187 |
classification_rvk | BK 2003 BN 4430 CC 8500 CI 6389 CK 1721 |
ctrlnum | (OCoLC)1002223082 (DE-599)DNB1131181468 |
dewey-full | 200 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200 |
dewey-search | 200 |
dewey-sort | 3200 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044310187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170515s2017 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1131181468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783429043995</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-429-04399-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3429043999</subfield><subfield code="9">3-429-04399-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783429043995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002223082</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1131181468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 2003</subfield><subfield code="0">(DE-625)11845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 4430</subfield><subfield code="0">(DE-625)13779:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)17709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 6389</subfield><subfield code="0">(DE-625)18520:11798</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CK 1721</subfield><subfield code="0">(DE-625)159515:11798</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohl, Bernhard</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024712214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anerkennung des Verletzbaren</subfield><subfield code="b">eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘</subfield><subfield code="c">Bernhard Kohl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Echter</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 420 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Diagramm</subfield><subfield code="c">23 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erfurter Theologische Studien</subfield><subfield code="v">Band 110</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Erfurt</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Butler, Judith</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119237873</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schillebeeckx, Edward</subfield><subfield code="d">1914-2009</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607618</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Honneth, Axel</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123138647</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059766-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwundbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188166-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Negative Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041553-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gottebenbildlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131256-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gottebenbildlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ontologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vulnerabilität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gottebenbildlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwundbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188166-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059766-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Butler, Judith</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119237873</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Honneth, Axel</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123138647</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128520-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schillebeeckx, Edward</subfield><subfield code="d">1914-2009</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607618</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059766-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Negative Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041553-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Echter-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5528813-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">PDF</subfield><subfield code="z">978-3-429-04939-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-429-06359-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-429-04939-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erfurter Theologische Studien</subfield><subfield code="v">Band 110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005147</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029713859</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044310187 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-06T00:09:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5528813-3 |
isbn | 9783429043995 3429043999 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029713859 |
oclc_num | 1002223082 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-W91 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-W91 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M468 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XLIII, 420 Seiten 1 Diagramm 23 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Echter |
record_format | marc |
series | Erfurter Theologische Studien |
series2 | Erfurter Theologische Studien |
spelling | Kohl, Bernhard 1977- Verfasser (DE-588)1024712214 aut Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ Bernhard Kohl 1. Auflage Würzburg Echter 2017 XLIII, 420 Seiten 1 Diagramm 23 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erfurter Theologische Studien Band 110 Dissertation Universität Erfurt 2017 Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 gnd rswk-swf Schillebeeckx, Edward 1914-2009 (DE-588)118607618 gnd rswk-swf Honneth, Axel 1949- (DE-588)123138647 gnd rswk-swf Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd rswk-swf Verwundbarkeit (DE-588)4188166-7 gnd rswk-swf Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd rswk-swf Negative Theologie (DE-588)4041553-3 gnd rswk-swf Gottebenbildlichkeit (DE-588)4131256-9 gnd rswk-swf Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf Anthropologie Autonomie Ethik Gottebenbildlichkeit Hermeneutik Ontologie Vulnerabilität (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gottebenbildlichkeit (DE-588)4131256-9 s Verwundbarkeit (DE-588)4188166-7 s Anerkennung (DE-588)4128520-7 s Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s DE-604 Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 p Honneth, Axel 1949- (DE-588)123138647 p Philosophie (DE-588)4045791-6 s Schillebeeckx, Edward 1914-2009 (DE-588)118607618 p Negative Theologie (DE-588)4041553-3 s Echter-Verlag (DE-588)5528813-3 pbl Erscheint auch als PDF 978-3-429-04939-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-429-06359-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-429-04939-3 Erfurter Theologische Studien Band 110 (DE-604)BV000005147 110 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kohl, Bernhard 1977- Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ Erfurter Theologische Studien Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 gnd Schillebeeckx, Edward 1914-2009 (DE-588)118607618 gnd Honneth, Axel 1949- (DE-588)123138647 gnd Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd Verwundbarkeit (DE-588)4188166-7 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Negative Theologie (DE-588)4041553-3 gnd Gottebenbildlichkeit (DE-588)4131256-9 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)119237873 (DE-588)118607618 (DE-588)123138647 (DE-588)4059766-0 (DE-588)4188166-7 (DE-588)4128520-7 (DE-588)4041553-3 (DE-588)4131256-9 (DE-588)4045791-6 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ |
title_auth | Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ |
title_exact_search | Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ |
title_full | Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ Bernhard Kohl |
title_fullStr | Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ Bernhard Kohl |
title_full_unstemmed | Die Anerkennung des Verletzbaren eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ Bernhard Kohl |
title_short | Die Anerkennung des Verletzbaren |
title_sort | die anerkennung des verletzbaren eine rekonstruktion der negativen hermeneutik der gottebenbildlichkeit aus den anerkennungstheorien judith butlers und axel honneths und der theologie edward schillebeeckx |
title_sub | eine Rekonstruktion der negativen Hermeneutik der Gottebenbildlichkeit aus den Anerkennungstheorien Judith Butlers und Axel Honneths und der Theologie Edward Schillebeeckx‘ |
topic | Butler, Judith 1956- (DE-588)119237873 gnd Schillebeeckx, Edward 1914-2009 (DE-588)118607618 gnd Honneth, Axel 1949- (DE-588)123138647 gnd Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd Verwundbarkeit (DE-588)4188166-7 gnd Anerkennung (DE-588)4128520-7 gnd Negative Theologie (DE-588)4041553-3 gnd Gottebenbildlichkeit (DE-588)4131256-9 gnd Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
topic_facet | Butler, Judith 1956- Schillebeeckx, Edward 1914-2009 Honneth, Axel 1949- Theologische Anthropologie Verwundbarkeit Anerkennung Negative Theologie Gottebenbildlichkeit Philosophie Katholische Theologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029713859&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005147 |
work_keys_str_mv | AT kohlbernhard dieanerkennungdesverletzbareneinerekonstruktiondernegativenhermeneutikdergottebenbildlichkeitausdenanerkennungstheorienjudithbutlersundaxelhonnethsunddertheologieedwardschillebeeckx AT echterverlag dieanerkennungdesverletzbareneinerekonstruktiondernegativenhermeneutikdergottebenbildlichkeitausdenanerkennungstheorienjudithbutlersundaxelhonnethsunddertheologieedwardschillebeeckx |