Die Thematisierung von "Kindern" in der Kinder- und Jugendhilfe: eine systemtheoretische Analyse

In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von "Kindern" in öffentlichen Debatten beobachten. Wie "Kinder" thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge. Über einen systemt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Husen, Onno 1984- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Beltz Juventa 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von "Kindern" in öffentlichen Debatten beobachten. Wie "Kinder" thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge. Über einen systemtheoretischen Entwurf eines Kinder- und Jugendhilfesystems, mit den zentralen Steuerungsmedien des Rechts, des Geldes und des Professionellen Wissens, rekonstruiert diese Analyse die Entwicklung der Thematisierung von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe und nutzt gleichzeitig die empirischen Ergebnisse, um diese Perspektive zu hinterfragen. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:255 Seiten Diagramme 15 cm x 23 cm
ISBN:9783779937180
3779937182

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung