Schuldbetreibungs- und Konkursrecht: 2 Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Zürich]
Schulthess
2017
|
Ausgabe: | 7., überarbeitete und ergänzte Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV,211 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783725575718 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044282707 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170629 | ||
007 | t | ||
008 | 170425s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783725575718 |9 978-3-7255-7571-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1002266334 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044282707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Spühler, Karl |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)121316491 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |n 2 |p Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts |c von Karl Spühler ; Susanne B. Pfister |
250 | |a 7., überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a [Zürich] |b Schulthess |c 2017 | |
300 | |a XXV,211 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Spühler, Karl |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)121316491 |4 aut | |
700 | 1 | |a Dolge, Annette |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)124971873 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pfister, Susanne B. |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV012199820 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029687046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029687046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177474527952896 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT III
INHALTSUEBERSICHT V
ABKUERZUNGS- UND MATERIALIENVERZEICHNIS XV
LITERATURAUSWAHL XXI
1. TEIL: EINFUEHRUNG IN DAS KONKURSRECHT
§ 1 ALLGEMEINES 1
I. GENERALEXEKUTION 1
II. GESETZLICHE REGELUNG DES KONKURSES 2
III. MATERIELLES UND FORMELLES KONKURSRECHT 3
§ 2 ANWENDUNGSBEREICH DES KONKURSRECHTS 4
I. ANWENDUNGSBEREICH DER KONKURSBETREIBUNG 4
1. KONKURSFAEHIGE PERSONEN 4
2. KONKURSFAEHIGE FORDERUNGEN 5
3. KONKURSRELEVANTE TATBESTAENDE 6
II. ANWENDUNGSBEREICH DER WECHSELBETREIBUNG 7
KONTROLLFRAGEN ZU TEIL 1 (§§
1-2) 7
2. TEIL: KONKURSEROEFFNUNG UND WIDERRUF
§ 3 ORDENTLICHE KONKURSEROEFFNUNG 9
I. FORTSETZUNGSBEGEHREN 9
II. KONKURSANDROHUNG 10
III. GUETERVERZEICHNIS 11
IV. KONKURSBEGEHREN 11
V. VERFAHREN UND ENTSCHEID DES KONKURSGERICHTS 12
VI. KONKURSEROEFFNUNG 14
VII. EXKURS: BANKENKONKURS 15
VIII. RECHTSMITTEL GEGEN DEN ENTSCHEID DES KONKURSGERICHTS 16
1. KANTONALES RECHTSMITTEL 16
2. BUNDESRECHTSMITTEL 18
IX. WIRKUNGEN DES KONKURSERKENNTNISSES 19
§ 4 KONKURSEROEFFNUNG IN DER WECHSELBETREIBUNG 23
I. WECHSELBETREIBUNG 23
II. KONKURSBEGEHREN UND KONKURSEROEFFNUNG 23
§ 5 KONKURSEROEFFNUNG OHNE EINLEITUNGSVERFAHREN 27
I. ALLGEMEINES 27
II. INSOLVENZERKLAERUNG DES SCHULDNERS 27
III. KONKURSEROEFFNUNG GEGEN KAPITALGESELLSCHAFTEN UND GENOSSENSCHAFTEN
29
1. INFOLGE UEBERSCHULDUNGSANZEIGE 29
