Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion?: Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 55 Seiten Karten, Diagramme |
ISBN: | 9783639036886 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044280509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180917 | ||
007 | t | ||
008 | 170424s2008 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,O06 |2 dnb | ||
020 | |a 9783639036886 |9 978-3-639-03688-6 | ||
035 | |a (OCoLC)316226055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044280509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-1029 |a DE-384 | ||
084 | |a RC 20915 |0 (DE-625)142224:12902 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Metto, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? |b Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte |c Julia Metto |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2008 | |
300 | |a 55 Seiten |b Karten, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schadstoffverringerung |0 (DE-588)4194323-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vegetation |0 (DE-588)4187458-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feinstaub |0 (DE-588)4153891-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Feinstaub |0 (DE-588)4153891-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadstoffverringerung |0 (DE-588)4194323-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vegetation |0 (DE-588)4187458-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684892 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177470671290368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung................................................................ 1
2. Partikel in der Atmosphäre................................................ 3
2.1 Entstehung von Aerosolen.......................................... 4
2.1.1 Anthropogene Quellen...................................................... 5
2.1.2 Natürliche Quellen........................................................ 5
2.2 Meteorologischer Einfluss auf die PM10-Verteilung......................... 6
2.3 Deposition von Partikeln auf Vegetationsoberflächen....................... 6
2.4 Humantoxikologische Auswirkungen von PMi0- und PM2 5-Partikeln............ 8
2.5 Bedeutung von Begrünungen für die Stadt................................... 8
2.6 Einflussfaktoren auf die Filterleistung von Vegetation.................... 9
3. Gesetzliche Regelungen der Luftreinhaltung............................. 10
3.1 Europäisches und deutsches Recht......................................... 10
3.2 Gesetzgebungskompetenz des Bundes........................................ 11
3.3 Ausführungskompetenz der Länder........................................ 11
3.4 Übermittlung von Informationen und Berichten............................. 12
4. Methoden................................................................. 13
4.1 Übersicht über Luftreinhalte- und Aktionspläne in Deutschland............ 13
4.2 Auswahl der befragten Städte........................................... 13
4.3 Auswahl des Interviewverfahrens und der Interviewpartner............... 14
4.4 Gewählte Interviewfragen................................................. 14
16
16
22
22
23
25
26
28
32
35
39
39
41
43
45
47
48
Ergebnisse........................................................
Luftreinhalte- und Aktionspläne in Deutschland....................
Formale und administrative Ebene..................................
Funktion der befragten Personen in der Verwaltung.................
Federführung und Organisationsstruktur bei der Aufstellung von Luftreinhalte-
und Aktionsplänen.................................................
Involvierte Ämter der Städte bei der Planerstellung...............
Externe Berater...................................................
Spezifische Erfahrungen bei der Planerstellung....................
Wichtige allgemeine Maßnahmen zur PM10-Reduktion..................
Art der Begrünungsmaßnahmen.......................................
Gründe für und gegen Begrünungsmaßnahmen in Luftreinhalte und
Aktionsplänen.....................................................
Gründe für Begrünungsmaßnahmen....................................
Gründe gegen Begrünungsmaßnahmen..................................
Diskussion der Begründungen.......................................
Zusammenfassung...................................................
Ausblick..........................................................
Literaturverzeichnis
Die Politik beschäftigt sich seit langem mit gesundheitsschädigenden
Auswirkungen von Feinstaub auf den Menschen. Ein Hauptverursacher
von Feinstaub ist der Verkehr. Damit stellt er eines der wichtigsten
stadtspezifischen Umweltprobleme dar. Mit der EU-Richtiinie 96/62/EG
und den entsprechenden Tochterrichtlinien wurde die rechtliche Vor-
aussetzung für eine bessere Luftqualität in Europa geschaffen. Bei
Überschreitungen von Feinstaubgrenzwerten müssen die Städte nun
Luftrein halte- und Aktionspläne erstellen und für die Umsetzung der
entsprechenden Maßnahmen sorgen. Bisher konzentrieren sie sich
hauptsächlich auf den Verkehr. Wie verhält es sich aber mit der städt-
ischen Vegetation? Bietet sie eine sinnvolle Alternative zu Partikelfil-
tern oder Umweltzonen oder spielt sie nur eine untergeordnete Rolle
bei der Lösung der Feinstaubproblematik? Welchen Einfluss haben die
Verwaltungen in diesem Zusammenhang? Am Beispiel ausgewählter
deutscher Städte wird dargestellt, unter welchen Umständen Begrü-
nungsmaßnahmen in den Luftrein halte- bzw. Aktionspiänen Beach-
tung finden oder warum sie dort nicht berücksichtigt werden.
|
any_adam_object | 1 |
author | Metto, Julia |
author_facet | Metto, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Metto, Julia |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044280509 |
classification_rvk | RC 20915 |
ctrlnum | (OCoLC)316226055 (DE-599)BVBBV044280509 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02149nam a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044280509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170424s2008 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,O06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783639036886</subfield><subfield code="9">978-3-639-03688-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316226055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044280509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metto, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion?</subfield><subfield code="b">Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte</subfield><subfield code="c">Julia Metto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">55 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadstoffverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194323-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vegetation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187458-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feinstaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153891-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feinstaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153891-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadstoffverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194323-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vegetation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187458-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684892</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044280509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783639036886 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684892 |
oclc_num | 316226055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 DE-384 |
owner_facet | DE-1029 DE-384 |
physical | 55 Seiten Karten, Diagramme |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Metto, Julia Verfasser aut Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte Julia Metto Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2008 55 Seiten Karten, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 gnd rswk-swf Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd rswk-swf Feinstaub (DE-588)4153891-2 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 s Feinstaub (DE-588)4153891-2 s Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 s Vegetation (DE-588)4187458-4 s Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Metto, Julia Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd Feinstaub (DE-588)4153891-2 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194323-5 (DE-588)4056754-0 (DE-588)4187458-4 (DE-588)4153891-2 (DE-588)4056723-0 |
title | Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte |
title_auth | Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte |
title_exact_search | Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte |
title_full | Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte Julia Metto |
title_fullStr | Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte Julia Metto |
title_full_unstemmed | Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte Julia Metto |
title_short | Urbane Vegetation - eine sinnvolle Maßnahme zur Feinstaubreduktion? |
title_sort | urbane vegetation eine sinnvolle maßnahme zur feinstaubreduktion begrunungen als maßnahme zur feinstaubreduktion in luftreinhalte und aktionsplanen am beispiel ausgewahlter deutscher stadte |
title_sub | Begrünungen als Maßnahme zur Feinstaubreduktion in Luftreinhalte- und Aktionsplänen am Beispiel ausgewählter deutscher Städte |
topic | Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd Feinstaub (DE-588)4153891-2 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
topic_facet | Schadstoffverringerung Stadtplanung Vegetation Feinstaub Stadt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029684892&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mettojulia urbanevegetationeinesinnvollemaßnahmezurfeinstaubreduktionbegrunungenalsmaßnahmezurfeinstaubreduktioninluftreinhalteundaktionsplanenambeispielausgewahlterdeutscherstadte |