Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises: ein 10-Jahresvergleich
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Analyse der Mundgesundheit von 5- bis 15-jährigen Kindern und Jugendlichen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis (EN-Kreis) in einem 10-Jahresvergleich (2001, 2006, 2011). Im Jahr 2011 wurden erstmalig die klinischen Folgeerkrankungen der unbehandelten Milchzahnkaries von 5-...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
2017
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ziel der vorliegenden Arbeit war die Analyse der Mundgesundheit von 5- bis 15-jährigen Kindern und Jugendlichen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis (EN-Kreis) in einem 10-Jahresvergleich (2001, 2006, 2011). Im Jahr 2011 wurden erstmalig die klinischen Folgeerkrankungen der unbehandelten Milchzahnkaries von 5- und 8-Jährigen erfasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in der Zeitschrift BMC Oral Health von (Grund et al. 2015): Clinical consequences of untreated dental Caries in German 5- and 8-year-olds. (DOI 10.1186/s12903-015-0121-8) publiziert und in die vorliegende Dissertationsschrift integriert.Weiterhin wurde die Beziehung zwischen der Mundgesundheit und besuchten Schulform von 12- und 15-Jährigen des EN-Kreises untersucht. Im Jahr 2011 nahmen 5- (n=496), 8- (n=608), 12- (n=471) und 15-Jährige (n=840) an der jährlichen Reihenuntersuchung der Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes teil. Der Kariesbefall wurde nach WHO Standard (1997) von einer kalibrierten Jugendzahnärztin unter den Bedingungen der Reihenuntersuchung in den Kindergärten bzw. Schulen erfasst. Der Significant Caries Index (SiC-Index) und die Lorenzkurve wurden zur Beschreibung der Kariespolarisation herangezogen. Der Sanierungsgrad und -stand wurde für alle Altersgruppen ermittelt. Das Kariesbefallsmuster wurde bei den 5-Jährigen anhand der Early Childhood Caries (ECC) Klassifikation von (Wyne 1999) bestimmt. Odontogene Infektionen als Folgen unbehandelter Milchzahnkaries wurde bei den 5- und 8-Jährigen mit dem pufa-Index erfasst (Monse et al. 2010). Die Korrelation zwischen dmft- und pufa-Werten wurde mit den Spearman-Rangkorrelationskoeffizient (ρ) nachgewiesen. Der Zusammenhang zwischen Kariesprävalenz und –befall mit der besuchten Schulform wurde mit deskriptiver Epidemiologie bei den 12- und 15-jährigen Schülern untersucht. Bei allen Tests wurde das Signifikanzniveau ++ |
Beschreibung: | Enthält einen Beitrag aus einer Zeitschrift |
Beschreibung: | 64 Blätter Illustrationen, Diagramme 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044302115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 170509s2017 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1389183221 | ||
035 | |a (DE-599)GBV881875120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grund, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises |b ein 10-Jahresvergleich |c von Katrin Grund |
264 | 1 | |a Jena |c 2017 | |
300 | |a 64 Blätter |b Illustrationen, Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält einen Beitrag aus einer Zeitschrift | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2017 | ||
520 | 8 | |a Ziel der vorliegenden Arbeit war die Analyse der Mundgesundheit von 5- bis 15-jährigen Kindern und Jugendlichen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis (EN-Kreis) in einem 10-Jahresvergleich (2001, 2006, 2011). Im Jahr 2011 wurden erstmalig die klinischen Folgeerkrankungen der unbehandelten Milchzahnkaries von 5- und 8-Jährigen erfasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in der Zeitschrift BMC Oral Health von (Grund et al. 2015): Clinical consequences of untreated dental Caries in German 5- and 8-year-olds. (DOI 10.1186/s12903-015-0121-8) publiziert und in die vorliegende Dissertationsschrift integriert.Weiterhin wurde die Beziehung zwischen der Mundgesundheit und besuchten Schulform von 12- und 15-Jährigen des EN-Kreises untersucht. Im Jahr 2011 nahmen 5- (n=496), 8- (n=608), 12- (n=471) und 15-Jährige (n=840) an der jährlichen Reihenuntersuchung der Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes teil. Der Kariesbefall wurde nach WHO Standard (1997) von einer kalibrierten Jugendzahnärztin unter den Bedingungen der Reihenuntersuchung in den Kindergärten bzw. Schulen erfasst. Der Significant Caries Index (SiC-Index) und die Lorenzkurve wurden zur Beschreibung der Kariespolarisation herangezogen. Der Sanierungsgrad und -stand wurde für alle Altersgruppen ermittelt. Das Kariesbefallsmuster wurde bei den 5-Jährigen anhand der Early Childhood Caries (ECC) Klassifikation von (Wyne 1999) bestimmt. Odontogene Infektionen als Folgen unbehandelter Milchzahnkaries wurde bei den 5- und 8-Jährigen mit dem pufa-Index erfasst (Monse et al. 2010). Die Korrelation zwischen dmft- und pufa-Werten wurde mit den Spearman-Rangkorrelationskoeffizient (ρ) nachgewiesen. Der Zusammenhang zwischen Kariesprävalenz und –befall mit der besuchten Schulform wurde mit deskriptiver Epidemiologie bei den 12- und 15-jährigen Schülern untersucht. Bei allen Tests wurde das Signifikanzniveau ++ | |
650 | 0 | 7 | |a Zahnstatus |0 (DE-588)4190521-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zahnstatus |0 (DE-588)4190521-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Friedrich-Schiller-Universität Jena |b Medizinische Fakultät |0 (DE-588)2024286-4 |4 dgg | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029705965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177508027858945 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Grund, Katrin |
author_facet | Grund, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Grund, Katrin |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044302115 |
ctrlnum | (OCoLC)1389183221 (DE-599)GBV881875120 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03185nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044302115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170509s2017 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389183221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV881875120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grund, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises</subfield><subfield code="b">ein 10-Jahresvergleich</subfield><subfield code="c">von Katrin Grund</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 Blätter</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält einen Beitrag aus einer Zeitschrift</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ziel der vorliegenden Arbeit war die Analyse der Mundgesundheit von 5- bis 15-jährigen Kindern und Jugendlichen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis (EN-Kreis) in einem 10-Jahresvergleich (2001, 2006, 2011). Im Jahr 2011 wurden erstmalig die klinischen Folgeerkrankungen der unbehandelten Milchzahnkaries von 5- und 8-Jährigen erfasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in der Zeitschrift BMC Oral Health von (Grund et al. 2015): Clinical consequences of untreated dental Caries in German 5- and 8-year-olds. (DOI 10.1186/s12903-015-0121-8) publiziert und in die vorliegende Dissertationsschrift integriert.Weiterhin wurde die Beziehung zwischen der Mundgesundheit und besuchten Schulform von 12- und 15-Jährigen des EN-Kreises untersucht. Im Jahr 2011 nahmen 5- (n=496), 8- (n=608), 12- (n=471) und 15-Jährige (n=840) an der jährlichen Reihenuntersuchung der Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes teil. Der Kariesbefall wurde nach WHO Standard (1997) von einer kalibrierten Jugendzahnärztin unter den Bedingungen der Reihenuntersuchung in den Kindergärten bzw. Schulen erfasst. Der Significant Caries Index (SiC-Index) und die Lorenzkurve wurden zur Beschreibung der Kariespolarisation herangezogen. Der Sanierungsgrad und -stand wurde für alle Altersgruppen ermittelt. Das Kariesbefallsmuster wurde bei den 5-Jährigen anhand der Early Childhood Caries (ECC) Klassifikation von (Wyne 1999) bestimmt. Odontogene Infektionen als Folgen unbehandelter Milchzahnkaries wurde bei den 5- und 8-Jährigen mit dem pufa-Index erfasst (Monse et al. 2010). Die Korrelation zwischen dmft- und pufa-Werten wurde mit den Spearman-Rangkorrelationskoeffizient (ρ) nachgewiesen. Der Zusammenhang zwischen Kariesprävalenz und –befall mit der besuchten Schulform wurde mit deskriptiver Epidemiologie bei den 12- und 15-jährigen Schülern untersucht. Bei allen Tests wurde das Signifikanzniveau ++</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahnstatus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190521-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zahnstatus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190521-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="b">Medizinische Fakultät</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024286-4</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029705965</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044302115 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2024286-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029705965 |
