Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit: methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales Unterstützungsangebot für eine besonders vulnerable Zielgruppe dar. Die vorliegende Studie zu vier Einrichtungen mobiler Jugendarbeit in Österreich erfasste die hohe Komplexität von Wirkdynamiken und -zusammenhängen in dies...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Barbara Budrich
2017
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales Unterstützungsangebot für eine besonders vulnerable Zielgruppe dar. Die vorliegende Studie zu vier Einrichtungen mobiler Jugendarbeit in Österreich erfasste die hohe Komplexität von Wirkdynamiken und -zusammenhängen in diesem Interventionsfeld durch ein komplexes Forschungsdesign und einen Mix aus fünf methodischen Zugängen. Jeder Forschungszugang zeichnete sich durch spezielle Stärken aus, die sich wechselseitig ergänzten und besonders aussagekräftige Wirkungserkenntnisse ermöglichten. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 377 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783847421405 3847421409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044289013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210201 | ||
007 | t | ||
008 | 170428s2017 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 113041096X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847421405 |c Broschur : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT) |9 978-3-8474-2140-5 | ||
020 | |a 3847421409 |9 3-8474-2140-9 | ||
035 | |a (OCoLC)984757377 | ||
035 | |a (DE-599)DNB113041096X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-1949 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-859 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 360 |2 23 | |
084 | |a DF 2600 |0 (DE-625)19544:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7140 |0 (DE-625)19959: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2430 |0 (DE-625)123638: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit |b methodische Zugänge und empirische Ergebnisse |c Hemma Mayrhofer (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen ; Berlin ; Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2017 | |
300 | |a 377 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales Unterstützungsangebot für eine besonders vulnerable Zielgruppe dar. Die vorliegende Studie zu vier Einrichtungen mobiler Jugendarbeit in Österreich erfasste die hohe Komplexität von Wirkdynamiken und -zusammenhängen in diesem Interventionsfeld durch ein komplexes Forschungsdesign und einen Mix aus fünf methodischen Zugängen. Jeder Forschungszugang zeichnete sich durch spezielle Stärken aus, die sich wechselseitig ergänzten und besonders aussagekräftige Wirkungserkenntnisse ermöglichten. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Mobile Jugendarbeit |0 (DE-588)4337551-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Forschungsmethoden | ||
653 | |a Jugendarbeit | ||
653 | |a Wirkungsevaluation | ||
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobile Jugendarbeit |0 (DE-588)4337551-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mayrhofer, Hemma |d 1971- |0 (DE-588)1137724684 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag Barbara Budrich |0 (DE-588)1064127169 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.3224/978384742140 |z 978-3-8474-1130-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:0111-pedocs-158563 |
856 | 4 | 1 | |u https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=15856 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-158563 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029693154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029693154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177484991692800 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Teil A: Einleitung, Methodik und Wirkungsdimensionen
1 Einleitung: Mobile Jugendarbeit und Wirkungsevaluation........15
Hemma Mayrhofer
1.1 Mobile Jugendarbeit als mehrdimensionale
Sicherheitsmaßnahme......................................17
1.2 Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit..............22
1.3 Wirkungsforschung und -evaluation in der Sozialen Arbeit.24
1.4 Forschungsstand zu Wirkungsevaluation in der mobilen
Jugendarbeit.............................................26
2 Forschungsdesign und Methodik.................................31
Hemma Mayrhofer
2.1 Methodische Vorüberlegungen und Forschungsdesign.........31
2.2 Erhebungs- und Auswertungsmethoden im Detail.............35
2.3 Workshops zur kooperativen Wissensbildung...............3 8
3 Wirkungsdimensionen und -Indikatoren mobiler
Jugendarbeit.................................................41
Hemma Mayrhofer, Judith Haberhauer, Florian Neuburg,
Andrea Werdenigg
3.1 Charakteristika der Wirkweisen mobiler Jugendarbeit......41
3.2 Wirkungsdimensionen auf individueller und
