Werte im Unterricht: Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Angekündigt unter: Werteerziehung im Unterricht |
Beschreibung: | 231 Seiten |
ISBN: | 9783170317772 3170317776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044296257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180221 | ||
007 | t | ||
008 | 170504s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1130273601 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170317772 |c Broschur : circa EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT) |9 978-3-17-031777-2 | ||
020 | |a 3170317776 |9 3-17-031777-6 | ||
024 | 3 | |a 9783170317772 | |
035 | |a (OCoLC)1010461943 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1130273601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-B170 |a DE-M483 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-127 |a DE-Di1 |a DE-739 |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a BU 5500 |0 (DE-625)16915: |2 rvk | ||
084 | |a DF 4000 |0 (DE-625)19546:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6000 |0 (DE-625)19856:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinherr, Eva |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)115585885 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werte im Unterricht |b Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben |c Eva Steinherr |
246 | 1 | 3 | |a Werteerziehung im Unterricht |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2017 | |
300 | |a 231 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Angekündigt unter: Werteerziehung im Unterricht | ||
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrer. | ||
653 | |a Didaktik | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Wertediskurs | ||
689 | 0 | 0 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, pdf |z 978-3-17-031778-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, epub |z 978-3-17-031779-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, mobi |z 978-3-17-031780-2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029700263 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177498318045184 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung.............................................................. 9
Was Sie in diesem Buch erwartet .................................. 9
Zum Aufbau dieses Buches....................................... 12
Gliederung der Einleitung.................................. 12
Gliederung des Hauptteils ................................. 13
1 Ist eine Wertebildung nur Ausdruck des relativen Kontextes,
innerhalb dessen sie stattfindet? ............................... 20
1.1 Autoritäre und antiautoritäre (= laissez-faire) Erziehung
als zwei Varianten des Wertrelativismus in der Pädagogik .. 30
1.1.1 Zur Verbreitung eines Wertrelativismus in unserer
Gesellschaft ....................................... 30
1.1.2 Reicht gesellschaftlicher Konsens zur Begründung
der Mündigkeitserziehung aus?....................... 31
1.1.3 Inwiefern führt Wertrelativismus zu autoritären
bzw. antiautoritären Erziehungspraktiken? .......... 35
1.2 Mündigkeitserziehung auf der Grundlage allgemeingültiger
Werte...................................................... 41
1.2.1 Was versteht man unter allgemeingültigen Werten? 42
1.2.2 Wie kann eine Wertebildung durch allgemeingültige
Werte begründet werden?............................. 45
1.2.3 Die Unterscheidung von (Grund-)Werten und
Normen als Ziel der Werteerziehung.................. 53
1.2.4 Leistet die Annahme allgemeingültiger Werte einem
Kulturimperialismus Vorschub?....................... 55
1.2.5 Die Unterscheidung von (Grund-)Werten und
Normen als Ziel der interkulturellen Werteerziehung 57
2 Führt Werteerziehung zu verantwortungsvollem Handeln?............ 59
2.1 Der Mensch als Einheit von Wissen, ethischer
Urteilsfähigkeit und Verantwortungsübernahme............... 59
2.1.1 Infragestellung des Zusammenhangs zwischen
ethischen Urteilen und Handlungen .................. 62
2.1.2 Entdeckt die Kompetenzorientierung die
Werteerziehung neu?................................. 67
2.2 Die Stärkung des ethischen Reflexionsvermögens durch
das Unterrichtsgespräch ................................... 70
Inhalt
2.2.1 Das sokratische Gespräch............................. 71
2.2.2 Die Dilemma-Diskussion Kohlbergs..................... 75
3 Liebe als Grundlage aller Werte................................... 87
3.1 Was versteht man unter Liebe? ............................ 89
3.1.1 Liebe als Verstehen.................................. 89
3.1.2 Liebe als Leidenschaft.............................. 91
3.1.3 Wie aber kommt Empathie und Vernunft in die
erotische Liebe? .................................... 93
3.1.4 Lieben und Geliebt-Werden............................ 96
3.2 Beispiele................................................... 97
3.2.1 Literarische Texte über die Liebe.............. 97
3.2.2 Zitate zum gemeinsamen Nachdenken über die Liebe 98
3.2.3 Ausgeführtes Unterrichtsbeispiel .................... 99
4 Freundschaft .................................................... 103
4.1 Was versteht man unter Freundschaft?.................... 104
4.1.1 Freunde erkennen wechselseitig den Wert des
anderen und tun sich gegenseitig Gutes.............. 104
4.1.2 Freunde lassen sich nicht von egoistischen Affekten
hinreißen, sondern handeln uneigennützig und
freundlich.......................................... 112
4.1.3 Freunde sind vertrauenerweckende Menschen und
erfahren soziale Wertschätzung...................... 113
4.1.4 Freunde finden die Balance zwischen Nähe und
Distanz, Geben und Nehmen .......................... 114
4.2 Beispiele.................................................. 115
4.2.1 Unterrichtsvorschläge zum Thema Freundschaft....... 115
4.2.2 Ein literarischer Text über die Freundschaft........ 117
4.2.3 Zitate zum gemeinsamen Nachdenken über die
Freundschaft........................................ 118
4.2.4 Ausgeführtes Unterrichtsbeispiel ................... 119
5 Empathie......................................................... 122
5.1 Was versteht man unter Empathie? ........................ 123
5.1.1 Ein empathiefähiger Mensch versetzt sich in die
(Not-)Lage anderer und geht gegen ihr Leid ebenso
vor wie gegen sein eigenes ......................... 123
5.1.2 Ein empathiefähiger Mensch lässt sich emotional
ansprechen.......................................... 131
5.1.3 Ein empathiefähiger Mensch erfährt soziale
Wertschätzung....................................... 132
5.1.4 Ein empathiefähiger Mensch findet die Balance
zwischen Nähe und Distanz, und ihm ist sowohl
Egoismus als auch Verzicht um des Verzichtes
willen fremd ....................................... 133
Inhalt
5.2 Beispiele ................................................. 134
5.2.1 Unterrichts Vorschläge zum Thema Empathie........... 134
5.2.2 Literarische Texte über die Empathie................ 139
5.2.3 Zitate zum gemeinsamen Nachdenken über die
Empathie............................................ 140
5.2.4 Ausgeführtes Unterrichtsbeispiel.................... 141
6 Gerechtigkeit ................................................... 147
6.1 Was versteht man unter Gerechtigkeit?...................... 148
6.1.1 Ein gerechter Mensch bemüht sich um die Kenntnis
und Umsetzung gerechter Maßnahmen.................. 148
6.1.2 Ein gerechter Mensch bleibt sachlich und handelt
nicht aus dem Affekt heraus......................... 171
6.1.3 Ein gerechter Mensch wird geliebt................... 171
6.1.4 Gerechtigkeit ist die Bezeichnung für das rechte Maß 172
6.2 Beispiele ................................................. 173
6.2.1 Unterrichtsvorschläge zum Thema Gerechtigkeit...... 173
6.2.2 Literarische Texte über die Gerechtigkeit........... 177
6.2.3 Zitate zum gemeinsamen Nachdenken über die
Gerechtigkeit....................................... 180
6.2.4 Ausgeführtes Unterrichtsbeispiel.................... 181
7 Toleranz.......................................................... 184
7.1 Was versteht man unter Toleranz?........................... 185
7.1.1 Ein toleranter Mensch achtet andere und setzt sich
ohne Gewaltanwendung mit ihnen auseinander......... 185
7.1.2 Ein toleranter Mensch bleibt sachlich und handelt
nicht aus dem Affekt heraus......................... 192
7.1.3 Offenes Zugehen auf andere Menschen und
Frustrationstoleranz sind Eigenschaften, die soziale
Wertschätzung erfahren.............................. 193
7.1.4 Ein toleranter Mensch meidet die Extreme
Fanatismus und Gleichgültigkeit..................... 193
7.2 Beispiele ................................................. 194
7.2.1 Unterrichtsvorschläge zum Thema Toleranz ........... 194
7.2.2 Ein literarischer Text über die Toleranz .......... 196
7.2.3 Zitate zum gemeinsamen Nachdenken über die
Toleranz ......................................... 197 8
8 Dankbarkeit...................................................... 198
8.1 Was versteht man unter Dankbarkeit? ....................... 198
8.1.1 Ein dankbarer Mensch erkennt, dass es nicht selbst-
verständlich ist, dass andere ihm etwas Gutes tun________ 198
8.1.2 Ein dankbarer Mensch schätzt das Wohlwollen ande-
rer richtig ein und überwindet egozentrische Affekte 201
8.1.3 Ein dankbarer Mensch erfährt soziale Wertschätzung 204
Inhalt
8.1.4 Ein dankbarer Mensch zeigt weder übertriebenes
noch mangelndes Eigenständigkeitsstreben.......... 206
8.2 Beispiele................................................ 207
8.2.1 Unterrichtsvorschläge zum Thema Dankbarkeit ...... 207
8.2.2 Literarische Texte über die Dankbarkeit........... 207
8.2.3 Zitate zum gemeinsamen Nachdenken über die
Dankbarkeit ....................................... 211
9 Heiterkeit und Humor................................................ 212
9.1 Was versteht man unter Heiterkeit und Humor? ............. 214
9.1.1 Für einen heiteren oder humorvollen Menschen ist
die traurige Realität nicht unbedingt unabänderlich.. 214
9.1.2 Ein heiterer oder humorvoller Mensch widersteht
Anflügen von Traurigkeit, weil er glaubt, dass der
Optimismus letztlich Recht behält.................. 217
9.1.3 Ein heiterer oder humorvoller Mensch ist beliebt__ 218
9.1.4 Ein heiterer oder humorvoller Mensch ist weder
humorlos noch albern, er vermeidet die Lüge aus
Höflichkeit und die offene Brüskierung............. 220
9.2 Beispiele................................................. 221
9.2.1 Unterrichtsvorschläge zum Thema Heiterkeit und
Humor.............................................. 221
9.2.2 Literarische Texte über die Heiterkeit und den
Humor.............................................. 222
Literatur
225
Gemeinsame Werte bilden die Grundlage unserer Gesell-
schaft. Große Bedeutung kommt dabei der Institution
