Kolonialpädagogische Schriften in der NS-Zeit: "eine spezifisch deutsche Theorie der Kolonisation": zur Geschichte des Kolonialrassismus in der deutschen Erziehungswissenschaft

Die vorliegende Studie analysiert kolonialpädagogische Schriften in der NS-Zeit. Anhand der Propaganda für eine Rückgewinnung der nach dem Ersten Weltkrieg verlorenen deutschen Kolonien und der rassistisch begründeten Kritik an den Kolonialerziehungsprogrammen anderer Kolonialmächte wurden rassistis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kaya, Z. Ece 1978- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3730-2
Zusammenfassung:Die vorliegende Studie analysiert kolonialpädagogische Schriften in der NS-Zeit. Anhand der Propaganda für eine Rückgewinnung der nach dem Ersten Weltkrieg verlorenen deutschen Kolonien und der rassistisch begründeten Kritik an den Kolonialerziehungsprogrammen anderer Kolonialmächte wurden rassistische Bilder über Kulturen in Afrika genutzt, um deutsche Kolonialansprüche zu rechtfertigen. Ein wesentliches Resultat dieser Analyse ist, dass es in der NS-Zeit nicht nur eine kolonialrassistische, sondern auch eine als "spezifisch deutsch" beschriebene nationalistische Theorie der Kolonisation gegeben hat. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:437 Seiten 23 cm x 15 cm
ISBN:9783779937302
3779937301

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung