Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg: die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
HGM, Heeresgeschichtliches Museum
2016
|
Schriftenreihe: | Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums
Bd. 21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 581-590 |
Beschreibung: | 590 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783902551689 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044296280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220125 | ||
007 | t | ||
008 | 170504s2016 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783902551689 |c Festeinband : EUR 19,90 |9 978-3-902551-68-9 | ||
035 | |a (OCoLC)990095495 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC13335816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Reiter, Christian E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg |b die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 |c Christian E. Reiter |
264 | 1 | |a Wien |b HGM, Heeresgeschichtliches Museum |c 2016 | |
300 | |a 590 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums |v Bd. 21 | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 581-590 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Wien |d 2012 |g überarbeitete Fassung | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1914-1915 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Infanterie |0 (DE-588)4161647-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tschechischer Soldat |0 (DE-588)4322177-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahnenflucht |0 (DE-588)4153535-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich-Ungarn |0 (DE-588)4075613-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich-Ungarn |0 (DE-588)4075613-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Infanterie |0 (DE-588)4161647-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tschechischer Soldat |0 (DE-588)4322177-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fahnenflucht |0 (DE-588)4153535-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1914-1915 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums |v Bd. 21 |w (DE-604)BV000009831 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700284&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029700284 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09041 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09041 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177498348453888 |
---|---|
adam_text | Inhalt
I. Einleitung..........................................................11
II. Der »Verrat« als analytische Kategorie...................................15
III. Die nationale Zusammensetzung der Infanterieverbände des
k. u. k. IX. Korps.......................................................21
IV Das Infanterieregiment 36 und das Verhalten tschechischer Soldaten
im Ersten Weltkrieg als Gegenstand historischer Deutungsmuster......25
V. Die Zwischenfalle bei den Infanterieregimentern 18 und 36
im Rahmen der Mobilisierungen 1908 und 1912.........................31
V. 1. Die »Meuterei« beim Ergänzungstransport des IV. Bataillons
des Infanterieregiments 36 im Dezember 1908..................31
V.2. Die Vorfälle beim Infanterieregiment 18 in Königgrätz
am 14. Dezember 1912..............................................38
VI. Die k. u. k. Armee 1914/15. Strukturelle Voraussetzungen und
Problemstellungen........................................................43
VII. Die Haltung der Tschechen zum Krieg in den Jahren 1914 und 1915.69
VIII. Die Schlacht am San. Der »1. Verrat« des Infanterieregiments 36.........77
VIII. 1. Die San-Offensive der gesamten bewaffneten Macht
im Oktober 1914 unter besonderer Berücksichtigung
der Rolle des k. u. k. IX. Korps.............................77
VIII. 1.1. Allgemeine Problemstellungen des k. u. k. Trainwesens
im Jahre 1914 anhand konkreter Wahrnehmungen der
Verbände des IX. Korps..................................82
VIII. 1.2. Die Situation des IX. Korps und der ihm unterstellten
Verbände während des San-Vormarsches
im Oktober 1914.........................................90
VIII. 1.3. Der Vormarsch der k. u. k. 4. Armee zum San von
1. bis 11. Oktober 1914.................................97
VIII. 1.4. Operative und strategische Konzeptionen im Rahmen
der Entscheidung zur frontalen San-Forcierung der
4. Armee am 14. Oktober 1914...........................101
VIII. 1.5. Die Forcierung des IX. Korps.........................119
VIII. 1.6. Ursachen für das Scheitern in der Schlacht am San.131
5
Zur Problematik des tschechischen »Verrates« im Ersten Weltkrieg
VIIL2. Die Situation der 10. Infanterie-Truppendivision zwischen
dem 17. und dem 20. Oktober 1914...............................144
VIII.3. Der russische Brückenschlag und der Angriff auf das Infanterie-
regiment 36 in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober 1914.............148
VTII.4. Widerstandslose Gefangennahmen beim Infanterieregiment 36?.... 164
VIII.4.1. Die Kapitulation des Infanterieregiments 36 am
20. Oktober 1914 nach den Darstellungen von
Leutnant Fellner und der Reserveoffiziere des
Feldjägerbataillons 2................................165
VIII.4.2. Die Gegendarstellungen der Offiziere des
Infanterieregiments 36...............................173
VIIL4.3. Zur Frage der Glaubwürdigkeit der Berichte des
Infanterieregiments 36 und des Feldjägerbataillons 2.... 177
VTII.4.4. Weitere Quellen und Berichte zu den Vorfällen
beim Infanterieregiment 36 am 20. Oktober 1914.......182
V1IL4.5. Der Umgang der höheren Kommanden mit den
Vorfällen beim Infanterieregiment 36
am 20. Oktober 1914..................................186
VIII.4.6. Zusammenfassende Beurteilung des Verhaltens der
Mannschaften des Infanterieregiments 36
am 20. Oktober 1914..................................194
VIII.5. Die Gefechtstätigkeit des Leitmeritzer Korps
zwischen dem 20. Oktober und dem 4. November 1914...............198
VIII.5.1. Der Gegenangriff der 10. Infanterie-Truppendivision
am 20. Oktober 1914..................................198
VIII.5.2. Der 21. Oktober 1914 - Taktische Schwerpunkt-
verlegung der 10. Infanterie-Truppendivision und
Zerfallserscheinungen beim Landwehr-Infanterie-
regiment 30.....................................................209
VIIL5.3. Wachsendes Misstrauen gegenüber der ruthenischen
Zivilbevölkerung.....................................219
VIII.5.4. Der 22. Oktober 1914 - Die Wende zu Ungunsten der
10. Infanterie-Truppendivision in den Kämpfen um
Radymno.........................................................223
6
VIII.5.5· Der 23. Oktober 1914 ֊ Gravierende Beeinträchtigung
des IX. Korps durch die Munitionskrise der
k. u. k. 3. Armee..................................231
VIII.5.6. Zusammenbruch und »Auseinanderlaufen« des
sudetendeutschen Landwehr-Infanterieregiments 9....237
VIII.5.7. Schwerfällige Verhandlungen zwischen dem IX. und dem
XVII. Korpskommando über eine einheitliche Führung
am linken Flügel der 10. Infanterie-Truppendivision.... 242
VIII.5.8. Tiefgreifende Kritik und Planungen der
Generäle Boroevic und Conrad in Anbetracht der
unbefriedigenden Situation des IX. Korps ......... 245
VIII.5.9. Das Abklingen der Kämpfe bei der 10. Infanterie-
Truppendivision am 23. Oktober 1914.................251
VIII.5.10. Der 24. Oktober 1914 — Choleraepidemie beim
Infanterieregiment 36 und beim Landwehr-
Infanterieregiment 30...............................253
VIII.5.11. Neuerliche schwierige Verhandlungen zwischen dem
IX. und dem XVIL Korpskommando über eine
gemeinsame Offensivunternehmung.....................257
VIIL5.12. Der 25. Oktober 1914 — Schwerfällige Umsetzung
des Korpswechsels der 19. Infanterie-Truppendivision.. 262
VIII.5.13. Der 26. Oktober 1914 — Der »Verrat« des Landwehr-
Infanterieregiments 30..............................270
V1IL5.14. Der Fortgang der Kämpfe beim IX. Korps von
27. Oktober bis 4. November 1914....................281
DL Die Begebenheiten beim DL Korps und bei der 10. Infanterie-
Truppendivision zwischen dem 5. November 1914 und
dem 8. März 1915...........................................................287
IX. 1. Das IX. Korps während des Rückmarsches in die Karpaten
im November 1914..............................................287
IX.2. Die Vernichtung der 10. Infanterie-Truppendivision im
Dezember 1914 und ihre Neuaufstellung im Jänner 1915..........311
IX.3. Die 10. Infanterie-Truppendivision im Jänner und Februar 1915.
Anhaltendes Desertionsproblem an der Front und
Desintegrationstendenzen bei den Ersatzkörpern.......................321
7
Zur Problematik des tschechischen »Verrates« im Ersten Weltkrieg
X. Der »2. Verrat« des Infanterieregiments 36 im Gefecht bei Ropica Ruska.
Die 10. Infanterie-Truppendivision im März und April 1915...........333
X. 1. Operative Erwägungen des Armeeoberkommandos und des
4. Armeekommandos hinsichtlich der Märzoffensive 1915 der
k. u. k. 4. Armee............................................333
X.2. Die Angriffsdisposition der Armeegruppe Arz für den
5. und 6. März 1915.........................................338
X.3. Die Aufgaben der 10. Infanterie-Truppendivision im Rahmen
der Offensive der 4. Armee...................................340
X.4. Der 8. März 1915 - Angriffsbeginn der Gruppe Arz...............341
X.5. Der 9. März 1915 - Das II. und III. Bataillon des Infanterie-
regiments 36 erobern eine gegnerische Stellung......................344
X.6. Der 10. März 1915 — Rückschlag beim Feldjägerbataillon 12......349
X.7. Der Zusammenbruch des Infanterieregiments 36 in der
Nacht vom 10. auf den 11. März 1915..........................351
X.8. Die Wiederaufnahme der Offensive der Armeegruppe Arz
am 18. März 1915.............................................357
X.9. Die Niederlage der Infanterieregimenter 18 und 98 in der
Nacht vom 18. auf den 19. März 1915..........................361
X. 10. Der Abbruch der Offensive der Armeegruppe Arz —
Ursachen für das Scheitern....................................366
X. 11. März und April 1915. Thematisierung des Gefechtswertes der
10. Infanterie-Truppendivision und Maßnahmen der
Kommanden zu dessen Hebung...........................................368
X. 12. Die »Meuterei« beim X. Marschbataillon des Infanterie-
regiments 21 am 1. Mai 1915 in Eger (Erlau)...................383
XI. Das Gefecht bei Sieniawa. Der »3. Verrat« des Infanterieregiments 36.387
XI. 1. Die Vorgeschichte: Die Situation der 10. Infanterie-
Truppendivision im Mai 1915...................................387
XI. 1.1. Die 10. Infanterie-Truppendivision während der
Maioffensive .......................................387
XI. 1.2. Operative Bedeutung und Problematik des
Brückenkopfes bei Sieniawa..........................395
XI. 1.3. Die kräftemäßigen Voraussetzungen der 10. Infanterie-
Truppendivision am Vorabend des russischen
Gegenschlages.................................................401
8
XI.2. Der Zusammenbruch des Infanterieregiments 36 in der
Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1915............................406
XI.2.1. Der russische Angriff und Einbruch in die Stellungen
des Infanterieregiments 36...........................406
XL2.2. Die Verfassung des Offizierskörpers
des Infanterieregiments 36...........................425
XI.2.3. Zusammenfassende Beurteilung der Vorgänge beim
Infanterieregiment 36. Die Einordnung des X. Marsch-
bataillons als Ursache des Zusammenbruches?..........431
XI.2.4. Der linke Brückenkopfflügel als vermeidbarer
Schwachpunkt?........................................440
XI.3. Der Kampf um Sieniawa...........................................445
XI.3.1. Die vergebene letzte Chance?
Der Gegenangriff des Infanterieregiments 82..........449
XI.3.2. Chaos in der Artilleriegruppe der 10. Infanterie-
Truppendivision? ...........................,.......455
XI.3.3. Die Kapitulation des Infanterieregiments 21. Abermals
ein Versagen tschechischer Mannschaften?.............463
XI.3.4. Das Schicksal des Infanterieregiments 62.
Opfer des »Verrates« des Infanterieregiments 36?.....467
XI.3.5. Der Verlust des Brückenkopfes bei Sieniawa...,.......475
XI.3.6. Die Helden von Sieniawa? Die Gesuche von
Waldstätten und Szende um die Verleihung des Militär-
Maria Theresien-Ordens...............................480
XI.4. Die Aufarbeitung der Geschehnisse im Brückenkopf bei Sieniawa.
Die Auflösung des Infanterieregiments 36.......................486
XI.4.1. Der Antrag Mecenseffys auf Auflösung des
Infanterieregiments 36...............................489
XI.·4.2. Der Bericht von Oberleutnant Matolcsy über die
Geschehnisse bei Sieniawa............................497
XI.4.3. Die Stellungnahmen des IX. Korpskommandos, des
4. Armeekommandos und des Armeeoberkommandos zur
Causa des Infanterieregiments 36 bei Sieniawa........504
XI.4.4. Die Auflösung von Regiment und Ersatzbataillon......515
9
Zur Problematik des tschechischen »Verrates« im Ersten Weltkrieg
XII. Die Tschechen der 10. Infanterie-Truppendivision im
weiteren Verlauf des Jahres 1915.....................................525
XII. 1. Die Krise der 4. Armee bei Kraśnik im Juli 1915............525
XII.2. Der Zusammenbruch des Infanterieregiments 21 bei Bystrzyca...528
XII.3. Die Friktionen bei den Infanterieregimentern 18 und 98
am Styr und an der Pudlowka..................................531
XIII. Die Diskussion um die Wiederaufstellung des Infanterie-
regiments 36 im September 1917.............................................551
XIV. Der antitschechische Diskurs in der k. u. k. Armee................563
XV. Schlussbetrachtung. Die tschechische 10. Infanterie-Truppendivision
als Verband mit unterdurchschnittlichem Gefechtswert?................567
XVI. Abkürzungen und Decknamen...........................................577
XVI. 1. Abkürzungen militärischer Verbände, Behörden und Begriffe...577
XVI.2. Abkürzungen militärischer Dienstgrade.........................578
XVI. 3. Aus den Originalquellen übernommene Decknamen und deren
Entsprechung..................................................579
XVII. Quellen- und Literaturverzeichnis..................................581
XVII. 1. Ungedruckte Quellen des Österreichischen Staatsarchivs/
Kriegsarchiv (KA).............................................581
XVII.2.Gedruckte Quellen und Literatur...............................581
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Reiter, Christian E. |
author_facet | Reiter, Christian E. |
author_role | aut |
author_sort | Reiter, Christian E. |
author_variant | c e r ce cer |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044296280 |
ctrlnum | (OCoLC)990095495 (DE-599)OBVAC13335816 |
era | Geschichte 1914-1915 gnd |
era_facet | Geschichte 1914-1915 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02492nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044296280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170504s2016 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783902551689</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 19,90</subfield><subfield code="9">978-3-902551-68-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)990095495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC13335816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter, Christian E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg</subfield><subfield code="b">die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15</subfield><subfield code="c">Christian E. Reiter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">HGM, Heeresgeschichtliches Museum</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">590 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums</subfield><subfield code="v">Bd. 21</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 581-590</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Wien</subfield><subfield code="d">2012</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914-1915</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Infanterie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161647-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tschechischer Soldat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322177-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahnenflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153535-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich-Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075613-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich-Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075613-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Infanterie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161647-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tschechischer Soldat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322177-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fahnenflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153535-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1914-1915</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums</subfield><subfield code="v">Bd. 21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000009831</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700284&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029700284</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich-Ungarn (DE-588)4075613-0 gnd |
geographic_facet | Österreich-Ungarn |
id | DE-604.BV044296280 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783902551689 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029700284 |
oclc_num | 990095495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 590 Seiten Illustrationen |
psigel | BSBWK1 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | HGM, Heeresgeschichtliches Museum |
record_format | marc |
series | Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums |
series2 | Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums |
spelling | Reiter, Christian E. Verfasser aut Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 Christian E. Reiter Wien HGM, Heeresgeschichtliches Museum 2016 590 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums Bd. 21 Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 581-590 Dissertation Universität Wien 2012 überarbeitete Fassung Geschichte 1914-1915 gnd rswk-swf Infanterie (DE-588)4161647-9 gnd rswk-swf Tschechischer Soldat (DE-588)4322177-4 gnd rswk-swf Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Fahnenflucht (DE-588)4153535-2 gnd rswk-swf Österreich-Ungarn (DE-588)4075613-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich-Ungarn (DE-588)4075613-0 g Infanterie (DE-588)4161647-9 s Tschechischer Soldat (DE-588)4322177-4 s Fahnenflucht (DE-588)4153535-2 s Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Geschichte 1914-1915 z DE-604 Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums Bd. 21 (DE-604)BV000009831 21 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700284&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reiter, Christian E. Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums Infanterie (DE-588)4161647-9 gnd Tschechischer Soldat (DE-588)4322177-4 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Fahnenflucht (DE-588)4153535-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161647-9 (DE-588)4322177-4 (DE-588)4079163-4 (DE-588)4153535-2 (DE-588)4075613-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 |
title_auth | Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 |
title_exact_search | Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 |
title_full | Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 Christian E. Reiter |
title_fullStr | Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 Christian E. Reiter |
title_full_unstemmed | Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 Christian E. Reiter |
title_short | Zur Problematik des tschechischen "Verrates" im Ersten Weltkrieg |
title_sort | zur problematik des tschechischen verrates im ersten weltkrieg die k u k 10 infanterie truppendivision 1914 15 |
title_sub | die k.u.k. 10. Infanterie-Truppendivision 1914/15 |
topic | Infanterie (DE-588)4161647-9 gnd Tschechischer Soldat (DE-588)4322177-4 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd Fahnenflucht (DE-588)4153535-2 gnd |
topic_facet | Infanterie Tschechischer Soldat Erster Weltkrieg Fahnenflucht Österreich-Ungarn Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700284&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000009831 |
work_keys_str_mv | AT reiterchristiane zurproblematikdestschechischenverratesimerstenweltkriegdiekuk10infanterietruppendivision191415 |