Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz: eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2017]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Band 136 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 311 Seiten |
ISBN: | 9783161550928 3161550927 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044305294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190221 | ||
007 | t | ||
008 | 170510s2017 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1124553274 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161550928 |c Festeinband : EUR 74.00 (DE) |9 978-3-16-155092-8 | ||
020 | |a 3161550927 |9 3-16-155092-7 | ||
024 | 3 | |a 9783161550928 | |
035 | |a (OCoLC)972164993 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1124553274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 8300 |0 (DE-625)135410: |2 rvk | ||
084 | |a PG 540 |0 (DE-625)135963: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scheuing, Christoph |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1130710009 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz |b eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |c Christoph Scheuing |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XXII, 311 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 136 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflichtteilsanspruch |0 (DE-588)4813279-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflichtteilsanspruch |0 (DE-588)4813279-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Hamburg |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 136 |w (DE-604)BV000002479 |9 136 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a1ecfc936624c278dafe7430ba8f175&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029709073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029709073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773415473610752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
V ORW
ORT.
V
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINLEITUNG.
1
ERSTER TEIL: DER PFLICHTTEILSANSPRUCH
.
8
§ 1 DIE PFLICHTTEILSANSPRUECHE DES B G B
. 8
§ 2 VERFASSUNGSRECHTLICHE, RECHTSPOLITISCHE UND RECHTSTATSAECHLICHE
BEDEUTUNG DES
PFLICHTTEILSRECHTS.
30
§ 3 ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABERS UEBER
DIE GELTENDMACHUNG SEINES A NSPRUCHS
.
40
ZWEITER TEIL: DER PFLICHTTEILSANSPRUCH
IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
. 56
§ 4 DIE EINSCHRAENKUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH § 852
ABS. 1 Z P O
.
58
§ 5 EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG
. 121
§6
AUFRECHNUNG.
156
DRITTER TEIL: DER PFLICHTTEILSANSPRUCH IN DER INSOLVENZ
.
161
§7 ZUGEHOERIGKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS ZUR INSOLVENZMASSE . . . 161
§ 8 RECHTSFOLGEN DER ZUGEHOERIGKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS ZUR
INSOLVENZMASSE
.
176
§ 9
INSOLVENZANFECHTUNG.
247
§10 AUFRECHNUNG IN DER
INSOLVENZ. 274
SCHLUSS
.282
LITERATURVERZEICHNIS.
297
STICHWORTVERZEICHNIS
.
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
V ORW
ORT.
V
INHALTSUEBERSICHT.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
E IN LE ITU N G
.
1
I. PROBLEM
STELLUNG.
1
II. FORSCHUNGSSTAND UND ZIELSETZUNG
.
3
III. GANG DER U
NTERSUCHUNG. 5
E RSTE R TEIL: D ER P F LIC H TTE ILS A N S P R U C H
. 8
§ 1 DIE PFLICHTTEILSANSPRUECHE DES B G B
. 8
I.
UEBERBLICK.
8
II.
VORAUSSETZUNGEN.
10
1.
PFLICHTTEILSBERECHTIGUNG.
10
A) BERECHTIGTER PERSONENKREIS.
10
B) AUSSCHLUSS DER PFLICHTTEILSBERECHTIGUNG
.
10
AA) PFLICHTTEILSENTZIEHUNG.
10
BB) PFLICHTTEILSUNWUERDIGKEIT
.
11
CC) PFLICHTTEILSVERZICHT.
11
2. BEEINTRAECHTIGUNG IN DER BETEILIGUNG AM NACHLASS . 11
A) ORDENTLICHER PFLICHTTEILSANSPRUCH
.
12
AA) KOMPLETTER AUSSCHLUSS VON DER E RB FO LG E
.
12
BB) TEILWEISER AUSSCHLUSS VON DER ERBFOLGE
.
12
CC) BESCHRAENKUNGEN UND BESCHWERUNGEN DES ERBTEILS 12
DD) ZUWENDUNG EINES VERMAECHTNISSES
.
13
B) PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH
.
13
AA) ANSPRUCH AUS § 2325 ABS. 1 B G B
.
14
BB) ANSPRUCH AUS § 2329 ABS. 1 SATZ 1 B G B
.
