Morbus Menière: Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung
Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière ka...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Germany
Springer
[2017]
|
Ausgabe: | 8., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Taubheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 8. Auflage. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | XVI, 278 Seiten 33 Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662529751 3662529750 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044286496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181018 | ||
007 | t| | ||
008 | 170427s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1119908221 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662529751 |c Book : circa EUR 34.99 (DE), circa EUR 35.97 (AT), circa CHF 36.00 (freier Preis) |9 978-3-662-52975-1 | ||
020 | |a 3662529750 |9 3-662-52975-0 | ||
024 | 3 | |a 9783662529751 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-52975-1 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86872287 |
035 | |a (OCoLC)992531219 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1119908221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a YN 3500 |0 (DE-625)153895:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schaaf, Helmut |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)124554369 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Morbus Menière |b Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung |c Helmut Schaaf |
250 | |a 8., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Germany |b Springer |c [2017] | |
300 | |a XVI, 278 Seiten |b 33 Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Taubheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 8. Auflage. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Menière-Krankheit |0 (DE-588)4038626-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatik |0 (DE-588)4076418-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a MJP | ||
653 | |a Augenzittern | ||
653 | |a Berufsunfähigkeit | ||
653 | |a Depression | ||
653 | |a Drehschwindel | ||
653 | |a Druckgefühl | ||
653 | |a Dysakusis | ||
653 | |a Erwerbsfähigkeitsminderung | ||
653 | |a Geräuschempfindlichkeit | ||
653 | |a Gleichgewicht | ||
653 | |a Innenohrschwerhörigkeit | ||
653 | |a Nystagmus | ||
653 | |a Ohrenarzt | ||
653 | |a Ohrgeräusch | ||
653 | |a Orientierung | ||
653 | |a Parästesien | ||
653 | |a Psychosomatik | ||
653 | |a Selbsthilfe | ||
653 | |a Taubheit | ||
653 | |a Verkehrstauglichkeit | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Menière-Krankheit |0 (DE-588)4038626-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychosomatik |0 (DE-588)4076418-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783662529768 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-52976-8 |
780 | 0 | 0 | |i #Vorangegangen ist |z 9783642282140 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ab2e3f9e48eb4705a38d215043f25da8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.springer.com/ |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029690725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029690725 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817967957690548224 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Klinik des Morbus Meniere.1
1.1 Drehschwindel.2
1.2 Ein beispielhafter Fall - der klassische Fall.6
13 Erscheinungsformen.7
1.4 Unsicherheit und Schwindel der Seele.9
1.5 Unsicherheit in der Partnerschaft.10
1.6 Schwindel in der therapeutischen Beziehung.11
1.7 Plötzlich ist man selbst betroffen.12
1.8 Ist Morbus Meniere psychosomatisch?.13
1.9 Perspektive.14
2 Physiologische und anatomische Grundlagen.17
2.1 Gleichgewichtsorgan.20
2.1.1 Orientierung über die Schwerkraft.20
2.1.2 Gleichgewichtssäckchen (Otolithenorgane).*.22
2.13 Bogengänge.,.24
2.1.4 Der Saccus endolymphaticus und der Sinus endolymphaticus.27
2.2 Gehöranteil.28
2.2.1 Vom Schall zum Nervenimpuls.28
2.2.2 Vom Gleichgewichtssäckchen zur Schnecke.*.30
2.23 Corti-Organ.32
2.3 Vestibularisnerv.♦.33
2.4 Vestibulookulärer Reflex (VOR).34
2.4.1 Unterdrückung des VOR.35
2.5 Okulomotorisches System. 35
2.6 Nystagmus.,.35
2.7 Wer kann was!. 37
2.8 Weitere Voraussetzungen für Gleichgewicht.38
2.9 Schaltstellen im Gehirn.39
2.10 Seelisches Gleichgewicht.41
3 Pathophysiologie des Morbus Meniere.43
3.1 Schwindel aus dem Innenohr. 45
3.2 Augenzittern (Nystagmus) im akuten Anfall.49
33 Gleichgewichtseinschränkung nach Anfällen.50
3.4 Hörverlust.52
3.5 Dysakusis (Verzerrtes Hören).52
3.6 Fehlender Lautheitsausgleich und Geräuschempfindlichkeit.53
3.7 Töne ohne Hören - der Tinnitus. 54
3.7.1 Tinnitus-Formen. 54
3.7.2 Psychische Konflikte.56
3.73 Tinnitus bei Endolympherkrankungen wie M. Meniere. 56
3.8 Druckgefühl in und hinter dem Ohr.57
Aiv mnaitsverzeichnis
3.9 Sinnesmissempfindungen (Parästhesien). 57
3.10 Ausbleibende Kompensation und doppelte Hemmung.58
3.11 Reaktiver, psychogener Schwindel. 60
3.11.1 Auswirkungen auf den seelischen Schwindel bei M. Meniere?.62
3.11.2 Schwindelaufrechterhaltung bei psychischen Vorerkrankungen.68
3.11.3 Können Angst und Panik einen Meniere-Schwindel verursachen?.71
4 Sonderformen des Morbus Meniere.75
4.1 LermoyeZ'Syndrom. 76
4.2 Tumarkin-Anfall.76
4.3 Kochleäre Form.77
5 Abgrenzung von anderen Krankheitsbildern.79
5.1 Eine Fehldiagnose und ihre Behandlung.81
5.2 Schwankendes Hörvermögen mit Tieftontinnitus ohne Schwindel.85
5.3 Migräne.88
5.4 Gutartiger Lagerungsschwindel.*.91
5.5 Akuter einseitiger Gleichgewichtsausfall.93
