Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler: Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Verlag für Verwaltungswissenschaft
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 184 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783942731522 3942731525 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044299739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 170508s2015 |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078452091 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942731522 |c Gb. : EUR 23.60 (AT), EUR 22.90 (DE) |9 978-3-942731-52-2 | ||
020 | |a 3942731525 |9 3-942731-52-5 | ||
024 | 3 | |a 9783942731522 | |
035 | |a (OCoLC)929991588 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1078452091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 350 | |
084 | |a MG 15820 |0 (DE-625)122818:12212 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Möllers, Martin H. W. |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)130283304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler |b Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten |c Martin H.W. Möllers / Rosalie Möllers |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verlag für Verwaltungswissenschaft |c [2015] | |
300 | |a 184 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Entscheidung |0 (DE-588)4046531-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politische Entscheidung |0 (DE-588)4046531-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Gesetzgebungsverfahren |0 (DE-588)4131720-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Möllers, Rosalie |e Verfasser |0 (DE-588)107758007X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DE-576;DE-Sp3 |q application/pdf |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz452188059inh.htm |v 20170307143919 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029703646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029703646 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177504172244992 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 13
ANFUEHRUNG
DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - ,MACHTVOLLER VETOSPIELES/
GEGENUEBER LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE? *
EINE POLITIKWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE 18
1 EINLEITUNG 18
2 DIE SEIBSTERMAECHTIGUNG DES BVERFG ZUM VERFASSUNGSORGAN 19
3 DIE SUPREMATIE DES BVERFG GEGENUEBER
ORDENTLICHER GERICHTSBARKEIT 19
4 DIE PRINZIPIELLE KONKURRENZ VON BVERFG,
LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE 20
4.1 DIE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DES BVERFG
GEGENUEBER LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE 22
4.2 DAS BVERFG ALS AUSGESTALTE
*
UND FORTSCHREIBER
POLITISCHER GRUNDLAGEN * POLITY 22
4.3 STRATEGIEN DES BVERFG FUER DIE *GENDARSTELLUNG
UND DIE SELBSTDISZIPLINIERUNG 24
4.4 DAS INTERESSE DER O PPOSITIONA^ 25
5 KRITIK AM BVERFG 26
6 DAS BVERFG ALS POLICY M AKER 27
6.1 FOLGEN DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS - DAS BVERFG ALS AGENDA-SETTER 27
6.2 DIE BEDEUTUNG DE
*
VERFASSUNGSH^ 28
6.3 DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES BVERFG
AM BEISPIEL DER STEUERGESETZGEBUNG 29
*
DIE W AHRNEHM UNG DES
34
7.1
* *
HOHER VERTRAUENSVORSCHUSS 34
7.2 GRENZEN DERVERFASSUNGSRICHTERLICHEN MACHT 35
8 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 36
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 38
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND GESETZGEBUNG
REAKTION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS AUF DIE
GESETZGEBUNG ZUR BEKAEMPFUNG DES INTERNATIONALEN
TERRORISMUS AM BEISPIEL DES GROSSEN LAUSCHANGRIFFS# 44
1 AUSGANGSLAGE: INTERNATIONALER TERRORISMUS
UND DAS ,GRUNDRECHT AUF SICHERHEIT44 *
2 ZUR FRAGE DER UNANTASTBARKEIT DER M ENSCHENWUERDE
*N KOMM ENTIERUNGEN DES GRUNDGESETZES 48
2.1 DIE UNANTASTBARKEIT DER MENSC^^ 49
2.2 DIE UNANTASTBARKEIT DER M E N E 52
3 W ERTUNGS- UND ABWAEGUNGSOFFENHEIT BEI GRUNDRECHTEN,
BEI DENEN DIE M ENSCHENWUERDE EINE BESONDERE
BEDEUTUNG EINNIM M T 55
3.1 WERTUNGS-UNDABWAEGUNGSOFFENH^^
DER MENSCHENWUERDE IM ZUSAMMENHANG MIT MISSHANDLUNGEN
ZUR AUSSAGEERZWINGUNG BE DER POLIZEI 56
3.1.1 UNTERSUCHUNG DER THEORETISCHEN BEISPIELE N BEZUG AUF
PRAEVENTIV-POLIZEILICHE FOLTER ZUR GEFAHRENABWEHR 56
3.1.2 KONSEQUENZEN FUER DIE POLIZEI, WENN PRAEVENTIV-POLIZEILICHE FOLTER
ZUR GEFAHRENABWEHR GESELLSCHAFTLICH ANERKANNT WAERE 57
3.1.3 PLAEDOYER FUER EIN ABSOLUTES FOLTERVERBOT *
AUCH PRAEVENTIV-POLIZEJHCH ZUR GEFAHRENABWEHR 58
3.2 ZUM VERHAELTNIS MENSCHENWUERDE UND ,LAUSCHANGRJFF*
*N RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 59
3.2.1 MENSCHENWUERDE UND ABHOERMASSNAHMEN N
ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFAU 60
3.2.2 MENSCHENWUERDE UND ABHOERMASSNAHMEN IN DER POLITISCHEN DISKUSSION
BIS ZUR GESETZESAENDERUNG 62