15
III. H OE H E
.
15
1. ORDENTLICHER PFLICHTTEILSANSPRUCH
.
15
A) Q U O T E
.
15
AA) BESTIMMUNG DES GESETZLICHEN ERBTEILS
.
15
BB) UMFANG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
17
B) N ACHLASSW
ERT. 18
C) ANRECHNUNG UND AUSGLEICHUNG
.
18
2. PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH
.
18
A) ANSPRUCH AUS § 2325 ABS. 1 B G B
.
19
B) ANSPRUCH AUS § 2329 ABS. 1 SATZ 1 BGB
.
19
IV.
SCHULDNER.
20
V. INHALT UND
RECHTSNATUR.
21
1. ORDENTLICHER PFLICHTTEILSANSPRUCH UND
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH AUS § 2325
ABS. 1 BGB
. 21
2. PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH AUS § 2329 ABS. 1
SATZ 1 B G B
.
22
VI. ENTSTEHUNG UND F
AELLIGKEIT. 23
VII.
DURCHSETZUNG.
24
1.
INFORMATIONSERLANGUNG.
24
2.
STUNDUNG.
25
3.
VERJAEHRUNG.
25
VIII. VERERBLICHKEIT UND UEBERTRAGBARKEIT
.
26
1. V
ERERBLICHKEIT.
26
2. UEBERTRAGBARKEIT
. 27
A) A LLGEM
EIN.
27
B) UEBERTRAGBARKEIT VOR DER AUSSCHLAGUNG
.
28
C) UEBERTRAGBARKEIT VOR DEM E RB FA LL
.
28
§ 2 VERFASSUNGSRECHTLICHE, RECHTSPOLITISCHE UND RECHTSTATSAECHLICHE
BEDEUTUNG DES PFLICHTTEILSRECHTS
.
.
30
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE DIM ENSION
.
30
1. STANDPUNKT DER RECHTSPRECHUNG
.
31
2. KRITIK DER
LITERATUR. 32
A) HISTORISCH-RECHTSVERGLEICHENDE BEGRUENDUNG
.
33
B) BEGRUENDUNG UEBER DAS PRINZIP DER FAMILIENSOLIDARITAET . 34
II. RECHTSPOLITISCHE RECHTFERTIGUNG
.
35
1. WEITERE BEGRUENDUNGSANSAETZE
.
35
2. B EW ERTUNG. 36
III. RECHTSTATSAECHLICHE
RELEVANZ. 37
§ 3 ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABERS UEBER
DIE GELTENDMACHUNG SEINES
ANSPRUCHS. 40
I. MOTIVE FUER DIE NICHTGELTENDMACHUNG
.
41
II. OBLIEGENHEITEN ZUR (NICHT-)GELTENDMACHUNG
.
42
1.
PFLICHTTEILSSTRAFKLAUSEL.
42
2.
UNTERHALTSRECHT.
44
A) UNTERHALTSBERECHTIGTER PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABER . . 44
B) UNTERHALTSVERPFLICHTETER PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABER . 45
3.
SOZIALRECHT.
46
A) ARBEITSLOSENGELD I I
. 47
B)
SOZIALHILFE.
48
C)
PROZESSKOSTENHILFE.
49
III. UEBERLEITUNG UND UEBERGANG AUF SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
.
50
1.
SOZIALHILFE.
50
A) ANWENDBARKEIT DER UEBERLEITUNGSBEFUGNIS AUF
PFLICHTTEILSANSPRUECHE
.
51
B) UEBERLEITUNG UND GELTENDMACHUNG OHNE ODER GEGEN
DEN WILLEN DES PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABERS
.
51
AA) RECHTSPRECHUNG.
52
BB) LITERATUR
.
53
CC)
FOLGERUNGEN.
54
2. ARBEITSLOSENGELD I I
. 54
IV. ZUSAMMENFASSUNG
.
55
ZWEITER TEIL: DER PFLICHTTEILSANSPRUCH
IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
. 56
§ 4 DIE EINSCHRAENKUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG DURCH § 852
ABS. 1 Z P O
.
58
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 852 ABS. 1 Z P O
.