5.6 Perilymphfistel.99
5.7 Vestibuiarisparoxysmre.102
5.8 Isolierte Otolithenfunktionsstörungen.103
5.9 Psychogener Schwindel - seelischer Schwindel. 103
5.10 Schwindel bei Soziophobie (soziale Phobie).111
5.11 Multiple Sklerose.112
5.12 Zentral-vestibuläres Schwindelsyndrom.113
5.13 ßlutdruckschwankungen.114
5.14 Akustikusneurinom.115
5.15 Beidseitiger Verlust des Gleichgewichtsorgans.115
5.16 Funktionseinschränkungen der Halswirbelsäule.116
5.17 Nebenwirkungen von Medikamenten.117
6 Diagnostik und Untersuchungsmethoden.121
6.1 Krankengeschichte.124
6.2 Gleichgewichtsuntersuchung (Vestibularisprüfung).125
6.2.1 Steh- und Gehuntersuchung. 125
6.3 Untersuchung der Augenbewegung.127
6.3.1 Unterdrückung des VOR. -128
6.3.2 Kopf-Impuls-Test.128
6.3.3 Lagerungsuntersuchung.130
6.3.4 Gesamtwertung der Untersuchung.-.130
6.4 Apparative Untersuchung der Bogengangsfunktion.131
6A1 Kalorische (thermische) Prüfung .131
6.4.2 Rotatorische Prüfung: Untersuchung im Drehstuhl.132
6.5 Untersuchung der Otolithenorgane.*.132
6.5.1 Untersuchung des Sakkulus.132
6.5.2 Untersuchung des Utrikulus.135
6.6 Hör- und Sprachtest. 139
6.6.1 Tonschwellenaudiogramm.-.139
Inhaltsverzeichnis
6.6.2 Sprachaudiogramm.141
6.7 Tinnitusbestimmung.142
6.8 Otoakustische Emission und Distorsionsprodukte.142
6.9 Elektrokochleografie.143
6.10 Brain-evoked-response-Audiometrie (BERA).143
6.11 Glyzerolbelastungsprobe (Klockhoff-Test).143
6.12 Phasenaudiometrie.144
6.13 Manualtherapeutische Untersuchung.145
6.14 Bildgebende Verfahren.145
6.15 Psychologisch-psychosomatische Diagnostik.146
6.16 Psychologische Fragebögen/Testdiagnostik.148
6.16.1 Dizziness Handicap Inventory (DHI).148
6.16.2 Hospitality Anxiety and Depression Score (HADS).149
6.16.3 Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D).149
6.16.4 Universitäre Forschung.150
6.16.5 Meni re's Disease Patient Oriented Severity Index (MD-POSI).151
6.17 Das wichtigste am Schluss: Werten und Zuordnen.151
7 Therapie des Morbus Meniere.153
7.1 Aufklärung und Beratung.156
7.1.1 Achtung: Wechselwirkungen (Interaktionen) zwischen Patient und Arzt - das
Arzt-Patienten-Verhaltnis.157
7.2 Akuttherapie.161
7.2.1 Medizinische Hilfe in der Not: erster und zweiter Anfall.161
7.2.2 Eigene Notfallvorbereitung. 164
7.3 Therapie zwischen den Anfällen.168
7.3.1 Wie kann man einen Therapieerfolg feststellen?.168
7.3.2 Gesicherte Therapien.170
7.3.3 Nicht-gesicherte konservative Therapien.191
7.3.4 Operative Eingriffe - ohne gesicherte Wirkung.198
7.4 Grundrisse einer psychosomatischen Behandlung. 202
7.4.1 Entspannungsverfahren.203
7.4.2 Psychotherapie.204
7.4.3 Tiefenpsychologisch fundierte Verfahren.205
7.4.4 Verhaltenstherapeutische Ansätze.205
7.4.5 Systematische Desensibilisierung.206
7.4.6 Psychopharmaka.214
7.4.7 Stationäre psychosomatische Behandlung.215
7.5 Alternativen/Außenseiter: Chancen und Gefahren.218
7.5.1 Homöopathie. 218
7.5.2 Akupunktur.219
8 Beidseitige Erkrankung.221
8*1 Konsequenzen.223
8.1.1 Für dieTherapie.223
8.1.2 Bei beidseitigem Verlust der Gleichgewichtsfunktionen.223
8.2 Perspektiven.224
XVI Inhaltsverzeichnis
9 Mögliche Folgen.227
9.1 Arbeitsfähigkeit und -Unfähigkeit. 228
9.2 Schwerbehinderung/Minderung der Erwerbsfähigkeit.230
9.2.1 Grad der Schädigungsfolgen.230
9.2.2 Gleichgewichtsstörungen.231
9.2.3 Hörstörungen. 232
9.3 Verkehrstauglichkeit.233
10 Was könnte einen guten Therapeuten ausmachen?.235
10.1 Sorgfältige Diagnostik.237
10.2 Nachvollziehbare Aufklärung . 238
10.3 Therapeutische Maßnahmen.238
10.4 Begleitung und Therapie zwischen den Anfällen.239
10.5 Psychologische Maßnahmen.239
10.6 Was könnte einen guten Patienten ausmachen?.240
11 Kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen.243
Selbsthilfegruppen.249
Präparateübersicht. 251
Glossar.253
Literatur. 261
Stichwortverzeichnis.275 |
any_adam_object | 1 |
author | Schaaf, Helmut 1957- |
author_GND | (DE-588)124554369 |
author_facet | Schaaf, Helmut 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Schaaf, Helmut 1957- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044286496 |
classification_rvk | YN 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)992531219 (DE-599)DNB1119908221 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 8., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044286496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181018</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170427s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1119908221</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662529751</subfield><subfield code="c">Book : circa EUR 34.99 (DE), circa EUR 35.97 (AT), circa CHF 36.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-52975-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662529750</subfield><subfield code="9">3-662-52975-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662529751</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-52975-1</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86872287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992531219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1119908221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153895:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaaf, Helmut</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124554369</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Morbus Menière</subfield><subfield code="b">Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung</subfield><subfield code="c">Helmut Schaaf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Germany</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 278 Seiten</subfield><subfield code="b">33 Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Taubheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 8. Auflage. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menière-Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038626-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076418-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MJP</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augenzittern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufsunfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drehschwindel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckgefühl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dysakusis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwerbsfähigkeitsminderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geräuschempfindlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichgewicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innenohrschwerhörigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nystagmus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ohrenarzt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ohrgeräusch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orientierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parästesien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychosomatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbsthilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Taubheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrstauglichkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Menière-Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038626-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076418-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783662529768</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-52976-8</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">#Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783642282140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ab2e3f9e48eb4705a38d215043f25da8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029690725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029690725</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV044286496 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:02:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662529751 3662529750 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029690725 |
oclc_num | 992531219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-128 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-128 |
physical | XVI, 278 Seiten 33 Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Schaaf, Helmut 1957- Verfasser (DE-588)124554369 aut Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung Helmut Schaaf 8., vollständig überarbeitete Auflage Berlin, Germany Springer [2017] XVI, 278 Seiten 33 Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Taubheit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 8. Auflage. Quelle: Klappentext. Menière-Krankheit (DE-588)4038626-0 gnd rswk-swf Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd rswk-swf MJP Augenzittern Berufsunfähigkeit Depression Drehschwindel Druckgefühl Dysakusis Erwerbsfähigkeitsminderung Geräuschempfindlichkeit Gleichgewicht Innenohrschwerhörigkeit Nystagmus Ohrenarzt Ohrgeräusch Orientierung Parästesien Psychosomatik Selbsthilfe Taubheit Verkehrstauglichkeit 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Menière-Krankheit (DE-588)4038626-0 s Psychosomatik (DE-588)4076418-7 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Elektronische Reproduktion 9783662529768 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-52976-8 #Vorangegangen ist 9783642282140 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ab2e3f9e48eb4705a38d215043f25da8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://www.springer.com/ Verlag Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029690725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schaaf, Helmut 1957- Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung Menière-Krankheit (DE-588)4038626-0 gnd Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038626-0 (DE-588)4076418-7 (DE-588)4048476-2 |
title | Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung |
title_auth | Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung |
title_exact_search | Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung |
title_full | Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung Helmut Schaaf |
title_fullStr | Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung Helmut Schaaf |
title_full_unstemmed | Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung Helmut Schaaf |
title_short | Morbus Menière |
title_sort | morbus meniere schwindel horverlust tinnitus eine psychosomatisch orientierte darstellung |
title_sub | Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung |
topic | Menière-Krankheit (DE-588)4038626-0 gnd Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd |
topic_facet | Menière-Krankheit Psychosomatik Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ab2e3f9e48eb4705a38d215043f25da8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029690725&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schaafhelmut morbusmeniereschwindelhorverlusttinnituseinepsychosomatischorientiertedarstellung AT springerverlaggmbh morbusmeniereschwindelhorverlusttinnituseinepsychosomatischorientiertedarstellung |