Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters: zwischen Transgression und Regelhaftigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2017]
|
Schriftenreihe: | spectrum Literaturwissenschaft
Band 59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 427 Seiten 8 Illustrationen |
ISBN: | 9783110521658 3110521652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044287515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180828 | ||
007 | t | ||
008 | 170427s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1127762397 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110521658 |c Festeinband : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT) |9 978-3-11-052165-8 | ||
020 | |a 3110521652 |9 3-11-052165-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1012232942 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1127762397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-255 | ||
084 | |a GM 5665 |0 (DE-625)42303:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nantke, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)1144368685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters |b zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |c Julia Nantke |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2017] | |
300 | |a XIV, 427 Seiten |b 8 Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a spectrum Literaturwissenschaft |v Band 59 | |
502 | |b Dissertation |c Bergische Universität Wuppertal |d 2016 | ||
600 | 1 | 7 | |a Schwitters, Kurt |d 1887-1948 |0 (DE-588)118612301 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intermedialität |0 (DE-588)4605581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwitters, Kurt |d 1887-1948 |0 (DE-588)118612301 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Intermedialität |0 (DE-588)4605581-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-053425-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-053331-6 |
830 | 0 | |a spectrum Literaturwissenschaft |v Band 59 |w (DE-604)BV019767635 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029691703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072109467074560 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SIGLEN UND ABKUERZUNGEN * XIII
