Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law
Volume 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 359 Seiten |
ISBN: | 9783848738083 3848738082 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044288293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180717 | ||
007 | t | ||
008 | 170427s2017 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1127878492 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848738083 |c Gb : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT) |9 978-3-8487-3808-3 | ||
020 | |a 3848738082 |9 3-8487-3808-2 | ||
024 | 3 | |a 9783848738083 | |
035 | |a (OCoLC)979563148 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1127878492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arts, Robert |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1129387062 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung |c Robert Arts |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 359 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law |v Volume 7 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldner |0 (DE-588)4053466-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schuldner |0 (DE-588)4053466-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorsatz |0 (DE-588)4130196-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Heidelberg |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-8106-3 |
830 | 0 | |a Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law |v Volume 7 |w (DE-604)BV042215784 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=330e36d86a35492ea8299d3976fe4ed5&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029692458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029692458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809773401195151360 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 17
I. GEGENSTAND DER ARBEIT 17
II. THEMATISCHE RELEVANZ 19
III. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 25
IV. GANG DER DARSTELLUNG 31
ERSTER TEIL - DIE SUBJEKTIVEN ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN DES
DEUTSCHEN GESAMTVOLLSTRECKUNGSRECHTS 33
§ 2 ZEITLICHE GRENZ- UND SUBJEKTIVE BEZUGSPUNKTE DER
KONKURSANFECHTUNG 35
I. DIE ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER KONKURSANFECHTUNG 36
II. INHALT UND BEDEUTUNG DER ANKNUEPFUNGSPUNKTE IM
EINZELNEN 37
1. DIE VERFAHRENSEROEFFNUNG 37
2. DIE ZAHLUNGSEINSTELLUNG 38
A) DIE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES SCHULDNERS 38
B) DIE OBJEKTIVE ERKENNBARKEIT DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 3 9
C) DIE BESEITIGUNG DER ZAHLUNGSEINSTELLUNG 40
3. DER EROEFFNUNGSANTRAG 41
A) DIE OBJEKTIVE WIRKUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGS 41
B) DIE KENNTNIS DES EROEFFNUNGSANTRAGS ALS SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG 44
4. DIE KRISENKENNTNIS ALS VORAUSSETZUNG DER BESONDEREN
KONKURSANFECHTUNG 45
III. DIE SPEZIFISCHEN ZEITRAEUME DER KONKURSANFECHTUNG 52
1. DAS SUBJEKTIVE ELEMENT DES § 33 KO 54
2. DIE GESETZLICHEN GRAUZONEN DES § 33 KO 56
3. UEBERBLICK UEBER DIE ZEITLICHEN GRENZEN DER BESONDEREN
KONKURSANFECHTUNG 60
IV. DIE BEDEUTUNG DER SUBJEKTIVEN BEZUGSPUNKTE DES § 30 KO
FUER DIE SYSTEMATIK DER KONKURSANFECHTUNG 64
§ 3 ZEITLICHE GRENZ- UND SUBJEKTIVE BEZUGSPUNKTE DER
INSOLVENZANFECHTUNG 66
I. DIE ZEITLICHEN ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER
INSOLVENZANFECHTUNG 66
II. DIE FAKTISCHE INSOLVENZ IM SYSTEM DER BESONDEREN
INSOLVENZANFECHTUNG 69
1. DIE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES SCHULDNERS 70
2. ZAHLUNGSEINSTELLUNG UND ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT IN DER
SYSTEMATIK DER BESONDEREN INSOLVENZANFECHTUNG 74
3. EROEFFNUNGSANTRAG 76
III. DIE KONKRETEN ZEITRAEUME DER INSOLVENZANFECHTUNG 77
1. DIE KONKRETEN ZEITLICHEN GRENZEN DER BESONDEREN
INSOLVENZANFECHTUNG 77
2. DIE ANFECHTUNGSZEITRAEUME DER ALLGEMEINEN
INSOLVENZANFECHTUNG 79
IV. DIE ZEITLICHE UND SUBJEKTIVE EROEFFNUNG DER BESONDEREN
ANFECHTUNG 82
§ 4 DIE SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN DER BESONDEREN ANFECHTUNG 86
I. KONGRUENZANFECHTUNG 87