sozialräumlicher Ebene im Detail.........................44
Teil B: Entwickelte Methoden zu Wirkungsevaluation und
Detailergebnisse
4 Befragung mittels standardisiertem Fragebogen:
Erhebungsinstrument, Datenerhebung und Datenanalyse..........49
Hemma Mayrhofer, Andreas Bengesser, Florian Neuburg
4.1 Entwicklung und Beschreibung des Erhebungsinstruments....49
4.2 Feldzugang und Datenerhebung.............................54
4.3 Datenanalyse.............................................56
4.4 Fazit zum methodischen Ansatz und seiner Umsetzung.......57
8
Inhalt
5 Ergebnisse der standardisierten Befragung: breites Spektrum
statistisch fundierter Wirkerkenntnisse.........................61
Hemma Mayrhofer
5.1 Beschreibung sozioökonomische Zusammensetzung der
Stichprobe.................................................62
5.2 Freizeitverhalten und Freundinnenkreis der Nutzerinnen.....68
5.3 Kontakte und Beziehungsqualität zur mobilen Jugendarbeit...73
5.4 Beziehungsqualität.........................................79
5.5 Freizeitmöglichkeiten, Politik und Medien..................82
5.6 Förderung nichtdiskriminierender Einstellungen und Abbau
von Heterophobie...........................................90
5.7 Entdeckte Fähigkeiten und Selbstwirksamkeitserfahrungen....93
5.8 Umgang mit Konflikten......................................95
5.9 Unterstützung bei Sorgen und Problemen....................100
5.10 Umgang mit Regeln und Gesetzen bzw. Suchtmitteln..........104
5.11 Zusammenfassung der wirkungsbezogenen Erkenntnisse........111
6 Biografische Fallrekonstruktionen: Methodologische
Grundlagen und methodische Umsetzung...........................117
Hemma Mayrhofer
6.1 Biografieforschung und Wirkungsevaluation.................117
6.2 Methodische Umsetzung und Erfahrungen.....................119
6.3 Fazit zum methodischen Ansatz.............................123
7 Biografische Fallstudie „Johann66: Jugendarbeit als
Impulsgeber und Ressource für persönliche Lern- und
Bildungsprozesse...............................................125
Hemma Mayrhofer
7.1 Gesamtgestalt der Lebensdarstellung und Grundstruktur des
Lebensablaufs.............................................125
7.2 Kindheit und Jugendzeit vor dem Jugendtreff-Engagement....127
7.3 Lebensphase Jugendtreff...................................131
7.4 Leben als junger Erwachsener..............................138
7.5 Resümee: Wirkungserkenntnisse und Interventionsansätze
für mobile Jugendarbeit...................................141
7.6 Workshop-Inputs...........................................142
Inhalt
9
8 Biografische Fallstudie „Roxane“: Mobile Jugendarbeit als
Sicherheitsnetz für Jugendliche und Unterstützung bei der
Identitätsarbeit.............................................145
Florian Neuburg
8.1 Lebensdarstellung und Grundstruktur des Lebensablaufs....146
8.2 Prozess strukturen des Lebensablaufs Möglichkeiten
sowie Einschränkungen...................................147
8.3 Zusammenfassung der zentralen Themenkreise und
Wirkweisen..............................................157
8.4 Fazit....................................................162
8.5 Workshop-Inputs..........................................163
9 „What the hell is going on here?” Zur Methodik der
sozialräumlichen Fallstudien.................................165
Judith Haberhauer, Hemma Mayrhofer, Florian Neuburg,
Andrea Werdenigg
9.1 Die Eckpfeiler der Ethnografie......................... 166
9.2 Der Weg ins Feld und der weitere Forschungsablauf........170
9.3 Reflexion der Beobachterinnenrolle und des Einflusses der
Forscherinnen auf das Feld..............................172
9.4 Auswertungsverfahren.....................................176
9.5 Fazit zum Forschungsansatz und den methodischen
Umsetzungen.............................................178
10 Sozialräumliche Fallstudie zu Jugendarbeit an einem
urbanen ,hot spot6...........................................181
Judith Haberhauer, Hemma Mayrhofer
10.1 Beschreibung des Platzes, Outreachangebots und
Beobachtungssettings....................................182
10.2 Arbeitsweisen und Arbeitsinhalte beim Outreach..........187
10.3 Umgang mit Sucht und Drogen: Zwischen Akzeptanz und
Normverdeutlichung......................................196
10.4 Reflexionen zu ableitbaren Wirkweisen und
Wirkungszusammenhänge...................................199
11 Mobile Jugendarbeit im Spannungsfeld sozialräumlicher und
kommunalpolitischer Interessensaushandlungen: Fallstudie
zu Outreach-Angebot im ländlichen Raum.......................203
Hemma Mayrhofer
11.1 Beschreibung des Platzes, Outreachangebots und
Beobachtungssettings....................................204
10
Inhalt
11.2 Arbeitsweisen und Wirkmöglichkeiten....................207
11.3 Konfliktkonstellationen und -dynamiken Rolle der
mobilen Jugendarbeit im Konfliktgeschehen..............219
11.4 Zusammenfassung der rekonstruierbaren Wirkweisen und
Wirkungszusammenhänge................................ 235
12 Sozialräumliche Fallstudie zu Wagram Rulez: „Ein gutes
Event, um zusammenzufinden“.................................241
Judith Haberhauer, Florian Neuburg, Andrea Werdenigg
12.1 Beschreibung des Forschungssettings....................241
12.2 Entstehung von Wagram Rulez............................242
12.3 Die Vorbereitung.......................................242
12.4 Das Fest...............................................244
12.5 Die Nachbereitung......................................257
12.6 Ergebnisse: Zusammenfassung der rekonstruierbaren
Wirkweisen und Wirkungszusammenhänge...................261
13 Konfliktfeld „Soccerplatz“: Mobile Jugendarbeit in der
Interessensvermittlung zwischen Anrainerinnen und
Jugendlichen............................................ 263
Hemma Mayrhofer, Florian Neuburg
13.1 Konflikthintergrund und Rahmenbedingungen der
Konfliktbearbeitung....................................264
13.2 Die erste Bürgerinnen-Versammlung......................265
13.3 Die zweite Bürger Innen-Versammlung....................269
13.4 Nachträgliches Resümee durch Gemeindevertreter.........272
13.5 Zusammenfassung........................................272
14 Analyse institutioneller Vernetzungen als Beitrag zur
Wirkungsevaluation? Durchwachsene Erfahrungen...............275
Andrea Werdenigg, Hemma Mayrhofer
14.1 Ursprünglich geplantes Vorgehen........................276
14.2 Erhebung und Auswertung................................277
14.3 Good Practice: institutionelle Vernetzung auf regionaler
Ebene..................................................280
14.4 Resümee zum methodischen Ansatz und den erzielbaren
Erkenntnissen..........................................282
15 Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit anhand von Daten
des Sicherheitsmonitors.....................................287
Andreas B engess er
15.1 Datengrundlage.........................................288
Inhalt_____________________________________________________________________________________11
15.2 Beschreibung der Daten................................290
15.3 Methodische Vorgehensweise............................298
15.4 Ergebnisse............................................305
Teil C: Zusammenfassungen und Gesamtreflexion der
methodischen Zugänge und empirischen Ergebnisse
16 Methodische Erfahrungen und Methodendiskussion..............313
Hemma Mayrhofer
17 Zusammenfassung und Gesamtreflexion der
Wirkungserkenntnisse....................................„„.319
Hemma Mayrhofer
18 Empfehlungen.............................................. 327
Hemma Mayrhofer
Literaturverzeichnis............................................335
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.............................345
Anhang..........................................................349
Anhang 1: Wirkungsdimensionen und -Indikatoren im Detail...349
Anhang 2: Fragebogen - standardisiertes Erhebungsinstrument.359
Anhang 3: Datenauswertungen zum Fragebogen.................367
Anhang 4: Sicherheitsmonitor - Tabellen....................370
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Mayrhofer, Hemma 1971- |
author2_role | edt |
author2_variant | h m hm |
author_GND | (DE-588)1137724684 |
author_facet | Mayrhofer, Hemma 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044289013 |
classification_rvk | DF 2600 DS 7140 MS 2430 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)984757377 (DE-599)DNB113041096X |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03223nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044289013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170428s2017 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">113041096X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847421405</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8474-2140-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847421409</subfield><subfield code="9">3-8474-2140-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)984757377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB113041096X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19544:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7140</subfield><subfield code="0">(DE-625)19959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2430</subfield><subfield code="0">(DE-625)123638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit</subfield><subfield code="b">methodische Zugänge und empirische Ergebnisse</subfield><subfield code="c">Hemma Mayrhofer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen ; Berlin ; Toronto</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales Unterstützungsangebot für eine besonders vulnerable Zielgruppe dar. Die vorliegende Studie zu vier Einrichtungen mobiler Jugendarbeit in Österreich erfasste die hohe Komplexität von Wirkdynamiken und -zusammenhängen in diesem Interventionsfeld durch ein komplexes Forschungsdesign und einen Mix aus fünf methodischen Zugängen. Jeder Forschungszugang zeichnete sich durch spezielle Stärken aus, die sich wechselseitig ergänzten und besonders aussagekräftige Wirkungserkenntnisse ermöglichten. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobile Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337551-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungsmethoden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirkungsevaluation</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobile Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337551-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayrhofer, Hemma</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137724684</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064127169</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.3224/978384742140</subfield><subfield code="z">978-3-8474-1130-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:0111-pedocs-158563</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=15856</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-158563</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029693154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029693154</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV044289013 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064127169 |
isbn | 9783847421405 3847421409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029693154 |
oclc_num | 984757377 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-1949 DE-824 DE-20 DE-11 DE-859 DE-B1533 DE-860 DE-M347 |
owner_facet | DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-1949 DE-824 DE-20 DE-11 DE-859 DE-B1533 DE-860 DE-M347 |
physical | 377 Seiten Diagramme |
psigel | ebook |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse Hemma Mayrhofer (Hrsg.) Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2017 377 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales Unterstützungsangebot für eine besonders vulnerable Zielgruppe dar. Die vorliegende Studie zu vier Einrichtungen mobiler Jugendarbeit in Österreich erfasste die hohe Komplexität von Wirkdynamiken und -zusammenhängen in diesem Interventionsfeld durch ein komplexes Forschungsdesign und einen Mix aus fünf methodischen Zugängen. Jeder Forschungszugang zeichnete sich durch spezielle Stärken aus, die sich wechselseitig ergänzten und besonders aussagekräftige Wirkungserkenntnisse ermöglichten. Quelle: Klappentext. Mobile Jugendarbeit (DE-588)4337551-0 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Forschungsmethoden Jugendarbeit Wirkungsevaluation Österreich (DE-588)4043271-3 g Mobile Jugendarbeit (DE-588)4337551-0 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Projekt (DE-588)4115645-6 s b DE-604 Mayrhofer, Hemma 1971- (DE-588)1137724684 edt Verlag Barbara Budrich (DE-588)1064127169 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.3224/978384742140 978-3-8474-1130-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:0111-pedocs-158563 https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=15856 Verlag kostenfrei Volltext http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-158563 Resolving-System kostenfrei Volltext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029693154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse Mobile Jugendarbeit (DE-588)4337551-0 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4337551-0 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4043271-3 |
title | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse |
title_auth | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse |
title_exact_search | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse |
title_full | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse Hemma Mayrhofer (Hrsg.) |
title_fullStr | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse Hemma Mayrhofer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit methodische Zugänge und empirische Ergebnisse Hemma Mayrhofer (Hrsg.) |
title_short | Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit |
title_sort | wirkungsevaluation mobiler jugendarbeit methodische zugange und empirische ergebnisse |
title_sub | methodische Zugänge und empirische Ergebnisse |
topic | Mobile Jugendarbeit (DE-588)4337551-0 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Mobile Jugendarbeit Evaluation Projekt Österreich |
url | https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=15856 http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-158563 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029693154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayrhoferhemma wirkungsevaluationmobilerjugendarbeitmethodischezugangeundempirischeergebnisse AT verlagbarbarabudrich wirkungsevaluationmobilerjugendarbeitmethodischezugangeundempirischeergebnisse |