Schule zu. Die zentrale Frage, mit der sich Lehrerinnen
und Lehrer konfrontiert sehen, ist: Wie kann Werte-
erziehung in den Unterricht integriert werden? Hier
setzt das Buch an. Es vermittelt zunächst Lehrpersonen
das nötige Hintergrundwissen überWerte und verknüpft
es mit konkreten Ideen für die Praxis. An realen Unter-
richtsdialogen und zahlreichen Unterrichtsvorschlägen
zeigt es exemplarisch Möglichkeiten auf zu KLassen-
diskussionen über Werte wie Liebe, Freundschaft, Empa-
thie und Gerechtigkeit. Das Buch bietet so praktisches
Handlungswissen für Lehrende, wie Werteerziehung in
der Schule gelingen kann.
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinherr, Eva 1963- |
author_GND | (DE-588)115585885 |
author_facet | Steinherr, Eva 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Steinherr, Eva 1963- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044296257 |
classification_rvk | BU 5500 DF 4000 DP 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)1010461943 (DE-599)DNB1130273601 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02693nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044296257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170504s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1130273601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170317772</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-17-031777-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170317776</subfield><subfield code="9">3-17-031777-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170317772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1010461943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1130273601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)16915:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19546:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19856:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinherr, Eva</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115585885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werte im Unterricht</subfield><subfield code="b">Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben</subfield><subfield code="c">Eva Steinherr</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Werteerziehung im Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angekündigt unter: Werteerziehung im Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrer.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertediskurs</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-17-031778-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">978-3-17-031779-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, mobi</subfield><subfield code="z">978-3-17-031780-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029700263</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044296257 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:49:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170317772 3170317776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029700263 |
oclc_num | 1010461943 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-M483 DE-20 DE-384 DE-127 DE-Di1 DE-739 DE-2851 |
owner_facet | DE-N32 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-M483 DE-20 DE-384 DE-127 DE-Di1 DE-739 DE-2851 |
physical | 231 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Steinherr, Eva 1963- Verfasser (DE-588)115585885 aut Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben Eva Steinherr Werteerziehung im Unterricht 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017 231 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Angekündigt unter: Werteerziehung im Unterricht Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd rswk-swf Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrer. Didaktik Schule Wertediskurs Werterziehung (DE-588)4189699-3 s DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf 978-3-17-031778-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub 978-3-17-031779-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, mobi 978-3-17-031780-2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Steinherr, Eva 1963- Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben Schule (DE-588)4053474-1 gnd Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4189699-3 |
title | Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben |
title_alt | Werteerziehung im Unterricht |
title_auth | Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben |
title_exact_search | Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben |
title_full | Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben Eva Steinherr |
title_fullStr | Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben Eva Steinherr |
title_full_unstemmed | Werte im Unterricht Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben Eva Steinherr |
title_short | Werte im Unterricht |
title_sort | werte im unterricht empathie gerechtigkeit und toleranz leben |
title_sub | Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd |
topic_facet | Schule Werterziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029700263&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinherreva werteimunterrichtempathiegerechtigkeitundtoleranzleben AT wkohlhammergmbh werteimunterrichtempathiegerechtigkeitundtoleranzleben AT steinherreva werteerziehungimunterricht AT wkohlhammergmbh werteerziehungimunterricht |