3.3 DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUM ,GROSSEN LAUSCHANGRIFF65 *
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND POLITISCHE PARTEIEN
DAS PARTEIVERBOTSVERFAHREN GEGEN DIE NPD 74
1 EINLEITUNG 74
2 DAS PARTEIVERBOTSVERFAHREN GEMAESS ART. 21 ABS. 2 GG 77
2.1 DASVERHAELTNISVONART. 21ABS. 2 G G Z U A RT. 9A B S .2 G G 77
2.2 DIE VORAUSSETZUNGEN 78
2.2.1 DER BEGRIFF DER POLITISCHEN PARTE 79
2.2.2 DERVERFASSUNGSWDR*GEZWECKMS*NNEDESART. 21ABS. 2GG 81
2.2.3 DIE ZIELSETZUNG DES VERFASSUNGSWIDRIGEN ZWECKS BZW.
DIE ZURECHNUNG DES VERHALTENS DER 84
2.3 DER ABLAUF DES PARTEIVERBO^^^ 85
2.4 DIE UNMITTELBAREN RECHTSWIRKUNGEN
DER PARTEIVERBOTSENTSCHEIDUNG 88
2.5 DIE MITTELBAREN RECHTSWIRKUNGEN DER PARTEIVERBOTSENTSCHEIDUNG
UND DIE VOLLSTRECKUNG DES PARTEIVERBOTS 90
2.6 BISHERIGE PARTEIVERBOTSVERFAHREN IN DEUTSCHLAND 91
3 DAS VERFAHREN ZU VEREINSVERBOTEN GEMAESS ART. 9 ABS. 2 GG 96
3.1 DIE VORAUSSETZUNGEN EINES 96
3.1.1 DER BEGRIFF DER VEREINIGUNG 97
3.1.2 DIE VORAUSSETZUNGEN EINES 98
3.2 DER ABLAUF DES VEREINSVERBOTSVERF^^ 102
3.3 DIE UNMITTELBAREN 104
106
M VEREINSVERBOTSVERFAHREN
* 3.4
DIE MITTELBAREN RECHTSFOLGEN
107
3.5
BISHERIGE VEREINSVERBOTSVERFAHE
110
4
DAS VERFAHREN ZUR GRUNDRECHTSVERWIRKUNG NACH ART. 18 GG
111
^
4.1
DIE VORAUSSETZUNGEN DES V E R F H
112
4.1.1
DIE ,ADRESSATEN* DER G RU N D RE H
113
GEGEN DIE FDGO
*
4.1.2
DER KAMPF
115
DER FDGO
*
4.1.3
DER ,MISSBRAUCH
115
4.2
DER ABLAUF DES VERFAHRENS ZUR
117
4.3
DIE RECHTSFOLGEN EINES V E R F A H R E N S
120
4.4
BISHERIGE VERFAHREN ZUR G R U N D E
UND VEREINSVERBOTEN
**5
BEWERTUNG DER VERFAHREN VON PARTE
123
UND ZUR GRUNDRECHTSVERWIRKUNG
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND SICHERHEITSVERWALTUNG
*
ZUM MYTHOS DER UNTERSCHEIDUNG ,REIN GEISTIGER WIRKUNGEN
UND ,RECHTSVERLETZENDER WIRKUNGEN*, WELCHE DIE
SICHERHEITSVERWALTUNG NACH DEM ,WUNSIEDEL.BESCHLUSS
/
128
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU TREFFEN HAT
128
1 *
NLEITUNG
130
2
DIE
ENTSCHEIDUNGSBEDEUTUNG DES WUNSIEDEL-BESCHLUSSES
134
*
M UCHTE VON ,W UNSIEDEL
* 3
DER BIELEFELD-BESCHLUSS
137
4
QUINTESSENZ UND AUSBLICK
MEHR AUFGABEN AUF FLUGHAEFEN UND *N BAHNHOEFEN FUER DIE
SICHERHEITSVERWALTUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
,
138
WELCHES DAS D EM ONSTRAOS
138
1
EINLEITUNG
2 DIE AUSGANGSLAGE DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG 138
3 DIE LEITSAETZE 140
3.1 ERWEITERUNG DER U N M ITTE LB AR^
GEMSCHTW*RTSCHAFTL*CHE UNTERNEHMEN
*
PRIVATRECHTSFORM 140
3.2 WEITERGEHENDE *NSCHRAENKUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT
IN ABFERTIGUNGSHALLEN VON FLUGHAFENGEBAEUDEN 144
4 KEINE BEGRENZUNG DES SCHUTZBEREICHS DER M EINUNGSFREIHEIT
AUF OEFFENTLICHE, DER KOMMUNIKATION DIENENDE FOREN 145
5 PROGNOSEN AUS DEM URTEIL 147
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT, BUNDESDESGERICHTSHOF UND
EUROPAEISCHER GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE
DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND DER BUNDESDESGERICHTSHOF
GEGEN DEN EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE
(EGMR) BEI DER NACHTRAEGLICHEN VERLAENGERUNG
DER SICHERUNGSVERWAHRUNG 152
1 AUSGANGSSITUATION UND EINLEITUNG 152
2 D IES C H UTZFU NKTIO N DESA RT. 103A BS. 2G G 156
2.1 DIE RECHTSSTAATLICHEN GARANTJEGEHALTE DES GESETZLICHKEITSPRINZIPS
158
2.2 DIE TATBESTANDLICHE TRAGWEITE DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS 159
3 DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT NACH ART. 7 ABS. 1 EMRK
IM URTEIL DES EGMR 161
3.1 DIE TATBESTANDLICHE TRAGWEITE DES RUECKWLRKUNGSVERBOTS
NACHA RT.7E M R K 163
3.2 DIE LEGITIMATION VON FREIHEITSENTZIEHUNGEN NACH ART. 5 EMRK 165
4 ABWAEGUNG ZWISCHEN ,TAETERSCHUTZ* UND ,OPFERSCHUTZ166 *
4.1 RECHTSSYSTEMATISCHE ABWAEGUNG 167
M POLITISCHEN KONTEXT
* 4.2
SICHERUNGSVERWAHRUNG
4.2.1
ENTWICKLUNG DER VORSCHRIFTEN ZUR SICHERUNGSVERWAHRUNG
M DEUTSCHEN STRA^ECHT
4.2.2
DIE ,PRAEVENTIONSHAFT* ALS INSTRUMENT ZUR HARMONISIERUNG
N DEUTSCHLAND UND EUROPA
*
MENSCHENRECHTLICHER STANDARDS
*
4.2.3
,
ABSCHIED VOM SICHERHEITSWAHN
5
ZUSAMMENFASSUNG UND PROGNOSE
AUTORENHINWEISE
169
176
178
181
183
|
any_adam_object | 1 |
author | Möllers, Martin H. W. 1951- Möllers, Rosalie |
author_GND | (DE-588)130283304 (DE-588)107758007X |
author_facet | Möllers, Martin H. W. 1951- Möllers, Rosalie |
author_role | aut aut |
author_sort | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_variant | m h w m mhw mhwm r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044299739 |
classification_rvk | MG 15820 |
ctrlnum | (OCoLC)929991588 (DE-599)DNB1078452091 |
dewey-full | 350 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 350 - Public administration and military science |
dewey-raw | 350 |
dewey-search | 350 |
dewey-sort | 3350 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02562nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044299739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170508s2015 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078452091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942731522</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 23.60 (AT), EUR 22.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-942731-52-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3942731525</subfield><subfield code="9">3-942731-52-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942731522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)929991588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1078452091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">350</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15820</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12212</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Martin H. W.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130283304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler</subfield><subfield code="b">Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten</subfield><subfield code="c">Martin H.W. Möllers / Rosalie Möllers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Verlag für Verwaltungswissenschaft</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politische Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046531-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Gesetzgebungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Rosalie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107758007X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DE-576;DE-Sp3</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz452188059inh.htm</subfield><subfield code="v">20170307143919</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029703646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029703646</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044299739 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942731522 3942731525 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029703646 |
oclc_num | 929991588 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 184 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag für Verwaltungswissenschaft |
record_format | marc |
spelling | Möllers, Martin H. W. 1951- Verfasser (DE-588)130283304 aut Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten Martin H.W. Möllers / Rosalie Möllers Frankfurt Verlag für Verwaltungswissenschaft [2015] 184 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Macht (DE-588)4036824-5 gnd rswk-swf Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd rswk-swf Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Macht (DE-588)4036824-5 s DE-604 Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 s Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 s 1\p DE-604 Möllers, Rosalie Verfasser (DE-588)107758007X aut DE-576;DE-Sp3 application/pdf http://swbplus.bsz-bw.de/bsz452188059inh.htm 20170307143919 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029703646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Möllers, Martin H. W. 1951- Möllers, Rosalie Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4036824-5 (DE-588)4131720-8 (DE-588)4046531-7 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4115710-2 |
title | Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten |
title_auth | Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten |
title_exact_search | Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten |
title_full | Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten Martin H.W. Möllers / Rosalie Möllers |
title_fullStr | Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten Martin H.W. Möllers / Rosalie Möllers |
title_full_unstemmed | Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten Martin H.W. Möllers / Rosalie Möllers |
title_short | Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler |
title_sort | das bundesverfassungsgericht als moglicher vetospieler gegenuber gesetzgebung verwaltung und inter nationalen gerichten |
title_sub | Gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und (inter-)nationalen Gerichten |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd Gesetzgebungsverfahren (DE-588)4131720-8 gnd Politische Entscheidung (DE-588)4046531-7 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Macht Gesetzgebungsverfahren Politische Entscheidung Verwaltung Rechtsprechung |
url | http://swbplus.bsz-bw.de/bsz452188059inh.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029703646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mollersmartinhw dasbundesverfassungsgerichtalsmoglichervetospielergegenubergesetzgebungverwaltungundinternationalengerichten AT mollersrosalie dasbundesverfassungsgerichtalsmoglichervetospielergegenubergesetzgebungverwaltungundinternationalengerichten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis