Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
W. Bertelsmann Verlag
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 651 Seiten |
ISBN: | 9783763957804 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044275158 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170614 | ||
007 | t | ||
008 | 170418s2016 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1118541960 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783763957804 |9 978-3-7639-5780-4 | ||
035 | |a (OCoLC)959575459 | ||
035 | |a (DE-599)HEB396577334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 | ||
084 | |a DL 3000 |0 (DE-625)19670:761 |2 rvk | ||
084 | |a PF 400 |0 (DE-625)135647: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 |c BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
264 | 1 | |a Bielefeld |b W. Bertelsmann Verlag |c 2016 | |
300 | |a 651 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausbildungsberuf |0 (DE-588)4143492-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildungsberuf |0 (DE-588)4143492-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bundesinstitut für Berufsbildung |e Sonstige |0 (DE-588)2183738-7 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7639-5781-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-7639-5781-2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-22-CAN | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679662 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804177461583282176 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis....................................................... 13
1 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUFE
1.1 Alphabetische Liste der anerkannten oder als anerkannt geltenden
Ausbildungsberufe........................................................... 16
1.2 Systematisches Verzeichnis der anerkannten oder als anerkannt geltenden
Ausbildungsberufe nach der Klassifizierung der Berufe (KldB 2010)........... 22
1.3 Alphabetisches Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe nach der Art
der Anerkennung, ihrer Struktur und nach Ausbildungsbereichen.............. 157
1.3.1 Nach § 4 Absatz 1 BBiG anerkannte Ausbildungsberufe und erlassene
Ausbildungsordnungen sowie nach §25 Absatz 1 HwO erlassene
Ausbildungsordnungen....................................................... 158
1.3.1.1 Ausbildungsberufe ohne Spezialisierung..................................... 158
1.3.1.2 Ausbildungsberufe mit Schwerpunkten...................................... 161
1.3.1.3 Ausbildungsberufe mit Fachrichtungen....................................... 163
1.3.1.4 Ausbildungsberufe mit Anrechnungsmöglichkeit/Fortsetzungsmöglichkeit....... 166
1.3.1.4.1 Berufe, die angerechnet oder fortgesetzt werden können.................... 166
1.3.1.4.2 Berufe, auf die angerechnet oder in denen fortgesetzt werden kann......... 168
1.3.1.5 Ausbildungsberufe mit Wahlqualifikation(en)................................ 171
1.3.1.6 Ausbildungsberufe mit Zusatzqualifikation(en).............................. 176
1.3.1.7 Ausbildungsberufe in chronologischer Reihenfolge........................... 177
1.3.1.8 Ausbildungsberufe nach Ausbildungsdauer.................................... 191
1.3.2 Ausbildungsberufe sowie neue Ausbildungsformen in Erprobung nach §27 HwO
bzw. § 6 BBiG.............................................................. 199
1.3.2.1 Ausbildungsberufe in Erprobung............................................. 199
1.3.2.2 Neue Ausbildungsformen in Erprobung........................................ 199
1.3.3 Fortgeltung bestehender Regelungen nach § 104 Absatz 1 BBiG und § 122
Absatz 4 HwO............................................................... 200
1.3.3.1 Vor Inkrafttreten des BBiG anerkannte Ausbildungsberufe nach
Ausbildungsbereichen....................................................... 200
1.3.3.1.1 Industrie und Handel...................................................... 200
1.3.3.1.2 Handwerk.................................................................. 200
1.4 Die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe nach BBiG/HwO und ihre
Vorgänger (Genealogie)..................................................... 201
1.5 Verzeichnis weiterer Regelungen, die anerkannte Ausbildungsberufe
betreffen.................................................................. 273
1.5.1 Rechtsverordnungen über die Eignung der Ausbildungsstätte nach §27 BBiG ... 274
1.5.2 Rechtsverordnungen zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen nach § 50
Absatz 1 BBiG (Abschlussprüfung) oder §40 Absatz 1 HwO (Gesellenprüfung) . . . 276
1.5.2.1 Inland............................................................................ 276
1.5.2.2 Ausland........................................................................... 282
1.5.2.2.1 Frankreich........................................................................ 282
1.5.2.2.2 Österreich........................................................................ 285
2 VERZEICHNIS WEITERER REGELUNGEN FÜR DIE
BERUFSBILDUNG
2.1 Vergleichbare betriebliche Ausbildungsgänge außerhalb des
Geltungsbereiches des BBiG (§3 Absatz 2 Nummer 3)........................... 304
2.2 Bundesrechtliche und landesrechtliche Aus- und Weiterbildungsregelungen
für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.................................. 305
2.2.1 Bundesrechtliche Ausbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen und in
der Altenpflege............................................................. 305
2.2.2 Landesrechtlich geregelte Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen sowie
sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe............................ 308
2.2.3 Landesrechtliche Weiterbildungsregelungen für Berufe im Gesundheits- und
Sozialwesen................................................................. 324
2.3 Regelungen der zuständigen Stellen für die Berufsausbildung von Menschen
mit Behinderungen........................................................... 365
3 VERZEICHNIS DER REGELUNGEN DER ZUSTÄNDIGEN
STELLEN UND DES BUNDES FÜR DIE BERUFLICHE
FORTBILDUNG UND UMSCHULUNG SOWIE
EMPFEHLUNGEN DES BUNDES FÜR DIE DURCHFÜHRUNG
VON FORTBILDUNGSLEHRGÄNGEN
3.1 Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung und
Umschulung................................................................ 408
3.1.1 Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung......... 408
3.1.2 Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Umschulung.......... 488
3.2 Regelungen des Bundes für die berufliche Fortbildung und Umschulung
sowie Empfehlungen des Bundes für die Durchführung von
Fortbildungslehrgängen.................................................... 490
3.2.1 Regelungen für Meisterprüfungen........................................... 490
3.2.1.1 Rechtsverordnungen nach § 45 Absatz 1 sowie § 51 a Absatz 2 HwO über die
Anforderungen in der Meisterprüfung in einem Gewerbe der Anlage A bzw. B zur
Handwerksordnung.......................................................... 490
3.2.1.2 Fortgeltung bestehender Regelungen bei handwerklichen Meisterprüfungen nach
§122 HwO.................................................................. 504
3.2.1.3 Rechtsverordnungen über die Anforderungen in Meisterprüfungen............. 504
3 2.1.3.1 Nach §53 BBiG bzw. §42 Absatz 1 HwO........................................... 504
3.2.1.3.2 Landwirtschaft................................................................. 511
3.2.2 Rechtsverordnungen zur Regelung der beruflichen Fortbildung nach §53 Absatz 1
BBiG bzw. § 42 Absatz 1 HwO sowie Empfehlungen des Bundes für die
Durchführung von Fortbildungslehrgängen (außer Regelungen für die
Meisterprüfungen).............................................................. 513
3.2.3 Rechtsverordnung zur Regelung der beruflichen Umschulung nach §58 BBiG . . . 525
3.2.4 Rechtsverordnung über die Eignung der Ausbilder nach § 30 Absatz 5 BBiG... 526
3.3 Rechtsverordnungen zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen nach §50a
HwO (Meisterprüfung) sowie nach §57 BBiG und §42d HwO
(Fortbildungsabschlüsse)....................................................... 527
3.3.1 Frankreich...................................................................... 527
3.3.2 Österreich...................................................................... 528
3.3.2.1 Handwerk........................................................................ 528
3.3.2.2 Industrie und Handel............................................................ 530
4 VERZEICHNIS DER ZUSTÄNDIGEN STELLEN
4.1 Nach dem Berufsbildungsgesetz................................................... 532
4.1.1 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in Berufen der Handwerksordnung
(§71 Absatz 1 BBiG)............................................................ 532
4.1.2 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in Gewerbebetrieben, die nicht
Handwerksbetriebe oder handwerksähnliche Betriebe sind, insbesondere in der
Industrie und im Handel (§71 Absatz 2 BBiG).......................... 536
4.1.3 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in den Betrieben der Landwirtschaft
einschließlich der ländlichen Hauswirtschaft (§71 Absatz 3 BBiG)............... 541
4.1.4 Zuständige Stellen im Bereich des öffentlichen Dienstes (§73 BBiG).............. 543
4.1.4.1 Bund............................................................................ 543
4.1.4.2 Länder.......................................................................... 545
4.1.5 Zuständige Stellen im Bereich der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften
des öffentlichen Rechts (§ 75 BBiG)............................................ 575
4.1.5.1 Evangelisch-Lutherische Kirche.................................................. 575
4.1.5.2 Katholische Kirche.............................................................. 576
4.1.6 Zuständige Stellen für die Berufsbildung der Rechtsanwalts-, Patentanwalts- und
Notarfachangestellten (§71 Absatz 4 BBiG)...................................... 577
4.1.6.1 Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte...................... 577
4.1.6.2 Patentanwaltsfachangestellter/Patentanwaltsfachangestellte...................... 579
4.1.6.3 Notarfachangestellter/Notarfachangestellte...................................... 579
4.1.7 Zuständige Stellen für die Berufsbildung der Steuerfachangestellten
(§71 Absatz 5 BBiG)............................................................ 581
4.1.7.1 Im Bereich der Steuerberaterkammer.............................................. 581
4.1.7.2 Im Bereich der Wilischaftsprüferkammer.................................... 582
4.1.8 Zuständige Stellen für die Berufsbildung der Medizinischen Fachangestellten,
Zahnmedizinischen Fachangestellten und Pharmazeutisch-kaufmännischen
Angestellten (§71 Absatz 6 BBiG)................................... 582
4.1.8.1 Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte................... 582
4.1.8.2 Zahnmedizinischer Fachangestellter/Zahnmedizinische Fachangestellte........... 583
4.1.8.3 Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/Pharmazeutisch-kaufmännische
Angestellte................................................................... 585
4.1.9 Zuständige Stellen für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft (§ 72 BBiG). 586
4.1.10 Zuständige Stellen für die Berufsbildung der Tiermedizinischen Fachangestellten
(§ 72 BBiG)................................................................... 587
4.2 Außerhalb des Geltungsbereichs des Berufsbildungsgesetzes (§ 3 Absatz 2
Nummer 3 BBiG)................................................................ 589
4.2.1 Zuständige Stelle für die Berufsbildung zum Schiffsmechaniker/zur
Schiffsmechanikerin........................................................... 589
5 STATISTIK
5.1 Bestand an Ausbildungsberufen von 2008 bis 2015 .............................. 592
5.1.1 Nach § 4 Absatz 1 BBiG anerkannte Ausbildungsberufe und nach § 25 Absatz 1
HwO erlassene Ausbildungsordnungen............................................ 592
5.1.2 Vor Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes anerkannte Ausbildungsberufe bzw.
Ausbildungsregelungen im Handwerk (§104 Absatz 1 BBiG und § 122 Absatz 4
HwO).......................................................................... 594
5.1.3 Vergleichbar geregelte Ausbildungsberufe (§ 104 Absatz 1 und § 3 Absatz 2
Nummer 3 BBiG)................................................................ 595
5.1.4 Gesamtzahl der anerkannten und als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe . . . 595
5.1.5 Ausbildungsberufe in Erprobung nach § 6 BBiG.................................. 595
5.2 Quantitative Entwicklung der Ausbildungsberufe in den Jahren von 2006 bis
2015.......................................................................... 596
5.2.1 Nach § 4 Absatz 1 BBiG anerkannte Ausbildungsberufe und nach § 25 Absatz 1
HwO erlassene Ausbildungsordnungen............................................ 596
5.2.2 Vor Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes anerkannte Ausbildungsberufe bzw.
Ausbildungsregelungen im Handwerk (§ 104 Absatz 1 BBiG und § 122 Absatz 4
HwO).......................................................................... 596
5.2.3 Vergleichbar geregelte Ausbildungsberufe (§ 104 Absatz 1 und § 3 Absatz 2
Nummer3 BBiG)................................................................. 597
5.2.4 Gesamtzahl der anerkannten und als anerkannt geltenden Ausbildungsberufe . . . 597
5.3 Auszubildende in den Jahren von 1970 bis 2014................................. 599
5.3.1 Gesamtzahlen................................................................ 599
5.3.2 Auszubildende nach Ausbildungsbereichen....................................... 601
5.4 Regelungen des Bundes 2006 bis 2015 .......................................... 606
5.5 Regelungen der zuständigen Stellen 2015 ............................. 607
5.5.1 Ausbildungsregelungen für Menschen mit Behinderungen................. 607
5.5.2 Fortbildungsregelungen....
....................................... 607
5.5.3 Umschulungsregelungen.............
..................................... 607
6 ALPHABETISCHES GESAMTREGISTER 609
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044275158 |
classification_rvk | DL 3000 PF 400 |
collection | ZDB-22-CAN |
ctrlnum | (OCoLC)959575459 (DE-599)HEB396577334 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01614nam a22003971c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044275158</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170614 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170418s2016 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1118541960</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763957804</subfield><subfield code="9">978-3-7639-5780-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959575459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB396577334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19670:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016</subfield><subfield code="c">BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">W. Bertelsmann Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">651 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildungsberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143492-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildungsberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143492-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesinstitut für Berufsbildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2183738-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7639-5781-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-7639-5781-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679662</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044275158 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:48:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2183738-7 |
isbn | 9783763957804 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029679662 |
oclc_num | 959575459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | 651 Seiten |
psigel | ZDB-22-CAN |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | W. Bertelsmann Verlag |
record_format | marc |
spelling | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung Bielefeld W. Bertelsmann Verlag 2016 651 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausbildungsberuf (DE-588)4143492-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausbildungsberuf (DE-588)4143492-4 s DE-604 Bundesinstitut für Berufsbildung Sonstige (DE-588)2183738-7 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7639-5781-1 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-7639-5781-2 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 Ausbildungsberuf (DE-588)4143492-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143492-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 |
title_auth | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 |
title_exact_search | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 |
title_full | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_fullStr | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_full_unstemmed | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
title_short | Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 |
title_sort | die anerkannten ausbildungsberufe 2016 |
topic | Ausbildungsberuf (DE-588)4143492-4 gnd |
topic_facet | Ausbildungsberuf Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029679662&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bundesinstitutfurberufsbildung dieanerkanntenausbildungsberufe2016 |