58
1. ERSTE KOM M ISSION
.
58
2. ZWEITE KOM M
ISSION. 59
3. HEUTIGE F ASSUNG
.
60
II. ZWECK DES § 852 ABS. 1 Z P O
. 61
III. * DER PFLICHTTEILSANSPRUCH " - ANWENDUNGSBEREICH DES
§ 852 ABS. 1 Z P O
. 62
IV. *DER PFAENDUNG NUR UNTERWORFEN " - EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG DER RECHTSFOLGEN DES § 852 ABS. 1 Z P O
.
65
1. BEDUERFNIS FUER DIE PFAENDBARKEIT DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS VOR ERFUELLUNG DER
VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 Z PO
.
65
2. ZULAESSIGKEIT DER PFAENDUNG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS
ALS EINES IN SEINER ZWANGSWEISEN VERWERTBARKEIT
AUFSCHIEBEND BEDINGTEN A NSPRUCHS
.
67
A) RECHTSLAGE BIS 1993
.
68
B) RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG DURCH DIE ENTSCHEIDUNG
DES BGH VOM 8. JULI 1993
.
69
C)
BEWERTUNG.
71
3. ABLAUF DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
73
A) INHALT DES PFAENDUNGSBESCHLUSSES
.
73
AA) HINWEIS AUF DIE ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN
DES § 852 ABS. 1 ZPO
.
73
BB) HINWEIS AUF DIE EINSCHRAENKUNG DER VERWERTBARKEIT 75
B) ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1
ZPO ALS VORAUSSETZUNG FUER DEN UEBERWEISUNGSBESCHLUSS 76
AA) § 852 ABS. 1 ZPO ALS VERWERTUNGSVERBOT
.
76
BB) RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNGSPFLICHT AUS § 852
ABS. 1 Z P O
. 78
(1) KONSEQUENZEN DER BEIDEN VERTRETENEN
ANSICHTEN FUER DEN R ECHTSSCHUTZ
.
78
(2) BEWERTUNG DER KONSEQUENZEN FUER DEN
R ECHTSSCHUTZ. 80
(3) PRAKTIKABILITAETSERWAEGUNGEN
.
82
CC)
ERGEBNIS.
83
4. RECHTSWIRKUNGEN DER ZW ANGSVOLLSTRECKUNG
.
84
A) PFAENDUNG
. 85
AA)
PFANDRECHT.
85
BB) BEFUGNISSE DES PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABERS . . . 86
(1) ANERKENNUNG DURCH VERTRAG UND
RECHTSHAENGIGMACHEN DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS 87
(2) VERFUEGUNGEN UEBER DEN PFLICHTTEILSANSPRUCH . . 88
B) UE BERW
EISUNG. 90
V. *
DURCH VERTRAG ANERKANNT ODER RECHTSHAENGIG GEWORDEN "
- ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 ZPO . . . 91
1.
RECHTSHAENGIGKEIT.
93
2. ANERKENNUNG DURCH V ERTRAG
.
96
A) DEFINITION DER ANERKENNUNG DURCH V E R TR A G . 96
AA) VERTRETENE A NSICHTEN
.
97
BB) BEWERTUNG
. 98
(1) RECHTSNATUR
.
98
(2) I N H A L T
. 100
(3) P A RTE IEN
.
102
(4) FORM
. 104
(5) WIRKSAMKEIT
.
104
(6) Z EITP U N K T.
105
CC)
ERGEBNIS.
106
B) GLEICHSTELLUNG VON VERFUEGUNGEN
.
107
AA) VERTRETENE A NSICHTEN.
107
BB) BEWERTUNG
. 108
(1) ZWECK DES § 852 ABS. 1 Z PO
.
108
(2) ERFORDERLICHKEIT EINES VERFUEGUNGSVERTRAGS . . . 109
(3) VERGLEICH MIT AEHNLICHEN NORMEN .
.
. 110
(3.1) § 847 ABS. 1 SATZ 2, § 1300
ABS. 2 BGB A.F
.
110
(3.2) ERBSCHAFTSTEUER- UND
SCHENKUNGSTEUERGESETZ
.
111
CC)
ERGEBNIS.
112
3. GEMEINSAME FRAGEN BEIDER TATBESTANDS VARIANTEN . 113
A) BEZIFFERUNG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
113
B) TEILWEISE GELTENDMACHUNG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS . 114
C) ENDGUELTIGKEIT DER GELTENDMACHUNG DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS.
118
AA) VERTRETENE A NSICHTEN.
118
BB) BEWERTUNG UND ERGEBNIS. 119
§ 5
EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG.
121
I. MOEGLICHKEIT DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.
122
1. VERWERTBARKEIT ALS VORAUSSETZUNG DER ANFECHTUNG . 123
A) HYPOTHETISCHER K AUSALVERLAUF. 124
B) REICHWEITE UND GEGENSTAND DER ANFECHTUNG
.
126
AA) R EICH W
EITE. 126
BB) G
EGENSTAND.
127
C) ERGEBNIS
.
129
2. PFAENDBARKEIT ALS VORAUSSETZUNG DER A NFECHTUNG
.
130
A) MASSGEBLICHER Z E ITP U N K
T. 131
B) ZUSAETZLICHES ERFORDERNIS DER VERWERTBARKEIT
.
131
C) FOLGE FUER DIE AUSLEGUNG DES § 852 ABS. 1 ZPO . 132
3. ALTERNATIVER ANSATZ: GENERELLE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
DURCH DIE WEGGABE UNPFANDBARER GEGENSTAENDE . . 134
A) INHALT UND BEGRUENDUNG.
134
B) VERGLEICH MIT DEN ERGEBNISSEN DER HERRSCHENDEN
M
EINUNG.
135
C) ANWENDUNG AUF DIE EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG
VON VERFUEGUNGEN UEBER DEN PFLICHTTEILSANSPRUCH . 138
AA) ANWENDBARKEIT AUF DIE EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG 139
BB) PFAENDBARKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
139
CC) VERWERTBARKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
140
D)
BEWERTUNG.
141
AA) BEWERTUNG IN BEZUG AUF DIE
EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG VON VERFUEGUNGEN
UEBER DEN PFLICHTTEILSANSPRUCH
.
142
BB) GELTUNG IM ALLGEM EINEN
.
143
E)
ERGEBNIS.
144
II. GLAEUBIGERBENACHTEILIGENDE RECHTSHANDLUNGEN
.
145
1.
VERZICHT.
145
A) VERZICHT ALS BESTANDTEIL DER VON § 852 ABS. 1 ZPO
GESCHUETZTEN ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
.
147
B) TEIL VE RZ IE H
T. 149
2. NICHTGELTENDMACHUNG BIS ZUR VERJAEHRUNG
.
149
3. E RG E B N IS
.
151
III. RECHTSFOLGEN DER EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG
.
151
IV. E RG E B N IS
.
154
§ 6
AUFRECHNUNG.
156
I. WORTLAUT DES § 394 SATZ 1 BGB I.V.M. § 852 ABS. 1 ZPO . . 156
II. ZWECK DES § 394 SATZ 1 B G B
.
157
III. § 852 ABS. 1 ZPO ALS ERFUELLUNGSVERBOT
.
158
IV. E RG E B N IS
.
159
D RITTE R TEIL: D E R P FLIC H TTE ILSAN SP RU C H IN D ER I N S O LV E
N Z
.
161
§ 7 ZUGEHOERIGKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS ZUR INSOLVENZMASSE . . . .
161
I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG. 161
1. VON DEN REICHSJUSTIZGESETZEN DES JAHRES 1877 BIS ZUR
RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG VON 1993
.
162
2. VON DER RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG VON 1993 BIS ZUR
ABSCHAFFUNG DER KO IM JAHR 1998
.
163
3. SITUATION SEIT 1999 UNTER GELTUNG DER I N S O
.
164
II. DOGMATISCHE E
INORDNUNG. 166
1. INSOLVENZBEFANGENHEIT SPAETESTENS AB ERFUELLUNG DER
VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 Z P O
.
166
2. KONSTRUKTIVE MOEGLICHKEIT DER INSOLVENZBEFANGENHEIT
EINES IN SEINER VERWERTBARKEIT BESCHRAENKTEN ANSPRUCHS . 167
3. ZWECK DES § 36 ABS. 1 SATZ 1 INSO UND DES § 852
ABS. 1 Z P O
.
