Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe: eine systemtheoretische Analyse
In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von "Kindern" in öffentlichen Debatten beobachten. Wie "Kinder" thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge. Über einen systemt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz Juventa
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von "Kindern" in öffentlichen Debatten beobachten. Wie "Kinder" thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge. Über einen systemtheoretischen Entwurf eines Kinder- und Jugendhilfesystems, mit den zentralen Steuerungsmedien des Rechts, des Geldes und des Professionellen Wissens, rekonstruiert diese Analyse die Entwicklung der Thematisierung von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe und nutzt gleichzeitig die empirischen Ergebnisse, um diese Perspektive zu hinterfragen. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 255 Seiten Diagramme 15 cm x 23 cm |
ISBN: | 9783779937180 3779937182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044280786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220829 | ||
007 | t | ||
008 | 170424s2017 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1129706362 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783779937180 |c Broschur : circa EUR 34.95 (DE), circa EUR 35.90 (AT), circa CHF 45.90 (freier Preis) |9 978-3-7799-3718-0 | ||
020 | |a 3779937182 |9 3-7799-3718-2 | ||
024 | 3 | |a 9783779937180 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 443718 |
035 | |a (OCoLC)1005926853 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1129706362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M483 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-525 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 360 |2 23 | |
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Husen, Onno |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1140242385 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe |b eine systemtheoretische Analyse |c Onno Husen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c 2017 | |
300 | |a 255 Seiten |b Diagramme |c 15 cm x 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Trier |d 2016 | ||
520 | |a In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von "Kindern" in öffentlichen Debatten beobachten. Wie "Kinder" thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge. Über einen systemtheoretischen Entwurf eines Kinder- und Jugendhilfesystems, mit den zentralen Steuerungsmedien des Rechts, des Geldes und des Professionellen Wissens, rekonstruiert diese Analyse die Entwicklung der Thematisierung von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe und nutzt gleichzeitig die empirischen Ergebnisse, um diese Perspektive zu hinterfragen. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendbericht |0 (DE-588)4416230-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g Motiv |0 (DE-588)4114170-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a Kinderschutz | ||
653 | |a Sozialpädagogik | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Sozialrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jugendbericht |0 (DE-588)4416230-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kind |g Motiv |0 (DE-588)4114170-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-4728-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7c61c33a318d41e29c0af62d5887b812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029685161 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806413505300004864 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DANKSAGUNG 9
DIE ENTWICKLUNG DER FORSCHUNGSFRAGE UND EINE WISSENSCHAFTLICHE
VERORTUNG 10
1. EIN SYSTEMTHEORETISCHER BLICK AUF KINDER- UND JUGENDHILFE 14
1.1 DAS WOHLFAHRTSSYSTEM ALS GESELLSCHAFTSTHEORETISCHER RAHMEN FUER
KINDER UND JUGENDHILFE 15
1.1.1 DER VERGLEICH DER BEGRIFFE WOHLFAHRTSSYSTEM UND
W OHLFAHRTSSTAAT 16
1.1.2 DIE SYSTEM THEORETISCHE BEOBACHTUNG DES WOHLFAHRTSSYSTEMS 18
1.2 DAS KINDER- UND JUGENDHILFESYSTEM ALS SUBSYSTEM DES
WOHLFAHRTSSYSTEMS 32
1.3 STEUERUNGSMEDIEN DES KINDER- UND JUGENDHILFESYSTEMS 35
1.4 KONTEXTUALISIERUNG DER FORSCHUNGSFRAGE: EIN SYSTEMTHEORETISCHER
BLICK AUF KINDER- UND JUGENDHILFE 38
2. METHODISCHES VORGEHEN UND DIE ZUSAMMENSTELLUNG DES
THEORIEGELEITETEN SAMPLES 41
2.1 MIXED-METHODS-FORSCHUNG ALS FORSCHUNGSMETHODISCHER RAHMEN 41
2.2 ZUSAMMENSTELLUNG DES THEORIEGELEITETEN SAMPLES 46
2.3 TEILSTUDIE I: SAMPLEBESCHREIBUNG UND METHODISCHES VORGEHEN BEI DER
ANALYSE DER JAHRESBERICHTE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FUER KINDER- UND
JUGENDHILFE 49
2.3.1 SAMPLEBESCHREIBUNG DER AGJ-JAHRESBERICHTE: 49
2.3.2 ANALYSE DER AGJ-JAHRESBERICHTE 55
2.4 TEILSTUDIE II: SAMPLEBESCHREIBUNG UND METHODISCHES VORGEHEN BEI DER
ANALYSE DES SOZIALGESETZBUCHES VIII 57
2.4.1 SAMPLEBESCHREIBUNG ZUM SGB VIII 57
2.4.2 ANALYSE DES SGB VIII 61
2.5 TEILSTUDIE III: SAMPLEBESCHREIBUNG UND METHODISCHES VORGEHEN BEI
DER ANALYSEN DER AMTLICHE STATISTIK ZU DEN AUSGABEN UND EINNAHMEN
DER OEFFENTLICHEN KINDER- UND JUGENDHILFE 63
2.5.1 SAMPLEBESCHREIBUNG DER AMTLICHEN STATISTIK ZU DEN AUSGABEN
UND EINNAHMEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE 63
2.5.2 ANALYSE DER AMTLICHEN STATISTIK ZU AUSGABEN UND EINNAHMEN
DER KINDER- UND JUGENDHILFE 68
2.6 KONTEXTUALISIERUNG DER FORSCHUNGSFRAGE: METHODISCHES VORGEHEN
UND DIE ZUSAMMENSTELLUNG DES THEORIEGELEITETEN SAMPLES 69
3. EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER DREI TEILSTUDIEN UND ERSTE
SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE ALS
ARTEFAKTE DER DREI STEUERUNGSMEDIEN PROFESSIONELLES
WISSEN, RECHT UND GELD 73
3.1 TEILSTUDIE I: ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DER JAHRESBERICHTE DER AGJ
UND DIE SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE ALS ARTEFAKTE
DES STEUERUNGSMEDIUMS PROFESSIONELLES WISSEN 74
3.1.1 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DER JAHRESBERICHTE
DER AGJ 74
3.1.2 SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNG DER JAHRESBERICHTE DER AGJ ALS ARTEFAKTE DES
STEUERUNGSMEDIUMS PROFESSIONELLES WISSEN 101
3.2 TEILSTUDIE II: ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DES SGB VIII UND DIE
SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE ALS ARTEFAKTE DES
STEUERUNGSMEDIUMS RECHT 112
3.2.1 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DES SGB VIII 113
3.2.2 SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNG DES SGB VIII ALS ARTEFAKTE DES STEUERUNGS
MEDIUMS RECHT 140
3.3 TEILSTUDIE III: ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DER STATISTIK ZU DEN
AUSGABEN UND EINNAHMEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE UND DIE
SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE ALS ARTEFAKTE DES
STEUERUNGSMEDIUMS GELD 153
3.3.1 EMPIRISCHE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DER STATISTIK ZU DEN
AUSGABEN UND EINNAHMEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE 153
3.3.2 SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
DER STATISTIK ZU DEN AUSGABEN UND EINNAHMEN DER KINDER- UND
JUGENDHILFE ALS ARTEFAKTE DES STEUERUNGSMEDIUMS GELD 181
3.4 KONTEXTUALISIERUNG DER FORSCHUNGSFRAGE: EMPIRISCHE ERGEBNISSE
DER DREI TEILSTUDIEN UND ERSTE SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION
DER ERGEBNISSE IM KONTEXT DER STEUERUNGSMEDIEN 195
4. VERGLEICH UND TRIANGULATION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE UND
DER SYSTEMTHEORETISCHEN INTERPRETATIONEN DER DREI TEILSTUDIEN 197
4.1 VERGLEICH UND TRIANGULATION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE DER DREI
TEILSTUDIEN 198
4.1.1 VERGLEICH DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE DER SCREENINGS DER DREI
TEILSTUDIEN 198
4.1.2 VERGLEICH DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE ALLER SICH AUF *KINDER*
BEZIEHENDEN KATEGORIEN DER DREI TEILSTUDIEN 199
4.1.3 VERGLEICH DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE DER DICHTE BZW. DES
ANTEILS DER SICH AUF *KINDER* BEZIEHENDEN KATEGORIEN IN DEN
DREI TEILSTUDIEN 204
4.1.4 VERGLEICH DER EMPIRISCHE ERGEBNISSE ZU DEN HAEUFIGSTEN MIT DER
THEMATISIERUNG VON *KINDERN* IN ZUSAMMENHANG STEHENDEN
THEMEN 209
4.1.5 ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS UND TRIANGULATION DER
EMPIRISCHEN ERGEBNISSE DER DREI TEILSTUDIEN 211
4.2 SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DES VERGLEICHS UND DER
TRIANGULATION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE DER DREI TEILSTUDIEN 213
4.2.1 SYSTEM THEORETISCHE INTERPRETATION DES VERGLEICHS DER
EMPIRISCHEN ERGEBNISSE ALLER SICH AUF *KINDER* BEZIEHENDEN
KATEGORIEN DER DREI TEILSTUDIEN 214
4.2.2 SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DES VERGLEICHS DER
EMPIRISCHEN ERGEBNISSE DER DICHTE BZW. DES ANTEILS DER SICH
AUF *KINDER* BEZIEHENDEN KATEGORIEN IN DEN DREI TEILSTUDIEN 216
4.2.3 SYSTEMTHEORETISCHE INTERPRETATION DES VERGLEICHS DER EMPIRISCHE
ERGEBNISSE ZU DEN HAEUFIGSTEN MIT DER THEMATISIERUNG VON
*KINDERN* IN ZUSAMMENHANG STEHENDEN THEMEN 219
4.2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER SYSTEM THEORETISCHEN INTERPRETATION DES
VERGLEICHS UND DER TRIANGULATION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE
DER DREI TEILSTUDIEN 222
4.3 KONTEXTUALISIERUNG DER FORSCHUNGSFRAGE: VERGLEICH UND TRIANGULATION
DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE UND DER SYSTEMTHEORETISCHEN INTER
PRETATIONEN DER DREI TEILSTUDIEN 224
5. DISKUSSION DER SYSTEMTHEORETISCH INTERPRETIERTEN ERGEBNISSE 227
FAZIT 234
LITERATURVERZEICHNIS
236
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
244
TABELLENVERZEICHNIS
247
ANHANG
249 |
any_adam_object | 1 |
author | Husen, Onno 1984- |
author_GND | (DE-588)1140242385 |
author_facet | Husen, Onno 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Husen, Onno 1984- |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044280786 |
classification_rvk | DS 6800 DS 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)1005926853 (DE-599)DNB1129706362 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044280786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170424s2017 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1129706362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779937180</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 34.95 (DE), circa EUR 35.90 (AT), circa CHF 45.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3718-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3779937182</subfield><subfield code="9">3-7799-3718-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783779937180</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 443718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1005926853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1129706362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Husen, Onno</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1140242385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe</subfield><subfield code="b">eine systemtheoretische Analyse</subfield><subfield code="c">Onno Husen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">15 cm x 23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Trier</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von "Kindern" in öffentlichen Debatten beobachten. Wie "Kinder" thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge. Über einen systemtheoretischen Entwurf eines Kinder- und Jugendhilfesystems, mit den zentralen Steuerungsmedien des Rechts, des Geldes und des Professionellen Wissens, rekonstruiert diese Analyse die Entwicklung der Thematisierung von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe und nutzt gleichzeitig die empirischen Ergebnisse, um diese Perspektive zu hinterfragen. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416230-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114170-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jugendbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416230-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114170-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4728-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7c61c33a318d41e29c0af62d5887b812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029685161</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044280786 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:09:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779937180 3779937182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029685161 |
oclc_num | 1005926853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-824 DE-860 DE-525 DE-12 DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-824 DE-860 DE-525 DE-12 DE-11 DE-384 |
physical | 255 Seiten Diagramme 15 cm x 23 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Husen, Onno 1984- Verfasser (DE-588)1140242385 aut Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse Onno Husen 1. Auflage Weinheim Beltz Juventa 2017 255 Seiten Diagramme 15 cm x 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Trier 2016 In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von "Kindern" in öffentlichen Debatten beobachten. Wie "Kinder" thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge. Über einen systemtheoretischen Entwurf eines Kinder- und Jugendhilfesystems, mit den zentralen Steuerungsmedien des Rechts, des Geldes und des Professionellen Wissens, rekonstruiert diese Analyse die Entwicklung der Thematisierung von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe und nutzt gleichzeitig die empirischen Ergebnisse, um diese Perspektive zu hinterfragen. Quelle: Klappentext. Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Analyse (DE-588)4122795-5 gnd rswk-swf Jugendbericht (DE-588)4416230-3 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Kind Motiv (DE-588)4114170-2 gnd rswk-swf Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd rswk-swf Soziale Arbeit Kinderschutz Sozialpädagogik Recht Sozialrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Kinderschutz (DE-588)4132262-9 s DE-604 Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s Systemtheorie (DE-588)4058812-9 s Jugendbericht (DE-588)4416230-3 s Kind Motiv (DE-588)4114170-2 s Analyse (DE-588)4122795-5 s Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-4728-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7c61c33a318d41e29c0af62d5887b812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Husen, Onno 1984- Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Jugendbericht (DE-588)4416230-3 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Kind Motiv (DE-588)4114170-2 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132262-9 (DE-588)4055676-1 (DE-588)4122795-5 (DE-588)4416230-3 (DE-588)4028892-4 (DE-588)4114170-2 (DE-588)4058812-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse |
title_auth | Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse |
title_exact_search | Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse |
title_full | Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse Onno Husen |
title_fullStr | Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse Onno Husen |
title_full_unstemmed | Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe eine systemtheoretische Analyse Onno Husen |
title_short | Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe |
title_sort | die thematisierung von kindern in der kinder und jugendhilfe eine systemtheoretische analyse |
title_sub | eine systemtheoretische Analyse |
topic | Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Jugendbericht (DE-588)4416230-3 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Kind Motiv (DE-588)4114170-2 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd |
topic_facet | Kinderschutz Sozialarbeit Analyse Jugendbericht Jugendhilfe Kind Motiv Systemtheorie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7c61c33a318d41e29c0af62d5887b812&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029685161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT husenonno diethematisierungvonkinderninderkinderundjugendhilfeeinesystemtheoretischeanalyse AT juventaverlag diethematisierungvonkinderninderkinderundjugendhilfeeinesystemtheoretischeanalyse |