2. INFOLGE ANHALTENDER ORGANISATIONSMAENGEL 29
IV. KONKURSEROEFFNUNG INFOLGE ZAHLUNGSEINSTELLUNG DES SCHULDNERS 30
V. KONKURSEROEFFNUNG BEI UNBEKANNTEM AUFENTHALT ODER UNREDLICHEM
VERHALTEN DES SCHULDNERS 31
VI. KONKURSEROEFFNUNG BEI GESCHEITERTEM NACHLASSVERFAHREN 31
VII. KONKURSEROEFFNUNG GEGEN EINE AUSGESCHLAGENE ODER UEBERSCHULDETE
ERBSCHAFT 32
VIII. VERFAHREN BEI DIREKTER KONKURSEROEFFNUNG 34
§ 6 WIDERRUF DES KONKURSES 34
I. ALLGEMEINES 34
II. WIDERRUFSTATBESTAENDE 34
III. WIDERRUFSVERFAHREN 33
KONTROLLFRAGEN ZU TEIL 2 (§§ 3-6) 36
3. TEIL: FORMELLES KONKURSRECHT
§ 7 EINFUEHRUNG 39
I. BEGRIFF 39
II. DER ABLAUF DES KONKURSVERFAHRENS 39
III. ORGANE IM KONKURSVERFAHREN 41
§ 8 SICHERUNG UND INVENTAR 42
I. SICHERUNGSMASSNAHMEN 42
II. INVENTAR 42
§
9
EINSTELLUNG DES KONKURSVERFAHRENS MANGELS AKTIVEN 44
I. VORAUSSETZUNGEN 44
II. ZUSTAENDIGKEIT UND ENTSCHEID UEBER DIE EINSTELLUNG 44
III. FOLGEN DER EINSTELLUNG 45
IV. SONDERFAELLE 46
§ 1 0 SUMMARISCHES KONKURSVERFAHREN 46
I. ALLGEMEINES 46
II. VORAUSSETZUNGEN 46
III. DURCHFUEHRUNG DES SUMMARISCHEN KONKURSVERFAHRENS 47
§ 11 ORDENTLICHES KONKURSVERFAHREN 48
I. SCHULDENRUF 48
1. BEGRIFF 48
2. INHALT 48
3. EINLADUNG ZUR ERSTEN GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 49
II. ERSTE GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 49
1. BESCHLUSSFAEHIGKEIT UND LEITUNG 49
2. BESCHLUESSE 50
III. STELLUNG UND AUFGABEN DER KONKURSVERWALTUNG 52
1. STELLUNG 52
2. AUFGABEN 52
IV. AUSSONDERUNGS- UND ADMASSIERUNGSKLAGEN 55
1. BEGRIFF UND WESEN 55
2. AUSSONDERUNG 57
3. ADMASSIERUNG 57
4. RECHTSMITTEL 58
V. ERWAHRUNG DER KONKURSFORDERUNGEN UND KOLLOKATION DER GLAEUBIGER 59
1. KONKURSEINGABEN UND FORDERUNGSVERZEICHNIS 59
2. PRUEFUNG UND ANERKENNUNG DER KONKURSFORDERUNGEN 59
3. KOLLOKATIONSPLAN 60
3.1. ERSTELLUNG DES KOLLOKATIONSPLANS 60
3.2. RANGORDNUNG DER GLAEUBIGER (KONKURSKLASSEN) 61
3.3. AUFLAGE DES KOLLOKATIONSPLANS 62
VI. ANFECHTUNG DES KOLLOKATIONSPLANS 63
1. KOLLOKATIONSKLAGEN 63
1.1. BEGRIFF UND ARTEN 63
1.2. GERICHTSSTAND UND VERFAHREN 64
2. KOLLOKATIONSKLAGE UND SCHKG-BESCHWERDE 65
VII. VERSPAETETE KONKURSEINGABEN 66
VIII. ZWEITE GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 66
1. EINLADUNG ZUR ZWEITEN GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 66
2. BESCHLUSSFAEHIGKEIT UND LEITUNG 67
3. AUFGABEN UND BESCHLUESSE 67
IX. WEITERE GLAEUBIGERVERSAMMLUNGEN UND ZIRKULARBESCHLUESSE 68
X. VERWERTUNG 68
1. ALLGEMEINES 68
2. OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 70
3. FREIHAENDIGER VERKAUF 71
4. ABTRETUNG VON RECHTSANSPRUECHEN 72
XI. VERTEILUNG 74
1. VERTEILUNGSLISTE UND SCHLUSSRECHNUNG 74
2. AUFLAGE DER VERTEILUNGSLISTE 75
3. VERTEILUNG 75
XII. SCHLUSSERKENNTNIS 76
XIII. NACHKONKURS 78
KONTROLLFRAGEN ZU TEIL 3 (§§ 7-11) 83
4. TEIL: MATERIELLES KONKURSRECHT
§ 1 2 EINFUEHRUNG 87
§ 1 3 KONKURSMASSE 87
I. OERTLICHE BEGRENZUNG 87
II. ZEITLICHE BEGRENZUNG 88
III. SACHLICHE BEGRENZUNG 88
§ 14 AUSSONDERUNG UND ADMASSIERUNG 90