168
III. B EW
ERTUNG.
169
1. GLEICHLAUF ZWISCHEN (EINZEL-)ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND IN SO LV E N Z
. 169
2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN SCHUTZ DER INSOLVENZGLAEUBIGER . . 170
A) WIRKSAMKEIT VON VERFUEGUNGEN UEBER DEN
PFLICHTTEILSANSPRUCH.
171
B) SCHUTZ DER INSOLVENZGLAEUBIGER GEGEN
BENACHTEILIGENDE VERFUEGUNGEN UEBER DEN
PFLICHTTEILSANSPRUCH.
172
3.
ENTSCHEIDUNG.
172
IV E RG E B N IS
.
175
§ 8 RECHTSFOLGEN DER ZUGEHOERIGKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS ZUR
INSOLVENZMASSE
.
176
I. ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 ZPO . 176
1. AUSGANGSLAGE UND PROBLEM ATIK.
176
2. VERTRETENE
LOESUNGEN. 177
3. ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 ZPO
IM D E TA IL
.
179
A) ANERKENNUNG DURCH VERTRAG . 179
B) VERFUEGUNG
.
180
C)
RECHTSHAENGIGKEIT.
181
AA) VORAUSSETZUNGEN DER RECHTSHAENGIGKEIT
.
181
BB) RECHTSHAENGIGMACHEN TROTZ INSOLVENZBEFANGENHEIT 182
CC) KEIN WIDERSPRUCH ZU § 204 ABS. 1 NR. 1 BGB . . 184
DD) KEIN WIDERSPRUCH ZUR RECHTSPRECHUNG ZU
§ 847 ABS. 1 SATZ 2 BGB A.F. 186
EE) MOEGLICHKEIT EINER PROZESSSTANDSCHAFT DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABERS
.
187
FF) FORTGANG DES PROZESSES - § 240 ZPO, § 85 INSO . 189
(1) ANWENDUNGSBEREICH DER § 240 ZPO, § 85 INSO 190
(2) KONSEQUENZEN BEI NICHTANWENDUNG DER
§ 240 ZPO, § 85 INSO . 191
(3) ANALOGE ANWENDUNG DER § 240 ZPO, § 85 INSO 193
GG) BEWERTUNG
. 195
HH) RECHTSHAENGIGMACHEN DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER MIT ERMAECHTIGUNG
DES INSOLVENZSCHULDNERS. 196
4.
ZUSAMMENFASSUNG.
197
II. SONSTIGE BEFUGNISSE DES INSOLVENZSCHULDNERS
.
198
1. AUSKUNFTS- UND WERTERMITTLUNGSANSPRUCH
.
199
2.
NICHTGELTENDMACHUNG.
199
3.
VERZICHT.
200
A) VERZICHT NACH ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES
§ 852 ABS. 1 Z P O
.
200
B) VERZICHT VOR ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES
§ 852 ABS. 1 Z P O
.201
C)
TEILVERZICHT.203
4.
VERGLEICH.204
5.
ZUSAMMENFASSUNG.204
III. PFLICHT ODER OBLIEGENHEIT DES INSOLVENZSCHULDNERS ZUR
GELTENDMACHUNG.205
1. ENTSTEHUNG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS VOR BEENDIGUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS.205
A) GELTENDMACHUNGSPFLICHT AUS DEN REGELUNGEN UEBER
DAS
INSOLVENZVERFAHREN.205
B) GELTENDMACHUNGSOBLIEGENHEIT AUS DEN REGELUNGEN
UEBER DAS RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN
.
206
AA) § 290 ABS. 1 NR. 4 INSO
.207
BB) § 295 ABS. 1 NR. 2 INSO
.208
C) ZUSAM M
ENFASSUNG.210
2. ENTSTEHUNG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS NACH
BEENDIGUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
211
A) HERAUSGABEOBLIEGENHEIT NACH ERFUELLUNG DER
VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 Z P O .211
AA) GEGENSTAND DER HERAUSGABEOBLIEGENHEIT
.
