Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte: unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Diplom.de
2002
|
Schriftenreihe: | Informatik
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 1.1Untersuchungsgegenstand und Ziel der Arbeit1 1.2Aufbau der Arbeit1 2.ELEKTRONISCHE MÄRKTE3 2.1Grundlagen Elektronischer Märkte3 2.2Andere Koordinationsformen4 2.3Abgrenzung Elektronischer Märkte4 2.3.1Definitionen4 2.3.2Klassifikationen von Märkten8 2.3.2.1Anzahl der Teilnehmer8 2.3.2.2Preisbildungsmechanismus8 2.3.2.3Art der Akteure9 2.3.2.4Art der Koordination (Marktmodelle)9 2.3.2.5Elektronische Märkte zur Ressourcenallokation10 2.3.3Phasenmodell der Markttransaktion10 2.4Auswirkungen13 2.4.1Transaktionskosten13 2.4.2Effekte des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie14 2.4.2.1Brokerage-Effekt, Disintermediation14 2.4.2.2Kommunikationseffekt14 2.4.2.3I++ ntegrationseffekt15 2.4Elektronische Produktkataloge17 2.4.1Ziele von Katalogen auf elektronischen Märkten17 2.4.2Basisansätze zur Produktmodellierung19 2.4.3Anforderungen an Kataloge und Produktmodelle19 2.4.4Integration der Kataloge21 2.5Entwicklungsstand23 3.STANDARDISIERUNG25 3.1Standardisierung im allgemeinen25 3.1.1Grundlagen, Begriff25 3.1.2Allgemeine ökonomische Bewertungsansätze27 3.2Standardisierung in der Informationsverarbeitung und auf ElektronischenMärkten29 3.2.1Standardisierungsziele29 3.2.1.1Systemtechnische Sicht30 3.2.1.2Ökonomische Sicht33 3.2.2Standardisierungsprobleme34 3.2.3Standardisierungsarten35 3.3Standards auf Elektronischen Märkten36 3.3.1Bedeutung für Elektronische Märkte36 3.3.2XML: ein Meta-Standard37 3.3.3Standards auf Prozeßebene42 3.3.3.1OBI43 3.3.3.2CPFR43 3.3.3.3ebXML43 3.3.4.1xCBL44 3.3.4.2cXML44 3.3.4.3OCF45 3.3.4.4ETIM45 3.3.4.5UN/SPSC45 4.BMECAT46 4.1Ziele46 4.2Aufbau von BMEcat und Zusammenhang mit ecl@ss47 4.2.1Kopf-Element49 4.2.2Transaktions-Element49 4.2.2.1Artikeldaten50 4.2.2.2Strukturdaten50 5.ECL@SS53 5.1Ziele53 5.2Aufbau54 5.2.1Klassifikation54 5.2.2Standard-Merkmalleisten55 5.3Entstehung57 5.4Aktualisierung und Pflege58 6.EVALUATION58 6.1Evaluation in der Wirtschaftsinformatik58 6.2Bezugsrahmen60 6.2.1Unterstützung62 6.2.2Generelle Gültigkeit63 6.2.3Angemessenheit und Vollständigkeit64 6.2.4Stabilität65 6.2.5Flexibilität66 6.2.6Wirtschaftlichkeit in Einführung und Nutzung67 6.3Verbesserungsvorschläge69 7.SCHLUßBETRACHTUNG70 LiteraturverzeichnisVII Ehrenwörtliche ErklärungXIII Diese Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden. |
Beschreibung: | VI, 70 Seiten, Seite VII-XII Diagramme |
ISBN: | 9783838657264 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044280316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170510 | ||
007 | t | ||
008 | 170424s2002 |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838657264 |c EUE 58.00 |9 978-3-8386-5726-4 | ||
035 | |a (OCoLC)992480503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044280316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Schlieper, Marc |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte |b unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss |c Marc Schlieper |
264 | 1 | |a Hamburg |b Diplom.de |c 2002 | |
300 | |a VI, 70 Seiten, Seite VII-XII |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik | |
502 | |b Diplomarbeit |c Universität Mannheim, Fachbereich Betriebswirtschaftslehre |d 2001 | ||
520 | 1 | |a Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 1.1Untersuchungsgegenstand und Ziel der Arbeit1 1.2Aufbau der Arbeit1 2.ELEKTRONISCHE MÄRKTE3 2.1Grundlagen Elektronischer Märkte3 2.2Andere Koordinationsformen4 2.3Abgrenzung Elektronischer Märkte4 2.3.1Definitionen4 2.3.2Klassifikationen von Märkten8 2.3.2.1Anzahl der Teilnehmer8 2.3.2.2Preisbildungsmechanismus8 2.3.2.3Art der Akteure9 2.3.2.4Art der Koordination (Marktmodelle)9 2.3.2.5Elektronische Märkte zur Ressourcenallokation10 2.3.3Phasenmodell der Markttransaktion10 2.4Auswirkungen13 2.4.1Transaktionskosten13 2.4.2Effekte des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie14 2.4.2.1Brokerage-Effekt, Disintermediation14 2.4.2.2Kommunikationseffekt14 2.4.2.3I++ | |
520 | 1 | |a ntegrationseffekt15 2.4Elektronische Produktkataloge17 2.4.1Ziele von Katalogen auf elektronischen Märkten17 2.4.2Basisansätze zur Produktmodellierung19 2.4.3Anforderungen an Kataloge und Produktmodelle19 2.4.4Integration der Kataloge21 2.5Entwicklungsstand23 3.STANDARDISIERUNG25 3.1Standardisierung im allgemeinen25 3.1.1Grundlagen, Begriff25 3.1.2Allgemeine ökonomische Bewertungsansätze27 3.2Standardisierung in der Informationsverarbeitung und auf ElektronischenMärkten29 3.2.1Standardisierungsziele29 3.2.1.1Systemtechnische Sicht30 3.2.1.2Ökonomische Sicht33 3.2.2Standardisierungsprobleme34 3.2.3Standardisierungsarten35 3.3Standards auf Elektronischen Märkten36 3.3.1Bedeutung für Elektronische Märkte36 3.3.2XML: ein Meta-Standard37 3.3.3Standards auf Prozeßebene42 3.3.3.1OBI43 3.3.3.2CPFR43 3.3.3.3ebXML43 3.3.4.1xCBL44 3.3.4.2cXML44 3.3.4.3OCF45 3.3.4.4ETIM45 3.3.4.5UN/SPSC45 4.BMECAT46 4.1Ziele46 4.2Aufbau von BMEcat und Zusammenhang mit ecl@ss47 4.2.1Kopf-Element49 4.2.2Transaktions-Element49 4.2.2.1Artikeldaten50 4.2.2.2Strukturdaten50 5.ECL@SS53 5.1Ziele53 5.2Aufbau54 5.2.1Klassifikation54 5.2.2Standard-Merkmalleisten55 5.3Entstehung57 5.4Aktualisierung und Pflege58 6.EVALUATION58 6.1Evaluation in der Wirtschaftsinformatik58 6.2Bezugsrahmen60 6.2.1Unterstützung62 6.2.2Generelle Gültigkeit63 6.2.3Angemessenheit und Vollständigkeit64 6.2.4Stabilität65 6.2.5Flexibilität66 6.2.6Wirtschaftlichkeit in Einführung und Nutzung67 6.3Verbesserungsvorschläge69 7.SCHLUßBETRACHTUNG70 LiteraturverzeichnisVII Ehrenwörtliche ErklärungXIII | |
520 | 8 | |a Diese Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden. | |
650 | 0 | 7 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8324-5726-6 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177470355668992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schlieper, Marc |
author_facet | Schlieper, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Schlieper, Marc |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044280316 |
ctrlnum | (OCoLC)992480503 (DE-599)BVBBV044280316 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05989nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044280316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170510 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170424s2002 |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838657264</subfield><subfield code="c">EUE 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-8386-5726-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992480503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044280316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlieper, Marc</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss</subfield><subfield code="c">Marc Schlieper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Diplom.de</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 70 Seiten, Seite VII-XII</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Universität Mannheim, Fachbereich Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="d">2001</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 1.1Untersuchungsgegenstand und Ziel der Arbeit1 1.2Aufbau der Arbeit1 2.ELEKTRONISCHE MÄRKTE3 2.1Grundlagen Elektronischer Märkte3 2.2Andere Koordinationsformen4 2.3Abgrenzung Elektronischer Märkte4 2.3.1Definitionen4 2.3.2Klassifikationen von Märkten8 2.3.2.1Anzahl der Teilnehmer8 