oclc_num | 1389183221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 64 Blätter Illustrationen, Diagramme 30 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Grund, Katrin Verfasser aut Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich von Katrin Grund Jena 2017 64 Blätter Illustrationen, Diagramme 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enthält einen Beitrag aus einer Zeitschrift Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017 Ziel der vorliegenden Arbeit war die Analyse der Mundgesundheit von 5- bis 15-jährigen Kindern und Jugendlichen aus dem Ennepe-Ruhr Kreis (EN-Kreis) in einem 10-Jahresvergleich (2001, 2006, 2011). Im Jahr 2011 wurden erstmalig die klinischen Folgeerkrankungen der unbehandelten Milchzahnkaries von 5- und 8-Jährigen erfasst. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in der Zeitschrift BMC Oral Health von (Grund et al. 2015): Clinical consequences of untreated dental Caries in German 5- and 8-year-olds. (DOI 10.1186/s12903-015-0121-8) publiziert und in die vorliegende Dissertationsschrift integriert.Weiterhin wurde die Beziehung zwischen der Mundgesundheit und besuchten Schulform von 12- und 15-Jährigen des EN-Kreises untersucht. Im Jahr 2011 nahmen 5- (n=496), 8- (n=608), 12- (n=471) und 15-Jährige (n=840) an der jährlichen Reihenuntersuchung der Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes teil. Der Kariesbefall wurde nach WHO Standard (1997) von einer kalibrierten Jugendzahnärztin unter den Bedingungen der Reihenuntersuchung in den Kindergärten bzw. Schulen erfasst. Der Significant Caries Index (SiC-Index) und die Lorenzkurve wurden zur Beschreibung der Kariespolarisation herangezogen. Der Sanierungsgrad und -stand wurde für alle Altersgruppen ermittelt. Das Kariesbefallsmuster wurde bei den 5-Jährigen anhand der Early Childhood Caries (ECC) Klassifikation von (Wyne 1999) bestimmt. Odontogene Infektionen als Folgen unbehandelter Milchzahnkaries wurde bei den 5- und 8-Jährigen mit dem pufa-Index erfasst (Monse et al. 2010). Die Korrelation zwischen dmft- und pufa-Werten wurde mit den Spearman-Rangkorrelationskoeffizient (ρ) nachgewiesen. Der Zusammenhang zwischen Kariesprävalenz und –befall mit der besuchten Schulform wurde mit deskriptiver Epidemiologie bei den 12- und 15-jährigen Schülern untersucht. Bei allen Tests wurde das Signifikanzniveau ++ Zahnstatus (DE-588)4190521-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zahnstatus (DE-588)4190521-0 s Kind (DE-588)4030550-8 s DE-604 Friedrich-Schiller-Universität Jena Medizinische Fakultät (DE-588)2024286-4 dgg |
spellingShingle | Grund, Katrin Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich Zahnstatus (DE-588)4190521-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190521-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich |
title_auth | Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich |
title_exact_search | Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich |
title_full | Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich von Katrin Grund |
title_fullStr | Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich von Katrin Grund |
title_full_unstemmed | Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises ein 10-Jahresvergleich von Katrin Grund |
title_short | Mundgesundheit von 5- bis 15-Jährigen des Ennepe-Ruhr-Kreises |
title_sort | mundgesundheit von 5 bis 15 jahrigen des ennepe ruhr kreises ein 10 jahresvergleich |
title_sub | ein 10-Jahresvergleich |
topic | Zahnstatus (DE-588)4190521-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Zahnstatus Kind Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT grundkatrin mundgesundheitvon5bis15jahrigendesenneperuhrkreisesein10jahresvergleich AT friedrichschilleruniversitatjenamedizinischefakultat mundgesundheitvon5bis15jahrigendesenneperuhrkreisesein10jahresvergleich |