I EINLEITUNG * 1
1 EINORDNUNGEN UND AUSSCHLIESSUNGEN: KATEGORISIERUNGSMECHANISMEN IN
DER LITERATURWISSENSCHAFT UND SCHWITTERS ALS HERAUSFORDERUNG * 3
1.1 .REGELHAFTIGKEIT* IN DER LITERATURWISSENSCHAFT: WOZU
KATEGORISIERUNGEN? * 3
1.2 DARSTELLUNG DER TRANSGRESSION DES HERKOEMMLICHEN KATEGORIENSYSTEMS
AM BEISPIEL MEMOIREN ANNA BLUMES IN BLEIE * 6
1.3 METHODISCHE PROBLEME I: SCHWITTERS IN EDITION UND FORSCHUNG * 13
1.4 METHODISCHE PROBLEME II: METHODEN DER LITERATURWISSENSCHAFT * 23
2 METHODISCHER ANSATZ DIESER STUDIE * 27
2.1 SPEZIFISCHE REGELHAFTIGKEIT IM WERK VON SCHWITTERS UND DAS
VERHAELTNIS
VON INDUKTION UND DEDUKTION IN DIESER STUDIE * 27
2.2 VEROEDUNG DER UNTERSUCHUNGSPERSPEKTIVE ZWISCHEN
PRODUKTIONSAESTHETIK, WERKIMMANENZ UND REZEPTIONSAESTHETIK * 31
2.3 REFERENTIALITAET, DISKURS, WELTWISSEN * 37
2.4 ZUSAMMENFASSUNG * 40
3 TERMINOLOGIE, WERKKORPUS UND VORGEHENSWEISE * 41
3.1 TERMINOLOGIE * 41
3.2 WERKBEGRIFF UND WERKKORPUS * 45
3.3 TEXTGRUNDLAGE, ZITATNACHWEISE UND ZITIERWEISE * 47
3.4 GLIEDERUNG DER STUDIE * 48
II ORDNUNGSMUSTER AUF EBENE DER MATERIELLEN KOMPOSITION * 52
1 DAS PRINZIP .MONTAGE* * 53
1.1 BEGRIFFSDEFINITION * 55
1.2 MONTAGE ALS TEXT KONSTITUIERENDE STRUKTUR BEI SCHWITTERS AM BEISPIEL
VON AN ALLE BUEHNEN DER WELT* 60
1.2.1 MANIFEST, ERLAEUTERUNG, HANDLUNGSANWEISUNG? DEFIZITE BISHERIGER
UNTERSUCHUNGEN * 61
1.2.2 MONTAGE AUF DER EBENE DER TEXTSORTEN: KUNST VS.
GEBRAUCHSFORM * 65
1.2.3 MATERIALBERGE: MONTAGE AUF DER EBENE DER SIGNIFIKANTEN * 73
1.2.3.1 MATERIALPRAESENZ (TEIL A) * 73
1.2.3.2 MATERIALPERFORMANZ (TEIL B) * 77
1.2.3.3 SONDERSTELLUNG? MENSCHEN ALS .MATERIAL* * 79
1.2.4 INTERTEXTUALITAET: MONTAGE AUF META-EBENEN * 80
1.2.4.1 MONTAGE AUF DER EBENE DES TEXTES ALS MATERIAL: BETONUNG
DES TEXTRAUMS VS. INFRAGESTELLUNG DER WERKGRENZE * 82
1.2.4.2 MONTAGE AUF DER EBENE KUENSTLERISCHER PROGRAMME: KOMBINATION
UND KONFRONTATION KUENSTLERISCHER POSITIONEN * 88
1.3 ZWISCHENFAZIT: MONTAGE ALS ORDNUNGSMUSTER DER AN- UND UM-ORDNUNG
VON WELTWISSEN UND DIE ROLLE DES REZIPIENTEN * 94
1.4 CHARAKTERISTIKA DES PRINZIPS ,MONTAGE* BEI SCHWITTERS * 101
1.4.1 ABGESTUFTE WAHRNEHMBARKEIT VON MONTAGE
-----
101
1.4.2 ZEITLICHE VERORTUNG UND PROZESSHAFTIGKEIT * 103
1.4.3 TRANSGRESSION: UNTERWANDERUNG VORGEGEBENER GRENZEN, ERZEUGUNG VON
GLEICHZEITIGKEIT * 107
1.4.4 EINSCHRAENKUNG: EIGENE GRENZEN
-----
113
1.4.5 DYNAMISCHE FORMEN: ERZEUGUNG VON DREIDIMENSIONALITAET * 115
1.5 DAS PRINZIP PRODUKTIVE REZEPTION* * 118
1.5.1 VERWENDUNG VON GEBRAUCHTEM MATERIAL* * 119
1.5.2 SYSTEMATISCHE VERSCHRAENKUNG VON REZEPTION UND EIGENER
PRODUKTION * 123
1.6 ZWISCHENFAZIT: PRODUKTIVE REZEPTION*
-----
129
2 DAS PRINZIP NAMEN UND SERIEN*
-----
130
2.1 DER NAME MERZ
------
133
2.1.1 HERLEITUNGEN*
--------
139
2.1.2 ERKLAERUNGEN*
--------
143
2.1.3 SEMIOTISCHE EBENE: TRANSGRESSION UND ERZEUGUNG VON ORDNUNG DURCH
DEN NAMEN MERZ * 147
2.1.4 HANDLUNGSTHEORETISCHE EBENE: MERZ ALS DISKURS* * 149
2.2 SERIEN UND SERIELLE NAMEN * 152
2.2.1 SPIEL MIT BESTEHENDEN GATTUNGSKONVENTIONEN * 153
2.2.2 EIGENE SERIEN
--------
157
2.2.2.1 TRAN
-----
159
2.2.2.2 /
----
165
2.2.2.3 SERIEN-TITEL OHNE TEXTE * 170
2.2.2.4 ZWISCHENFAZIT: EIGENE SERIEN
-----
173
2.2.3 NUMMERIERUNGEN
----
175
2.3 FIGURENNAMEN
--------
177
2.4 VERKEHRTE NAMEN: ANNA ALS PRINZIP
-----
188
2.5 CHARAKTERISTIKA DES PRINZIPS NAMEN UND SERIEN* * 194
2.5.1 TRANSGRESSION DER KUENSTLER-POSITION UND ETABLIERUNG DES MERZ-
DISKURSES*
-----
195
2.5.2 FORMEN DER VERKNUEPFUNG * 196
2.5.2.1 ERZEUGUNG EINER HYPERTEXT-STRUKTUR * 196
2.5.2.2 WECHSELSEITIGE REPRAESENTATION VON ZEICHENSTRUKTUREN UND
ORDNUNGSMUSTERN, REFLEXION VON WERKFUNKTIONEN * 198
2.5.3 ZUSAMMENFASSUNG * 201
III RAUM-MODELLE ALS ORDNUNGSMUSTER AUF DER EBENE AUFGEFASSTER
STRUKTUREN * 203
1 THEORETISCHE VORUEBERLEGUNGEN * 206
1.1 WERKE ALS RAEUME - RAEUME IM WERK. ZUR NOTWENDIGKEIT EINES
DYNAMISCHEN RAUMBEGRIFFS * 206
1.2 DIE RELEVANZ DES MATERIALS FUER DIE RAUMKONSTITUTION * 213
1.3 RAUM-MODELLE * 215
2 (AN-)ORDNUNG VON .WELT* ALS/MIT/DURCH RAUM IN DER HORIZONTALEN
GESCHICHTE * 216
2.1 INTERAKTION VON RAUM-KONZEPTEN AUF STRUKTURELLER UND INHALTLICHER
EBENE * 217
2.2 DIE EBENE DER HANDLUNG: EIN SPIELRAUM VERSCHIEDENER RAUM-
KONZEPTE
-----
219
2.3 DIE STRUKTUR: EIN ARCHIV EIGENER ORDNUNG * 223
2.4 ZWISCHENFAZIT: (AN-)ORDNUNG VON .WELT* * 226
3 .VERKEHRTE WELT* * 227
3.1 SCHWITTERS' WERK ALS KARNEVALISIERTE KUNST * 227
3.2 PUNCH VON NOBEL * 233
3.2.1 EXPLIZITE KARNEVALSMOTIVE AUF DER EBENE DER HANDLUNG ALS .MARKER*
UND KATALYSATOREN DER .VERKEHRTEN WELT* * 234
3.2.2 DIE FIGUR DES KASPERS ALS GRENZGAENGER ZWISCHEN DEN WELTEN * 237
3.2.3 DIE VERKEHRUNG DER HANDLUNG: DER KASPER ALS MONTEUR * 240
3.2.4 DIE VERKEHRUNG DER STRUKTUR DES TEXTRAUMS * 243
3.3 DER OEFFENTLICHE RAUM ALS VERKEHRTE WELT * 245
3.4 MERZGEBIETE: DIE ADRESSHEFTE * 248
3.5 ZWISCHENFAZIT: RAUM-MODELL .VERKEHRTE WELT* * 255
4 .DISKURSIVE FORMATION* * 258
4.1 FORMEN DER BESCHRAENKUNG* 259
4.1.1 BESCHRAENKUNG DURCH DAS PRINZIP .NAMEN UND SERIEN* * 259
4.1.2 BESCHRAENKUNG DURCH THEMATISCHE/INHALTLICHE KRITERIEN * 261
4.1.3 BESCHRAENKUNG DURCH PARATEXTUELLE EINFASSUNG * 265
4.2 AUSRICHTUNGEN DES RAUM-MODELLS .DISKURSIVE FORMATION* * 271
4.2.1 FORMIERUNG UND ARCHIVIERUNG .FREMDER' DISKURSE: DIE
SAMMELKLADDEN * 271
4.2.1.1 DIALOGIZITAET
-----
271
4.2.1.2 FORMIERUNG VON .WELT* * 279
4.2.2 (RE-)PRAESENTATION DES ,MERZ-DISKURSES*: DIE REIHE MERZ* 281
4.2.2.1 INTERAKTION UND FORMATION: MERZ ALS CHRONOLOGIE DER .POSITION
SCHWITTERS' * 282
4.2.2.2 UMORDNUNG DES FORMATS .ZEITSCHRIFT' * 286
4.2.2.3 MERZ HANDLUNGSTHEORETISCH * 289
4.3 ZWISCHENFAZIT: RAUM MODELL .DISKURSIVE FORMATION' * 290
5 DER MERZBAU ALS UNTRENNBARE EINHEIT VON MATERIELLEM RAUM UND
RAUM-MODELL * 293
5.1 PROBLEMATIK DES FEHLENDEN OBJEKTS? * 296
5.2. EBENENINTERFERENZEN I: DIE STRUKTURIERUNG ANHAND DER
ORDNUNGSPRINZIPIEN * 302
5.3 EBENENINTERFERENZEN II: DIE KONSTITUIERUNG DER RAUM-MODELLE * 305
5.4 DIE KONSTITUTION DES RAUM-MODELLS .MERZBAU' ANHAND SEINER
.MATERIALIEN' * 308
6 FUSSNOTE: (KEINE) ARCHITEKTURTHEORIE BEI SCHWITTERS * 313
7 FAZIT: (AN-)ORDNUNG POLYPHONER JEXT'-RAEUME NACH SPEZIFISCHEN
REGELN * 319
IV ZUSAMMENFUEHRUNG DER EBENEN: RAUM-SPIELE IM SPIEL-RAUM * 327
1 SCHWITTERS* SPEZIFISCHE WERKORDNUNG ALS SPIEL UND SPIELRAUM * 333
1.1 SPIEL MIT/GEGEN/NACH REGELN * 333
1.2 DYNAMIK STATT KOMIK * 338
2 (AUTO-)METAREFERENZ ALS AUSLOESER DER RAUM-SPIELE UM DIE .POSITION
SCHWITTERS' * 344
2.1 METAISIERUNG
-----
345
2.2 AUTO-METAREFERENZ UND REFLEXION DISKURSIVER PRAKTIKEN * 348
3 MOEGLICHKEITEN UND REGELN BEIM SPIEL UM DIE VERORTUNG DER .POSITION
SCHWITTERS'
-----
352
3.1 .POSITION KUENSTLER* * 355
3.2 .POSITION KASPER* * 357
3.3 INTERDEPENDENZEN UND IDEELLE UNFIXIERBARKEIT * 359
3.4 RAEUMLICHE UNFIXIERBARKEIT DER .POSITION SCHWITTERS* ALS
SPIELANTRIEB * 362
4 FREIES HANDELN: DER KUENSTLER ALS MONTAGE(-MATERIAL) UND DER REZIPIENT
ALS (MIT-)GESTALTER DES WERKS * 371
5 KUENSTLERISCHER GESTALTUNGSMODUS: REFLEXION AUF
ORDNUNGSMECHANISMEN UND ALTERNATIVE ,WELF-ORDNUNG * 376
5.1 SICHTBARE SCHNITTE * 377
5.2 REFLEXION GESELLSCHAFTLICHER ORDNUNGSMECHANISMEN * 381
5.3 PRODUKTION STATT REPRODUKTION * 386
5.4 DENNOCH: KUNST
-----
390
V ZUSAMMENFASSUNG* 393
VI LITERATURVERZEICHNIS * 400
1 EIGENSTAENDIGE PUBLIKATIONEN DER WERKE VON SCHWITTERS * 400
ZEITGENOESSISCH * 400
POSTHUM * 400
2 ANDERE LITERATUR * 401
VII ABBILDUNGSVERZEICHNIS * 421
VIII INDEX DER ERWAEHNTEN PERSONEN * 422 |
any_adam_object | 1 |
author | Nantke, Julia |
author_GND | (DE-588)1144368685 |
author_facet | Nantke, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Nantke, Julia |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044287515 |
classification_rvk | GM 5665 |
ctrlnum | (OCoLC)1012232942 (DE-599)DNB1127762397 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044287515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170427s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1127762397</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110521658</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-052165-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110521652</subfield><subfield code="9">3-11-052165-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1012232942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1127762397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 5665</subfield><subfield code="0">(DE-625)42303:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nantke, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1144368685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters</subfield><subfield code="b">zwischen