212
BB) SCHWIERIGKEITEN BEI DER REALISIERUNG DES
V ERM OEGENSW
ERTS.213
CC) FOLGERUNGEN FUER DIE HERAUSGABEOBLIEGENHEIT
DES PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABERS
.
214
B) HERAUSGABEOBLIEGENHEIT VOR ERFUELLUNG DER
VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 Z P O
.
215
AA) DISKUSSION UM DAS BESTEHEN EINER
GELTENDMACHUNGSOBLIEGENHEIT AUS § 295
ABS. 1 NR. 2 I N S O
.215
(1) WORTLAUT UND VERGLEICH MIT DER SITUATION
IM INSOLVENZVERFAHREN.216
(2) SCHUTZ AUCH VOR WIRTSCHAFTLICHEM ZWANG
ALS ZWECK DES § 852 ABS. 1 Z P O
.
217
(3) SYSTEMATIK UND SINN DES § 295 ABS. 1 NR. 2 INSO 218
(4) ERGEBNIS UND FOLGERUNGEN.219
BB) VERHALTENSOPTIONEN UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUM HINAUSSCHIEBEN DER VERJAEHRUNG
.
220
(1) VERZICHT AUF DIE EINREDE DER VERJAEHRUNG . 222
(2) ZWEISEITIGE VERLAENGERUNG DER
VERJAEHRUNGSFRIST DURCH VEREINBARUNG
.
224
(3) EINSEITIGE VERLAENGERUNG DER
VERJAEHRUNGSFRIST DURCH LETZTWILLIGE
VERFUEGUNG.225
(4) SONSTIGE MOEGLICHKEITEN ZUM
HINAUSSCHIEBEN DER V ERJAEHRUNG
.
228
C) ZUSAMMENFASSUNG
.229
IV. VERWERTUNG DURCH DEN
INSOLVENZVERWALTER.231
1. ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 ZPO
VOR BEENDIGUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
231
A) KENNTNIS DES INSOLVENZVERWALTERS VON DER
ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 ZPO 232
B) VERWERTUNG BEI ANERKENNUNG DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS DURCH V E RTRA G
.232
C) VERWERTUNG BEI RECHTSHAENGIGKEIT DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
233
2. ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN DES § 852 ABS. 1 ZPO
NACH BEENDIGUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
.
234
A) ANORDNUNG DER NACHTRAGS VERTEILUNG.236
B) DURCHFUEHRUNG DER NACHTRAGS VERTEILUNG
.
238
C) ZEITRAUM VOR ANORDNUNG DER NACHTRAGSVERTEILUNG . . 239
AA) VORBEHALT DER NACHTRAGS VERTEILUNG.240
BB) VERLAENGERTE NACHTRAGS VERTEILUNG.241
V. MASSEKOSTENDECKUNGSPRUEFUNG NACH § 26 I N S O
.
244
§ 9 INSOLVENZANFECHTUNG
.
247
I. GLAEUBIGERBENACHTEILIGENDE
RECHTSHANDLUNGEN.248
1. MOEGLICHKEIT DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.
249
A) VERWERTBARKEIT ALS VORAUSSETZUNG DER ANFECHTUNG . . . 249
B) INSOLVENZBEFANGENHEIT ALS VORAUSSETZUNG DER
A NFECHTUNG
.
251
C) ALTERNATIVER ANSATZ: GENERELLE
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG DURCH DIE WEGGABE
UNPFANDBARER
GEGENSTAENDE.253
D)
ERGEBNIS.
254
2. RECHTSHANDLUNGEN DES INSOLVENZSCHULDNERS.254
3. RECHTSHANDLUNGEN D RITTE R
.
256
II. ZEITLICHE VORAUSSETZUNGEN DER INSOLVENZANFECHTUNG
.
259
III. RECHTSFOLGEN DER
INSOLVENZANFECHTUNG.262
IV. RECHTSHANDLUNGEN NACH BEENDIGUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 266
1. KONSTRUKTIVE MOEGLICHKEIT DER INSOLVENZANFECHTUNG . . . 266
2. B EW ERTUNG
.
270
V. E RG E B N IS
.
272
§10 AUFRECHNUNG IN DER IN SO LV E N
Z.274
I. BESTEHEN DER AUFRECHNUNGSLAGE VOR EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS.274
II. ENTSTEHEN DER AUFRECHNUNGSLAGE NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS.275
1. AUFRECHENBARKEIT NACH § 95 ABS. 1 I N S O
.
276
2. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 95 ABS. 1 SATZ 3 INSO . 278
III. ANFECHTBARE ERLANGUNG DER AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT . 279
IV. E RG E B N IS
.280
S C H LU S S
.282
I.
ZUSAMMENFASSUNG.282
1. DER
PFLICHTTEILSANSPRUCH.282
A) DIE PFLICHTTEILSANSPRUECHE DES B G B
.
282
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE, RECHTSPOLITISCHE UND
RECHTSTATSAECHLICHE BEDEUTUNG DES PFLICHTTEILSRECHTS . . 282
C) ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHSINHABERS
UEBER DIE GELTENDMACHUNG SEINES ANSPRUCHS
.
283
2. DER PFLICHTTEILSANSPRUCH IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG . . 283
A) DIE EINSCHRAENKUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH § 852 ABS. 1 Z P O
.283
B)
EINZELGLAEUBIGERANFECHTUNG.284
C) AUFRECHNUNG
.285
3. DER PFLICHTTEILSANSPRUCH IN DER INSOLVENZ
.
286
A) ZUGEHOERIGKEIT DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS ZUR
INSOLVENZMASSE.286
B) RECHTSFOLGEN DER ZUGEHOERIGKEIT DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS ZUR INSOLVENZM ASSE
.
286
C)
INSOLVENZANFECHTUNG.288
D) AUFRECHNUNG IN DER INSOLVENZ .
.
.
289
II. A U SB LIC K
.290
III. T H E S E N
.292
LITERATURVERZEICHNIS.297
STICHWORTVERZEICHNIS.309 |
any_adam_object | 1 |
author | Scheuing, Christoph 1983- |
author_GND | (DE-588)1130710009 |
author_facet | Scheuing, Christoph 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Scheuing, Christoph 1983- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044305294 |
classification_rvk | PD 8300 PG 540 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)972164993 (DE-599)DNB1124553274 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044305294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170510s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1124553274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161550928</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-155092-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161550927</subfield><subfield code="9">3-16-155092-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161550928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)972164993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1124553274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135410:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheuing, Christoph</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130710009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO</subfield><subfield code="c">Christoph Scheuing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 311 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 136</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtteilsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813279-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflichtteilsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4813279-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 136</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">136</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a1ecfc936624c278dafe7430ba8f175&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029709073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029709073</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044305294 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:13:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161550928 3161550927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029709073 |
oclc_num | 972164993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXII, 311 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Scheuing, Christoph 1983- Verfasser (DE-588)1130710009 aut Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing Tübingen Mohr Siebeck [2017] © 2017 XXII, 311 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 136 Dissertation Universität Hamburg 2016 Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd rswk-swf Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 s Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 s DE-604 Hamburg uvp Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 136 (DE-604)BV000002479 136 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a1ecfc936624c278dafe7430ba8f175&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029709073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheuing, Christoph 1983- Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4813279-2 (DE-588)4154980-6 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4068185-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
title_auth | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
title_exact_search | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
title_full | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing |
title_fullStr | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing |
title_full_unstemmed | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO Christoph Scheuing |
title_short | Der Pflichtteilsanspruch in Zwangsvollstreckung und Insolvenz |
title_sort | der pflichtteilsanspruch in zwangsvollstreckung und insolvenz eine untersuchung zu gehalt und wirkung des 852 abs 1 zpo |
title_sub | eine Untersuchung zu Gehalt und Wirkung des § 852 Abs. 1 ZPO |
topic | Pflichtteilsanspruch (DE-588)4813279-2 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
topic_facet | Pflichtteilsanspruch Forderungspfändung Insolvenz Zwangsvollstreckung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a1ecfc936624c278dafe7430ba8f175&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029709073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT scheuingchristoph derpflichtteilsanspruchinzwangsvollstreckungundinsolvenzeineuntersuchungzugehaltundwirkungdes852abs1zpo |