1. DIE KENNTNIS DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT, § 1301 S. 1
INSO 90
A) ZAHLUNGSEINSTELLUNG ALS INDIZ DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 92
B) UMSTAENDE, DIE ZWINGEND AUF EINE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT SCHLIESSEN LASSEN, § 130II INSO 94
2. ZUR BEWEISLAST DER SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN 99
3. DIE KENNTNIS VON DRITTEN IM RAHMEN DES § 1301 INSO 100
4. ZUM DREISTUFIGEN NACHWEIS DER KRISENKENNTNIS 101
II. INKONGRUENZANFECHTUNG 103
1. DAS STUFENMODELL DER INKONGRUENZANFECHTUNG 104
2. DIE SUBJEKTIVE SEITE DER INKONGRUENTEN ANFECHTUNG 106
A) BEGUENSTIGUNGSABSICHT UND BENACHTEILIGUNGSKENNTNIS 106
B) BEWEISLAST FUER DIE SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNG 111
C) NAHESTEHENDE PERSONEN 111
D) DIE INKONGRUENZ VON VOLLSTRECKUNGSHANDLUNGEN 112
(1) ANFECHTUNG VON
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN NACH § 30
NR. 2 KO 113
(2) DAS PROBLEMFELD IM GELTUNGSBEREICH DER
INSOLVENZORDNUNG 116
3. DIE ROLLE DER INKONGRUENZANFECHTUNG IM RAHMEN DER
BESONDEREN ANFECHTUNG 127
III. ANFECHTUNG WEGEN UNMITTELBARER BENACHTEILIGUNG 131
§ 5 DIE SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN DER ALLGEMEINEN
ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 132
I. ZUR VORSATZANFECHTUNG 132
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER VORSATZANFECHTUNG 133
A) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ DES SCHULDNERS 133
B) KENNTNIS DES ANFECHTUNGSGEGNERS VON DEM
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ 140
(1) DIE KENNTNIS VERMUTUNG DES § 133 I S. 2 INSO 140
(2) DIE EINSCHRAENKUNG DER VERMUTUNG IM FALLE
KONGRUENTER DECKUNGEN, § 133 III S. 1 INSO-E 142
C) KENNTNIS VON UMSTAENDEN, DIE ZWINGEND AUF DIE
SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN DES § 133 I S. 1 INSO
SCHLIESSEN LASSEN 145
2. DIE OBJEKTIVEN BEWEISANZEICHEN DER SUBJEKTIVEN
TATBESTANDS VORAUSSETZUNGEN DES § 133 INSO 147
A) DAS VERHAELTNIS VON DECKUNGS- UND
VORSATZANFECHTUNG 149
(1) DIE VORSATZANFECHTUNG KONGRUENTER DECKUNGEN 149
(2) DIE INKONGRUENZ EINER DECKUNG ALS
BEWEISANZEICHEN FUER DEN
BENACHTEILIGUNGSVORSATZ 153
B) WEITERE BEWEISANZEICHEN DES
BENACHTEILIGUNGSVORSATZES 165
(1) RECHTSHANDLUNGEN IM RAHMEN EINES
SANIERUNGSVERSUCHS 165
(2) ABSCHLUSS VON RATENZAHLUNGSVEREINBARUNGEN
UND SONSTIGEN ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN 168
(3) DER BENACHTEILIGUNGSVORSATZ IM RAHMEN EINES
GLEICHWERTIGEN VERMOEGENSAUSGLEICHS
(BARGESCHAEFTSPRIVILEG, § 142 INSO) 173
A) BARGESCHAEFTSAEHNLICHE LAGE UND UNLAUTERKEIT 174
SS) DIE (BARGESCHAEFT-)PRIVILEGIERUNG VON
LOHNZAHLUNGEN INSOLVENTER ARBEITGEBER 179
3. DIE *VORSATZANFECHTUNG* GEGENUEBER NAHESTEHENDEN
PERSONEN - § 133 II INSO 184
4. ZU DEN SCHWIERIGKEITEN IM UMGANG MIT DER
VORSATZANFECHTUNG 186
II. DIE ANFECHTUNG UNENTGELTLICHER LEISTUNGEN 187
§ 6 DIE ANFECHTUNGSERLEICHTERUNGEN ZULASTEN NAHESTEHENDER
PERSONEN, § 138 INSO 190
I. DER BEGRIFF DER NAHESTEHENDEN PERSON 190
II. ERLEICHTERUNGEN IM RAHMEN DER BESONDEREN ANFECHTUNG 192
III. DER ALLGEMEINE ANFECHTUNGSTATBESTAND DES § 133 II S. 1
INSO/§ 133 IV S. 1 INSO-E 192
IV. DIE ABSTRAKTE VERDAECHTIGKEIT ALS RECHTFERTIGUNG DER
ERLEICHTERTEN ANFECHTUNG 193
ZWEITER TEIL - ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DER SUBJEKTIVEN
VORAUSSETZUNGEN 195
§ 7 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN 195
I. ROEMISCHES RECHT 195
1. GLAEUBIGERSCHUTZ IM VORKLASSISCHEN ROEMISCHEN RECHT 197
2. ANFECHTUNG IM KLASSISCHEN ROEMISCHEN RECHT 199
II. DIE ENTWICKLUNG DER SUBJEKTIVEN
ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN VOM MITTELALTER BIS ZUR
MODERNE 201
1. DEUTSCHE PARTIKULARRECHTE 201
A) DELIKT ALS ANFECHTUNGSGRUND 202
B) ALLGEMEINE RECHTSPRINZIPIEN ALS ANFECHTUNGSGRUENDE 204
C) ENTWICKLUNGEN HIN ZU GEMEINSCHAFTLICHER
BEFRIEDIGUNG UND OBJEKTIVIERTEM
ANFECHTUNGSZEITRAUM 205
2. PARALLELENTWICKLUNGEN IN FRANKREICH UND IN DEN
OBERITALIENISCHEN STADTSTAATEN 207
3. ENGLAND 211
4. DAS PREUSSISCHE RECHT ALS AUSGANGSPUNKT EINES
MODERNEN, DEUTSCHEN KONKURSRECHTS 215
A) DAS PREUSSISCHE KONKURSRECHT VOR GELTUNG DER