I. ALLGEMEINES 90
II. AUSSONDERUNG 90
1. ZIVILRECHTLICHE AUSSONDERUNGSGRUENDE 90
2. KONKURSRECHTLICHE AUSSONDERUNGSGRUENDE 91
3. AUSSONDERUNGSVERFAHREN 91
III. ADMASSIERUNG 92
§ 1 5 VERRECHNUNG IM KONKURS 92
I. ALLGEMEINES 92
II. GRUNDSATZ: ZULAESSIGKEIT DER VERRECHNUNG IM KONKURS 93
III. AUSNAHME: VERBOT DER VERRECHNUNG IM KONKURS 93
IV. ANFECHTBARKEIT DER VERRECHNUNG 94
§ 1 6 RECHTLICHE STELLUNG DES SCHULDNERS 94
I. ALLGEMEINES 94
II. VERLUST DER VERFUEGUNGSFAEHIGKEIT UEBER DIE KONKURSMASSE 95
III. BESCHRAENKTE FAEHIGKEIT ZUR ENTGEGENNAHME VON ZAHLUNGEN 96
IV. BESCHRAENKTE PROZESSFAEHIGKEIT 96
V. GRUNDSAETZLICHES BETREIBUNGSVERBOT 97
§ 17 RECHTLICHE STELLUNG DER GLAEUBIGER 99
I. ARTEN VON FORDERUNGEN 99
II. KONKURSFORDERUNGEN 100
1. ALLGEMEINES 100
2. FAELLIGKEIT DER KONKURSFORDERUNGEN 100
3. SUSPENSIV ODER RESOLUTIV BEDINGTE FORDERUNGEN 100
4. BUERGSCHAFTSFORDERUNGEN 101
5. KONKURS VON KOLLEKTIV- ODER KOMMANDITGESELLSCHAFTEN
ODER IHRER TEILHABER 101
6. VERZINSLICHKEIT DER KONKURSFORDERUNGEN 102
7. GELD- UND REALFORDERUNGEN 102
8. FORDERUNGEN AUS DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN 103
9. KONKURSFORDERUNG BEI MEHREREN MITVERPFLICHTETEN 103
III. REIHENFOLGE DER GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG 104
5. TEIL: ANFECHTUNG
§ 18 ANFECHTUNG 106
I. ALLGEMEINES 106
II. VORAUSSETZUNGEN 107
1. UEBERBLICK 107
2. PFAENDUNGSVERLUSTSCHEIN ODER KONKURSEROEFFNUNG 107
3. ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 107
3.1. ALLGEMEINES 107
3.2. SCHENKUNGSANFECHTUNG 108
3.3. UEBERSCHULDUNGSANFECHTUNG 109
3.4. ABSICHTSANFECHTUNG 110
4. VERJAEHRUNGSFRIST 112
III. ANFECHTUNGSKLAGE 113
1. SACHLEGITIMATION 113
2. WESEN UND RECHTSNATUR 113
3. GERICHTSSTAND 114
4. VERFAHREN 115
IV. WIRKUNGEN DER ANFECHTUNG 116
V. EXKURS: SCHULDBETREIBUNGS- UND KONKURSDELIKTE 117
KONTROLLFRAGEN ZU TEIL 4 UND 5 (§§ 12-18) 118
6. TEIL: GRUNDZUEGE DES INTERNATIONALEN KONKURSRECHTS
§ 1 9 BEGRIFF UND WESEN DES INTERNATIONALEN KONKURSRECHTS 123
I. ALLGEMEINES 123
II. UNIVERSAHTAETS-UND TERRITORIALITAETSPRINZIP 124
III. RECHTSGRUNDLAGEN IN DER SCHWEIZ 125
IV. INTERNATIONALE RECHTSVEREINHEITLICHUNG 127
§ 20 ANERKENNUNG EINES AUSLAENDISCHEN KONKURSDEKRETS 128
I. AUSGANGSLAGE 128
II. ANSCHLUSSKONKURS 129
III. ABGRENZUNG ZUM NIEDERLASSUNGSKONKURS 129
IV. VORAUSSETZUNGEN DER ANERKENNUNG 130
V. ANERKENNUNGSVERFAHREN 131
VI. WIRKUNGEN DER ANERKENNUNG 132
1. EROEFFNUNG DES ANSCHLUSSKONKURSES 132
2. DURCHFUEHRUNG DES ANSCHLUSSKONKURSVERFAHRENS 133
3. ANFECHTUNGSKLAGEN UND WEITERE KLAGEN 133
4. KOLLOKATIONSPLAN UND VERTEILUNG 134
VII. WIRKUNGEN DER NICHTANERKENNUNG 135
VIII. REVISIONSBESTREBUNGEN 135
§ 2 1 KONKURSEROEFFNUNG IN DER SCHWEIZ 136
I. HAUPTKONKURS IN DER SCHWEIZ 136
II. NIEDERLASSUNGSKONKURS IN DER SCHWEIZ 137
KONTROLLFRAGEN ZU TEIL 6 (§§ 19-21) 138
7. TEIL: NACHLASSVERFAHREN
§ 22 EINFUEHRUNG 141
I. IDEE DES NACHLASSVERFAHRENS 141
II. AUSSERGERICHTLICHER UND GERICHTLICHER NACHLASSVERTRAG 141
III. ARTEN GERICHTLICHER NACHLASSVERTRAEGE 142
IV. REVISION DES SANIERUNGSRECHTS VOM 21. JUNI 2013 143
V. NACHLASSSTUNDUNG UND NACHLASSVERFAHREN 144
VI. ORGANE DES NACHLASSVERFAHRENS 146
§ 23 NACHLASSSTUNDUNG 147
I. BEWILLIGUNG DER NACHLASSSTUNDUNG 147
1. STUNDUNGSGESUCH 147
2. PROVISORISCHE STUNDUNG 148
3. DEFINITIVE STUNDUNG 150
II. WIRKUNGEN DER NACHLASSSTUNDUNG 151
III. STELLUNG UND AUFGABEN DES SACHWALTERS 153
1. STELLUNG 153
2. AUFGABEN 153
IV. GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 154
V. SACHWALTERBERICHT 155
§ 2 4 NACHLASSVERTRAG 155
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 155
1. QUORUM FUER DIE ZUSTIMMUNG 155
2. BESTAETIGUNGSENTSCHEID DES GERICHTS 156
3. WIRKUNGEN DES NACHLASSVERTRAGS 158
4. WIDERRUF DES NACHLASSVERTRAGS 159
II. ORDENTLICHER NACHLASSVERTRAG 159
III. NACHLASSVERTRAG MIT VERMOEGENSABTRETUNG 160
1. ALLGEMEINES 160
2. INHALT 161
3. LIQUIDATIONSVERFAHREN 161
IV. NACHLASSVERTRAG IM KONKURS 163
V. EINVERNEHMLICHE PRIVATE SCHULDENBEREINIGUNG 163
1. ALLGEMEINES 163
2. STUNDUNG 164
3. BEREINIGUNGSVORSCHLAG 165
§ 2 5 NOTSTUNDUNG 165
I. ALLGEMEINES 165
II. VORAUSSETZUNGEN DER NOTSTUNDUNG 166
III. ENTSCHEID BETREFFEND NOTSTUNDUNG 166
IV. WIRKUNGEN DER NOTSTUNDUNG 167
V. VERLAENGERUNG UND WIDERRUF DER NOTSTUNDUNG 168
VI. VERHAELTNIS DER NOTSTUNDUNG ZUR NACHLASSSTUNDUNG 169
KONTROLLFRAGEN ZU TEIL 7 (§§ 22-25) 169
ANHANG: FORMULARE UND ENTSCHEIDE
ANHANG 1: KONKURSANDROHUNG 181
ANHANG 2: KONKURSEROEFFNUNG (KONKURSERKENNTNIS) 182
ANHANG 3: INVENTAR IM KONKURS 183
ANHANG 4: VERZEICHNIS DER FORDERUNGSEINGABEN IM KONKURS 187
ANHANG 3: KOLLOKATIONSPLAN IM KONKURS 189
ANHANG 6: ABTRETUNG VON RECHTSANSPRUECHEN DER MASSE 192
ANHANG 7: PROVISORISCHE VERTEILUNGSLISTE IM KONKURS 194
ANHANG 8: VERLUSTSCHEIN INFOLGE KONKURSES 198
ANHANG 9: VERLUSTAUSWEIS INFOLGE KONKURSES 199
ANHANG 10: SCHLUSSERKENNTNIS 200
SACHREGISTER
201
|
any_adam_object | 1 |
author | Spühler, Karl 1935- Spühler, Karl 1935- Dolge, Annette 1965- Pfister, Susanne B. |
author_GND | (DE-588)121316491 (DE-588)124971873 |
author_facet | Spühler, Karl 1935- Spühler, Karl 1935- Dolge, Annette 1965- Pfister, Susanne B. |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Spühler, Karl 1935- |
author_variant | k s ks k s ks a d ad s b p sb sbp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044282707 |
ctrlnum | (OCoLC)1002266334 (DE-599)BVBBV044282707 |
edition | 7., überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01391nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV044282707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170425s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725575718</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7571-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1002266334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044282707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spühler, Karl</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121316491</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldbetreibungs- und Konkursrecht</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts</subfield><subfield code="c">von Karl Spühler ; Susanne B. Pfister</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Zürich]</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV,211 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spühler, Karl</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121316491</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dolge, Annette</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124971873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfister, Susanne B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV012199820</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029687046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029687046</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044282707 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725575718 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029687046 |
oclc_num | 1002266334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXV,211 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Spühler, Karl 1935- Verfasser (DE-588)121316491 aut Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 2 Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts von Karl Spühler ; Susanne B. Pfister 7., überarbeitete und ergänzte Auflage [Zürich] Schulthess 2017 XXV,211 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dolge, Annette 1965- Verfasser (DE-588)124971873 aut Pfister, Susanne B. Verfasser aut (DE-604)BV012199820 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029687046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spühler, Karl 1935- Spühler, Karl 1935- Dolge, Annette 1965- Pfister, Susanne B. Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_auth | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_exact_search | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_full | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 2 Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts von Karl Spühler ; Susanne B. Pfister |
title_fullStr | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 2 Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts von Karl Spühler ; Susanne B. Pfister |
title_full_unstemmed | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 2 Konkurs- und Nachlassrecht sowie Grundzüge des internationalen Konkursrechts von Karl Spühler ; Susanne B. Pfister |
title_short | Schuldbetreibungs- und Konkursrecht |
title_sort | schuldbetreibungs und konkursrecht konkurs und nachlassrecht sowie grundzuge des internationalen konkursrechts |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029687046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012199820 |
work_keys_str_mv | AT spuhlerkarl schuldbetreibungsundkonkursrecht2 AT dolgeannette schuldbetreibungsundkonkursrecht2 AT pfistersusanneb schuldbetreibungsundkonkursrecht2 |