2.3.2.2Preisbildungsmechanismus8 2.3.2.3Art der Akteure9 2.3.2.4Art der Koordination (Marktmodelle)9 2.3.2.5Elektronische Märkte zur Ressourcenallokation10 2.3.3Phasenmodell der Markttransaktion10 2.4Auswirkungen13 2.4.1Transaktionskosten13 2.4.2Effekte des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie14 2.4.2.1Brokerage-Effekt, Disintermediation14 2.4.2.2Kommunikationseffekt14 2.4.2.3I++</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ntegrationseffekt15 2.4Elektronische Produktkataloge17 2.4.1Ziele von Katalogen auf elektronischen Märkten17 2.4.2Basisansätze zur Produktmodellierung19 2.4.3Anforderungen an Kataloge und Produktmodelle19 2.4.4Integration der Kataloge21 2.5Entwicklungsstand23 3.STANDARDISIERUNG25 3.1Standardisierung im allgemeinen25 3.1.1Grundlagen, Begriff25 3.1.2Allgemeine ökonomische Bewertungsansätze27 3.2Standardisierung in der Informationsverarbeitung und auf ElektronischenMärkten29 3.2.1Standardisierungsziele29 3.2.1.1Systemtechnische Sicht30 3.2.1.2Ökonomische Sicht33 3.2.2Standardisierungsprobleme34 3.2.3Standardisierungsarten35 3.3Standards auf Elektronischen Märkten36 3.3.1Bedeutung für Elektronische Märkte36 3.3.2XML: ein Meta-Standard37 3.3.3Standards auf Prozeßebene42 3.3.3.1OBI43 3.3.3.2CPFR43 3.3.3.3ebXML43 3.3.4.1xCBL44 3.3.4.2cXML44 3.3.4.3OCF45 3.3.4.4ETIM45 3.3.4.5UN/SPSC45 4.BMECAT46 4.1Ziele46 4.2Aufbau von BMEcat und Zusammenhang mit ecl@ss47 4.2.1Kopf-Element49 4.2.2Transaktions-Element49 4.2.2.1Artikeldaten50 4.2.2.2Strukturdaten50 5.ECL@SS53 5.1Ziele53 5.2Aufbau54 5.2.1Klassifikation54 5.2.2Standard-Merkmalleisten55 5.3Entstehung57 5.4Aktualisierung und Pflege58 6.EVALUATION58 6.1Evaluation in der Wirtschaftsinformatik58 6.2Bezugsrahmen60 6.2.1Unterstützung62 6.2.2Generelle Gültigkeit63 6.2.3Angemessenheit und Vollständigkeit64 6.2.4Stabilität65 6.2.5Flexibilität66 6.2.6Wirtschaftlichkeit in Einführung und Nutzung67 6.3Verbesserungsvorschläge69 7.SCHLUßBETRACHTUNG70 LiteraturverzeichnisVII Ehrenwörtliche ErklärungXIII</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8324-5726-6</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044280316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838657264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029684715 |
oclc_num | 992480503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | VI, 70 Seiten, Seite VII-XII Diagramme |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Diplom.de |
record_format | marc |
series2 | Informatik |
spelling | Schlieper, Marc aut Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss Marc Schlieper Hamburg Diplom.de 2002 VI, 70 Seiten, Seite VII-XII Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Informatik Diplomarbeit Universität Mannheim, Fachbereich Betriebswirtschaftslehre 2001 Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 1.1Untersuchungsgegenstand und Ziel der Arbeit1 1.2Aufbau der Arbeit1 2.ELEKTRONISCHE MÄRKTE3 2.1Grundlagen Elektronischer Märkte3 2.2Andere Koordinationsformen4 2.3Abgrenzung Elektronischer Märkte4 2.3.1Definitionen4 2.3.2Klassifikationen von Märkten8 2.3.2.1Anzahl der Teilnehmer8 2.3.2.2Preisbildungsmechanismus8 2.3.2.3Art der Akteure9 2.3.2.4Art der Koordination (Marktmodelle)9 2.3.2.5Elektronische Märkte zur Ressourcenallokation10 2.3.3Phasenmodell der Markttransaktion10 2.4Auswirkungen13 2.4.1Transaktionskosten13 2.4.2Effekte des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie14 2.4.2.1Brokerage-Effekt, Disintermediation14 2.4.2.2Kommunikationseffekt14 2.4.2.3I++ ntegrationseffekt15 2.4Elektronische Produktkataloge17 2.4.1Ziele von Katalogen auf elektronischen Märkten17 2.4.2Basisansätze zur Produktmodellierung19 2.4.3Anforderungen an Kataloge und Produktmodelle19 2.4.4Integration der Kataloge21 2.5Entwicklungsstand23 3.STANDARDISIERUNG25 3.1Standardisierung im allgemeinen25 3.1.1Grundlagen, Begriff25 3.1.2Allgemeine ökonomische Bewertungsansätze27 3.2Standardisierung in der Informationsverarbeitung und auf ElektronischenMärkten29 3.2.1Standardisierungsziele29 3.2.1.1Systemtechnische Sicht30 3.2.1.2Ökonomische Sicht33 3.2.2Standardisierungsprobleme34 3.2.3Standardisierungsarten35 3.3Standards auf Elektronischen Märkten36 3.3.1Bedeutung für Elektronische Märkte36 3.3.2XML: ein Meta-Standard37 3.3.3Standards auf Prozeßebene42 3.3.3.1OBI43 3.3.3.2CPFR43 3.3.3.3ebXML43 3.3.4.1xCBL44 3.3.4.2cXML44 3.3.4.3OCF45 3.3.4.4ETIM45 3.3.4.5UN/SPSC45 4.BMECAT46 4.1Ziele46 4.2Aufbau von BMEcat und Zusammenhang mit ecl@ss47 4.2.1Kopf-Element49 4.2.2Transaktions-Element49 4.2.2.1Artikeldaten50 4.2.2.2Strukturdaten50 5.ECL@SS53 5.1Ziele53 5.2Aufbau54 5.2.1Klassifikation54 5.2.2Standard-Merkmalleisten55 5.3Entstehung57 5.4Aktualisierung und Pflege58 6.EVALUATION58 6.1Evaluation in der Wirtschaftsinformatik58 6.2Bezugsrahmen60 6.2.1Unterstützung62 6.2.2Generelle Gültigkeit63 6.2.3Angemessenheit und Vollständigkeit64 6.2.4Stabilität65 6.2.5Flexibilität66 6.2.6Wirtschaftlichkeit in Einführung und Nutzung67 6.3Verbesserungsvorschläge69 7.SCHLUßBETRACHTUNG70 LiteraturverzeichnisVII Ehrenwörtliche ErklärungXIII Diese Arbeit untersucht eine Auswahl von Standardisierungsaktivitäten, die u.a. für den Einsatz auf Elektronischen Märkten konzipiert wurden bzw. sich noch in der Entwicklung befinden. Dazu werden zunächst Grundlagen Elektronischer Märkte erläutert, die für eine Einordnung der betrachteten Standards in ihr Einsatzumfeld von Bedeutung sind sowie eine Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand Elektronischer Märkte gegeben. Es werden Zusammenhänge zu Standardisierungsaktivitäten i.a. und zur Informationsverarbeitung und zu Elektronischen Märkten im speziellen hergestellt. Diese werden sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht analysiert. Darauf aufbauend wird, ausgehend von Überschneidungen mit den Zielsetzungen von BMEcat und ecl@ss, eine Auswahl von Standardisierungsinitiativen vorgestellt. Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird ein Bezugsrahmen vorgestellt anhand, dessen die betrachteten Standards bewertet werden. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Arbeit können jeweils nur ausgewählte Aspekte der verschiedenen Standards Berücksichtigung finden. Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Standardisierung (DE-588)4056914-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8324-5726-6 |
spellingShingle | Schlieper, Marc Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056914-7 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss |
title_auth | Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss |
title_exact_search | Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss |
title_full | Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss Marc Schlieper |
title_fullStr | Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss Marc Schlieper |
title_full_unstemmed | Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss Marc Schlieper |
title_short | Standardisierungsinitiativen zur Geschäftsabwicklung über Elektronische Märkte |
title_sort | standardisierungsinitiativen zur geschaftsabwicklung uber elektronische markte unter besonderer berucksichtigung der standards bmecat und ecl ss |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Standards BMEcat und ecl@ss |
topic | Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd |
topic_facet | Standardisierung Electronic Commerce Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT schliepermarc standardisierungsinitiativenzurgeschaftsabwicklunguberelektronischemarkteunterbesondererberucksichtigungderstandardsbmecatundeclss |