PREUSSISCHEN KONKURSORDNUNG 215
B) DIE PREUSSISCHE KONKURSORDNUNG VON 1855 218
§ 8 LEHREN DER RECHTSGESCHICHTE 230
I. ENTWICKLUNG DER SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN 230
II. DER STRAFBEWEHRTE URSPRUNG DES VERMOEGENSVERFALLS 233
DRITTER TEIL - DIE SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN DER
INSOLVENZANFECHTUNG IM U.S.-AMERIKANISCHEN UND
ENGLISCHEN INSOLVENZRECHT 239
§ 9 DIE SUBJEKTIVEN ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN IM BANKRUPTCY
CODE DER VEREINIGTEN STAATEN 239
I. PREFERENCES, § 547 BC 240
1. UEBERBLICK 240
2. DIE ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 547 (B) BC 242
3. DIE ANFECHTUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE DES § 547 (C) BC 243
A) UNMITTELBARER AUSTAUSCH GLEICHWERTIGER LEISTUNGEN,
§ 547 (C) (1) BC 244
B) LEISTUNGEN IM RAHMEN DES GEWOEHNLICHEN
GESCHAEFTSVERKEHRS, § 547 (C) (2) BC 248
4. DER VERTRAUENSSCHUTZ IM SYSTEM DER PREFERENCE-
ANFECHTUNG 253
II. FRAUDULENT CONVEYANCES, § 548 BC 255
1. UEBERBLICK 255
2. ACTUAL FRAUD, § 548 (A) (1) (A) BC 256
A) DER TATBESTAND DES § 548 (A) (1) (A) BC 257
B) DIE OBJEKTIVEN BEWEISANZEICHEN DER BETRUGSABSICHT
(BADGES OF FRAUD) 258
C) DIE BEWEISFUNKTION DER BADGES OF FRAUD AUS
PERSPEKTIVE DER INSOLVENZORDNUNG 262
3. CONSTRUCTIVE FRAUD, § 548 (A) (1) (B) BC 263
A) DER ANGEMESSENE GEGENWERT IM SINNE DES § 548 (A)
(1) (B) BC 264
B) DIE SONSTIGEN TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 548
(A) (1) (B) BC 267
III. DIE SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN IN DER SYSTEMATIK DES
US-AMERIKANISCHEN ANFECHTUNGSRECHTS IM VERGLEICH ZUR
INSOLVENZORDNUNG 268
§10 DIE SUBJEKTIVEN ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN IM ENGLISCHEN
INSOLVENZRECHT 271
I. DIE BESONDERE ANFECHTUNG IM ENGLISCHEN RECHT 272
1. UEBERBLICK 272
2. DER GEMEINSAME ANFECHTUNGSZEITRAUM DER BESONDEREN
ANFECHTUNG 273
3. DIE ANFECHTUNG VON PREFERENCES, SECTION 239 IA 274
A) NORMZWECK 274
B) DER TATBESTAND VON SECTION 239 IA 275
C) DIE WIRKUNG DER SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNG FUER DIE
DECKUNGSANFECHTUNG DES ENGLISCHEN RECHTS 280
4. DIE ANFECHTUNG VON TRANSACTIONS AT AN UNDERVALUE,
SECTIONS 238 IA 283
A) NORMZWECK 283
B) DER TATBESTAND VON SECTION 238 IA 284
C) ANFECHTUNGSFESTIGKEIT AUFGRUND SUBJEKTIVER
RAHMENBEDINGUNGEN - SECTION 238 (5) IA 286
II. TRANSACTIONS DEFRAUDING CREDITORS - SECTIONS 423-425 IA 288
1. UEBERBLICK UND ZIELSETZUNG 288
2. DER OBJEKTIVE ANFECHTUNGSTATBESTAND DER
BETRUGSANFECHTUNG DES ENGLISCHEN RECHTS 289
3. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND DER BETRUGSANFECHTUNG -
SECTION 423 (3) IA 291
4. DER *SUBSTANTIVE PURPOSE* IM VERGLEICH ZUM
BENACHTEILIGUNGSVORSATZ DES § 133 I 8.1 INSO 300
VIERTER TEIL - ZUSAMMENSCHAU 303
§ 11 INHALT DER SUBJEKTIVEN ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 303
I. DIE KRISENKENNTNIS ALS VORAUSSETZUNG DER BESONDEREN
INSOLVENZANFECHTUNG 3 03
II. DIE SANKTION EINER VORSAETZLICHEN
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 3 09
§ 12 ZUM NACHWEIS DER SUBJEKTIVEN ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 316
I. DER NACHWEIS DER KRISENKENNTNIS 316
II. DIE BEWEISANZEICHEN DER VORSATZANFECHTUNG 319
GESETZES VERZEICHNIS 325
INSOLVENZORDNUNG - GESETZESENTWURF DER BUNDESREGIERUNG 325
KONKURSORDNUNG 327
PREUSSISCHE KONKURSORDNUNG (1855) 329
U.S. CODE: TITLE 11 - BANKRUPTCY CODE 332
INSOLVENCY ACT 1986 - CHAPTER 45 339
LITERATUR 347 |
any_adam_object | 1 |
author | Arts, Robert 1986- |
author_GND | (DE-588)1129387062 |
author_facet | Arts, Robert 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Arts, Robert 1986- |
author_variant | r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044288293 |
classification_rvk | PU 1560 |