Transgression und Regelhaftigkeit</subfield><subfield code="c">Julia Nantke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 427 Seiten</subfield><subfield code="b">8 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">spectrum Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bergische Universität Wuppertal</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schwitters, Kurt</subfield><subfield code="d">1887-1948</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612301</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intermedialität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4605581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwitters, Kurt</subfield><subfield code="d">1887-1948</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612301</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Intermedialität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4605581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-053425-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-053331-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">spectrum Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019767635</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029691703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044287515 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:48:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110521658 3110521652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029691703 |
oclc_num | 1012232942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-824 DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-255 |
owner_facet | DE-11 DE-824 DE-188 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-255 |
physical | XIV, 427 Seiten 8 Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | spectrum Literaturwissenschaft |
series2 | spectrum Literaturwissenschaft |
spelling | Nantke, Julia Verfasser (DE-588)1144368685 aut Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke Berlin De Gruyter [2017] XIV, 427 Seiten 8 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier spectrum Literaturwissenschaft Band 59 Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2016 Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Intermedialität (DE-588)4605581-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 p Intermedialität (DE-588)4605581-2 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s 1\p DE-604 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-053425-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-053331-6 spectrum Literaturwissenschaft Band 59 (DE-604)BV019767635 59 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029691703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nantke, Julia Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit spectrum Literaturwissenschaft Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Intermedialität (DE-588)4605581-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118612301 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4605581-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
title_auth | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
title_exact_search | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
title_full | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke |
title_fullStr | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke |
title_full_unstemmed | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters zwischen Transgression und Regelhaftigkeit Julia Nantke |
title_short | Ordnungsmuster im Werk von Kurt Schwitters |
title_sort | ordnungsmuster im werk von kurt schwitters zwischen transgression und regelhaftigkeit |
title_sub | zwischen Transgression und Regelhaftigkeit |
topic | Schwitters, Kurt 1887-1948 (DE-588)118612301 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Intermedialität (DE-588)4605581-2 gnd |
topic_facet | Schwitters, Kurt 1887-1948 Ästhetik Intermedialität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029691703&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019767635 |
work_keys_str_mv | AT nantkejulia ordnungsmusterimwerkvonkurtschwitterszwischentransgressionundregelhaftigkeit AT walterdegruytergmbhcokg ordnungsmusterimwerkvonkurtschwitterszwischentransgressionundregelhaftigkeit |