ctrlnum | (OCoLC)979563148 (DE-599)DNB1127878492 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044288293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180717</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170427s2017 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1127878492</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848738083</subfield><subfield code="c">Gb : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3808-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848738082</subfield><subfield code="9">3-8487-3808-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848738083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979563148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1127878492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arts, Robert</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129387062</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="c">Robert Arts</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law</subfield><subfield code="v">Volume 7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053466-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schuldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053466-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130196-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-8106-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law</subfield><subfield code="v">Volume 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042215784</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=330e36d86a35492ea8299d3976fe4ed5&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029692458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029692458</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044288293 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T02:13:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848738083 3848738082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029692458 |
oclc_num | 979563148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 359 Seiten |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law |
series2 | Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law |
spelling | Arts, Robert 1986- Verfasser (DE-588)1129387062 aut Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung Robert Arts 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2017 359 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law Volume 7 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016 Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd rswk-swf Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd rswk-swf Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 s Schuldner (DE-588)4053466-2 s Vorsatz (DE-588)4130196-1 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s DE-604 Heidelberg uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-8106-3 Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law Volume 7 (DE-604)BV042215784 7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=330e36d86a35492ea8299d3976fe4ed5&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029692458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arts, Robert 1986- Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021127-7 (DE-588)4414630-9 (DE-588)4130196-1 (DE-588)4053466-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung |
title_auth | Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung |
title_exact_search | Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung |
title_full | Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung Robert Arts |
title_fullStr | Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung Robert Arts |
title_full_unstemmed | Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung Robert Arts |
title_short | Die subjektiven Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung |
title_sort | die subjektiven voraussetzungen der insolvenzanfechtung |
topic | Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd Vorsatz (DE-588)4130196-1 gnd Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd |
topic_facet | Gläubigerschutz Insolvenzanfechtung Vorsatz Schuldner Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=330e36d86a35492ea8299d3976fe4ed5&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029692458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042215784 |
work_keys_str_mv | AT artsrobert diesubjektivenvoraussetzungenderinsolvenzanfechtung |